
Coronavirus Kreis Herford
Aktuelle News und Informationen zum Coronavirus im Kreis Herford.

Gastronomen atmen auf: So ist die Situation trotz Corona
Die Personalsituation bleibt aber weiterhin angespannt. Viele Restaurants passen sich den Bedürfnissen ihrer Kunden an.

Im Gaststätte Flores bleibt die Restaurant-Küche kalt
Die traditionsreiche Gastronomie konzentriert sich auf ihren Menüservice und Catering. Mit diesem Angebot ist das Unternehmen in der ganzen Region erfolgreich.

Drohen Lieferengpässe an Weihnachten?
Knappe Materialien und weltweite Lieferschwierigkeiten haben Folgen für lokale Händler. Die haben einen wichtigen Rat für ihre Kunden.

Nach vielen Absagen: Wieder mehrere Veranstaltungen in Bruchmühlen geplant
Das Herbstfest fiel in diesem Jahr Corona zum Opfer. Die Werbegemeinschaft Bruchmühlen stellt nun einen Ersatz auf die Beine. Für 2022 sind drei Events geplant.

Verkaufsoffener Sonntag fällt aus
Die Kaufmannschaft Enger sagt Aktion für den 7. November ab. In Verbindung mit dem vorweihnachtlichen Markt Ende November sollen die Geschäfte aber öffnen.

Finden in Kirchlengern die Weihnachtsmärkte statt? Die Entscheidung steht
Der Kürbiszauber kommt gut an. Der Geschäftsführer von "Kirchlengern handelt" ist zufrieden - und hat eine Nachricht in Bezug auf den Weihnachtsmarkt im Gepäck.

Absagen wegen Corona? Was mit den Weihnachtsmärkten im Kreis passiert
Die Lage am Dienstag im Überblick: Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft.

Noch Rohbau: Sommerfest bietet Einblicke in die neue Bünder Moschee
Noch befindet sich das Gebetshaus im Rohbau. Dank viel ehrenamtlicher Eigenleistung wird die Moschee wohl deutlich früher fertig, als geplant.

Wemhöner im Interview: Was dem Ehrenbürger in Herford besonders wichtig ist
Heiner Wemhöner lässt im NW-Gespräch durchblicken, warum er Ehrenbürger von Herford wurde. Und das, obwohl er eigentlich eher ein Macher statt ein Redner ist.

Trotz Corona-Pandemie: Zehntausend Menschen strömen wieder in die Innenstädte
Die Lage am Montag im Überblick: Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft.

"Generalprobe für Weihnachtsmarkt gelungen": Zehntausende besuchen City-Kirmes
Die Leute haben das Volksfest-Vergnügen zwei Jahre lang entbehren müssen. Die entspannte Stimmung tat auch dem verkaufsoffenen Sonntag gut.

Realschüler suchen dringend noch Praktikumsplätze
Im vergangenen Jahr ist der Einblick ins Berufsleben für die Meisten ins Wasser gefallen. Jetzt wollen die Zehntklässler das nachholen. Doch viele suchen noch.

Löhner Freibad fährt Besuchertief ein
Nicht nur Corona, auch das durchwachsene Wetter hielt die Löhner vom Freibadbesuch ab – auch wenn es im Juni zunächst einen kleinen Besucheransturm gab.

Einkaufen in Bünde: Late-Night-Shopping in skandinavischem Flair
Am Freitag, 8. Oktober, darf wieder bis 22 Uhr gebummelt und gekauft werden. Geschäftsbesitzer kündigen „individuelle Überraschungen“ an.

AfD-Erfolg im Bünder Land: Kreisweit beste Ergebnisse
Bei der Kommunalwahl zeigt sich, dass die Bürgerinnen und Bürger in Bünde ähnlich ticken wie der Großteil der Republik.

Warum Einbrecher bisher selten zuschlagen
Noch nie war die Zahl der Wohnungseinbrüche in Bünde so niedrig wie im ersten Halbjahr 2021. Das freue die Polizei zwar, sagt ein Sprecher, mit Herbstbeginn könnte die Statistik aber wieder steigen.

Wie sich die Gewerbesteuer in der Pandemie entwickelt hat
Die Corona-Krise beschert vielen Firmen unsichere Zeiten. Das hat auch Auswirkungen auf die städtischen Finanzen.

So wichtig ist die Küchenmesse als Standortfaktor
Die Area 30 ist vorerst vorbei. Sie hat viele Menschen aus ganz Deutschland und Europa nach Löhne gelockt. Das hat Auswirkungen über das Messegelände hinaus.

Insolvenzverfahren bald beendet: Brigitte-Küchen erwartet Umsatzplus
Ende des Jahres soll die Insolvenz in Eigenregie überwunden sein. Eine junge Innenarchitektin verantwortet nun das Design. 2022 wird das Unternehmen 100.

Kuhlmann: Küchenunternehmen persönliche Zuschnitte
Bei den Erfindern des Multilevel-Schranks geht es bei der Hausmesse um innere und äußere Werte. Vertriebsleiter Christian Reupke erklärt, worauf es ankommt.

3-G-Regel: So soll der Weihnachtsmarkt in Enger stattfinden können
Unter Corona-Vorzeichen dürfen sich nach aktuellen Regeln am 1. Advent bis zu 2.500 Menschen treffen. Auch der Weihnachtsmann wird für die Kleinen kommen.

Wie das Stadtarchiv digital werden möchte
Im Löhner Stadtarchiv startet ein Projekt zur Digitalisierung. 350 standesamtliche Registerbände wandern im nächsten halben Jahr über einen speziellen Scanner.

Pronorm setzt auf neue Premium-Küchenmarke
Der Vlothoer Hersteller stellt auf der Küchenmeile "i-luminate" mit patentiertem Lichtkonzept vor. Das Unternehmen rechnet mit 12 Prozent Wachstum in 2021.

Wie die Kleinen ihren Weltkindertag feiern
Viel Zeit für die Vorbereitung gab es nicht. Trotzdem haben sich die Organisationen und Vereine etwas Besonderes für das Kinderfest in der City einfallen lassen

Folgen von Corona: Gastronomen in Herford geht die Puste aus
Restaurants und Kneipen litten mit am längsten unter den Corona-Einschränkungen. Und auch jetzt noch bleiben viele Gäste aus Angst vor Ansteckung aus.