Teaser Bild

Safariland Schloß Holte-Stukenbrock

Das Safariland Stukenbrock in Schloß Holte-Stukenbrock vereint Safari-Erlebnis, Freizeitpark und Zoo. Seit 1969 gibt es hier exotische Tiere, Shows und über 30 Fahrgeschäfte. Besucher erleben die Tierwelt per Auto, Safari-Bus oder zu Fuß – ein Ausflugsziel für die ganze Familie.

Gepardenweibchen Pride blick in ihrer neuen Box über die Schulter. Rechts im Käfig ist ihre Schwester Pandora untergebracht. In den nächsten Tagen dürfen sie auch nach draußen und ihre Mitbewohner kennenlernen. - Sigurd Gringel
Besonderer Einzug

Mit Video: Neues Highlight im Freizeitpark Safariland im Kreis Gütersloh

Weil der Delbrücker Tierpark Nadermann seine Gepardenhaltung aufgibt, sind die Tiere nun im Kreis Gütersloh zu Hause. So hat der Transport funktioniert.

Safariland-Chefin Elisabeth Wurms begrüßt Kaya in dem Freizeitpark im Kreis Gütersloh. - BESIM MAZHIQI
Mit Video und vielen Fotos

Freizeitpark Safariland im Kreis Gütersloh: Besonderes Wiedersehen nach 14 Jahren

2011 ist der weiße Tiger Kaya auf der Safariland-Anlage im Kreis Gütersloh geboren, im gleichen Jahr wurde das Tier verkauft. Nun ist es zurück.

Marcel Krämer hat mit mit dem 15 Jahre alten Bison "Nightwolf" nicht nur für die Westernshow im Safariland, sondern auch für die Filmreihe "Woodwalkers" trainiert, auf einem Podest zu stehen. - Karin Prignitz
Mit Fotos

Safariland im Kreis Gütersloh: Einzigartiger Freizeitpark-Bewohner wird Filmstar

„Nightwolf“ ist der einzige Bison in Europa, mit dem die Dreharbeiten möglich sind. Gerade einmal zehn Minuten dauert es, bis die Szene im Kasten ist.

Elefantenpfleger Marcel Krämer zeigt "NW"-Redakteurin Lena Vanessa Bleck, wie ihr die Elefanten im Safariland im Kreis Gütersloh aus der Hand fressen. - Sigurd Gringel
Das ist neu

Mit Video: Freizeitpark Safariland im Kreis Gütersloh eröffnet mit neuen Highlights

Die Besucher im Safariland im Kreis Gütersloh dürfen sich auf Nachwuchs bei den Giraffen, Zebras, Kängurus und mehr freuen. Außerdem gibt es einen Elektro-Zug.

Stellen ihre Pläne für das Safariland Stukenbrock vor: Hansi (l.) und Thomas Meyer mit Hund Marley am neuen Boardwalk. - Anna Lena Hinder
Umgestaltung

Safariland im Kreis Gütersloh vor Verkauf? Erster Umbau im Freizeitpark gestartet

Ein Schausteller aus Bad Oeynhausen will die Anlage übernehmen. Er gewährt Einblick in seinen „Masterplan 2040“. Der gleicht einer Generalüberholung.

Die Wildwasserbahn Kongo River zählt zu den beliebtesten Attraktionen im Safariland. - Symbolbild: Sigurd Gringel
Wildwasserbahn

Unglück im Safariland im Kreis Gütersloh: Erinnerung an Rettung aus 17 Metern Höhe

Mehrere Ereignisse prägen 2005 das Geschehen im Freizeitpark im Kreis Gütersloh. Ein Mitarbeiter muss gerettet werden und bei den Tigern gibt es Nachwuchs.

Die weißen Tiger zählen bis heute zu den Highlights des Safarilands. - Sigurd Gringel
Europaweite Fahndung

Safariland im Kreis Gütersloh: Erinnerungen an eine spektakuläre Flucht

Im April 2003 sorgt ein Fluchtversuch für große Aufregung im Safariland. Außerdem erblickt eine Baby-Giraffe im selben Jahr das Licht der Welt.

Ein seltener Schnappschuss, den Udo Richter von einem ebenso seltenen weißen Tiger im Safariland gemacht hat. - Udo Richter
Über Tiger-Gehege

Safariland im Kreis Gütersloh: Erinnerung an kuriosen Weltrekord

Im Sommer 2002 sorgen gleich zwei kuriose Weltrekorde für Aufsehen im Vergnügungspark. Einige Wochen später sind zwei Stars einer TV-Kultserie zu Besuch.

Die weißen Tiger zählen bis heute zu den Highlights des Safarilands. - Sigurd Gringel
Rettung kommt zu spät

Drama im Kreis Gütersloh: Erinnerungen an einen tragischen Unfall im Safariland

2002 spielen sich im Safariland dramatische Szenen ab. Besucher erleben live vor Ort, wie eine Löwin ertrinkt. 1999 sorgt ein wütender Affe für Schlagzeilen.

Die weißen Raubkatzen zählen im Safariland zu den größten Attraktionen. - PR
Seltene Tierbabys

Sensation im Kreis Gütersloh – Erinnerung an besonderen Nachwuchs im Safariland

Zum 30. Geburtstag 1999 gab es eine riesige Torte. Das größte Geschenk aber waren drei seltene Tierbabys, die fernab vom Trubel über das Gelände tapsten.

Das Safariland feiert das 55-jährige Bestehen. Zwei spektakuläre Vorfälle in dieser Zeit: ein verheerender Brand und falsche Anschuldigungen in einer TV-Show. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Brandstiftung?

Feuer im Safariland im Kreis Gütersloh – Erinnerung an Horror-Nacht im Freizeitpark

1994 brennt es in der Bayernhalle des Freizeitparks. Das Gebäude wird dabei vollständig zerstört. Mit Glück konnte Schlimmeres verhindert werden.

Die weißen Tiger zählen bis heute zu den Highlights des Safarilands. - Sigurd Gringel
Millionen-Projekt

Mega-Andrang im Safariland im Kreis Gütersloh: Erinnerung an Sensation im Freizeitpark

1987 ziehen zwei seltene weiße Tiger in den Safaripark im Kreis Gütersloh. Die besonderen Tiere lösen einen Mega-Andrang aus. Sogar einige Stars reisen an.

Das Foto stammt aus dem Jahr 1969, also dem Jahr, in dem der Safaripark eröffnet wurde. Es zeigt Robert (v. l.) und Hildegard Wurms mit ihrem Sohn Fritz. - Archiv Safaripark
Gründervater

Große Trauer im Safariland im Kreis Gütersloh: Erinnerung an Gründer des Freizeitparks

Das Safariland gibt es seit 55 Jahren. Ein Rückblick erinnert an den plötzlichen Tod des Gründervaters Robert Wurms sowie das Bangen um eine Elefantendame.

So sieht es heute aus: Das Safariland im Kreis Gütersloh von oben. Mittlerweile existiert der Freizeitpark seit 55 Jahren. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Mann schwer verletzt

Drama im Safariland im Kreis Gütersloh: Erinnerung an Horror-Tag im Freizeitpark

Das Safariland gibt es seit 50 Jahren. Zwei der spektakulärsten Geschichten des Freizeitparks: eine dramatische Geburt und eine gefährliche Geiselnahme.

Schäfer Heinrich aus „Bauer sucht Frau" und seine Freundin. Die Beziehung soll aber nicht lange halten. - Sigurd Gringel
55 Jahre Safariland

Promi-Alarm im Kreis Gütersloh: Diese Stars waren schon im Safariland

Der stärkste Touristenmagnet in SHS hat in diesem Jahr etwas zu feiern. Das Safariland hat Geburtstag. Ein Rückblick auf die Geschichte des Vergnügungsparks.

18 erwachsene Lemuren leben im Safariland, und seit einigen Wochen auch drei Babys. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Saisonstart

Mit Video: Das sind die neuen Hingucker im Freizeitpark Safariland im Kreis Gütersloh

Das Safariland startet in die 55. Saison. Ein bekanntes Fahrgeschäft hat eine Generalüberholung bekommen - und die Eintrittspreise wurden verändert.

Giraffenkuh Della ist trächtig. Das Team des Safarilandes erwartet die Geburt in den nächsten Wochen. - Safariland
Zoo

Giraffe Della aus dem Safariland im Kreis Gütersloh erwartet bald Nachwuchs

In wenigen Wochen wird ein weiteres Jungtiergeboren. Vielleicht noch im September wird der Giraffennachwuchs aus zwei Metern Höhe auf die Erde fallen.

Kleiner Naseweis: Eines der beiden Känguru-Weibchen trägt ihr Baby im Beutel. Der Größe nach zu beurteilen, müsste es sich dort bereits bevor der Ankunft im Safariland im März befunden haben. - Sigurd Gringel
Tierischer Nachwuchs

Große Freude über Nachwuchs bei den Kängurus im Safariland im Kreis Gütersloh

Die Rotnacken-Wallabys fühlen sich im australischen Teil des Zoos offensichtlich wohl, sonst hätte es mit dem Nachwuchs nicht so schnell geklappt.

Eine James-Bond-Party hat sich Safariland-Chefin Elisabeth „Elli“ Wurms zum 65. Geburtstag gegönnt. Ihr Kleid war eines Bond-Girls in jedem Fall würdig. Ross Antony machte ein Selfie mit seiner Freundin Elli. - Elisabeth Wurms
Shows, Autogramme und Co.

TV-Promi kommt am Wochenende ins Safariland

Ross Antony und Elisabeth Wurms sind seit Jahren gute Freunde. Fans können am Wochenende mit dem TV-Star auf Safari gehen; die Tickets sind allerdings begrenzt.

Markus Köchling ergatterte mit 15 eine Lehrstelle im Wuppertaler Zoo und schloss schließlich die Ausbildung als NRW-Jahrgangsbester ab. Später wechselte er zum Zoo Hannover. Jetzt ist er im Safariland. - Sabine Kubendorff
Besondere Karriere

Safariland-Direktor ist ein international gefragter Mann

Markus Köchling ist der Zoologische Direktor des Safarilandes. Er hat sich etwas ganz besonderes aufgebaut, weshalb er heute mit der ganzen Welt vernetzt ist.

Showdarsteller Marlene und Remino düsen in einem alten Schulbus durch das Safariland im Kreis Gütersloh – die neue Saison ist am 1. April 2023 gestartet. - Jörg Dieckmann - www.dieckmann-fotodesign.de
Freizeitpark

Safariland im Kreis Gütersloh: Diese neuen Tiere und Shows gibt es

Im Safariland in Schloß Holte-Stukenbrock tummeln sich reichlich neue Tiere. Heute beginnt die neue Saison. Aber: Auch die Eintrittspreise haben sich geändert.

Didi in besseren Tagen: Die Elefantenkuh ist inzwischen 47 Jahre alt, das entspricht 72 Menschenjahren. Zurzeit leidet sie an Elefanten-Pockenvirus, was mit einem unangenehmen Hautausschlag verbunden ist. - Anja Tiwisina
Pockenvirus

Schwere Infektionskrankheit: So geht es dem Elefant im Safariland Stukenbrock

Das Pockenvirus ist zwar noch nicht besiegt, aber die Elefantenkuh frisst wieder mehr und hat sich inzwischen auch schon nach draußen gewagt.

Das Archivfoto zeigt den Zoologischen Direktor des Safarilandes Stukenbrocl, Markus Köchling, mit Elefantenkuh Didi, die jetzt schwer erkrankt ist. - Safariland
Elefant betroffen

Gefährliche Infektionskrankheit im Safariland Stukenbrock

Der Elefantenbereich des Safarilandes im Kreis Gütersloh ist aktuell abgeriegelt. Elefantenkuh Didi hat einen Pockenvirus. Warum das zur Herausforderung wird.

Nashornbulle „Snoopy“ hat seinen Lebensabend im Safariland Stukenbrock verbracht. Jetzt ist er gestorben. - Sigurd Gringel
Mit 53 Jahren gestorben

Trauer um das älteste Nashorn Europas im Safariland im Kreis Gütersloh

Breitmaulnashorn „Snoopy“ ist eingeschläfert worden. Zu stark waren die Altersbeschwerden. Der Abschied fällt dem gesamten Team schwer.

Gerade die Tierbabies wie die kleine Giraffe, die dem Zoologischen Direktor Markus Köchling quasi aus der Hand frisst, brauchen es im Winter muckelig warm im Stall. - Sigurd Gringel
Wegen Energiekrise

Safariland im Kreis Gütersloh senkt Preise für Parkbesucher

"Wir haben die gleichen Probleme wie unsere Besucher", sagt der Zoologische Direktor, Markus Köchling. Man müsse deshalb jetzt zusammenhalten.