
Bielefeld. „Marlena wird sich freuen – nein, sie wird durchdrehen“, so die erste Reaktion ihrer Mama Anne Schaper-Wetekamp, als die „NW“ anrief und die frohe Nachricht überbrachte, dass die Zehnjährige eines der elf Einlaufkinder ist. Die Plätze der „Volkswagen Junior Eskorte“ hat der DFB-Partner Volkswagen exklusiv zusammen mit der „NW“ verlost. Es sei schon „ein krasser Moment“ gewesen, sagt Marlena Wetekamp dann selbst.
Ganz besonders freut sich auch ihr Papa Marc Wetekamp für seine Tochter und seine Frau, die als Begleitperson mit nach Berlin fahren darf. Er sei „Riesen-Arminia-Fan“, hat dank Dauerkarte selbst auch ein Ticket für das Pokalfinale. „Wir wären sonst zumindest so mit nach Berlin gefahren und hätten vor Ort irgendwo geschaut und mitgefiebert“, sagt Schaper-Wetekamp. Aber so sei das natürlich unglaublich toll.
Nur Bruder Jannis (13) hat jetzt keine Karte. Aber das finde er auch gar nicht schlimm. Fußball sei nicht so sein Ding, sein Hobby sei das Fechten. Er freue sich, sich dann hier in Bielefeld ein schönes Wochenende mit seinen Freunden zu machen. Das DFB-Pokalfinale werden sie dann gemeinsam schauen, „irgendwo in der Nachbarschaft auf einer großen Leinwand“.
Alle Einlaufkinder aus OWL: Das ist unsere Elf für Berlin
Geheimer Glücksbringer für Arminias Pokalfinale
Marlena ist begeisterte Fußballerin mit Leib und Seele. Beim SCB am Meierteich spielt die Zehnjährige in einer reinen Mädchenmannschaft. Und sie hat auch schon Erfahrung mit großen Spielen: „Ich war beim Pokalfinale der Frauen in Köln, Bayern gegen Bremen“, berichtet die Fünftklässlerin, die zum Gymnasium am Waldhof geht. In der Bigband-Klasse spielt sie Schlagzeug – und sie ist textsicher bei den Arminia-Hymnen.
Ihre Lieblingsfächer in der Schule sind Sport und Kunst. Ja, auch kreatives Talent hat Marlena: Sehr cool sieht das Armina-Fan-Shirt aus, das sie selbst gestaltet hat. Ein kleines, ganz feines Herz in Schwarz-Weiß-Blau gehört zum Design. Das könnte doch ein geheimer Glücksbringer für die Mannschaft sein. „Ein Wunder von Berlin“ traut Marlena der Mannschaft von Trainer Mitch Kniat durchaus zu. „Sie sind ja bekannt für ihre Überraschungsauftritte“, sagt sie fachmännisch.
Nicht nur beim Pokalfinale am 24. Mai hat sie als Einlaufkind einen großen Auftritt vor 75.000 Zuschauern und Millionen Menschen an den Fernsehbildschirmen. Auch auf dem Leinewebermarkt Ende Mai rockt die Zehnjährige mit ihrer Hip-Hop-Tanzgruppe zwei Wochen später sportlich die Bühne. In Berlin war Marlena bisher noch nie. Auch auf die Stadt freue sie sich sehr.
Großer Traum: Hand in Hand mit Louis Oppie
Als sie Ostersamstag auf „nw.de“ die Möglichkeit für die Bewerbung als Einlaufkind gelesen habe, sei Marlena sofort „Feuer und Flamme“ gewesen, berichtet ihre Mama. Aber dass sie wirklich dabei sein wird als Einlaufkind, „damit hätten wir nie gerechnet“, sagt Schaper-Wetekamp. Ein bisschen aufgeregt sei sie jetzt schon, ergänzt ihre Tochter.

Und sehr gespannt, mit welchem der Arminen-Spieler sie Hand in Hand ins ausverkaufte Olympiastadion einlaufen darf. Wenn sie sich jemanden wünschen dürfte, dann sei das Louis Oppie. Der 22-Jährige sei ihr Lieblingsspieler. Sie hat ihn zusammen mit ihrem Papa bei einem öffentlichen Training im vergangenen Jahr schon einmal persönlich getroffen und ein Selfie mit ihm gemacht.

Selber Profi-Fußballerin zu werden, das sei nicht ausgeschlossen. „Das wäre cool, aber bestimmt auch ganz schön stressig“, sagt die Zehnjährige. Lehrerin, Polizistin oder Schauspielerin seien alternative Berufsideen. Aber bis dahin ist ja noch ein bisschen Zeit. Marlenas zwei wichtigste Jobs sind jetzt definitiv erst einmal: Einlaufkind und Glücksbringer für unsere Arminia.