Teaser Bild

Landgericht Bielefeld

Das Landgericht Bielefeld ist dem Oberlandesgericht Hamm zugeordnet. Das Gericht ist – zusammen mit der Staatsanwaltschaft, dem Amtsgericht und dem Arbeitsgericht – im Gebäude Niederwall 71 in Bielefeld untergebracht. Alle aktuellen News und Berichte rund um das Landgericht in Bielefeld finden Sie auf dieser Themenseite.

Der Mann gab zunächst an, das Opfer zu kennen, dann lief er mit dem Smartphone davon. Später brachte er es zurück und haute der Frau auf den Hinterkopf. - Symbolfoto/picture alliance
Gütersloh

"Komm' mit, ich kenne dich": Mann will Frau in Waldstück zerren

Als die Frau sich wehrt und schreit, entreißt der 22-Jährige ihr das Handy und flieht. Wenig später bringt er es ihr zurück und schlägt ihr gegen den Hinterkopf. Jetzt wurde er verurteilt.

Die Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen. - Andreas Eickhoff
Gütersloh

33-jähriger Verler wegen Hammer-Attacke auf Mutter vor Gericht

Ein 33-Jähriger muss sich nun vor Gericht verantworten, weil er seine Mutter angefahren und mit einem Hammer attackiert haben soll. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass er zur Tatzeit schuldunfähig war.

Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat das Urteil der Bielefelder Richter im Rietberger Raubmord-Prozess bestätigt. - Patrick Menzel
Rietberg/Bielefeld

Rietberger Raubmord: Auch zweites Urteil ist rechtskräftig

Ein Brüderpaar wird vor fünf Jahren brutal überfallen. Einer der Männer stirbt, der andere überlebt. Die beiden Täter sind zu lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt worden.

Ein 45-jähriger Mindener muss sich aktuell vor einer Jugendschutzkammer des Bielefelder Landgerichts verantworten. - Wolfgang Rudolf
Minden/Bielefeld

Missbrauchs-Prozess: 45-jährigem Mindener droht Sicherungsverwahrung

Der wegen Sexualstraftaten bereits vorbestrafte Angeklagte soll abermals ein Kind missbraucht haben.

Im Löhner "Kaiser Center" wurde eine professionelle Marihuana-Plantage betrieben. - Dirk Windmöller
Kreis Herford/Löhne

Ist er der Pablo Escobar von OWL? Arbeitsloser vertickte große Drogenmengen

Ein mutmaßlicher Drogendealer aus Herford muss sich vor dem Bielefelder Landgericht verantworten. Über seine Bedeutung für die regionale Rauschgiftszene gehen die Meinungen weit auseinander.

Die Ärzte glaubten eine Blutung im Bereich der Milz zu sehen und entfernten das Organ in einer OP. - Symbolbild: Pixabay
Lübbecke/Rahden/Bielefeld

Ärzte entfernen Milz nach Fehlinterpretation: Patient klagt - und verliert

Ärzte am Lübbecker Krankenhaus mussten in einer kritischen Situation eine schnelle Entscheidung treffen. Haben sie einen schweren Behandlungsfehler begangen?

Der Mann muss nun dauerhaft in einem psychiatrischen Krankenhaus bleiben. - Pixabay

Wittekindshof-Bewohner würgt Mitarbeiterin: "Ich hasse dich"

Der 48-Jährige hatte der Mitarbeiterin von hinten die Luft zugedrückt. Das Bielefelder Landgericht ordnet nach dieser Tat die dauerhafte Unterbringung an.

Der Fall landet vor dem Bielefelder Landgericht. - Pixabay
Herford/Bielefeld

Mann läuft vor Supermarkt-Glastür und klagt auf Schadensersatz

Er hatte sich durch den Unfall das Nasenbein gebrochen. Seitdem kann er nach eigenen Angaben nicht mehr richtig riechen und schmecken. Die Erfolgsaussichten für ihn sind eher gering.

Gericht und Staatsanwaltschaft gehen von der Schuldunfähigkeit des Beschuldigten aus. - Pixabay
Bad Oeynhausen

Wittekindshof-Mitarbeiterin gewürgt: Beschuldigter darf nicht zur Verhandlung

48-Jähriger soll Wittekindhof-Mitarbeiterin gewürgt haben. Landgericht befürchtet Tätlichkeiten und verhandelt in Abwesenheit. Gutachter attestiert Schuldunfähigkeit.

Der Angeklagte verließ das Bielefelder Landgericht als freier Mann. - Wolfgang Rudolf
Gütersloh/Bielefeld

Gericht stellt Verfahren ein: Brutaler Raub ist Gütersloher nicht nachzuweisen

Der Gütersloher war ursprünglich angeklagt, weil er eine Frau auf offener Straße angegriffen und ausgeraubt haben soll. Vor Gericht steht Aussage gegen Aussage, am Ende wird das Verfahren eingestellt.

Die Beamten stellten insgesamt 129 Gramm Heroin bei dem Mann sicher. (Symbolbild) - Pixabay
Bad Oeynhausen

Heroin fällt Polizei vor die Füße: 64-Jähriger wollte "Geld dazu verdienen"

Ein Mann aus Bad Oeynhausen gesteht, als Drogenkurier fungiert zu haben. Bei der Kontrolle der Polizei zeigte sich der 64-Jährige äußerst ungeschickt. Was folgt, ist fast komisch.

Thomas Middelhoff (2.v.r.) mit drei Anwälten 2014 vor dem Landgericht Essen: Hartmut Fromm aus Berlin (v. l.), Udo Wackernagel (aus der Kanzlei des Düsseldorfer Strafverteidigers Sven Thomas) und  Winfried Holtermüller aus Stuttgart. - picture alliance / dpa
Privat-Insolvenz

Middelhoffs Anwalt soll Millionen herausrücken

Der Insolvenzverwalter Thorsten Fuest zieht gegen den Berliner Rechtsbeistand des Managers vor Gericht. Es geht um 5,1 Millionen Euro, die der Anwaltd Gläubigern vorenthalten haben soll.

Einsatzkräfte während der Drogenrazzia vor einem der durchsuchten Gebäude in der Innenstadt. - Stefan Boscher
Herford

Drogenhandel im großen Stil: Mann soll mit 12 Kilo Kokain gedealt haben

Der Mann steht vor dem Landgericht, weil er in Bünde, Löhne und Herford bei mehreren Gelegenheiten mit Drogen unterschiedlichster Art gehandelt haben soll - aber das ist noch nicht alles.

Andreas Kollmeyer steht vor den Resten seines kleineren Reitstalls. Dort starben in der Nacht zu Freitag sieben Tiere in den Flammen. - Nicole Sielermann
Bad Oeynhausen

Verheerendes Feuer im Reitstall: Für die Besitzer bricht eine Welt zusammen

Ein Stallbereich mit Strohlager geht auf dem Hof Kollmeyer in Flammen auf. Überwachungskamera zeichnet zwei Personen auf. Die Kripo ermittelt. Schaden im hohen sechsstelligen Bereich.

Das Gericht bezweifelt nicht, dass das Opfer bestohlen und mit einem Messer bedroht worden ist. - Pixabay
Lübbecke

Raubprozess: Lübbecker soll 18-Jährigem an Sparkasse aufgelauert haben

Lübbecker soll einem 18-Jährigen an der Sparkasse aufgelauert und ihm 600 Euro gestohlen haben, doch auch die Aussagen des mutmaßlichen Opfers sind unglaubwürdig.

Vor Gericht bestritt der Angeklagte die Tat, die ihm von der Staatsanwaltschaft vorgeworfen wird. - Picture Alliance
Gütersloh

Frau auf brutale Weise ausgeraubt? Angeklagter Gütersloher bestreitet die Tat

Der alkoholisierte 27-Jährige habe laut Anklage auf die am Boden liegende Frau eingeschlagen und -getreten. Er soll schließlich zehn Euro Bargeld, einen Stadtpass sowie ihren Ausweis entwendet haben.

Das Gericht verurteilte den Gynäkologen jetzt zur Zahlung von Schmerzensgeld im sechsstelligen Bereich. - Picture Alliance
Gütersloh

Gynäkologe muss wegen groben Behandlungsfehlers 350.000 Euro Schmerzensgeld zahlen

Eine Gütersloherin brachte 2005 per Notkaiserschnitt ein Baby mit schweren Hirnschäden zur Welt. Nach Auffassung des Landgerichts wäre das zu verhindern gewesen, hätte ein Gynäkologe adäquat reagiert.

Den Messerangriff konnte das Opfer abwehren. - Symbolbild Pixabay
Lübbecke/Bielefeld

Bewaffneter Raubüberfall: Opfer konnte sich mit Pfefferspray retten

Der Angeklagte bestreitet, einen 18-Jährigen in Lübbecke überfallen und zur Herausgabe von 600 Euro gezwungen zu haben. Seine Aussage wirft Fragen auf, genauso wie die des mutmaßlichen Opfers.

Umfangreiches Aktenmaterial dokumentiert die beiden Gerichtsverfahren. - (Symbolbild): Wolfgang Rudolf
Bad Oeynhausen/Bielefeld/Paderborn

Baby gestorben: Kein Beleg für Behandlungsfehler im Herzzentrum

2011 war die Tochter der in Paderborn lebenden Eltern bei einer zweiten Untersuchung am Herzen gestorben. Bielefelder Landgericht weist Klage von Eltern ab.

In einem Zivilprozess gegen das Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen wird ein Arzt aus Wien für eine Zeugenaussage per Online-Konferenz in den Gerichtssaal geschaltet. - Marcel Mompour/HDZ
Bad Oeynhausen/Bielefeld

Kind im HDZ verstorben: Ärztliches Versagen für Tod verantwortlich?

In einem Verfahren gegen das Herz- und Diabeteszentrum hat das Landgericht ein Pilotprojekt gestartet. In dem Prozess geht es darum, ob ärztliches Versagen ursächlich für den Tod eines Kindes ist.

Die Leiche der Bünderin wurde in einer Garage in Bielefeld-Vilsendorf gefunden. - Christian Mathiesen

Frau aus Bünde erwürgt - Urteil ist rechtskräftig

Im zweiten Anlauf bestätigt der Bundesgerichtshof ein Urteil des Bielefelder Landgerichts. Der verurteilte 49-Jährige muss für mehrere Jahre ins Gefängnis.

Das Landgericht hat die Haftbefehle gegen zwei Angeklagte aufgehoben. - Picture Alliance
Rheda-Wiedenbrück

Nach Streit auf Tönnies-Parkplatz: Landgericht hebt Haftbefehle auf

Im Dezember hatte es einen Disput zwischen mehreren Fernfahrern gegeben, bei dem einer der Beteiligten schwer verletzt worden sein soll. Der Verdacht des versuchten Totschlags erhärtete sich nun nicht.

Der Prozess wird Ende Juli fortgesetzt.  - Symbolfoto/picture alliance
Herzebrock-Clarholz

Töchter jahrelang vergewaltigt und misshandelt - 38-Jähriger vor Gericht

Er muss sich wegen schweren sexuellen Missbrauchs verantworten. Unter anderen unter der Dusche und im Kinderzimmer soll er sich an zwei Schwestern vergangen haben.

Vor dem Landgericht in Bielefeld unter Mordverdacht: Albert S. aus Pr. Oldendorf. - Wolfgang Rudolph
Pr. Oldendorf

Urteil nach tödlichem Schuss auf Ehefrau: Mann muss lebenslang in Haft

Die Staatsanwaltschaft forderte lebenslänglich. Der Verteidiger ging von einem Unfall aus. Jetzt haben die Richter entschieden.

Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat das Urteil der Bielefelder Richter im Rietberger Raubmord-Prozess bestätigt. - Patrick Menzel
Rietberg

Rietberger Raubmord: Lebenslange Freiheitsstrafe laut BGH rechtskräftig

Für die Bluttat auf einem Bauernhof muss der Täter lebenslänglich ins Gefängnis. Über die Revision eines weiteren Verurteilten hat der BGH derweil noch nicht abschließend befunden.