Teaser Bild

Coronavirus Kreis Herford

Aktuelle News und Informationen zum Coronavirus im Kreis Herford.

Der Räumungsverkauf hat bereits begonnen: das Ende 2018 eröffnete Geschäft in der Brüderstraße schließt zum 28. Februar seine Pforten. - Claus Frickemeier
Erst 2018 eröffnet

Ein weiterer Laden schließt in der Herforder Innenstadt

Ein weiteres, inhabergeführtes Geschäft im Herzen der Herforder City schließt zum 28. Februar seine Pforten - großer Räumungsverkauf bereits gestartet.

Anna Wittland arbeitet als emotionale Geburtsbegleiterin in Ostwestfalen-Lippe. - Linda Schnepel
Doula

Besondere Geburtsbegleiterin unterstützt Frauen während Entbindung

Anna Wittland arbeitet als Doula in Ostwestfalen-Lippe. Die nichtmedizinische Geburtsbegleiterin spricht über Aufgaben, Grenzen und Hormonrausch bei der Arbeit.

Bei einem Brand am DM-Markt im November konnte die Feuerwehr ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude verhindern. - Claus Frickemeier
Feuerwehr

Doppelt so viele Mittel- und Kleinbrände: Mehr Einsätze für die Hiddenhauser Feuerwehr

Bei ihrer Jahresarbeitstagung zieht die Freiwillige Feuerwehr Hiddenhausen Bilanz. Mit 284 Einsätzen wird fast das Niveau des Rekordjahres 2018 erreicht.

Fiebersäfte für Kinder mit dem Wirkstoff Paracetamol sind zur Zeit nicht zu bekommen, sagen Apotheker aus Enger und Spenge. Beim ibuprofenhaltigen Saft hat sich die Lage etwas entspannt. Foto: Mareike Gröneweg - Mareike Gröneweg
Medikamentenmangel

Krankheitswelle im Winter: Immer noch Probleme mit Fiebersaft in Enger und Spenge

Die Neue Westfälische hat nachgefragt, ob sich die Situation mittlerweile verbessert hat – und was hilft, wenn Eltern keinen Saft bekommen konnten.

Evelyn Pril (v.l.), Sandra Pires und Dennis Brinkmann vor der Baustelle des Kleinen Heims an der Königstraße. - Dirk Windmöller
Seniorenwohnen

Baustellen-Rundgang: Rentner-WG statt Spielzeugladen in Löhne

Im Sommer eröffnet das "Kleine Heim" dort, wo Spielwaren-Tegtmeier seinen Sitz hatte. Wie sich das Konzept von einem klassischen Altenheim unterscheidet.

Die Schülerinnen und Schüler in Herford wurden mit Tablets ausgerüstet. Die müssen irgendwann auch entsorgt werden. - Pixabay
Digitalisierung

Verkauft, versteigert, vernichtet: Das passiert mit alten Schul-PCs im Kreis Herford

Mehr Schülerinnen und Schüler bekommen von den Schulen ein Gerät für den Unterricht. Dadurch entsteht auch mehr Elektromüll. Wie alte Computer entsorgt werden.

Marc Freyberg, Geschäftsführer und Unternehmenssprecher des Herforder Modeherstellers Brax, ist sehr zufrieden mit dem Abschluss des Jahres 2022. Trotz Ukraine-Krieg und Inflation wurde die Umsatzplaung übertroffen. - Natalie Gottwald
Jahresabschluss

Trotz vieler Herausforderungen: Herforder Unternehmen Brax übertrifft Umsatzplan

Das Ziel von 300 Millionen Euro sei schon ambitioniert gewesen, sagt Sprecher Marc Freyberg. Und dann kamen noch der Ukraine-Krieg und zunehmende Inflation.

In Hiddenhausen steigt die Zahl der Hausgeburten an. - Pixabay
Statistik

Hausgeburten in Hiddenhausen immer beliebter

Zahlen des Standesamts zeigen außerdem, wie heiratsfreudig die Menschen sind und worauf sie bei der Trauung achten.

Im Internet wird der Becker Krug derzeit zum Kauf angeboten. Eine vorsorgliche Maßnahme, sagen die Betreiber, die noch lange nicht ans Aufhören denken. - Dirk Windmöller
Inserat im Internet

Überraschung für viele Löhner: Traditionslokal "Becker Krug" steht zum Verkauf

Ein Verkaufsinserat der Gaststätte lässt die Gerüchteküche brodeln. Dabei sagen die Betreiber, dass sie nun richtig durchstarten wollen. Wie das zusammenpasst.

Sevinc Nur Sahin, Beatrix Becker, Peter Kamp, Tim Teilkemeier und Jürgen Schwartz freuen sich auf ein großes, buntes Festival mit viel Jugendkultur. - Judith Gladow
Großveranstaltung

Werretalhalle wird zum Festivalgelände: Jugendkulturpreis kommt nach Löhne

Zahlreiche junge Kulturschaffende kommen am 16. Juni in die Werrestadt. Sie wetteifern um den 17. Jugendkulturpreis NRW.

Nach den Löscharbeiten war das ausgebrannte Haus am Lübbecker Wiehenweg mit Flatterband und Bauzäunen abgesperrt worden. - Archiv Joern Spreen-Ledebur
8. bis 15. Januar

Wochenrückblick: Tote nach Feuer, Autorennen und Kurzarbeit

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen, Aufreger und Ereignisse im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke. Alles Wichtige im NW-Wochenrückblick.

Immer wieder tauchten während der Corona-Pandemie gefälschte Impfpässe aus. Die Apotheker begegneten den Betrügern mit einer List. - epd-bild / Friedrich Stark
Corona-Betrug

Die List der Apotheker in Bünde: "Hatten einen Instinkt für gefälschte Impfpässe"

In den Apotheken tauchten währen der Pandemie immer wieder falsche Dokumente auf. Eine Mitarbeiterin berichtet, wie sie den Fälschungen auf die Schliche kamen.

Eine wichtige Gastronomie bleibt erhalten. - Symbolfoto: Pixabay
8. bis 15. Januar

Wochenrückblick: Tote nach Feuer, Autorennen und Drama in Kabul

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen, Aufreger und Ereignisse im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke. Alles Wichtige im NW-Wochenrückblick.

Besonders bei Grundschüler gibt es durch die Corona-Zeit große Defizite. Zum Teil können sie in der zweiten Klasse nicht richtig lesen, schreiben oder rechnen. - dpa
Drei Jahre Pandemie

Schüler in Enger und Spenge: "Die Lücken durch Corona sind nicht aufzuholen"

Schüler und Schülerinnen starten bald das vierte Jahr unter Corona-Bedingungen. Die verpassten Inhalte haben sie bis heute nicht aufgeholt.

Das Unternehmen Hettich mit Sitz in Kirchlengern hat an zwei Standorten Kurzarbeit angemeldet. - Gerald Dunkel
Zwei Standorte

Möbelzulieferer Hettich aus Kirchlengern meldet schon wieder Kurzarbeit an

Dieses Mal sind zwei Standorte betroffen. Was der Grund dafür ist.

Ein Krankentransportwagen (KTW) vor dem DRK-Gebäude an der Sachsenstraße in Bünde. - Gerald Dunkel
Hohe Arbeitslast

"Ein Novum": Rettungsdienst bekommt Unterstützung vom DRK

Die Corona-Lage hat für zeitaufwendige und viele Einsätze gesorgt. Die Arbeitslast konnte der Rettungsdienst des Kreises nicht mehr alleine tragen.

Heiner Wemhöner in einer seiner Produktionshallen bei "Wemhöner Surface Technologies" an der Planckstraße 7. Das Unternehmen führt er in dritter Generation. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Wirtschaft

Steigende Preise, Krieg und Corona: So schaffen es Unternehmen im Kreis Herford durch die Krisen

Die Märkte werden unsicherer. Viele Firmen werden nur noch künstlich am Leben gehalten. Drei Unternehmen erzählen, wie sie in der jetzigen Situation bestehen.

Das Weihnachtsgeschäft fand dieses Jahr zum dritten Mal in Folge unter erschwerten Bedingungen statt. Trotzdem ist das Fazit des Einzelhandels in Enger und Spenge durchaus positiv. - dpa
Im Rückblick

So lief das Weihnachtsgeschäft in Enger und Spenge

Obwohl Handelsverbände vor einem enttäuschenden Jahresabschluss gewarnt hatten, zeigen sich die Händler zufrieden mit dem Umsatz aus der Weihnachtszeit.

In der Engeraner Stiftskirche soll Sachsenherzog Widukind begraben sein. Das ist jedoch weder wissenschaftlich belegt noch widerlegt. - Jens Reddeker
Sachsenherzog

Mögliches Widukind-Grab: Wie alt sind die Gebeine aus der Stiftskirche in Enger?

Knochenfragmente aus den drei Hauptgräbern waren im Labor untersucht worden. Die Ergebnisse liegen vor. Wie es jetzt damit weitergeht.

Johanna Börgermann war von 2019 bis 2022 in der Landesschülervertretung in NRW aktiv. Inzwischen studiert sie in Düsseldorf. - Judith Gladow
Acht Fragen zum Jahreswechsel

Löhnerin Johanna Börgermann schöpft Mut aus dem Engagement ihrer Generation

In dieser Folge: Warum Löhnes prominenteste Ex-Schülersprecherin Johanna Börgermann sich über das 9-Euro-Ticket gefreut hat.

Die Aktion Paket mit Herz hat auch in diesem Jahr für viel Freude gesorgt. - Peter Heidbrink
2022

Jahresrückblick Teil 2: Die guten Nachrichten des Jahres im Kreis Herford

Statt den Fokus allein auf die Krisennachrichten des Jahres zu legen, soll hier auf die positiven und hoffnungsvollen Geschichten zurückgeblickt werden.

Das Feuerwerk an Silvester ist für viele Tradition. Dieses Jahr sind Raketen, Böller und andere Knaller wieder erlaubt. - Pixabay Symbolbild
Silvesterfeuerwerk

Große Nachfrage bei Silvesterfeuerwerk in Hiddenhausen

Zum ersten Mal seit 2019 darf Feuerwerk wieder frei verkauft werden. Auch in den Hiddenhauser Geschäften ist das Interesse an Böllern und Raketen groß.

Die große Frühjahrs-Kirmes ist 2022 die Veranstaltung ein voller Erfolg gewesen: Nach zwei Jahren Corona-Pause kamen besonders viele Besucher. - Phyllis Frieling
2022

Jahresrückblick Teil 1: Die guten Nachrichten des Jahres im Kreis Herford

Statt den Fokus allein auf die Krisennachrichten des Jahres zu legen, soll hier auf die positiven und hoffnungsvollen Geschichten zurückgeblickt werden.

Der bislang einzige feste Blitzer im Bünder Land: Die Radarkontrolle an der B239 - unter der Fiemerstraße - in Kirchlengern. - Niklas Krämer
Verkehr

Raser aufgepasst: So oft hat der Blitzer an der B239 in Kirchlengern ausgelöst

Der stationäre Blitzer an der B239 hat in vergangenen Jahren deutlich mehr Raser erwischt. Das hat einen bestimmten Grund.

Der Ausbau der Glasfaserleitungen in Kirchlengern hat bereits begonnen. Foto: Joern Spreen-Ledebur - Joern Spreen-Ledebur
Kirchlengern

Langes Warten auf schnelles Internet in Kirchlengern

Der Glasfaserausbau in Kirchlengern hat begonnen. Bis ein großer Teil der Gemeinde ans schnelle Netz gehen kann, wird es aber wohl noch viele Monate dauern.