Teaser Bild

Pollhans 🎠 2025

Der Pollhans-Markt in Schloß Holte-Stukenbrock findet vom 18. bis 20. Oktober 2025 statt. Mehr als 350 Schausteller sorgen am 3. Oktoberwochenende für ein vielfältiges Angebot für die ganze Familie. Pollhans-Besucher können sich auf Karussells, Geisterbahnen, Verkaufsstände und kulinarische Köstlichkeiten freuen. 👉 Alle Veranstaltungen im Kreis Gütersloh

Der Umgang mit Pferden im Ponykarussell wird von Tierschützern als Tierquälerei angesehen. Sie wollen die Reitbahnen auf Jahrmärkten verbieten lassen. - Astrid Reinke
Schloß Holte-Stukenbrock

Ponykarussell bleibt auf dem Pollhansmarkt

Bei einem erneuten Vorstoß, die sogenannten Ponykarussels nicht mehr beim Pollhansmarkt zuzulassen, fällt die Entscheidung pro Schausteller. Ein Bürger hält die Tiere für möglicherweise gefährlich.

Auf dem roten Hot sind viele Pollhans-Erkennungsmerkmale, wie etwa das Riesenrad und ein Feuerwerk, drapiert worden. Dazu kommt das Stadtschild. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Golden Ladys bereiten sich schon wieder auf Karneval vor

Die Golden Ladys setzen sich schon kurz nach dem Kehraus mit ihrer nächsten Kostümierung auseinander. Die wird wieder überwiegend selbst gestaltet.

Angebote wie dieses Ponykarussell auf der Pfingstkirmes in Gütersloh stehen immer wieder in der Kritik. - Andreas Frücht
Schloß Holte-Stukenbrock

Trotz Bürgerantrag: Ponykarussell soll Platz auf dem Pollhansmarkt behalten

Ein Antragsteller hatte sein Anliegen damit begründet, dass unruhige Tiere Menschen gefährden würden. Den Veranstaltern sind solche Vorfälle allerdings nicht bekannt.

Bereits im Dezember 2018 hat der Haupt- und Finanzausschuss den Antrag abgelehnt, keine städtischen Flächen mehr für Ponykarussells zur Verfügung zu stellen. - Birgit Vredenburg
Rietberg

Bürgerantrag auf Verbot von Ponykarussells in Rietberg erneut abgeschmettert

Politik und Verwaltung haben zum zweiten Mal einen Bürgerantrag abgelehnt, der sich für ein Verbot von Ponykarussells eingesetzt hat. Eine Gefahrensituation für Kinder könne nicht erkannt werden.

Daniel Wölke hat neben den handwerklichen Aufgaben als Bäckermeister eine Menge an Büroarbeit zu erledigen. Vor ihm auf dem Schreibtisch liegt ein von Engelbert Kruse gestalteter Bildband über die Bäckerei Wölke. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Weihnachtsgeschäft fängt bei Wölke erst nach Pollhans an

Daniel Wölke erzählt von hohen Hürden im Handwerk, vom der arbeitsintensiven Jahresende und einer einem Reizwort.

Pollhans ist in jedem Jahr ein Publikumsmagnet. Aber reicht das Interesse der Besucher auch für vier Pollhans-Tage? - Besim Mazhiqi
Schloß Holte-Stukenbrock

Vier Tage Kirmesspaß in Schloß Holte? Entscheidung über Pollhans-Freitag gefällt

Wichtige Entscheidungen für die Entwicklung der Stadt sind gefallen. Es geht um Geld, den ÖPNV, Platznot, Integration und mehr. Auch das Stadtjubiläum 2020 ist ein Thema - und der Pollhans-Freitag.

Grund zum Feiern: Die Stadt wird im nächsten Jahr 50 Jahre alt. - Besim Mazhiqi
Schloß Holte-Stukenbrock

Vier Tage Pollhans in Schloß Holte? Entscheidung verschoben

Ausnahme zum Stadtjubiläum: Die CDU-Fraktion hat noch Beratungsbedarf

Die Tierschützer fordern, dass Ponykarussells auf Volksfesten verboten werden. - picture alliance / dpa
Kreis Gütersloh

Fünf Städte betroffen: Bürgeranträge gegen Ponykarussells im Kreis Gütersloh

Ein Tierschutzverein nimmt das Ponykarussell auf der Pollhans-Kirmes zum Anlass, Bürgerantrage gegen Tierquälerei zu stellen. Er fordert, solche Karussells zukünftig auf Volksfesten zu verbieten.

Die Beamten der Gütersloher Polizei waren am Pollhans-Wochenende wieder regelmäßig im Einsatz. - Picture Alliance
Schloß Holte-Stukenbrock

Gewalt, Elektroschocker, Beamten-Beleidigung: Bilanz der Polizei zur Pollhans-Kirmes

Ein 31-Jähriger beleidigte einen Polizisten am Sonntag mit fremdenfeindlichen Ausdrücken und schlug ihn. Am Montag versuchte ein 17-Jähriger mit einem Elektroschocker ein Zelt zu betreten.

Leichte Übung: Ein Fass Freibier gibt es immer am Polhanssamstag nach der offiziellen Eröffnung. Für den Anstich ist Bürgermeister Hubert Erichlandwehr zuständig. - Patrick Herrmann
Schloß Holte-Stukenbrock

Bürgermeister Erichlandwehr im Interview über seine schwerste Entscheidung

Seit 20 Jahren ist Hubert Erichlandwehr Bürgermeister in Schloß Holte-Stukenbrock. Im Interview verrät er, was ihn freut - und  was er bedauert.

Schmeckt gut: Lena Höwelkröger und Stefan Lüke teilen sich "Uromas Schwenkwaffel", die nach alter Art über dem Feuer gebacken wurde. - Sibylle Kemna
Schloß Holte-Stukenbrock

Fest für die Sinne: Pollhans-Markt bietet Momente zum Ausprobieren und Erleben

Pollhans, das ist ein Gegenpol zum Online-Handel. Hier werden alle Sinne angesprochen und die Besucher können Produkte befühlen, erproben und sich beraten lassen.

Buntes Treiben in Schloß Holte Stukenbrock: Viele Besucher schlenderten am Samstag über den Pollhans-Markt. - Besim Mazhiqi
Schloß Holte-Stukenbrock

Fotogalerie: Besucher des Pollhans-Marktes trotzen dem Regenwetter

Bei regnerischem Wetter ist am frühen Samstagnachmittag der Pollhans-Markt gestartet. Die Besucher kamen trotzdem zahlreich, um über die Kirmes zu bummeln. Hier gibt es die Bilder.

Das Drohnenbild dokumentiert, wie hoch der Propeller des „Gladiator" hinauf ragt. Der traditionelle Kettenflieger sieht im Vergleich dazu wie aus dem Spielzeugland aus. - Besim Mazhiqi
Schloß Holte-Stukenbrock

60 Meter hoch mit Tempo 80: "Gladiator" ist Hauptattraktion der Pollhans-Kirmes

Remco Kriek ist zum ersten Mal dabei und bringt gleich ein Wahnsinnsgefährt mit. Eine Art Propeller, der die Fahrgäste 60 Meter in die Höhe schleudert.

Es geht wieder rund: Damit alles sicher und reibungslos läuft, hat die Stadtverwaltung ein Sicherheitskonzept und Tipps zusammengestellt. - Barbara Franke
Schloß Holte-Stukenbrock

Parken, Sperrungen, Sicherheit: Vier Tipps, mit denen Pollhans zum Erfolg wird

Welche Straßen während des Pollhans-Festes gesperrt sind. Wo Autos abgeschleppt werden. Wo man parken kann – auch das Fahrrad. Und was man auf dem Heimweg beachten sollte.

Die Dorfrocker treten am Montag im Discozelt auf Pollhans auf. - Kristoffer Fillies
Schloß Holte-Stukenbrock

Welche Leckereien und Kuriositäten die Besucher der Pollhans-Kirmes erwarten

Von einer breiten Auswahl für Fleischliebhaber und Veganer. Und warum zum Genuss auch ein ausgeklügelter Notfallplan gehört.

Bei der Pollhans-Platzvergabe zeigen Anton Sertic (vorne v. l.),  Egon Henkenjohann und Hubert Erichlandwehr das Plakat. Mit dabei sind auch Pollhans-Bürgermeister Jürgen Gärtner (3. v. l.). Hinter dem Bürgermeister steht Marktmeister Klaus Lüke. - Besim Mazhiqi
Schloß Holte-Stukenbrock

Das hat die Pollhans-Kirmes in Schloß Holte-Stukenbrock 2019 zu bieten

Was die Kirmes zu bieten hat, wer in den Zelten rockt und im Pollhans-Wäldchen singt. Wo man parken kann und wo der Busfahrplan zu finden ist.

Erinnerung: Aurel Eichberg (21) und sein Großvater Werner Dresselhaus haben unter den vielen Bildern eines gefunden, auf dem die Gaststätte Dresselhaus-Brockmann während des Pollhansmarktes im Kriegsjahr 1940 zu sehen ist. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Großes Interesse an der Pollhans-Ausstellung

Bilder, Texte, eine Tonbandaufnahme und ein Film lassen die Besucher in die jahrhundertelange Geschichte von „Polle“ eintauchen.

Auktionator: Klaus Lüke übernimmt erstmals die Versteigerung der Fundsachen. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Mehrfachbieter sorgt für Unmut bei Fundsachenversteigerung auf dem Bauhof

Dass ein einziger Bieter bei der Fundsachenversteigerung in Schloß Holte-Stukenbrock reihenweise Fahrräder ersteigert hat, sorgt für Ärger. Zum Beispiel bei der Flüchtlingshilfe.

Die Oerlinghauser Straße ist nur auf einer Fahrbahn befahrbar. Eine Ampel regelt den Verkehr. - Sigurd Gringel
Schloß Holte-Stukenbrock

Sperrung der A33-Abfahrt Schloß Holte doch noch bis Mitte Oktober

Mitte der Woche hat der Landesbetrieb Straßen NRW noch Hoffnungen gemacht, dass die Großbaustelle an der A33 am 20. September beendet sein könnte. Doch daraus wird nichts.

Mut tut gut: Werner Scheips zeigt das T-Shirt mit dem Motto für den Kolpingtag 2015. Der 54-jährige Maschinenbautechniker ist seit Mitte der 90er Jahre Vorsitzender der Kolpingfamilie St. Ursula. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

"Jeden akzeptieren, wie er ist"

Schloß Holte-Stukenbrock. Fragen, die sie immer schon einmal loswerden wollten, stellen Schloß Holte-Stukenbrocker anderen Bürgern der Stadt. Diesmal möchte der ehemalige Chorleiter Peter Schlingmann so einiges vom Vorsitzenden der Kolpingfamilie St. Ursula, Werner Scheips, erfahren. Du gehörst zur St...