
Leinewebermarkt 2025
Vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2025 findet der Leinewebermarkt 2025 in Bielefeld statt. Bekannte Acts und eine große Auswahl an erfrischenden Getränken und leckeren Speisen locken jedes Jahr wieder alle Generationen in die Stadt. Der Leinewebermarkt ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Region - ein absolutes Kult-Event. Gekrönt wurde das Stadtfest vom verkaufsoffenen Sonntag am letzten Tag des Leinewebermarktes.
Attraktionen:
Durch zahlreiche Fahrgeschäfte wie dem Autoscooter und dem Musikexpress verwandelt sich ein Teil der Bielefelder City in eine Kirmesmeile. An vielen Ständen und Buden gibt es zudem eine große Auswahl an Kunsthandwerk aus der Region, Mode und Dekoration.

Scharfe Kritik an Bielefelder Stadtfest: „Leineweber ist zur Dorf-Kirmes verkommen“
Hans E. Latzke würde den Leineweber-Markt reformieren und der Kultur und Bielefelder Initiativen viel mehr Raum geben.

Knallbunte Parade in Bielefeld: Der Carnival der Kulturen tanzt durch die City
Bielefeld tanzt im Takt der Welt: Der Carnival der Kulturen lädt zum Feiern ein. Mehr als 2.000 Teilnehmer aus 70 Nationen versprechen ein rauschendes Fest.

Stotternde Verkehrswende: arge Verzögerungen bei Bielefelder Mobilstationen
38 Anlagen soll es in Bielefeld künftig geben, an denen man Verkehrsmittel flexibel wechseln kann. Doch die Umsetzung stockt. Wo genau Stationen geplant sind.

Bielefelder Gastronom schimpft über Radfahrer – das ist der Grund dafür
Radfahrer machen Gianni Mete das Leben schwer. Und jetzt regt er sich zusätzlich über eine Anfrage der Grünen auf. Doch eine Lösung ist nah.

Die eklige Seite des Leineweber-Marktes: Bielefelder klagt über Urin und Fäkalien im Flur
Ein Anwohner berichtet von Besuchern des Stadtfestes, die sich gar nicht benehmen konnten. Einer hat sogar direkt in den Briefkasten gepinkelt.

„Die Stadt gefeiert“: Fazit zum Stadtfest und Bilder vom Leineweber-Sonntag in Bielefeld
Das große Stadtfest lockt 400.000 Menschen an – rund 50.000 mehr als im Vorjahr. Fünf Tage friedliche Partystimmung, positives Fazit auch in Sachen Sicherheit.

Der Liveticker vom Leineweber-Markt 2025 in Bielefeld zum Nachlesen
Der Leineweber-Markt 2025 endet am Sonntag, 1. Juni, mit einem erneuten Besucher-Rekord. Zu den fünf Tagen des Stadtfest-Spektakels kamen rund 400.000 Besucher.

Die schönsten Fotos aus Bielefeld: So war der Samstag auf dem Leineweber-Markt
Bielefeld feiert fünf Tage mitten in der City eine großartige Party mit viel Kultur und Kirmes - der Samstag in Bildern.

Popstar „Leony“ begeistert Bielefeld: 12.000 Fans auf dem Konzert beim Leineweber-Markt
Was Taylor Swift kann, kann „Leony“ schon lange: Switchen zwischen den Instrumenten, sagenhaft singen und Paillettenkleid tragen live auf dem Leineweber-Markt.

Die schönsten Fotos aus Bielefeld: So war der Freitag auf dem Leineweber-Markt
Das sonnige Wetter bescherte dem Leineweber-Markt einen sehr gut besuchten Freitag.

Nostalgie trifft Moderne auf dem Bielefelder Leineweber-Markt – was kostet es?
Der fünftägige Jahrmarkt verlängert gewissermaßen die Arminia-Festwochen. Es gibt viel Musik, traditionsreiche Karussells und lecker Essen.

Test: So atemberaubend ist der „Hangover“ auf dem Bielefelder Leineweber-Markt
NW-Praktikantin Henriette Maschetzke testet auf dem Leineweber-Markt den „Hangover – The Tower“.

Kulinarische Tipps für das Bielefelder Fest: In vier Gängen über den Leineweber
Von wegen, nur Wurst und Fritten: Das Bielefelder Volksfest bietet neben den Standards auch außergewöhnliche Köstlichkeiten. Ein Vorschlag für einen Rundgang.

Bielefelder Zoll kontrolliert Schausteller beim Leineweber-Markt
Die Beamten befragen beim Aufbau des Stadtfestes Mitarbeiter in verschiedenen Betrieben - und stoßen auf zwei illegal beschäftigte Ausländer.

Die schönsten Fotos aus Bielefeld: So war der Donnerstag auf dem Leineweber-Markt
Am Feiertag strömten die Bielefelder in die City, um ausgelassen zu feiern. Abends war dann der Auftritt von „Moguai“ ein Highlight.

Die schönsten Fotos aus Bielefeld: So lief der erste Leineweber-Markt-Tag
Ein bisschen Sonne und ein bisschen Regen haben den ersten Tag des Bielefelder Leineweber-Marktes am Mittwoch begleitet. Wir waren dabei.

Leineweber-Markt 2025: Bielefeld wird bis Sonntag zur Party-Hauptstadt
Am Teutoburger Wald kommt man derzeit aus dem Feiern nicht heraus: Nach dem großen Arminia-Wochenende startet am Mittwoch das größte Volksfest in OWL.

Wie sicher ist der Bielefelder Leineweber-Markt 2025?
Die Sicherheitsbehörden sind nach dem Messeranschlag vor dem „Cutie“ besonders sensibilisiert. Die Besucher müssen auch mit Waffenkontrollen rechnen.

Alle wichtigen Infos zum Leineweber-Markt 2025 in Bielefeld
Wo kann ich parken? Wie komme ich mit der Bahn am besten zum Leineweber? Und wo gibt es Toiletten? Am Mittwoch, 28. Mai, startet das Fest.

Leineweber-Markt 2025 in Bielefeld: Bühnenprogramm als PDF zum Download
Der Leineweber-Markt 2025 in Bielefeld findet vom Mittwoch, 28. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, statt. Die Programm-Übersicht als PDF-Datei zum Herunterladen.

Leinewebermarkt 2025 in Bielefeld: Die Highlights des Stadtfestes
Am 28. Mai startet das größte Stadtfest in der Region in die nächste Runde. Als Top Acts spielen „Mighty Oaks“ und „Leony“ auf dem Jahnplatz.

Leinewebermarkt 2025 in Bielefeld: Die Top-Acts
„Mighty Oaks“ eröffnen das Bielefelder Innenstadtfest mit einem Konzert auf dem Jahnplatz. Ein bekannter DJ und Popsängerin „Leony“ sind beim Fest auch dabei.

Bielefeld-Klassiker „Carnival der Kulturen“ mit großem Programm und ohne „Falun Dafa“
Am 14. Juni lädt der „Shademakers Carneval Club“ ein zur großen Parade. Die tanzt und musiziert mit fast 2.000 kostümierten Akteuren durch die Innenstadt.

„Zweifelhafter Wallfahrtsort“: Nimani-Gedenkort in Bielefelds Altstadt abgeräumt
Blumen und Grabkerzen sind vom Tatort verschwunden. Zuvor hatten Bezirksbürgermeister Suchla und die Altstadtkaufleute die Gedenkstätte scharf kritisiert.

Bielefelder Schausteller-Legende wird 90: Hunderte Gäste kommen zum Geburtstag
Walter Schneider (90) ist den Bielefeldern vor allem durch seinen Autoscooter bekannt. Doch sein Steckenpferd ist inzwischen etwas anderes.