Landgericht Bielefeld
Das Landgericht Bielefeld ist dem Oberlandesgericht Hamm zugeordnet. Das Gericht ist – zusammen mit der Staatsanwaltschaft, dem Amtsgericht und dem Arbeitsgericht – im Gebäude Niederwall 71 in Bielefeld untergebracht. Alle aktuellen News und Berichte rund um das Landgericht in Bielefeld finden Sie auf dieser Themenseite.
Drogenprozess gegen Bielefelder Familienclan: Kronzeuge macht Rückzieher
Vor einem Monat hatte der Drogendealer die Mitglieder eines Familienclans schwer belastet. Trotzdem bekam er acht Jahre Haft.
Nackter Mann sticht mit Scherbe auf Frau ein: "Habe gedacht, er bringt mich um"
Kurz nach Mitternacht hört die Frau verdächtige Geräusche im Flur. Ein völlig nackter Mann hatte die Terassantür zertrümmert und geht plötzlich mit zwei Glasscherben auf sie los.
Schwere Vergewaltigung und Körperverletzung: 47-Jähriger muss acht Jahre ins Gefängnis
Das Bielefelder Landgericht hatte den ehemaligen Zeitarbeiter bereits im Oktober 2018 verurteilt. Der Bundesgerichtshof verwarf nun dessen Revision, das Urteil ist somit rechtskräftig.
Süchtiger soll mit Scherben einer Terassentür auf Frau eingestochen haben
Der 34-Jährige aus Borgholzhausen soll unter Einfluss von Marihuana und Amphetaminen gestanden haben, als er in ein Haus eindrang. Nun wird ihm gefährlichen Körperverletzung vorgeworfen.
19-Jähriger aus dem Kreis Gütersloh wegen sexuellen Übergriffs vor Gericht
Der 19-Jährige soll sich an einer Frau in deren Wohnung vergangenen haben. Er muss sich ab dem 14. November vor dem Bielefelder Landgericht verantworten.
Hunderte Flyer der Partei "Die Rechte" sorgen in Bielefelder City für Ärger
Unter anderem auf dem Siggi und vor dem Landgericht haben Bürger die Flyer der Neonazis entdeckt. Die Polizei ermittelt.
SEK-Einsatz: Herforder bedroht Mitarbeiter zweier Unternehmen
Der Mann, der über Monate Herfords Bürgermeister Tim Kähler sowie Polizisten, Feuerwehrleute und Passanten bedroht hat, ist in Herford erneut auffällig geworden.
Blaulichtprozess: Mitangeklagter Kevin G. zieht Revision zurück
Kevin G. und Marcel B. waren angeklagt, weil sie durch ein Überholmanöver einen Unfall mit vier Toten und einem Schwerverletzten verursacht hatten. Gegen das Urteil hatten sie Berufung eingelegt.
Herforder beschädigt Dienstwagen und klaut Fahrrad des Bürgermeisters
Ein 31-jähriger Herforder muss sich wegen 20 Straftaten vor dem Landgericht verantworten. Leidtragende waren Tim Kähler, Polizeibeamte, Feuerwehrleute und ein nichts ahnender Passant.
Tönnies muss gefeuerten Manager weiter bezahlen
Der Tönnies-Streit tobt seit 2018 wieder. Damals entließ der Konzern einen Manager, den Robert Tönnies ausgesucht hatte. Doch der Mann muss weiter bezahlt werden, urteilte das Landgericht Bielefeld.
Bielefelder Brautmoden-Betrügerin steht erneut unter Verdacht
Die ehemalige Chefin eines Bielefelder Brautmodengeschäfts soll Handwerkern Geld schulden. Vor einem Jahr wurde sie zu einer Haftstrafe verurteilt.
Vizechefin der Dortmunder Polizei begrüßt Urteil gegen den Rechtsextremen Sascha Krolzig
Das Bielefelder Landgericht hat in einem Berufungsverfahren das Urteil wegen Volksverhetzung gegen den führenden Dortmunder Rechtsextremisten Sascha Krolzig bestätigt.
Volksverhetzung: Neonazi Sascha Krolzig scheitert mit Berufung
Es bleibt bei sechs Monaten Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Volksverhetzung und Beleidigung. Krolzig kann gegen dieses Urteil noch Revision beim Oberlandesgericht Hamm einlegen.
Schwules Ex-Paar wegen Missbrauchs vor Gericht
Die Angeklagten sollen sich psychisch labile Kinder und Jugendliche gefügig gemacht haben. Sie gingen laut Staatsanwaltschaft in einigen Fällen besonders perfide vor, um an ihr Ziel zu kommen.
Türsteher der Bad Oeynhausener Disko "Mondo" identifiziert Angreifer
Das Opfer der Schießerei hat vor dem Bielefelder Landgericht ausgesagt. Der Mann war durch eine Kugel im Oberschenkel verletzt worden - und meint den Schützen im Gerichtssaal erkannt zu haben.
Gütersloherin nach OP schwer verletzt: Jetzt kämpft sie um Schadenersatz
Simone R. wurde 2013 im Sankt-Elisabeth-Hospital an der Halswirbelsäule operiert. Doch statt gesundheitlicher Besserung verschlimmert sich ihr Zustand dramatisch.
In diesem Podcast aus Gütersloh geht es um Verbrechen in OWL
Seit etwas mehr als einem Jahr gibt es immer mehr Podcasts, die sich mit Kriminalfällen befassen. Den Geschehnissen in OWL hat sich Philipp Fleiter angenommen. Woher kommt das Interesse am Blaulicht?
Vergewaltigung einer 14-Jährigen: Das sagen die Beschuldigten
Am dritten Verhandlungstag bleiben die Hintergründe der Gruppenvergewaltigung einer 14-Jährigen in Harsewinkel weiterhin verworren. Jeder Beschuldigte präsentiert eine eigene Version.
Kommentar: "Justiz lässt mutmaßliche Vergewaltiger zu lange in Ruhe"
Erst zwei Jahre nach der Vergewaltigung in Harsewinkel beginnt für die mutmaßlichen Täter der Prozess. Das geht gar nicht, findet NW-Redakteurin Nicole Hille-Priebe.
Vergewaltigung einer 14-Jährigen: Prozess startet mit Hindernissen
Insgesamt neun junge Männer sind angeklagt, weil sie vor zwei Jahren in Harsewinkel eine Jugendliche sexuell schwer missbraucht und die Tat gefilmt haben sollen. Nicht alle erscheinen vor Gericht.
Gruppen-Vergewaltigung: Neun Männer ab heute in Bielefeld vor Gericht
Die mutmaßliche Gruppenvergewaltigung einer damals 14-Jährigen ereignete im November 2017 in Harsewinkel hatte bundesweit für große Aufmerksamkeit gesorgt. Heute startet der Prozess in Bielefeld.
50.000 Euro Schmerzensgeld wegen falscher Diagnosen - Anwalt fordert mehr
Eine Frau starb an Krebs, den Ärzte früher hätten erkennen können. Laut Gericht müssen Klinik und Arzt 50.000 Euro Schmerzensgeld zahlen. Der Anwalt des früheren Lebensgefährten fordert mehr.
Hanfplantage mit fast 1.000 Pflanzen: Espelkamper muss ins Gefängnis
Der 50-Jährige kauft ein Anwesen in Petershagen und vermietet es an eine dubiose Dealer-Bande. Die Kriminalpolizei stuft die Anlage als eine der Top-20-Plantagen in NRW ein.
Illegale Polizeigewalt wird selten angezeigt
Wie oft werden Bürger in Deutschland Opfer ihrer Polizei? Abseits der amtlichen Statistik haben Bochumer Wissenschaftler erstmals Tausende Betroffene befragt, um das Dunkelfeld zu erforschen.
Gütersloher Ehepaar soll im großen Stil Hanf angebaut haben
Die beiden sollen einen schwunghaften Handel mit Drogen betrieben haben. Die Angeklagten schweigen vor dem Bielefelder Landgericht. Der Prozess wird fortgesetzt.