Teaser Bild

Mieten, Bauen und Wohnen

Eine Wohnung mieten, Wohneigentum kaufen oder ein modernes Eigenheim bauen - in Ostwestfalen-Lippe ist die Nachfrage hoch. Alle Informationen für Mieterinnen und Mieter, Käufer und Bauherren zu aktuellen Mietpreisen und Mietverträgen, möglichen Niedringzinsphasen und bezahlbaren Finanzierungsmodellen sowie zu geförderten Projekten finden Sie auf dieser Themenseite.

 - Doris Christoph
Frauenhaus droht das Aus

AWO möchte das Frauenhaus nicht in jetziger Immobilie weiter betreiben

Die geplante Schließung des AWO-Frauenhauses in Minden hat für viel Aufregung gesorgt. Die Einrichtung wird nämlich gebraucht. Wie geht es nun weiter?

Gebrauchte Häuser liegen im Trend: Laut des Immobilienmarktberichts wurden nie so viele Gebraucht-Immobilien verkauft, wie in den Jahren 2020 und 2021. - Symbolfoto: Pixabay
Immobilienmarkt

Immobilienmarkt: So groß sind die Preisunterschiede im Kreis Höxter

Gebrauchte Häuser liegen voll im Trend, das belegen auch die Zahlen. Gerade in den Ortsteilen der Kommunen winken verlockende Preise.

Rund 7,20 Euro pro Quadratmeter müssen Wohnungssuchende in Gütersloh aktuell investieren. - imago images/Ralph Peters
Wohnen

Mieten steigen weiter: So viel müssen Gütersloher aktuell dafür zahlen

Laut einer Auswertung von Immowelt werden aktuell 7,20 Euro pro Quadratmeter fällig. Wie sich Gütersloh damit im OWL-Vergleich einsortiert.

Im offenen Wohnbereich greifen schwarze Möbel und Accesoires, wie ein Sessel, der Beistelltisch oder Kerzenleuchter, die dunklen Astlöcher des hellen Eichenparketts auf. Ansonten ist weniger hier mehr - und Helligkeit angesagt. - Oliver Krato
Nachverdichtung

Ein Einblick: So wohnt es sich über bekanntem Bielefelder Bestattungshaus

Johann Felix Schormann hat sein Elternhaus, gleichzeitig Firmensitz, am Oberntorwall saniert, um eine Etage aufgestockt. Eine Wohnung beeindruckt besonders.

Das Wohngebäude steht schon länger leer. - Niklas Tüns
Paderborn

Verwildertes Haus in Paderborn soll abgerissen werden

Das Gebäude an der Penzlinger Straße soll im Zuge einer Quartiersentwicklung verschwinden.

Die Reihenhäuser wurden in den Jahren 1958 bis 1960 gebaut. - Niklas Tüns
Gute Lage, aber marode

Ein Abriss dieser Britenhäuser in Paderborn ist wahrscheinlich

Die Reihenhäuser in der Paderborner Südstadt sind in die Jahre gekommen. Künftige Investoren dürfte daher vor allem die Lage interessieren.

Unternehmer Ralf Weber weist die Betrugsvorwürfe von sich. - Nicole Donath
Anschuldigungen von Outlet-Besitzer

Betrugsvorwürfe im Kreis Gütersloh gegen Ralf Weber

Christian Busch, Mehrheitsgesellschafter des Unternehmens Walbusch, hatte 2021 zwei Immobilien im Haller Ravenna-Park erworben. Nun gibt es Betrugsvorwürfe gegen Weber.

Für 2022 liegen erste Daten zum Immobilienmarkt im Kreis Höxter vor. - Symbolfoto: Pixabay
Wohneigentum

Immobilien-Trend kehrt sich im Kreis Höxter um

Während die Preise für gebrauchte Ein- und Zweifamilienhäuser weiter steigen, ist in einem anderen Bereich des Immobilienmarktes ein Rückgang zu erkennen.

Blau und Grün sind die Farben in der Start-up-Lounge. Die Designer griffen damit die Farben der britischen Streitkräfte auf. Auch das Nashorn am Sprecherpult (links) ist eine Reminiszenz an die britische Division, die in Herford stationiert war. - Stadt Herford
Herford

Die ehemalige britische Kita ist jetzt ein Start-up-Center

Auf dem Bildungscampus ist ein weiterer Meilenstein geschafft. Eine repräsentative Lounge nimmt in Farben und Symbolen Bezug auf die Streitkräfte.

Marco Rüter von der Sparkasse Bielefeld beantwortet die drängendsten Fragen zur Baufinanzierung. Sollte man jetzt wirklich kaufen? - Sarah Jonek
Baufinanzierung

Bielefelder Sparkassen-Experte: „Immobilienpreise steigen aktuell nicht weiter“

Ein Haus in Zeiten steigender Zinsen und Immobilienpreise kaufen? Ein Finanz-Experte rät: Wenn man sich wohlfühlt, sollte man zuschlagen – auch jetzt.

Zu dem Grundstück gehört neben dem Wohnhaus eine Garage und eine Gartenhütte. - Niklas Tüns
Paderborn

Zu teuer? Paderborner Britenhaus "in begehrter Wohnlage" steht zum Verkauf

Weil die Stadt verzichtet, bietet die Bima das Einfamilienhaus nun auf dem privaten Wohnungsmarkt an. Käufer müssen tief in die Tasche greifen.

Abbruchreif stehen die Reste des Wohn- und Geschäftshauses da. Die Polizei hat das Grundstück gesichert. Nach Abschluss der Untersuchungen zur Brandursache soll die Fläche wieder freigegeben werden. - Brigitta Wieskotten
Bad Wünnenberg

Vorzeige-Holzhaus in Bad Wünnenberg soll nach Feuer wieder neu entstehen

Der Brand im Neubaugebiet Auf der Iserkuhle hat ein besondere Gebäude zerstört. Die Investoren halten an ihren Ideen fest. Sie haben eine große Hoffnung.

Iryna Lebid winkt, als die Bimmelbahn an der Wandelhalle zu einer Tour durch die Stadt startet. Mit dabei sind ihre Verwandten Liudmilla Lashkevych (hinten) und Ludmilla (v.l.), Yanina und Uliana Kolesnyk. - Elke Niedringhaus-Haasper
Bad Oeynhausen

Wenn zum Neubürgerempfang die Alarmsirenen aus Kiew heulen

Bürgermeister Lars Bökenkröger begrüßt 120 Neubürger beim traditionellen Empfang der Stadt in der Wandelhalle.

Der Blick von der Briloner Straße: Die Villa Rosskam in Scherfede. - Dieter Scholz
Warburg

Investoren wollen Fabrikantenvilla und Park bei Warburg wiederbeleben

In Scherfede ist eine Anlage für betreutes Wohnen geplant. Für die denkmalgeschützen Gebäude gibt es eine Lösung.

Mitglieder der Wohninitiative vor dem Haus Petristraße 2, das sie kaufen und renovieren wollen: Marian, Acik, Phillip, Léon, Hannah und Ruth. - Oliver Krato
Bielefeld

Initiative will verfallendes Wohnhaus im Bielefelder Westen retten

Viele Passanten kennen das siechende Gebäude aus der Gründerzeit. Eine Initiative will es bewahren vor dem Verfall: In knapp sechs Monaten ist Zahltag.

Der Ausflug ins Pauluscarrée endete mit einem kleinen Gartenfest. - Barbara Franke
Bielefeld

Gelebte Nachbarschaft boomt in Bielefeld

Zwei selbstorganisierte Wohnprojekte luden in die Häuser der offenen Türen. Sie konnten sich vor Besuchern und Fragen kaum retten - im Sinne des Miteinanders.

Steigende Zinsen verteuern Hausbau oder Immobilienkauf. - Pixabay
Bielefeld

Kann ich mir eine eigene Immobilie noch leisten?

Finanzexperte Marco Rüter von der Sparkasse beantwortet ihre Fragen. Melden Sie sich jetzt!

Harsewinkel, Diskussion und Anwohnerbeschwerden um den Verkehr am Langen Esch. - Systemadministrator
Harsewinkel

Anwohner frustriert: Diskussion um Verkehr am Langen Esch dauert an

Beim Ortstermin an dem Wirtschaftsweg stoßen Wunsch der Anwohner und Wirklichkeit der Verkehrsplaner aufeinander. Eine Sperrung kommt nicht in Frage.

Die höchste Preisveränderung gibt es bei den freistehenden Einfamilienhäusern. Aber auch Reihenhäuser werden wieder günstiger. - Pixabay
Herford

Preise für Einfamilienhäuser sinken in Herford

Daten aus der aktuellen Empirica-Preisdatenbank zeigen, dass die Immobilienpreise leicht zurückgehen. Besonders bemerkbar macht sich das bei Einfamilienhäusern.

Das ehemalige Gerätehaus des Löschzugs Kilver befindet sich an der Straße "Am Feuerwehrhaus" in Rödinghausen-Westkilver. - Niklas Krämer
Rödinghausen

Grüne fordern weniger Hinterzimmerpolitik

Die Fraktion möchte, dass bei Verkäufen von öffentlichen Immobilien besser informiert wird.

In Harswinkel hat es einen großflächigen Stromausfall gegeben. - Andreas Frücht
Harsewinkel

Stromausfall in Harsewinkel: Etwa 500 Einwohner betroffen

Ein umgestürzter Baum hat in Harsewinkel-Greffen einen großflächigen Stromausfall verursacht. Die Reparaturarbeiten dauerten bis zum Nachmittag an.

In der ehemaligen H&M Immobilie werden die leeren Schaufenster beleuchtet. - Shannon-Lee Bendig
Herford

Trotz Energiesparmaßnahmen: Herforder Gebäude sind hell erleuchtet

Tag und Nacht brennt in Herforder Gebäuden das Licht. Teilweise sogar in leerstehenden Immobilien. Was Kreis und Stadt dazu sagen.

Stillstand beim Hausbau: Nach dem rapiden Anstieg der Baupreise sinkt die Nachfrage nach Baugrundstücken. - Pixabay
Warburg

Überraschender Trend: Bauland in Warburg aktuell nicht mehr so gefragt

Die Nachfrage nach Baugrundstücken sinkt. Auch reservierte Flächen würden kaum noch in Anspruch genommen. Woran liegt das und was sind die Folgen?

Die markante Dachform der Ostwestfalenhalle bleibt erhalten. Die WC-Anlage und die Elektro-Verteilstation vor der Halle soll abgerissen werden. - Architektur-Werk-Stadt
Verl

Fast 7,7 Millionen Euro: Kosten für Sanierung der Ostwestfalenhalle steigen

Die Stadt erhält dafür einen höheren Bundeszuschuss. Nicht nur die Optik wird modernisiert, auch die Technik. Allerdings brauchen die Wärmepumpen viel Strom.

Christine Harodt und Tobias Wiebesiek vor der Unterkunft. - Dirk Windmöller
Löhne

Baustopp in Löhne: Warum es bei diesem Gebäude nicht weiter geht

Die städtische Unterkunft im Sudbachtal wird saniert. Seit ein paar Wochen ruhen die Bauarbeiten. Eingeholt wird die Baustelle von einem verbreiteten Problem.