
Christina Osei (Die Grünen)
Christina Osei ist Mitglied im Rat der Stadt Bielefeld. Die Grünen-Politikerin ist außerdem Fraktionsvorsitzende und Mitglied in der Bezirksvertretung Gadderbaum. Im Landtag möchte sich Christina Osei vor allem für den Umweltschutz engagieren. Bei der Landtagswahl 2022 in NRW gewinnt sie das Direktmandat der Grünen für den Wahlkreis 92 (Bielefeld I).

Christina Osei (Grüne) ist bunt - und steht vor dem nächsten Karrieresprung
Bei der Landtagswahl kandidiert sie zum zweiten Mal, dieses Mal aber ist sie bekannter und hat mit Wahlkreis 92 einen für sie idealen.

Landtagswahl hält in Bielefeld Überraschungen bereit
Am 15. Mai wird in NRW der neue Landtag gewählt. Die Bielefelder stimmen in drei Wahlkreisen ab.

Hassparolen der Klimademonstranten: Bielefelder Grüne distanzieren sich
"Geht so gar nicht": Abgestoßen von der Art der Worte brechen Politiker ihre Teilnahme bei der Demo ab und sehen akuten Redebedarf.

Das sind die drei Bielefelder Kandidaten der Grünen für die Landtagswahl
Zwei Frauen und ein Mann wollen im Mai für die Bielefelder Grünen in den NRW-Landtag einziehen - sie haben unterschiedliche Schwerpunkte.

Diese Bielefelderin hat jetzt gute Chancen auf einen Sitz im Landtag
Die Grünen haben ihre Kandidaten für die drei Wahlbezirke der Stadt festgelegt - mit dabei unter anderem: eine Bürgermeisterin.

Bielefelder Politiker appellieren an Demonstranten: "Geht nicht spazieren"
Die Ratsfraktionen rufen dazu auf, nicht an den drei für Freitag angekündigten "Spaziergängen" teilzunehmen. Sie kritisieren aber auch das Bündnis gegen Rechts.

Abriss der Hammer Mühle: Immer noch herrscht Fassungslosigkeit
Im Morgengrauen wurde die Fassade des beliebten Quartier-Treffs im Bielefelder Osten abgerissen. Anwohner zeigen sich überrascht und fassungslos.

"Mir fehlen die Worte": Bielefelder Künstler zu Nenas Konzertabbruch
Die Popsängerin Nena provozierte am Sonntag einen Konzertabbruch. Sie maßregelte die Corona-Vorschriften des Veranstalters. Bielefelder Musiker streiten: War die Aktion nachvollziehbar oder nicht?

Stadt propagiert große Energiewende - und lässt eigene Mitarbeiter im Stich
6.400 städtische Mitarbeiter dürfen ihre E-Fahrzeuge nicht am Arbeitsplatz aufladen. Es gäbe eine Lösung. Doch die wird abgelehnt.

Rot-grün-rote Koalition steht massiv in der Kritik
Bielefeld. Rot, Grün, Rot – das sind die dominierenden Farben der Politik im Stadtrat in den nächsten fünf Jahren. SPD, Grüne und Linke unterzeichneten gestern vor der Ratssitzung in der Stadthalle den neuen Koalitionsvertrag, der mit 32 Seiten detailliert Vorgaben macht...

Bielefelds Corona-Krisenstabsleiter massiv unter Beschuss
Das Zahlen-Chaos in der Corona-Krise bleibt in den Schlagzeilen: Der Nachwuchs und die Wirtschaftsunion der CDU fordern jetzt den Rücktritt von Ingo Nürnberger - oder einen Wechsel an der Spitze.

Einigung: Rot-grün-rote Koalition will in Bielefeld regieren
Nach langen Verhandlungen, gibt es eine Einigung. SPD, Grüne und Linke wollen sich zusammenschließen.

Kultur ohne Lobby hofft auf bürgerschaftliches Engagement
Zu einem virtuellen Debattier-Zirkel lud die Bielefelder Bundestagsabgeordnete Britta Haßelmann Kunstschaffende, Veranstalter und Politiker-Kollegen ein.

Aufstand der Kleinen im Bielefelder Rat: "Große Parteien verletzen die demokratische Idee"
Das haben sich die etablierten Parteien anders vorgestellt: Mit dem Kniff, die Geschäftsordnung des Stadtrates so zu ändern, dass die AfD in ihre Schranken verwiesen wird, ernten sie Kritik.

So beeinflusst die AfD schon jetzt die Bielefelder Demokraten
Politiker der etablierten Parteien berichten von einer "Schere im Kopf" und von der "Reifeprüfung der Demokratie". Und was hat James Dean mit der AfD zu tun?

Im Bielefelder Rathaus droht nach der Wahl wieder monatelange Hängepartie
Bielefeld. Wer wird künftig den Kurs im Stadtrat bestimmen? Die CDU ist zwar stärkste Fraktion, doch für eine bürgerliche Koalition mit FDP oder BfB reicht es nicht. Die SPD fühlt sich gestärkt durch die Wiederwahl von Pit Clausen (SPD) als Oberbürgermeister, hat aber mit Wunschpartner Grüne allein keine Mehrheit...

Bielefelds Grüne lassen die Muskeln spielen und fordern "Paprika plus x"
Nach ihren gut 22 Prozent bei der Kommunalwahl und der fast erreichten Augenhöhe zu SPD und CDU schlagen die Grünen erste Pflöcke ein - bei den Mehrheiten, dem Bürgermeister und an der Fraktionsspitze

Polizeieinsatz: Katrin Göring-Eckardt bei Bielefelder Wahlkampf-Auftritt beschimpft
Die Grünen luden auf den Siegfriedplatz - doch dort stört ein Mann so massiv, dass die Polizei anrückt. Die Spitzenpolitikerin aus Berlin lässt sich davon nur bedingt beeindrucken. Die Stimmung der Besucher kippt aber.