Mieten, Bauen und Wohnen
Eine Wohnung mieten, Wohneigentum kaufen oder ein modernes Eigenheim bauen - in Ostwestfalen-Lippe ist die Nachfrage hoch. Alle Informationen für Mieterinnen und Mieter, Käufer und Bauherren zu aktuellen Mietpreisen und Mietverträgen, möglichen Niedringzinsphasen und bezahlbaren Finanzierungsmodellen sowie zu geförderten Projekten finden Sie auf dieser Themenseite.
Weitere Informationen zum Bauen, Mieten und Wohnen in der Region:
Bauen und Wohnen im Kreis Gütersloh
Bauen und Wohnen im Kreis Paderborn
Bauen und Wohnen im Kreis Herford
Luxusvillen: Linke für Sondersteuer auf teure Immobilien
Einige wohnen üppig, andere finden keine Bleibe: Das findet Linken-Chef Jan van Aken nicht in Ordnung. Sein neuester Vorschlag hat allerdings noch einige Unbekannte.
Zoff um historisches Haus: Denkmalsanierer zeigt die Stadt Delbrück an
Im Gebäude von 1670 stehen die Arbeiten weiter still. Ermittlungsbehörden sollen für Aufklärung sorgen. Die Kommune sieht den Eigentümer in der Pflicht.
Preise von Wohnungen und Häusern steigen
Die Dynamik nehme zu, heißt es vom Verband deutscher Pfandbriefbanken. Unter den großen Städten wird es vor allem in Düsseldorf für Käufer teurer.
Eventhalle „Weitblick“ in Preußisch Oldendorf steht zum Verkauf
Das markante Gebäude im ehemaligen Tanklager sucht einen neuen Besitzer. Hier haben schon viele Menschen aus der Region gefeiert.
Preise für gebrauchte Häuser in Herford explodieren laut Statistik - das sagen Experten
Bauen ist teuer. Doch auch wer eine gebrauchte Immobilie in Herford erwerben will, muss tief in die Tasche greifen. Experten geben Tipps für Suchende.
So viel muss eine Familie für Wohneigentum in Minden-Lübbecke bezahlen
Finanzielle Belastung: Wenn eine Familie Wohneigentum erwerben will, werden im Mühlenkreis für Zins und Tilgung etwa 29 Prozent des Nettoeinkommens benötigt.
Immobilieneigentümer parkt Schrottautos im Kreis Gütersloh: Ärger um Autofriedhof
Ein Mann im Kreis Gütersloh stellt zahlreiche Schrottautos im Garten und vor seiner Immobilie ab. Jetzt steht fest: Es sind sogar mehr Fahrzeuge als gedacht.
Zwangsversteigerungen im Kreis Höxter: Locken hier die Schnäppchenhäuser?
Die Zahl der Immobilien, die unter den Hammer kommen, ist rückläufig im Kreis Höxter. Warum beim Schnäppchenkauf Vorsicht geboten ist, erklärt ein Fachmann.
Auffällige Immobilie mitten in Güterslohs Innenstadt sucht ab sofort neuen Besitzer
Das denkmalgeschützte Gebäude zählt zu den wohl markantesten Immobilien in der Innenstadt. In einem der Ladenlokale steht demnächst eine Neueröffnung bevor.
Lohnt sich ein Passivhaus? Architektin aus dem Kreis Gütersloh über Vor- und Nachteile
Vom „Steinhagener Modell“ war die Rede, als die Klimaschutzsiedlung entstand. Eine Bauherrin zieht nach acht Jahren Leben im Passivhaus Resümee.
Nießbrauch: Wenn frühzeitige Schenkungen Steuern sparen
Egal, ob Oldtimer, Immobilien oder Wertpapiere: Solches Vermögen lässt sich noch zu Lebzeiten übertragen. Wer sich dafür ein Nießbrauchrecht vorbehält, hilft Beschenkten dabei, Steuern zu sparen.
Immobilien in Metropolen und am Alpenrand kaum leistbar
Trotz des Rückgangs der Immobilienpreise ist das eigene Heim in den Metropolen und deren Umland nach wie vor quasi unerschwinglich - ebenso in Bayerns Millionärsdomizilen am Alpenrand.
Traditionsunternehmen: Autohaus Fricke verlässt Salzkotten
Opel-Händler muss Immobilie räumen und beantragt Insolvenz in Eigenregie. In Lippstadt soll es weitergehen, auch für die Mitarbeiter.
Klimaschutz: Paderborner Wohnungsanbieter befürchtet Mieterhöhungen
Der Vorstandsvorsitzende des Spar- und Bauvereins kritisiert erneut die Politik. Er befürchtet einen Rückgang der Neubauinvestitionen.
Eon-Panne in Porta Westfalica: Trotz Hausverkauf soll Portanerin weiter zahlen
Susanne Uthoff aus Porta Westfalica hat ihre Immobilie verkauft und soll dennoch weiter Stromrechnungen dafür zahlen. Der Streit mit Eon zieht sich seit Jahren.
München, Berlin, Rostock: Wo das Wohnen besonders teuer ist
Nicht nur die Metropolen, auch Lübeck und Rostock zählen nach einer Studie zu den teuersten Wohnorten – gemessen an den Einkommen vor Ort. Berlin und München liegen demnach unterm Strich Kopf an Kopf.
Studie: 1,4 Billionen Euro für klimagerechten Umbau nötig
Deutschlands Wohngebäude verursachen rund 14 Prozent aller CO2-Emissionen. Ein klimagerechter Umbau würde laut einer Studie rund 1,4 Billionen Euro kosten. Lohnen würde es sich aber trotzdem.
Büro-Leerstand in Metropolen steigt: höchster Wert seit 2013
Homeoffice und Konjunkturflaute: In den größten deutschen Städten sind 7,6 Millionen Quadratmeter Bürofläche ungenutzt. Die Leerstandsquote wächst. Nur in einer Metropole erholt sich der Markt stark.
Kirchenverkauf in Gütersloh: Was wird aus den sakralen Bauten?
Die evangelische Gemeinde in Gütersloh will sich von Kirchen trennen. Es geht um viel Geld. Und die Frage: Was passiert danach den besonderen Immobilien?
Bielefelder Experte warnt vor Hackerangriffen: So riskant sind smarte Immobilien
Moderne Häuser nutzen zunehmend smarte Computertechnologie. Doch die birgt Risiken. Der Geschäftsführer der Goldbeck Technologies GmbH schätzt die Gefahr ein.
Tiny House, alter Waggon und Co.: Diese ungewöhnlichen Immobilien gewähren Einblicke
Besondere Wohnhäuser, auffällige öffentliche Gebäude: Hier finden Sie alle Objekte, die zum Tag der Architektur in OWL besichtigt werden können.
Einzigartige Immobilie im Kreis Gütersloh: Paar verkauft Luxus-Haus mit Beckhoff-Technik
Stella und Stephan B. wohnen in einem Haus mit modernster Smart-Home-Technik. Jetzt verkaufen sie ihre Immobilie und gewähren exklusive Einblicke.
So stilvoll arbeiten Bielefelder: Besondere Einblicke zum Tag der Architektur 2025
Am 28. und 29. Juni laden Bauherren und Architekten zu sechs exklusiven Einblicken ein. „Vielfalt bauen!“ ist das Motto.
Brüder Schlau aus Porta Westfalica verkauft weitere sechs Immobilien
Derzeit stellt sich die Unternehmensgruppe finanziell neu auf. Dazu gehört auch der Verkauf von insgesamt 18 Immobilien in ganz Deutschland.
Einblicke mit vielen Fotos: Villa in der Gütersloher Innenstadt sucht neuen Besitzer
Das Mehrfamilienhaus in Gütersloh ist fast 120 Jahre alt. Wer die Immobilie erwerben will, muss mit seiner Idee für die künftige Nutzung überzeugen.