Teaser Bild

Aqua Magica

Die Aqua Magica in Löhne ist eine große Wasser- und Parklandschaft in Ostwestfalen, die mit ihrem Wasserkrater und idyllischen Gartenkunstwerken ein beliebter Ort für Familien ist. Im Löhner "Wasserpark mit der Magie", wo Natur, Kultur und interaktive Spielmöglichkeiten sich vereinen, finden regelmäßig spannende Veranstaltungen statt. Auf dieser Themenseite bleiben Sie informiert.

Aus der Luft ist das gesamte Ausmaß der Südbahnbrücken-Baustelle zu überblicken. - Wolfhard Jording
Bahn Brücken-Sanierung

Wie die Südbahnbrücke an der Koblenzer Straße in nur 35 Tagen fertig gebaut werden soll

Am 27. September wurde die Südbahnbrücke abgerissen und soll bis zum 2. November neu gebaut werden. Warum die Bahn trotz Baupause an ihrem Zeitplan festhält.

Hermann Ottensmeier, Bürgermeisterkandidat der Löhner Bürger-Allianz, beim Bewerbungsgespräch in der NW-Redaktion. - Felix Eisele
Ringen ums Bürgermeisteramt

Rente noch lange nicht in Sicht: 74-jähriger Lehrer will Bürgermeister werden

Sechs Kandidaten wollen in Löhne Bürgermeister werden. Die NW-Redaktion hat im Namen der Bürgerinnen und Bürger Bewerbungsgespräche mit ihnen geführt.

Die Fans von Barclay James Harvest befinden sich in eher gesetzterem Alter. - Thorsten Gödecker
Kommentar

Parklichter in Bad Oeynhausen auf dem Prüfstand: Freispruch fürs Wetter

Nur 3.000 Besucher wollten am Parklichter-Freitag die vier Bands im Kurpark hören und sehen. Der Regen ist nicht schuld am Konzert in der Krise.

Michael Scholz von der Aqua Magica GmbH freut sich, dass die Sponsoren - hier Tara-Luise Winkelmann (2. v. l.) und Lena Hartlieb von der Firma Harting sowie Sascha Liß von der Stiftung der Sparkasse Herford - das Literaturfest unterstützen. - Nicole Sielermann
Poetische Quellen

Dem imaginären Leben auf der Spur: Literaturfest in Bad Oeynhausen und Löhne

Aqua Magica GmbH lädt vom 27. bis 31. August zum 24. Mal zum internationalen Literaturfest „Poetische Quellen“ im magischen Wasserpark ein.

Für die Familien Bartsch und Beck ist der Bierboulevard jedes Jahr ein Muss. - Anthea Moschner
Bierboulevard in Flammen

Bierfest in Bad Oeynhausen lockt mit exotischen Biersorten

Beim Bierboulevard tummeln sich am Wochenende etliche Besucherinnen und Besucher auf der Aqua Magica. Teilweise in anlassbezogenen Outfits.

In den Sommerferien gibt es viele Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche im Kreis Herford Ausflüge mit Freunden zu unternehmen. - Symbolbild: Pexels
Im Überblick

Die besten Ausflugstipps für Sommerferien im Kreis Herford

Naturerlebnis, Radeln, Baden und mehr: Wer in den Sommerferien Ziele in der Umgebung des Kreises Herford sucht, findet zahlreiche abwechslungsreiche Angebote.

Obwohl die Zuladung von 100 kg nach heutigen Maßstäben etwas knapp bemessen ist, ist der Kleinroller aus dem thüringischen Suhl für zwei Personen zugelassen, wie die Länge der Sitzbank und die hinteren Fußrasten auch deutlich belegen. - Jörg Militzer
News am Morgen: 28. Juni

Junger Oldtimer-Fan, ein dreister Diebstahl und schöne Foto-Locations für Instagram

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

In der Werrestadt gibt es viele Foto-Spots wie zum Beispiel die Karl Kröger Brücke an der Werre zwischen Obernbeck und Löhne-Ort. Die NW kennt die besten Orte für jeden Stadtteil. - Alex Wall
Tipps

Für Instagram und Co.: Die schönsten Foto-Spots in Löhne

Um perfekte Fotos für Instagram und Social Media zu machen, gibt es in Löhne zahlreiche Orte. Die NW weiß, welche sich am besten eignen.

Bernd Korsmeier (v. l.), Michael Scholz und Jürgen Barufke hoffen auf viele Autofreunde, die Pfingsten zur Aqua Magica pilgern. - Nicole Sielermann
Veranstaltung

Im Grenzgebiet von Bad Oeynhausen und Löhne: Oldtimertreffen beim Pfingstmarkt

Bernd Korsmeier hat am Wochenende gleich an zwei Tagen ein Treffen von Young- und Oldtimern auf der Aqua Magica geplant.

Die Motorradstaffel der Johanniter Unfallhilfe war 2024 auf der Rehmer Insel präsent. - Ulf Hanke
Überblick

Vatertag in Bad Oeynhausen: Was geplant ist und wo es ein Alkoholverbot gibt

Während der Siel-Park, die Aqua Magica und der Kurpark alkoholfrei bleiben müssen, gibt es an mehreren Orten trotzdem eine Vatertagssause.

Rolf Bürgers war fast 25 Jahre Pfarrer in der Kirchengemeinde Obernbeck. - Dirk Windmöller
Kirchengemeinde

Nach 25 Jahren im Ruhestand: Löhner Pfarrer war einer der letzten seiner Art

Rolf Bürgers verabschiedet sich von seiner Gemeinde. Fast 25 Jahre war er Pfarrer in Obernbeck und hat vieles angestoßen. Er will in Löhne bleiben.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher tummeln sich im vergangenen Jahr zwischen Buden und Ständen, um das Bürgerfest zu feiern. - Anthea Moschner
Bürgerfest auf der Aqua Magica

Bürgerfest in Bad Oeynhausen und Löhne: Schlager trifft auf Party, Rock & Pop

Das Bürgerfest bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie mit Musik, Tanz, spektakulären Shows, großem Kinder-Vergnügungspark.

Die Allee des Weltklimas mit ihren zart ergrünenden Platanen war am Osterwochenende eine beliebte Flaniermeile. - Jörg Stuke
Bürgermeister im Interview

25 Jahre Aqua Magica in Bad Oeynhausen und Löhne: Wie geht es mit dem Gelände weiter?

Die Bürgermeister Lars Bökenkröger und Bernd Poggemöller wehren sich im NW-Interview gegen die Einschätzung, das Aqua-Magica-Gelände sei schlecht gepflegt.

Das Kleinkunst-Festival lockt seit 2002 jedes Jahr Hunderte Besucher auf die Aqua Magica, die mit allem rechnen müssen. 2016 schleppte das Trio "Three of a Kind" einen Zehnjährigen aus dem Publikum quer durch die Manege. - Ulf Hanke
25 Jahre Aqua Magica

So hat sich das Veranstaltungsgelände der Städte Bad Oeynhausen und Löhne entwickelt

Nach der Landesgartenschau haben zahlreiche Veranstaltungen auf dem Gelände stattgefunden. Einige gibt’s bis heute.

Nicht nur von oben ist das Gelände der Aqua Magica schön anzusehen. Aber wo Licht ist, gibt's auch Schatten. - Thorsten Ulonska
25 Jahre Landesgartenschau

Schönheit mit Makeln: Die Defizite der Aqua Magica in Löhne und Bad Oeynhausen

Ein Vierteljahrhundert nach der Landesgartenschau gilt das Gelände noch immer als beliebtes Ausflugsziel. An manchen Punkten aber regt sich immer wieder Kritik.

Zum Abschluss kamen die Besucherinnen und Besucher noch einmal auf die Aqua Magica und verabschiedeten sich von der Schau. - Peter Steinert/NW Archiv
25 Jahre Aqua Magica

Landesgartenschau-Bilanz für Bad Oeynhausen und Löhne von hohem Defizit geprägt

Die Landesgartenschau erntet nach ihrem Ende ein gemischtes Echo, bleibt bei den Besucherzahlen unter den Erwartungen und schießt bei den Kosten darüber hinaus.

Seit der Landesgartenschau 2000 schafft die Werrekussbrücke an der Mündung der Werre in die Weser eine Verbindung zwischen Rehme und Dehme - und zwischen dem Else-Werre-Radweg und dem Weserradweg. - Jörg Stuke
25 Jahre Aqua Magica

Die Satelliten-Projekte der Gartenschau in Bad Oeynhausen und Löhne

Brücken, Unterführungen, Radwege, Aussichtsplattformen und Verwerfungslinien“: Vor 25 Jahren wurden nicht nur Millionen in das Magische Wasserland investiert.

Erlebnis Wasserkrater: Der damalige Bad Oeynhausener Bürgermeister Gerhard Paul (v. l.), NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn, NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement und der damalige technische Beigeordnete Hartmut Scharbius schauen begeistert auf die Fontäne des Wasserkraters. - Peter Steinert/NW
25 Jahre Aqua Magica

Landesgartenschau 2000: Eröffnung des Magischen Wasserlands fiel ins Wasser

Zur Eröffnung mit NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement am 15. April 2000 zeigte die Landesgartenschau die nass-kalte Schulter.

Der Landschaftspark "Aqua Magica" kurz vor der Eröffnung im April 2000. Struktur und Wasserkrater sind gut zu erkennen, das Grün brauchte ob der schlechten Witterung noch ein Weilchen. - Peter Steinert/NW
So ist die Idee entstanden

Die Aqua Magica verbindet seit 25 Jahren Bad Oeynhausen und Löhne

Für die damalige Zeit ist die Landesgartenschau „Aqua Magica“ experimentell und weitsichtig. Über die Planungen sprach die NW mit den Landschaftsarchitekten.

Der politische Kopf hinter der Aqua Magica: Löhnes damaliger Bürgermeister Werner Hamel sorgte maßgeblich mit dafür, dass die Städte Löhne und Bad Oeynhausen im Jahr 2000 die Landesgartenschau durchführten. - Jörg Stuke
Ex-Bürgermeister erinnert sich

Aqua Magica – Ein Rückblick auf die Entstehung der Landesgartenschau 2000

Vor 25 Jahren wurde die Aqua Magica eröffnet. Löhnes damaliger Bürgermeister Werner Hamel erinnert sich an die turbulente Vorgeschichte und enormen Zeitdruck.

Die Freigabe der Koblenzer Straße ist um drei Wochen verschoben worden. Die Baken sollen erst nach den Osterferien abgeräumt werden. - Ulf Hanke
Freigabe erst nach Osterferien

Problembaustelle Südbahnbrücke in Löhne: Sperrung bleibt drei Wochen länger

Der Abriss eines Bürgersteiges hat nicht nur Auswirkungen für Fußgänger, sondern auf alle Verkehrsteilnehmer. Die Sperrung bleibt drei Wochen länger.

Die Sperrung der Koblenzer Straße wird überraschend aufgehoben, aber nur vorübergehend. - Ulf Hanke
Bahnbrücke

Sperrung wird aufgehoben: Südbahn-Baustelle in Löhne wird abgebrochen

Die Bahn ist offenbar vom Grundwasser überrascht worden. Die Bauweise wird deshalb verändert und die Straßensperrung zunächst aufgehoben.

Beim Bau der Trockenmauer schichtet Karl-Heinz Held die Steine locker auf, Beton kommt nicht zum Einsatz. Die mit Erde befüllten Spalten bieten Insekten und kleinen Tieren Lebensraum. - Katja Kaufmann
Gartenvielfalt

Aqua Magica-Park in Löhne bekommt neuen Naturgarten

Ehrenamtliche machen aus einem konventionellen Schaugarten einen Naturgarten. Dort sollen heimische Pflanzen einen Lebensraum für Insekten bieten.

Darüber, dass Minna (l.) und Emil in Kürze wieder an den Start gehen, freuen sich Fahrer Stephan Schlomann (l.), Gerhard Göttsche (Verkehrsverein), Sezen Funke (Volksbank), Michael Gronau (Verkehrsverein), Stefanie Dettmer (Dalpke Group), Arndt Viering (Sparkasse) und Fahrer Jörg Gropp. Nicht dabei sein konnte Emal Atmar, der dritte Fahrer im Bunde. - Elke Niedringhaus-Haasper
Tourismus

Bad Oeynhausener Bimmelbahnen Minna und Emil starten in die neue Saison

Am Freitag, 4. April, geht es für die Bimmelbahnen los. Bis Oktober fahren sie die Gäste zu markanten Plätzen der Stadt zwischen Gradierwerk und Aqua Magica.

Stromtanken ist kinderleicht, finden Tiia (5) und Mathilda (10). Anschließend geht's mit Judith Sellmann in den Werre-Park. - Ulf Hanke
Elektromobilität

Stromtankstellen in Bad Oeynhausen warten auf Kunden

In der Kurstadt und Umgebung sind mit Steuergeld zahlreiche Ladesäulen für E-Autos gebaut worden. Geladen werden die Autos aber offenbar woanders.