Kaserne Bielefeld
Was tun mit alten Kasernengeländen? Eine in Bielefeld viel diskutierte Frage, denn schließlich gibt es zwei Standorte ehemaliger Kasernen in der Stadt, deren Gelände viel Platz bieten.
Die Catterick Barracks (ehemaliges Hauptquartier der britischen Streitkräfte - seit 2021 befindet sich hier ein Ausbildungszentrum der Bundespolizei) an der Detmolder Straße mit etwa 34 Hektar und die Rochdale Barracks mit einer Fläche von etwa 8,9 Hektar an der Oldentruper Straße. Eine Idee ist, sie für neuen Wohnraum zu nutzen.
Bundeswehr meldet in Bielefeld jetzt noch mehr Bedarf an: Auch Sportplätze sind betroffen
Eine offizielle Liste des Bundesverteidigungsministeriums nennt weitere Grundstücke in Bielefeld. In die Liste hat sich jedoch ein Fehler eingeschlichen.
Rochdale-Quartier auf der Kippe: Neue Hoffnung für Bielefelds größte Wohnfläche
Die Enttäuschung über die Bundeswehrpläne für die Britenkasernen ist groß. Eine Tatsache lässt aber hoffen, dass der Wohnungsbau dort noch eine Chance hat.
Bund behält Kasernen: Bielefeld ist möglicherweise bald Bundeswehr-Standort
Der Bund will trotz Zusagen plötzlich doch nicht verkaufen. Mehr als 1.000 Wohnungen stehen vor dem Aus. Es hagelt Kritik. Kommen jetzt Soldaten in die Stadt?
Wahlkampf in Bielefeld: Neuer SPD-Generalsekretär unterstützt OB-Kandidat Nürnberger
Der Lübecker Tim Klüssendorf kommt nach Bielefeld und besucht das neue Rochdale-Quartier. Es ist Wahlkampf und Antrittsbesuch zugleich. Wie tritt er auf?
Farbenprächtige Streetart belebt ehemalige britische Kaserne in Bielefeld
Graffitis und ein Elektrofestival sorgen in der Rochdale-Kaserne für neues Leben. Dafür mussten zwei Künstlerinnen hoch hinaus.
Sport und Musik auf altem Kasernengelände – neues Bielefelder Stadtviertel geplant
Der Kasernenhof der ehemaligen Rochdale Barracks bietet im Sommer vielfältige Freizeitangebote für verschiedene Zielgruppen. Am 10. Mai steigt ein Festival.
Kasernen in Bielefeld gehen in den Besitz der Stadt über - ohne Kaufpreis
Stadt Bielefeld übernimmt Rochdale- und Catterick-Kaserne, ohne dafür zu zahlen. Auf der anderen Seite verzichtet sie auf Geld. Und die Feuerwehr profitiert.
„Katastrophal“: Kritik an Verkehrführung um neues Bielefelder Wohnquartier für 1.000 Menschen
Die CDU kritisiert die Pläne im künftigen Wohnquartier Rochdale-Kaserne, spricht von Riesen-Umwegen. Auch der Bund ist nicht zufrieden.
In Bielefeld entsteht ein neues Wohngebiet - Bürger dürfen Ideen einbringen
Die Bürger können sich online beteiligen. Die Städteplaner haben schon Vorstellungen – auch, wie aus der Kaserne eine „Urbane Mine“ werden kann.
Neuer Freizeitspaß: Außergewöhnliches Angebot in ehemaliger Bielefelder Kaserne
Das Gelände der früheren Rochdale-Kaserne wird nun für die Bielefelder geöffnet - mit einem neuen Angebot.
In Bielefeld wird jetzt eine Kaserne für Bürger geöffnet
Noch bevor der Bau eines neuen Stadtviertels auf dem Rochdale-Areal beginnt, sollen Bürger das Gelände nutzen. Danach entstehen Wohnungen für 1.300 Menschen.
Anwalt: Bielefeld könnte heißbegehrte Kasernen für wenig Geld zurückfordern
Der Anwalt Ridvan Ciftci hält den 87 Jahre alten Garnisonsvertrag für unwirksam. Das hätte Folgen für die Rückübertragung von Rochdale- und Catterick-Barracks.
Erste Pläne: Kaserne in Bielefeld aus den 30er-Jahren wird zum Wohnviertel
Ein beeindruckendes Projekt: Fast 700 Wohnungen, Werkstätten, Plätze, ein Sport-Hangar und ein Boulevard entstehen. Für Autos gibt es eine spezielle Lösung.
Wohnen in der Kaserne: Hier sollen jetzt Geflüchtete einziehen
Die Gebäude der Rochdale-Kaserne stehen aktuell komplett ungenutzt da. Der Rat gibt nun ein Konzept zur Zwischennutzung in Auftrag.
So wohnt es sich heute in einem ehemaligen SA-Kerker in Bielefeld
Der mächtige Riegel an der Hans-Sachs-Straße entstand 1775 als preußische Kasernen und war gefürchtet in der NS-Zeit. Heute lebt hier eine bunte Gemeinschaft.
Begehrte Bielefelder Offiziers-Villen stehen seit Monaten leer
Britenhäuser im Musikerviertel und Heepen sollen endlich an Privatleute verkauft werden. Doch Stadt und Bund blockieren sich gegenseitig.
Die Linke kämpft gegen längeren Verbleib der Bundespolizei in Bielefeld
Wohnungsbau ausgebremst: Der Linke Bundestagsabgeordnete Friedrich Straetmanns kritisiert den Bielefelder Baudezernenten für Versäumnisse.
Bleibt die Bundespolizei in der ehemaligen Kaserne doch länger?
Bei der Schlüsselübergabe macht sich der Bezirksbürgermeister für einen dauerhaften Verbleib der Ausbildungsstätte stark. Bundespolizei: "Es ist ein Gedanke."
In die Catterick-Kaserne zieht wieder Leben ein
In das Ausbildungszentrum der Bundespolizei ziehen 445 Anwärter. Warum deren Nachname und Gesicht nicht öffentlich werden soll - und was die Nachwuchskräfte verdienen.
Bundespolizei startet Ausbildung in der Catterick-Kaserne
Die Bundesbehörde hat für den Betrieb seines Ausbildungszentrums 100 Arbeitssuchende aus Bielefeld eingestellt.
Für neue Bielefelder Polizeischule müssen Millionen investiert werden
Damit die Bundespolizei eine alte Kaserne nutzen kann, müssen Gebäude saniert und Container aufgestellt werden. Das könnte für die Stadt noch teuer werden.
Wem gehören die Kasernen? Neuer Streit um Vertrag aus der Nazi-Zeit
Initiativen bezweifeln die Rechtsansprüche des Bundes an den Arealen. Die Stadt Bielefeld sieht das anders. Ein Vertrag aus dem Jahr 1935 hat ihr einen Millionenbetrag eingebracht.
Warum kauft Bielefeld die Briten-Häuser? Gehören sie nicht der Stadt?
Die Liegenschaften seien 1935 durch einen sitten-, rechts- und völkerrechtswidrigen Vertrag dem Bund übereignet worden. Nun tun sich Fragen auf.
Profitiert der Bund bei Bielefelds Kasernen von "Nazi-Vertrag"?
Berlin soll die ehemaligen Militärgebäude an die Stadt zurückgeben, fordert eine Initiative. Es geht um eine umstrittene Regelung aus den 1930ern.
Briten-Kasernen: Bundespolizei lässt doch Flächen für die Stadt Bielefeld übrig
Erstes Gebäude des Catterick-Areals bezogen, das Ausbildungszentrum beginnt am 1. September 2021. Die Stadt unterzeichnet Zielvertrag und erhält Signale, schon eher begehrte Flächen kaufen zu können.