
Gesundheitsamt Bielefeld
Das Gesundheits-, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Bielefeld befindet sich mitten in der Innenstadt in der Nikolaus-Dürkopp-Str. 5-9. Die Mitarbeitenden der Behörde haben vielfältige Aufgaben, zum Beispiel die Hygieneüberwachung in öffentlichen Einrichtungen, die Beratung zu Impfungen und den Tierschutz.

"Bielefelds Corona-Zahlen sind wirklich super"
Sozialdezernent und Krisenstabs-Chef Ingo Nürnberger spricht im Interview über Hygiene-Konzepte von Kinos und Theatern, vermehrtes Testen in Kitas sowie Altenheimen und die Rückkehr der Tagespflege.

Gastronomie in der Bürgerwache macht wieder auf - mit rot-weißen Flatterband
Langsam kehrt das Leben zurück ins Zentrum des Bielefelder Westens. Während die Gastronomie schon zu Pfingsten durchstartet, steht das Vereins-Geschehen noch auf dem Prüfstand.

Diese Sportarten sind ab 30. Mai in Bielefeld wieder erlaubt
Im Freien und in Mannschaftssportarten ist wieder ein bisschen was erlaubt. Nur Körperkontakt darf es weiterhin nicht geben.

Im Oldentruper Hof werden alle Flüchtlinge ausgetauscht
Die Bewohner werden die Einrichtung in dieser Woche im Zuge der aktuellen Kohortenregelung verlassen.

Neue Streetworker sollen Bielefelds Problemplätze patrouillieren
Auf dem Kesselbrink sind während Corona erste Lockerungen angedacht - doch was tun mit den Brennpunkten? Jetzt kommt offenbar Abhilfe.

Bielefelds Krisenstabs-Chef: "Corona wird uns noch mindestens ein Jahr begleiten"
Im Gesundheitsamt werden jetzt Engpässe befürchtet - denn andere Ämter ziehen abgestelltes Personal zurück.

Bielefelder Krisenstab drängt auf Corona-Tests für kranke Kinder
Auch, weil der Leidensdruck der Eltern groß ist, gehen fast alle, die dürfen, wieder zur Schule. Das wirft neue Probleme auf.

Corona-Krise: Die Aussichten für Familien sind trübe
Stresstest von unbekanntem Ausmaß. Familien sind das letzte Glied in der Kette der Corona-Hilfsmaßnahmen.

Kurzurlaub auf dem Bauernhof
Normalerweise tummeln sich auf dem Schulbauernhof jede Menge Kinder und Jugendliche. Am Wochenende kann er von Familien oder Gruppen gemietet werden. Damit könnte es nun wieder losgehen.

Bemerkenswert: Viele Corona-Tests bleiben in Bielefeld einfach ungenutzt
Die Zahl der Neuinfizierten in der Stadt ist stabil, Labore haben freie Kapazitäten. Jetzt wäre die Zeit, Tests auszuweiten und auch Menschen ohne Symptome zu testen. Warum passiert das nicht?

Kritik an Ausschussarbeit: CDU hält sich korrekt an Corona-Regeln
Nach den Corona-Verdachtsfällen in der CDU-Fraktion waren Fragen rund um das allgemeine Prozedere in Ausschüssen und Rat aufgetaucht.

Corona-Klage angekündigt: Bielefelder Partei will Wahl verschieben
Bei der Kommunalwahl-Frage ist die Bielefelder Politik gespalten - und eine Partei sticht besonders hervor. Das zeigt der große NW-Parteiencheck.

Bielefelder CDU-Fraktion wegen Corona-Fall in Quarantäne
Da es einen positiven Virus-Test gab, muss ein Großteil der Mitglieder in Quarantäne - auch zwei Dezernenten. Sitzungen sind abgesagt, wie es weitergeht, ist noch unklar.

Labore haben noch Luft: Warum in Bielefeld dennoch nicht mehr getestet wird
Nur wenige Bielefelder haben sich zuletzt mit dem Coronavirus infiziert. Hält dieser Trend an, ist die Stadt von neuen Einschränkungen weit entfernt. Doch es fehlen konkrete Daten. Das weckt Zweifel an den guten Zahlen.

Strafanzeige nach 1. Mai-Demo der Linken
Weil nur 50 Teilnehmer zur 1. Mai-Kundgebung der Linken zugelassen waren, musste die Hälfte der Zuhörer im Ravensberger Park spazieren gehen. | © Die Linke Bielefeld. Damit hatte Brigitte Stolze von den Linken Bielefeld nicht gerechnet. Ein Bielefelder hatte ihn angezeigt, weil bei der 1...

Neuer Schulalltag: Amt fordert Masken und beaufsichtigtes Händewaschen
Die Stadt hat mehr als 90 Hygienepläne der Bielefelder Schulen geprüft. Nicht alle entsprachen den Vorstellungen der Behörden. Normal wird der Schulbetrieb bis zum Sommer nicht mehr.

Insgesamt weniger Infektionskrankheiten in Bielefeld - das sind die Gründe
Die Kontaktsperre hat angenehme Nebeneffekte. Ärzte, Apotheker und Gesundheitsamt bestätigen einen Rückgang bei Infektionskrankheiten - nicht nur bei Corona.

300 Flüchtlinge in Bielefelder Asyl-Unterkunft weiter in Corona-Quarantäne
Weil weiterhin 50 Bewohner der Erstaufnahme-Einrichtung mit Corona infiziert sind, bleiben die strengen Einschränkungen der Bewegungsfreiheit für die über 300 Flüchtlinge bestehen.

Corona-Fall in Bielefelder Krankenhaus: Pfleger und Ärzte arbeiten trotz Quarantäne
Ein Routine-Test deckt eine Infektion auf, die Rätsel aufgibt. 50 bis 70 Personen werden in einer großangelegten Aktion getestet. Das Personal betreut trotz Covid-19-Verdacht weiterhin Patienten.

Corona-Schlägerei in Bielefeld: Flüchtlinge sitzen jetzt im Abschiebe-Gefängnis
Sechs uneinsichtige Bewohner des "Oldentruper Hofs" verbringen den Rest ihrer Corona-Quarantäne in Büren. In Einzelhaft. Zusammen mit drei Abschiebehäftlingen in Warteposition.

Dritter Corona-Toter in Bielefeld - weitere Infektion in Altenheim
Die Bielefelder sind angehalten, nicht nachzulassen, weiter Abstand zu halten und die Hygieneregeln zu beachten. Einige Sondersituationen musste der Krisenstab in der vergangenen Woche meistern.

Corona-Alarm in Bielefelder AWO-Seniorenheim
Eine Pflegeperson des Seniorenzentrums Rosenhöhe ist mit dem Virus infiziert. Etliche weitere Tests stehen noch aus - Schutzmaßnahmen im Haus werden hochgefahren.

Corona-Koller in Bielefelder Flüchtlingsheim: Schlägerei und sechs Festnahmen
Mehr als 300 Flüchtlinge harren aktuell im Oldentruper Hof aus. Sie befinden sich in Quarantäne, die Stimmung ist offenbar aufgeheizt. Die Polizei rückte an - nicht nur einmal.

So bereiten sich Bielefelds Schulen auf den Neustart vor
Donnerstag startet der Unterricht für bis zu 6.000 Schüler der Abschlussjahrgänge. Der Zeitplan für die Vorbereitungen ist sportlich. Gesamtschulen sind doppelt gefordert.

Dummköpfe: Warum sich einige Bielefelder in der Coronakrise schlecht benehmen
Manchmal schlägt Angst in Wut um. Wie kann es sonst sein, dass ein Bielefelder Corona-Erkrankter in dieser Extremsituation von seinem Umfeld angefeindet wird. Und dann sind da noch die ganz Dummen.