Pokal-Kids für Arminia

Da kicken ja die Hühner: Besuch bei Einlaufkind Johanna aus Bielefeld

Gackern, geigen, kicken, sprinten: Haustiere und Hobbys halten die Fünftklässlerin auf Trab. Außerdem hat sie noch einen besonderen Nebenjob.

Fußballspielende Hühner? Alles ist möglich: Das hat Einlaufkind Johanna Höcker ja bei Arminia gesehen. | © Peter Unger

Ivonne Michel
13.05.2025 | 13.05.2025, 10:40

Bielefeld. Wenn Arminia in Berlin so dynamisch unterwegs ist wie Johanna, kann’s klappen mit dem Pokalsieg. Feine Striche auf der Geige, schnelle Sprints mit ihren langen Beinen bei der Leichtathletik, präzise Pässe auf dem Fußballballplatz und Genauigkeit beim Korrekturlesen: Johanna Höcker ist äußerst vielseitig aufgestellt – und gehört zu den elf Glückspilzen, die beim großen DSC-Pokalfinale am 24. Mai in Berlin Einlaufkind sein dürfen.

Ehrensache, dass Papa Rene Höcker als Begleitperson mitfahren darf. Er ist Trainer von Johannas Mädchenmannschaft beim TuS Quelle. Dort spielt die Zehnjährige in der E-Jugend. „Normalerweise unterstützen wir Arminias Frauen auf der Postheide, würden jetzt aber, nach dem Einlaufen, gerne die Männer in Berlin anfeuern“, schrieb die Familie in die Bewerbung. Exklusiv mit der „Neuen Westfälischen“ hat DFB-Partner Volkswagen elf Plätze für die „Volkswagen Junior Eskorte“ verlost.

Eine rätselhafte Berlinflagge im Chat der Bielefelder Familie

Eine Berlinflagge: Als sie von der Schule nach Hause kam und ihr Handy anschaltete, habe diese rätselhafte Nachricht von ihrer Mama im Familienchat gestanden. Kann das wirklich sein, dass es tatsächlich geklappt hat mit dem Platz als Einlaufkind? Unglaublich, aber wirklich wahr: „Sehr cool“, sagt Johanna. Da würden sie ihre Freundinnen, Mannschafts- und Klassenkameradinnen und -kameraden sie schon beneiden, auch wenn sie sich für sie gefreut hätten.

Papa Rene Höcker ist auch Trainer von Johannas Fußballmannschaft und begleitet sie nach Berlin. - © Peter Unger
Papa Rene Höcker ist auch Trainer von Johannas Fußballmannschaft und begleitet sie nach Berlin. | © Peter Unger

Ihre halbe Grundschulklasse habe gespielt, berichtet Johanna. So sei sie vor etwa vier Jahren zum Fußball gekommen. Anfangs trainierte sie in Ummeln, wechselte dann aber nach Quelle, weil es dort eine reine Mädchenmannschaft gibt. Zweimal in der Woche geht die Fünftklässlerin zudem zum Leichtathletik und trainiert 800-Meter-Lauf, 50-Meter-Sprint oder Weitsprung. Das komme ihr definitiv auch beim Fußball zugute. Abwehr ist in der E-Jugend jetzt ihr Part.

Exklusiv mit der „Neuen Westfälischen“ hat DFB-Partner Volkswagen elf Plätze für die „Volkswagen Junior Eskorte“ verlost. - © Ivonne Michel
Exklusiv mit der „Neuen Westfälischen“ hat DFB-Partner Volkswagen elf Plätze für die „Volkswagen Junior Eskorte“ verlost. | © Ivonne Michel

Böse Fehler zu verhindern, das ist auch ihre Aufgabe beim „Bolzplatz“, einem Bielefelder Magazin für junge Kickerinnen und Kicker. Dort ist sie Korrekturleserin für Beiträge wie über Geheimnisse erfolgreicher Spielerpositionen, Torwart-Challenges oder Einblicke in den Alltag einer Fußball-Familie in der aktuellen Ausgabe. Eine Freundin ihres Papas ist dort Chefredakteurin, Johanna auch begeisterte Leseratte: So habe sich dieser Nebenjob ergeben.

Alle Einlaufkinder aus OWL: Das ist unsere Elf für Berlin

Obst, Gemüse und Hühner im idyllischen Garten im Bielefelder Süden

Einen gestressten Eindruck macht die Zehnjährige trotz aller Action in ihrem Alltag nicht – im Gegenteil. Sehr entspannend ist es auf jeden Fall im idyllischen Garten der Familie im Bielefelder Süden. Dort hat Johanna zwischen Apfel-, Kirsch-, Pflaumen- und Birnenbäumen viel Platz zum Kicken. Und es gibt noch mehr Leckeres und Gesundes aus eigenem Anbau, wie Erdbeeren, Gurken oder Zucchini.

Vielseitig talentiert: Johanna spielt auch seit vier Jahren Geige. - © Peter Unger
Vielseitig talentiert: Johanna spielt auch seit vier Jahren Geige. | © Peter Unger

Und Luna, Lola, Lana und Liese: Die Namen für die Hühner hat Johanna ausgewählt. Erwartungsvoll kommen sie angelaufen, wenn sie sie im Gehege besucht. So wirklich etwas mit ihrem Fußball anfangen können sie zwar noch nicht, aber Wunder sind immer möglich. Das haben die Arminen mit ihrem Einzug ins Pokalfinale ja gezeigt. Auch Johanna und ihre Familie glauben fest daran, dass in Berlin alles machbar ist. Ersatztorwart Leo Oppermann und Abwehrspieler Louis Oppie sind Johannas persönliche Favoriten. Sie hat dieselbe Rückennummer wie Oppie: die 4. Das kann nur Glück bringen.