Mieten, Bauen und Wohnen
Eine Wohnung mieten, Wohneigentum kaufen oder ein modernes Eigenheim bauen - in Ostwestfalen-Lippe ist die Nachfrage hoch. Alle Informationen für Mieterinnen und Mieter, Käufer und Bauherren zu aktuellen Mietpreisen und Mietverträgen, möglichen Niedringzinsphasen und bezahlbaren Finanzierungsmodellen sowie zu geförderten Projekten finden Sie auf dieser Themenseite.
Weitere Informationen zum Bauen, Mieten und Wohnen in der Region:
Bauen und Wohnen im Kreis Gütersloh
Bauen und Wohnen im Kreis Paderborn
Bauen und Wohnen im Kreis Herford
Eigentümer und Hausverwaltungen in Bielefeld entnervt vom Reanovo-Konzern
Die einen schalten Anwälte ein, die anderen halten Gelder zurück - doch der Multi liefert nur zögerlich Unterlagen. Wo befinden sich die ganzen Daten?
Prozess gegen Edgar K.: Anlagen-Verkäufer bekamen Immobilien nie zu sehen
Die Zeugen nehmen in der Verhandlung im Landgericht Paderborn gegen den wegen Millionenbetrugs angeklagten Finanzmakler kein Blatt vor den Mund.
Exklusiver Besuch: Drei Generationen wohnen in Bielefelder Hingucker-Reihenhaus
160 Quadratmeter und Platz für alle: Dank eines engagierten Architekten kommt ein altes Reihenhaus groß raus. Auch das besondere Wohnmodell beeindruckt.
Vonovia verkauft Wohnungen für 560 Millionen Euro
Mehr als eine halbe Milliarde Euro fließen dem Immobilienriesen zu. Wegen einer Abwertung des Bestandes verbuchte das Unternehmen im ersten Quartal jedoch einen Milliardenverlust.
Rätselraten um neue Wohnungen am Gütersloher Parkbad
Seit fast einem Jahr ist von dem umstrittenen Projekt am Gütersloher Parkbad nichts mehr zu hören. Laut Investor laufen weitere Verhandlungen.
Europaweiter Großeinsatz gegen Mafia - Durchsuchungen und Festnahmen in NRW
In mehreren deutschen Bundesländern wurden zahlreiche Immobilien durchsucht und Beschuldigte verhaftet. Bei dem Einsatz in NRW waren etwa 500 Beamte involviert.
Schnell, günstig und richtig gut: An diesem Schulbau kann sich Bielefeld ein Beispiel nehmen
Die private Georg-Müller-Schule hat in Steinhagen in knapp einem Jahr Bauzeit eine dreizügige Grundschule realisiert, kostengünstig und innovativ.
Exklusive Einblicke in verstecktes Fachwerkhaus in Gütersloh
Henrike Lippa lebt in der wohl auffälligsten Immobilie ihrer Gütersloher Siedlung. Jetzt sucht sie einen Käufer für die Immobilie. Preis: 510.000 Euro.
Siedlungen für Tiny Houses in Gütersloh doch möglich
Die Fraktionen sind sich einig, dass sie diese neue Wohnform in Gütersloh zulassen wollen. Jedoch ziehen sie eine Obergrenze für die Größe solcher Gebiete.
Preisdruck und Angst - Heizungspläne treffen Immobilienmarkt
Wer auf der Suche nach einem Haus oder einer Wohnung ist, kommt derzeit vielerorts etwas günstiger weg. Doch die Gesetzespläne zum Heizungstausch bringen sowohl Käufer als auch Eigentümer ins Schwitzen.
Heizungspläne treffen kriselnden Immobilienmarkt
Wer ein Haus oder eine Wohnung sucht, kommt derzeit oft etwas günstiger weg - die Immobilienpreise sinken seit Monaten. Doch die Gesetzespläne zum Heizungstausch bringen Käufer und Eigentümer ins Schwitzen.
Entscheidung gefallen: Das passiert mit dieser Villa im Kreis Gütersloh
Die Diering-Villa in Halle soll nach Plänen des Besitzers abgerissen werden und Luxuswohnungen weichen. Eine Experteneinschätzung zeigt, wohin die Reise geht.
Desolate Siedlung: Bielefelder Politiker suchen Gespräch mit Immobilienkonzern Reanovo
Am Samstag brannten wieder Müllcontainer. Politiker fordern „Verwahrlosung der Siedlung stoppen“. Der Konzern reagiert mal wieder – gar nicht.
Außergewöhnliche Immobilie in Bielefelder City wird verkauft
Der Bau wird zu einem der am höchsten veranschlagten Verkaufspreise angeboten, die zuletzt in Bielefeld bekannt wurden. Zu einem ungünstigen Zeitpunkt.
Das ist Güterslohs wohl unterschätztester Ortsteil
Blankenhagen haben vieler Gütersloher abgehakt und in eine Schublade gesteckt. Dabei tun sie ihm Unrecht.
Warum Hausbesitzer nicht nur auf Wärmepumpen vertrauen sollten
Jörg Lange stellt in Gütersloh vor, welche Alternativen es zum fossilen Heizen gibt. Er sagt ganz deutlich: "Die Wärmepumpe ist nicht das alleinige Heilmittel."
Zum Ramschpreis: Bielefelder Fabrikanten-Villa unterm Hammer
Das unauffällige Wohnhaus im Osten der Stadt punktet mit Pool und dem Charme der 70er - und im Saal herrscht Biedermeier statt Bieterschlacht.
Vorgeschlagene Immobilien zur Flüchtlingsunterbringung in NRW nicht nutzbar
Faeser hat den Bundesländern mehr Bundesimmobilien für die Flüchtlingsunterbringung versprochen. Aber: Die Objekte können oft gar nicht genutzt werden.
Nachbar macht todkranker 48-Jähriger aus dem Kreis Gütersloh das Leben zur Hölle
Er zündet ihr E-Mobil an, pöbelt, beleidigt und bespuckt sie. Nicole Kalweit möchte nur noch ihre Ruhe haben. Jetzt schreiten Stadt und Justiz ein.
Platz für 63 Grundstücke: Größtes Baugebiet dieser Stadt im Kreis Gütersloh entsteht
Die Erschließung einer fast acht Hektar großen Fläche hat begonnen. Die Arbeiten sollen bis Ende 2023 dauern. Die ersten Häuser können eher errichtet werden.
Tatort Wohnhaus - vom Umgang mit belasteten Immobilien
Unheimlich und manchmal unverkäuflich - Häuser und Wohnungen, in denen tödliche Gewalttaten geschehen sind, erinnern oft noch lange an die Verbrechen. In Deutschland gibt es Dutzende solcher Immobilien.
Blick hinter die Wohnungstür: So lebt eine Familie im Herforder Rathaus
Alan Tallis und seine Familie wohnen in einem der bekanntesten Gebäude der Stadt. Die "Neue Westfälische" hat sich in der Bleibe am Rathausplatz 1 umgesehen.
Besondere Immobilie im Kreis Herford: So wohnt es sich in einem alten Bahnwärterhäuschen
Einsam, aber nicht verlassen, steht das Gebäude an der Stadtgrenze. Dort, wo früher Bedienstete der Bahn arbeiteten, ziehen jetzt bald neue Besitzer ein.
Ex-Belvona-Wohnungen: So kann und muss die Stadt Herford bei Missständen reagieren
Erst Altro Mondo, dann Belvona, nun gibt es eine neue Verwaltungsgesellschaft: Selbst das Bauministerium hat die Herforder Problem-Immobilien im Blick.
Preise steigen deutlich: Das kosten Immobilien und Grundstücke in Gütersloh
Der Bodenrichtwert für Wohnbauland in mittlerer Lage liegt nun bei 420 Euro pro Quadratmeter. Das geht aus dem neuen Bericht des Gutachterausschusses hervor.