Teaser Bild

Familie und Freizeit Bielefeld

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern in Bielefeld: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie der Tierpark Olderdissen oder die Sparrenburg sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Shoppen, ein Spaziergang um den Obersee oder der Besuch im Bauernhausmuseum. Einmal im Jahr sorgen die bunten Karussells und Konzerte auf dem Leinewebermarkt bei Kindern und Erwachsenen für Begeisterung.

Volle Bude bei der Après-Ski-Party in Bielefeld. - Dieckmann-Fotodesign l Bielefeld
Party in Bielefeld

Après-Ski-Party in Bielefeld: 2.000 Gäste feiern ausgelassen im Lokschuppen

Stargast Connor Meister präsentierte seinen Hit „Was wäre, wenn...“. Der Bielefelder Sänger produzierte das Video zu dem Song im Lokschuppen.

Mimi Mosch hilft unter anderem auch in der Küche des Bauernhofes mit. - Oliver Krato
Naturpädagogik und Nostalgie

Auf einem besonderen Bauernhof in Bielefeld lernen Stadtkinder das Landleben

Der Schulbauernhof Ummeln ist seit 40 Jahren ein beliebtes Ziel für Schulklassen aus ganz OWL – in fünf Tagen finden die Kinder einen ganz eigenen Rhythmus.

Sabine Hübscher (Dornberger Lebensmittelkorb, v. l.) Brigitte Biermann, Nina Lavrentev (Solidarkorb Heepen), Klaus Milsmann (Brackweder Lebensmittelpunkt), Bernd Hübscher (Dornberger Lebensmittelkorb), Ulrich Wienstroth (Bielefelder Tisch), Matthias blomeier (Sozialpfarrer i. R.) sowie Petra Sandmann (Solidarkorb Sennestadt) und Nadia Sheikho ( Solidarkorb Sieker) organisieren die 20. Auflage der Aktion "Weihnachtskiste". - Barbara Franke
Bürgerhilfe an Weihnachten

Wie bedürftigen Bielefeldern an Weihnachten geholfen werden kann

Die 20. Auflage der „Weihnachtskiste“ startet in Bielefeld. Was Spender beachten sollten und wer für einen Korb infrage kommt.

Vertreter verschiedener Bielefelder Institutionen werben für die Weihnachtslotterie. - Andreas Zobe
Für guten Zweck

E-Auto ist Hauptpreis bei Bielefelder Weihnachtslotterie

Neben einem Auto können viele weitere Preise gewonnen werden. Die Lose gibt es in der City.

Viel Raum für Musik und Bewegung: Die Drittklässler mit Musiklehrerin Dagmar Strate beim Unterricht im Gemeindehaus. - Jörg Dieckmann
Fehlende Schulräume

Kein Platz mehr: Bielefelder Grundschule nutzt jetzt ein Gemeindehaus

Theesener Kinder werden nun in Räumen der benachbarten Kirche unterrichtet. Die Sache hat allerdings mehrere Haken – und das Grundproblem spitzt sich weiter zu.

Theresa Sperling, die deutschsprachige Meisterin von 2023, eröffnet den Abend. - Mike-Dennis Müller
Poetry-Slam

Beeindruckendes Slammer-Lineup bei Eröffnungsgala in der Bielefelder Oetker-Welt

Zum 28. Mal wird ein Meister im Poetry-Slam gekürt. Bekannte Künstler aus drei Ländern stimmten in der Oetker-Welt auf den Wettbewerb ein.

Frank Otterbach (ISB), Mathias Jakob (ISB), Klaus Böhm (Sportamt) und Elke Riese (ISB) machen sich ein Bild der Lage. - Barbara Franke
Halle gesperrt

„Nie für möglich gehalten“: Bielefelder Sporthalle hat ungewöhnlichen Schaden

Das Gebäude muss unerwartet und relativ lange geschlossen bleiben. Ein glücklicher Zufall verhinderte Schlimmeres.

Angebot verkleinert, Preise gleich - manche Bielefelder Ishara-Besucher sind verärgert. - Sarah Jonek
Unmut um Bielefelder Schwimmbad

Während Umbau im Bielefelder Ishara: Kleineres Angebot – aber gleiche Preise

Zwei Saunas im Bielefelder Erlebnisbad blieben zeitweise geschlossen, die Gäste mussten dennoch den vollen Preis zahlen. Es gibt aber auch eine gute Nachricht.

Die neue Dauerausstellung "Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit" zeigt den Besucherinnen und Besuchern Lösungsansätze, die es bereits heute schon gibt. - Dieckmann-Fotodesign l Bielefeld
Dauerausstellung in Bielefeld

Globale Nachhaltigkeit: Interaktive Ausstellung in Bielefelder Wissenswerkstadt

Die neue Dauerausstellung soll Besucherinnen und Besucher durch interaktive Stationen und zahlreiche Bilder zum Nachdenken anregen.

Das Haus des Handwerks (links) soll für eine Erweiterung des Gymnasiums am Waldhof (rechts) weichen. Doch der Denkmalschutz ist bis jetzt nicht abschließend geklärt. - Mike-Dennis Müller
Kommentar

Das Milliardending: Bielefelds Schulbau steckt in einem Dilemma

Die Pläne für die Erweiterung des Gymnasiums am Waldhof stecken fest. Ein Beispiel dafür, warum die Schulpolitik gut gemeint, aber nicht immer gut gemacht ist.

Auf der Ecke von Artur-Ladebeck-Straße und Quellenhofweg gab es einen Zimmerbrand. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Zimmerbrand

Feuerwehreinsatz in Bielefeld sorgt für Verkehrschaos an Artur-Ladebeck-Straße

Aufgrund eines Zimmerbrands kam es in der Bielefelder Innenstadt zu einem größeren Feuerwehreinsatz. Der Feierabendverkehr wird beeinträchtigt.

"Aufs Auto kann ich pfeifen", singt Julius Thole im viel kritisierten Video "Bielefeld fährt Rad". Er und sein Vater Frank schildern jetzt eine ganz andere, sehr positive Seite des Projekts. - Dieckmann-Fotodesign l Bielefeld
Steuergeldverschwendung

Heftig umstrittenes Bielefelder Fahrradvideo - für Julius (21) war es ein großer Traum

Wegen unverhältnismäßig hoher Kosten für Dreh und Party gab es viel Kritik an der Werbeaktion der Stadt - aber auch eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte.

Da liegen die Nerven blank bei Anke, Bärbel und Claudia, wenn die Hormone verrückt spielen. - Peter Unger
Spiegelzelt im Ravensberger Park

„Weiber“: Rasante Musikkomödie startet die Spielzeit im Bielefelder Spiegelzelt

Das vielseitige Programm im historischen Zelt im Ravensberger Park beginnt mit einem feuchtfröhlichen Mädelsabend.

In den vergangenen Jahren eine beliebte Attraktion, doch in diesem Jahr gibt es auf dem Bielefelder Klosterplatz keine Eisbahn. - Sarah Jonek
Kritik an Gebühren

Weihnachten in Bielefeld: Aus für Eisbahn auf dem Klosterplatz

Eine Klageandrohung dezimiert das Weihnachtsdorf auf dem Klosterplatz - und Live-Musik gibt’s auch nicht.

Der LWL will für über 110 Millionen Euro einen Neubau errichten, unter dessen Dach sollen Albatrosschule und Opticus-Schule beste Lernbedingungen vorfinden. - picture alliance
Inklusion oder Exklusion?

Millionen-Investition für behinderte Menschen in Bielefeld löst hitzige Debatte aus

Der Förderschulcampus im Bielefelder Süden sei dringend notwendig und kein Statement gegen Inklusion, sagt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe als Bauherr.

Jochen Stöppler gibt seit 25 Jahren im AWO-Begegnungszentrum Oldentrup einen Malkursus. - Sarah Jonek
Kunst in Bielefeld

Dieser Bielefelder Künstler gibt seit einem Vierteljahrhundert Malkurse

Jeden Mittwoch ist Jochen Stöppler (91) mit seiner Truppe im AWO-Begegnungszentrum Oldentrup. Warum sein Unterricht nichts kostet.

Inmitten seiner Kunst aus 25 Jahren: Aatifi kann seine Werke heute auf viel freier Fläche im Schauraum präsentieren. - Oliver Krato
25 Jahre Kunst in Bielefeld

Schau des Bielefelder Künstlers Aatifi im Berliner Pergamonmuseum ist absolutes Highlight

Seit dem 6. Lebensjahr schafft Aatifi Kunst – anfangs als Kalligraf in Afghanistan, später in Deutschland. Jetzt bietet er eine Zeitreise durch 25 Atelierjahre.

Erstklässler der Grundschule Sieker während der sogenannten Lernzeit. - Christina Niehaus
Alternative Lernkonzepte

Wieso diese neue Bielefelder Grundschule auf Hausaufgaben verzichtet

Viel Platz und Potenzial: Hoch motiviertes Team macht aus allem das Beste und lässt Vorurteile abblitzen. Schulleiterin kommt von der Bielefelder Laborschule.

Für unter Zweijährige gab es bislang in der Bielefelder Thomas-Morus-Kita kein Angebot. Das ändert sich mit dem Neubau neben der Kirche. - dpa
Lange Suche beendet

„Null Rendite“: Idealistische Investoren bauen neue Kita in Bielefeld

Neben der Sennestädter Thomas-Morus-Kirche entsteht eine viergruppige Kita auf dem Gelände des abgerissenen Gemeindehauses. Erstmals Platz für zwei U3-Gruppen.

Yvonne Wozniak arbeitet sich aktuell durch umfangreiches Material von der für Schulgründungen zuständigen Bezirksregierung durch. - Oliver Krato
Private Sekundarschule

Steuern und Kochen als Schulfach: Mutter plant neuartige Schule in Bielefeld

Eine vierfache Mutter plant ein ambitioniertes Projekt in Bielefeld. Ein erster Infoabend findet noch in diesem Jahr statt.

Jürgen Utecht (v.l.), Ilona Werner, Birte Hasselmann, Christian Schomberg, Sabine Utecht und Katja Neuhaus laden zum Weihnachtsmarkt ein. - Sylvia Tetmeyer
Termin und Öffnungszeiten

Diese Neuheiten bietet der Weihnachtsmarkt 2024 in Bielefeld-Heepen

Die Werbegemeinschaft hat einen professionellen Veranstalter mit ins Boot geholt, der auch die Hütten auf dem Amtsplatz aufstellt. Am 2. Advent geht es los.

Der "Rohbau" steht schon im Ravensberger Park. Im nächsten Schritt werden 50 Buntglasfenster im Spiegelzelt eingesetzt. - Oliver Krato
Nicht zu übersehen: Der Jobmesse-Ballon schwebt über der Stadt. - privat
Reportage - Messe am Wochenende

Mit Bielefelder Luftaufnahmen - Jobmesse macht Werbung im Heißluftballon

Warum ein NW-Praktikant eine Fahrt mit einem Heißluftballon erlebt. Und was das mit Informationen über Berufe und Ausbildung zu tun hat.

Könnte bald Geschichte sein: Das Haus des Handwerks, einst auch Stadtpalais, am Park der Menschenrechte. - Andreas Zobe
Schulbau vor Denkmalschutz

Trotz Bedenken: Teil Bielefelder Stadtgeschichte soll Schulneubau weichen

Die Erweiterung des Gymnasiums am Waldhof gehe vor dem Denkmalschutz, so OB Pit Clausen. Zudem sind Änderungen bei anderen wichtigen Schulbauprojekten geplant.

Oetker lädt zu ersten Weihnachtsmarkt in sein Firmenmuseum ein. Das Angebot für Fans des Backspezialisten hat jedoch seinen Preis. - Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
Bereits ausverkauft

Teure Tickets: Was der erste Weihnachtsmarkt in der Dr.-Oetker-Welt bietet

Oetker stimmt auf die Weihnachtszeit ein und hat sich für die Besucher einiges einfallen lassen. Das Angebot hat jedoch seinen Preis.