Teaser Bild

Polizei Herford

Im Kreis Herford gibt es drei Standorte der Polizei, die Kreispolizeibehörde Herford an der Hansastraße 54, die Polizeiinspektion Herforder Citywache am Alten Markt 2 und die Autobahnpolizeiwache Herford an der Ahmser Straße 134. Die drei Polizeipräsidien arbeiten eng zusammen und übernehmen die Verfolgung von Straftätern in Kooperation mit der Staatsanwaltschaft.  

Die Polizei nahm dem Mann den Führerschein sowie die Autoschlüssel weg. - Pixabay
Herford

Betrunkener Herforder haut nach Unfall ab

Ein 33-jähriger Mann aus Herford flüchtet mit seinem Auto im Kreis Lippe nach einem Unfall. Er ist alkoholisiert und fällt deswegen einer Autofahrerin auf.

Ein Fahrgast aus Löhne hat ein Taxi nach Hause genommen und dem Taxifahrer angeblich die Geldbörse geklaut - ohne dass der etwas merkte. - Pixabay
Löhne

Kunde stiehlt Geldbörse eines Taxifahrers in Löhne und lügt vor Gericht

Die Aussage eines wichtigen Zeugen überführt den 35-jährigen Angeklagten. Da ist selbst die Staatsanwältin kurz sprachlos.

Eines der wenigen Fotos, die von Franziska Spiegel noch vorhanden sind. Das kleine Foto zeigt den Gedenkstein an dem Ort, an dem sie erschossen wurde. - Foto: Sammlung G. Ellenberg
Bünde

Holocaust: Ein Mord, der bis heute ungesühnt ist

Das Schicksal von Franziska Spiegel ist bis heute nur in Teilen geklärt. Ihre Mörder hinterließen auf der Leiche eine eindeutige Botschaft. Die Täter wurden nie zur Rechenschaft gezogen.

Den Gesamtschaden an den drei Krafträdern schätzt die Polizei auf 12.000 Euro. - Pixabay
Kirchlengern

Motorradunfälle als Kettenreaktion: 54-Jähriger schwer verletzt

Innerhalb einer Gruppe kam es zu einem Auffahrunfall. Zuvor kam ein Fahrer einer Ducati aus Bünde in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab.

Die Polizei musste eine Corona-Party auflösen. - Pixabay
Herford

Polizei löst Corona-Party am Hinckley-Ufer in Herford auf

Sieben junge Erwachsene müssen mit einer Strafe rechnen, einer der Party-Gäste wurde in Gewahrsam genommen. Die Polizei setzt bei der Umsetzung der neuen Verordnungen auf die Vernunft der Bürger.

Der Tatort an der Diebrocker Straße. - Christina Römer
Herford

Drogen, Prügel, Messer: Die Geschichte einer jahrelangen Feindschaft

Über die genauen Hintergründe des Messerangriffs an der Diebrocker Straße ist noch nichts bekannt. Dafür sind die Akteure Mitglieder von Familien, die schon seit Jahren Polizei und Justiz beschäftigen

Immer wieder versuchen Unbekannte Bierfässer zu stehlen - ohne Erfolg. - pixabay
Herford

Versuchter "schwerer Diebstahl" - Bierfässer lassen sich nicht klauen

Der Blick in die Historie zeigt: Viele Täter sind nicht in der Lage, Bierfässer zu klauen. Wir haben einige kuriose Fälle zusammengestellt.

Die Leiterin des Kreisgesundheitsamtes Marie-Luise Kluger, Landrat Jürgen Müller und der Leiter des Krisenstabes Norbert Burmann hielten beim Pressegespräch im Sitzungssaal des Kreishauses Abstand. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Corona: Kreis und Kliniken planen größere Isolierstationen

Das Gesundheitsamt versucht wieder, Kontaktpersonen von allen Corona-Infizierten zu ermitteln. Der Kreis und die Kommunen wollen Härte zeigen gegenüber Leuten, die sich nicht an die Regeln halten.

Bünde

Bünder fährt "komisch" Auto - Polizei macht Drogentest

Nach einem Hinweis kontrollierte die Polizei den Fahrer, der zuvor gegen einen Bordstein gefahren war und Probleme beim Sprechen hatte.

Auch Gerlinde Krauß-Kohn und Linda Deppermann-Restel (r.) von der Frauenberatungsstelle beraten derzeit fast ausschließlich am Telefon. - Ralf Bittner
Herford

Frauenberatung bereitet sich auf Anstieg der häuslichen Gewalt vor

Die mit der Corona-Krise verbundenen Einschränkungen könnten zur Zunahme von Gewalt führen. Darauf reagiert die Beratungsstelle.

In den Flugblättern der Reichsbürger wird für einen preußischen Staat geworben. - Thorsten Mailänder
Bünde

Nach Razzia: Reichsbürger verteilen in Bünde weiter Flugblätter

Nur einen Tag nach der Durchsuchung bei einem Reichsbürger in Holsen, landet Propaganda-Material in heimischen Briefkästen. In dem Schreiben werden Holsens Einwohner zu Bürger Preußens erklärt.

Blick in eine Filiale des Discounters Lidl. In einigen Häusern wird mittlerweile ein Sicherheitsdienst eingesetzt. - Birgit Vredenburg
Bünde

Fake-Video: Lidl in Spradow wurde nicht mit Feuerlöscher verwüstet

Im Internet macht ein Video die Runde. Behauptet wird, dass in der Filiale des Discounters in Spradow ein Feuerlöscher gezündet wurde. Das stimmt so nicht. Die NW macht den Fakten-Check.

Die Polizei sucht Unbekannte nach Sachbeschädigung. - Andreas Frücht
Herford

Unbekannte beschädigen Skulptur

Die Plastik steht vor einer Schule. Die Polizei hofft auf Hinweise.

Ein junger Mann aus Löhne zeigt sich vor dem Landgericht Bielefeld geständig. - chuck herrera auf Pixabay
Löhne/Bielefeld

Bewährungsstrafe für Marihuana-Dealer aus Löhne

Der 21-jähriger Mann aus Löhne zeigt sich vor dem Bielefelder Landgericht umfassend geständig. Wenn er eine Auflage aber nicht befolgt, muss er mit weiteren 100 Stunden gemeinnütziger Arbeit rechnen.

Milow muss nach dem Schuss unter das Messer. Dem Tier geht es nicht gut. - Sabine Foitzik
Hiddenhausen

Unbekannter schießt auf Kater: Tier muss operiert werden

Im Körper von Milow steckt ein Projektil, das offenbar aus einem Luftgewehr stammt. Der Vierbeiner leidet nun und hat sich seit dem Angriff verändert.

Mit Haarspray wollte ein Bünder nicht die Frisur richten, sondern sich offenbar betäuben. - Pixabay
Bünde

Bünder betäubt sich mit Haarspray: Jetzt ermittelt die Polizei

Ungewöhnlicher Fall für die Polizei in Bünde: Beamte entdeckten einen Mann, der sich in seinem Auto mit Haarspray betäubte. Der 42-Jährige sei kaum ansprechbar gewesen, teilen die Polizisten mit.

Viele Restaurants haben geschlossen (Symbolbild). - Pixabay
Kreis Herford

Übersicht für den Kreis Herford: Was jetzt noch erlaubt oder verboten ist

Der Kreis Herford gibt eine Übersicht über die aktuellen Einschränkungen aufgrund von Corona. Neu ist das Verbot, von Zusammenkünften und Ansammlungen von mehr als zwei Personen im öffentlichen Raum.

Die Unfallstelle an der Diebrocker Straße. - Christina Römer
Herford/Bad Oeynhausen

Opfer von Herforder Messerangriff offenbar schwerer verletzt als bekannt

Der Täter, der den 18-jährigen Bad Oeynhausener attackierte, stieß mit einer unglaublichen Wucht zu. Das Messer wurde bei der Tat zerstört.

Die Polizeiwache Löhne hat ein Kontakttelefon vor die Tür gestellt. - Ulf Hanke
Löhne

Darum steht vor der Löhner Wache ein Telefon unter einem Pavillon

Wegen der Coronakrise ist der Eingang zur Wache beschränkt. Doch die Polizei lässt ihre Bürger nicht im Regen stehen. Der Kontakt zu den Beamten hinter Panzerglas läuft weiter.

Motorsäge (Symbolbild). - Stefan Boscher
Bünder

Polizei hält Baumfäller vom Sägen ab

63-Jähiger aus Bünde ging ohne Genehmigung ans Werk. Die Begründung für sein Handeln klingt immerhin einleuchtend.

Unbekannte hatten es am Wochenende auf Juweliere abgesehen. - pixabay
Herford

Unbekannte haben Juweliere im Visier

Gleich zweimal sind am Wochenende Juweliergeschäfte angegangen worden. Die Polizei vermutet dabei Zusammenhänge und sucht jetzt Zeugen.

Die Betrüger hatten ihr Gesicht - passend zur Zeit - mit grünen Masken verborgen. - Pixabay
Kreis Herford

Trickbetrüger nutzen Angst vor dem Coronavirus aus

Die Kreispolizeibehörde Herford warnt vor Kriminellen, die ihre Maschen der Krise angepasst haben. Selbst der unvermeidliche Enkeltrick wurde an das Virus angepasst.

Die Polizei wurde von dem aufmerksamen Herforder zum Unfallflüchtigen gerufen. - Jens Reddeker
Herford

Mutiger Augenzeuge stoppt betrunkenen Unfallfahrer

Der 34-jährige Herforder versuchte noch, Spuren an seinem Auto zu beseitigen. Durch das Eingreifen des Zeugen wurde dem Mann jedoch das Handwerk gelegt – und der Führerschein abgenommen

Notfallseelsorgerin und Pfarrerin Eva-Maria Schnarre freut sich über die Arbeitserleichterung durch ein neues Alarmierungssystem. Das Bärchen ist für Kinder. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Wie die Leitstelle der Feuerwehr Notfallseelsorger alarmiert

Ein diensthabender Notfallseelsorger muss nicht mehr umständlich sein Notfalltelefon an den nächsten weiterreichen. Der Beistand wird bei manchen häuslichen Todesfällen und schweren Unfällen gebraucht

Die Spuren eines Unfalls, bei dem ein Wagen gegen eine Mauer geprallt ist, sind an der Diebrocker Straße zu sehen. ⋌Foto: Römer
Herford

Messer mehrfach ins Gesicht gestoßen: Mordkommission ermittelt in Herford

Zu der Tat war es bereits am späten Freitagnachmittag auf der Diebrocker Straße gekommen. Auslöser für die Tat war offenbar ein Autounfall.