
Kesselbrink Bielefeld
Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.
Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein.

Abriss trotz Denkmalschutz – Bielefelder Schieferhaus weicht Neubau
Das markante Schieferhaus im Bielefelder Süden war nicht mehr zu retten. Der Eigentümer kündigt an, die Lücke so zu schließen, dass der Verlust kaum auffällt.

Drogenexperten kritisieren CDU-Pauschalurteil bei Bielefelder Kriminalitätstrends
Vorwurf: Die Lokalpolitiker differenzieren nicht bei Drogendelikten und beeinflussen so die öffentliche Wahrnehmung von Sicherheit.

Selten in Bielefeld: Mieter im obersten Stock bekommen exklusiven Dachgarten
27 Wohnungen entstehen in einem ehemaligen Medienhaus in Bielefeld. Die drei obersten Mieter genießen künftig einen besonderen Luxus.

Messer, Schläge, Festnahme: Gewalt kehrt zurück an die Bielefelder Problemplätze
Die Polizei hat in der Bielefelder Innenstadt reichlich zu tun. Mit der ersten Wärme kehren die Probleme auf den Bielefelder Problemplätzen zurück.

Parkhäuser und Parkplätze in der Bielefelder City 2025 im großen Überblick
Wer zum Shopping in die Bielefelder Innenstadt kommt, der tut das oft mit dem Auto. Die NW gibt den Überblick über alle Möglichkeiten. Preise inklusive.

Stadt plant Public Viewing zum großen Pokalfinale von Arminia Bielefeld
Das Pokalfinale ist für Verein, Fans und Stadt ein historischer Moment. Egal, wie es ausgeht. Und wie wird gefeiert? Dazu gibt es jetzt erste Ideen.

Aus für den Kesselbrink-Kiosk: Gekündigte Betreiber setzen sich zur Wehr
Die Stadt greift Bedürfnis nach einem „umfassenden Konzept“ (noch) nicht auf. Der Pächter-Anwalt spricht von Schikane.

„Kunden fürchten sich hier abends“: Friseurin verlässt Bielefelder Boulevard
Nach Unstimmigkeiten mit dem Eigentümer zieht Melanie Knufinke mit ihrem Salon „drumhairum“ um. Der Bielefelder Boulevard habe sich verändert – nicht zum Guten.

McDonald’s in Bielefeld wochenlang dicht, neues Sushi-Restaurant hat eröffnet
In Bielefeld hat ein neuer Sushi-Laden eröffnet, ein McDonald’s schließt über Wochen und es gibt einen Flohmarkt im Harms. Der Gastro-Überblick.

Zwei Jahre später als geplant: Polizei Bielefeld wartet weiter auf Neubau
Nach langen Abstimmungen soll der Baustart bald erfolgen. Warum sich das Projekt so verzögert hat.

Richtfest: Erste Einblicke ins neue „NW“-Medienhaus am Bielefelder Kesselbrink
Der Neubau des „NW“-Medienhauses in Bielefeld wächst in Rekordtempo. Die Gebäudehülle steht, bald startet der Innenausbau. Hier gibt es erste Einblicke.

Gastro-Paukenschlag: Ehemalige Bielefelder Kult-Kneipe wird zum Irish Pub
Jahrelang war das „Stolander“ von der Gastro-Karte verschwunden, genau so lange suchten die Betreiber des Irish Pub „Leprechaun“ nach einem größeren Lokal.

„Es geht um Existenzen“: Bielefelder Altstadt droht zur Dauerbaustelle zu werden
Zum dritten Mal müssen die Pläne für den „Altstadt-Raum“ umgeworfen werden. Jetzt stellt sich heraus, wie lange alles dauern wird. Die CDU übt massive Kritik.

Polizisten finden bei Kontrolle Waffenarsenal bei Dealer in Bielefeld
Eine Razzia der Soko Innenstadt lässt einen Dealer vergeblich das Weite suchen – von der Wache geht’s direkt in die U-Haft. Zeugen nach Messer-Überfall gesucht.

Zehn-Jahres-Höchststand: „Bielefeld hat ein ernstes Gewaltproblem“
Immer mehr Jugendliche und junge Männer sind verhaltensauffällig. Der Anstieg der Gewalt in dieser Stadt scheint eng damit zusammenzuhängen. Eine Betrachtung.

So schön war’s früher in Bielefeld: Beeindruckendes Foto aus dem Kesselbrink-Hallenbad
Die Atmosphäre in dem Bad war unvergleichlich – der Abriss dieses architektonischen Juwels war ein schmerzhafter Einschnitt für Bielefeld.

31 Prozent mehr Gewalt am Kesselbrink: Trotzdem sieht Bielefelder „Soko Innenstadt“ Erfolge
19 Festnahmen und Abwanderung der Dealerszene. Experten für Kesselbrink, Jahnplatz und Tüte kontrollieren 1.256 Personen – jeder Zweite ist nicht aus Bielefeld.

Kater kommt in Bielefeld halb tot nach Hause: Besitzerin hat schlimmen Verdacht
Am Sonntagabend schleppt sich Simba noch allein zum Wohnhaus der Familie, wenige Stunden später ist das schwer verletzte Tier tot. Die Familie sucht nun Zeugen.

Gegen den Trend in NRW: In Bielefeld steigt die Gewaltkriminalität rapide an
Das Aggressions- und Gewaltpotenzial in der Stadt steigt weiter: jüngere Täter, mehr Messertaten, Höchstwert bei Mordkommissionen. Soko Innenstadt bleibt.

Drei Gewalttaten in Bielefeld: Frau schlägt Gastronom mit der Faust ins Gesicht
Viel zu tun für die Bielefelder Polizei am Wochenende. Mehrere Passanten werden bedroht oder sogar verletzt. Nun sucht die Kripo Zeugen.

Bar im 17. Stock: So cool ist’s ganz oben im H1-Hochhaus am Bielefelder Kesselbrink
Wir geben einen exklusiven Blick in die oberste Etage des H1-Hochhauses am Kesselbrink. Die Gastro im Erdgeschoss wird bald auch abends geöffnet sein.

Kostenloses Trinkwasser in Bielefeld: Das plant die Stadt im Kampf gegen Hitze
Die Stadtwerke Bielefeld errichten im Stadtgebiet 25 neue Wasserspender. Der Standort für den ersten Brunnen, der bald aufgestellt wird, steht bereits fest.

Schießereien und Brennpunkte: Diese Fragen bewegen die Bielefelder
Oberbürgermeister Pit Clausen und Polizeipräsidentin Sandra Müller-Steinhauer diskutieren mit Bürgern über die Sicherheit in Bielefeld. So lief der Abend.

Kontrollzone in Bielefeld: Stadthalle setzt auf Hausrecht gegen Unsicherheit
Bielefeld ringt um Lösungen für die „Tüte“. Erste Maßnahmen sollen den Drogenhotspot entschärfen. Auch optisch soll sich das Areal verändern.

Veränderung in der Bielefelder Altstadt: Das ist für den Klosterplatz geplant
Die Pläne für den Altstadt-Raum müssen wegen Fernwärmearbeiten ein weiteres Mal umgeschmissen werden. Stattdessen soll ein zentraler Platz neu gestaltet werden.