Teaser Bild

Familie und Freizeit Herford

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern in Herford: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie der Tierpark Herford oder der Aqua Magica Park in Löhne sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug ins H2O, ein Spaziergang im Hücker Moor oder der Besuch im Marta Museum. Viele Karussells und bunte Zuckerwatte sorgen während der City-Kirmes und dem Hoeker-Fest für strahlende bei Kinderaugen.

Machen sich stark für die Kindertagespflege: Tagesmütter und ein Tagesvater mit Vertretern der Stadt Bünde auf dem Rathausplatz. - Gerald Dunkel
Zu wenige Kinder

Tagespflege und Kitas konkurrieren im Bünder Land um Kinder

Immer weniger Kinder verteilen sich auf die Plätze in Kitas und Tagespflege. Die Stadt wirbt jetzt massiv für die Angebote der Tagesmütter und -väter.

Rolf Bürgers war fast 25 Jahre Pfarrer in der Kirchengemeinde Obernbeck. - Dirk Windmöller
Kirchengemeinde

Nach 25 Jahren im Ruhestand: Löhner Pfarrer war einer der letzten seiner Art

Rolf Bürgers verabschiedet sich von seiner Gemeinde. Fast 25 Jahre war er Pfarrer in Obernbeck und hat vieles angestoßen. Er will in Löhne bleiben.

Petra Audia, Leiterin des Kindergartens "Tausendfüßler", in einem Spielraum. - Dirk Windmöller
Betreuungsangebot

1975 eröffnet: Was sich in 50 Jahren in dieser Löhner Kita geändert hat

Die Kita am Schlehenweg wurde 1975 eröffnet. Mit einem großen Fest wird das Jubiläum am Samstag, 17. Mai, gefeiert.

Auf Inline-Skates fühlten sich die Kinder aus der Grundschule Westerenger wohl. Ein Junge konnte sogar parallel die Hula-Hoop-Reifen kreisen lassen. - Andreas Sundermeier
Aktiv

Von Dart bis Yoga: Die Grundschule Westerenger bringt 200 Kinder in Bewegung

Aus dem Plan für einen Sponsorenlauf wird in kurzer Zeit das Vorhaben, sich eine Woche lang jeden Tag in unterschiedlichen Sportarten zu bewegen.

In seinem Garten sammelt Torsten Janke viele Pflanzen. Hier sitzt er an seinem Sukkulenten-Tisch. - Judith Gladow
Hobby immer beliebter

70 Gärten in Löhne verfügbar: Was hinter der Faszination Kleingarten steckt

Kleingärten sind wieder sehr beliebt. Auch in Löhne gibt es zwei Anlagen. In einer hat Torsten Janke seinen Garten. Er erklärt, was ihn daran nicht loslässt.

Der Weg im Werreauenpark muss erneuert werden. - Dirk Windmöller
Reparatur nach dem Hochwasser

Günstiger oder ökologischer? Entscheidung bei Werreauenpark-Sanierung in Löhne drängt

Fest steht, dass ein großer Teil der Kosten für die Wiederherstellung des Weges aus Mitteln der Städtebauförderung übernommen wird. Die Zeit drängt.

Carsten Stahl im Gespräch mit einem bekennenden Pädophilen. Der TV-Star fand deutliche Worte. - Claus Frickemeier
Kinderschutz

Schauspieler Carsten Stahl trifft im Kreis Herford auf bekennenden Pädophilen

Seine Veranstaltung in Spenge stellte den bekannten Schauspieler gleich zu Beginn vor eine Herausforderung, denn ein bekennender Pädophiler suchte das Gespräch.

Der Breakdancer darf auf keinem Frühlingsfest in Bünde fehlen. - Felix Eisele
Volksfest

Frühlingsfest 2025 in Bünde: Das Wichtigste rund um das beliebte Stadtfest

Vom 16. bis 18. Mai lädt die Stadt zur großen Innenstadtsause in Bünde ein. Neben dem Mix aus Live-Musik und Kirmesflair spielt die Sicherheit eine große Rolle.

Mit nachträglich eingefügtem Bild von Ingeborg und Felix Graf von Luckner präsentiert sich hier das 1954 auf Basis eines „Tempo MATADOR 1400“ gebaute Reisemobil. Der in Minden bei der Firma MIKAFA entstandene Aufbau schlug allein mit etwa 17.000 DM zu Buche und machte das Fahrzeug damit teurer als ein viertüriges Mercedes Cabriolet des Typs 300b. - Abbildung: Hermann Hajek
Camping-Boom im Kreis Herford

Ein Hauch von Freiheit: Das erste Wohnmobil im Kreis Herford

Vor genau 70 Jahren ist der Aufenthalt eines Wohnmobils in Bünde nachgewiesen. Diese Fahrzeuge hatten in jenen Tagen noch Seltenheitswert.

Mit herrlichem Sonnenschein und 21 Grad Wassertemperatur hätte das traditionelle Anschwimmen im Aqua Fun kaum schöner sein können. - Alexandra Stratmeier
Anschwimmen

DLRG-Ortsgruppe eröffnet Freibadsaison im Aqua Fun in Kirchlengern

Rund 60 Schwimmbegeisterte springen, teils mit Kostümen verkleidet, ins Nass. Bürgermeister Rüdiger Meier äußert sich auch zur Wirtschaftlichkeit des Bades.

Brigitte Förster (v. l.), Gabi Teune und Thomas Rischmöller freuen sich, dass das elfte Vorlesefieber in der Lehrfabrik stattfindet. - Judith Gladow
Mit vorheriger Führung

Elftes Vorlesefieber ist zu Gast in der Lehrfabrik in Löhne

Dieses Mal lesen die Ehrenamtlichen von „Löhne liest“ in der Lehrfabrik. Und wie immer passt beim Vorlesefieber das Thema zum Ort: Es geht um Holz.

Thore Nieburg demonstiert, wie es aussieht, wenn die Gäste des "Smash Rooms" ihre Alltagssorgen abbauen. - Alex Wall
Neuer Trend

Stressbewältigung in Löhne: Smash-Room lädt zum kontrollierten Chaos ein

Kontrollierter Wutabbau ist das Konzept von einem Smash Room, wie es ihn Löhne gibt. Das in der Region einzigartige Konzept funktioniert.

Wie soll das niedliche Rentier-Baby heißen? Die NW und der Herforder Tierpark suchen nun nach einem Namen für den Mini-Hirsch. - Daniel Salmon
Mit vielen Fotos

Gewinne eine Saisonkarte: Gib dem Herforder Rentier einen Namen

Wie soll der süße Hirsch heißen? Die NW und der Stadtzoo suchen per Online-Wettbewerb einen Namen. Dem Gewinner winkt ein toller Preis.

Matthias Buske ist erst seit Ende Februar als Schulleiter für die Bertolt-Brecht-Gesamtschule verantwortlich. Die Herausforderungen treffen ihn aber schon jetzt. Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen zeigt er sich kämpferisch. - Felix Eisele
Schulsystem

Löhner Schullandschaft im Umbruch: Gesamtschule kämpft um Anerkennung

Die Entscheidung für eine zusätzliche Eingangsklasse an der Städtischen Realschule hat Freude, aber auch Sorgen in der Werrestadt ausgelöst.

Zweimal am Tag werden die Schweine von Alexander Wellmann (37) gefüttert. - Peter Heidbrink
Porträt

Hof, Job, Familie und Marke: Der Macher von „Elseliebe“ gibt Einblick in sein Leben in Rödinghausen

Alexander Wellmann ist vielen seit seiner Teilnahme am „Perfekten Dinner“ und an der „Küchenschlacht“ ein Begriff. Wie sein Alltag aussieht.

Hunderte zog es am vergangenen Sonntag ins Herforder Kulturwerk. Hier fand erstmals die große Schallplattenbörse statt. Rund 50 Händler aus dem gesamten Bundesgebiet boten insgesamt eine Viertelmillion Tonträger zum Verkauf an. - Claus Frickemeier
Rund 50 Händler

„Zurück in die Rille“: 250.000 Tonträger bei erster Schallplattenbörse

Eine Viertelmillion der analogen Tonträger warteten im Kulturwerk auf Interessierte. Doch was ist das Besondere an den Vinyl-Scheiben? Eine Spurensuche.

Annika Libera, Uwe Diekmann, Uwe Nolte, Ulrich Tilly, Bernd Locherer, Bernd Dumcke, Sigrid Diekmann, Jens Nickolaus, Alina Hillebrand und Stefan Höke beim Ortstermin am Martinsweg. - Mareike Patock
Millionenschweres Bauprojekt

Neuer Martinsweg in Spenge eröffnet - das hat sich für Radler verbessert

Die Stadt Spenge hat den innerstädtischen Radweg ausgebaut. Was neu ist und warum sich an dem Projekt auch Kritik entzündete.

Insgesamt vier Mäusejungs warten auf ein artgerechtes Zuhause. - Tierheim Bünde
Tierheim sucht Paten

Mäusejungs, eine Katzen-Schönheit und ein besonderer Vogel warten in Bünde

Vier ganz unterschiedliche Tiere warten im Bünder Tierheim auf Menschen, die ihnen ein schönes, neues Zuhause geben wollen.

Friedhelm Diebrok (v.l.), Sieghard Kröger, Sigrid Büscher, Vera Kuhlhoff, Kornelia Hein, Barbara Sommer und Wilhelm Butzke freuen sich auf die Pflanzentauschbörse im Freibad Lenzinghausen am nächsten Samstag, 10. Mai. - Andreas Sundermeier
Mit XXL-Sandhaufen

Im Freibad Lenzinghausen gibt’s Pflanzen für das Eigenheim und Einblicke für die Neugierigen

Zur Pflanzentauschbörse laden NABU und andere Vereine für den 10. Mai ein. Neben Kinderunterhaltung gibt es Informationen über die Baufortschritte.

Ein Pumptrack für Kinder, wie hier im Stadtpark Harsewinkel, soll auch in Herford entstehen - neben vielen anderen Angeboten. - Burkhard Hoeltzenbein
Viele Sportangebote

Startschuss für den Bau des Bikeparks an der Herforder Werrestraße steht bevor

Die Herforder Verwaltung legt fortgeschrittene Pläne vor. Der Bikepark soll Rad- und Rollsportangebote machen, ökologisch sein und soziale Teilhabe ermöglichen.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher ließen es sich am Freitag nicht nehmen, beim ersten City-Stabhochspringen im Rahmen des Late-Night-Shoppings in der Bünder Innenstadt dabei zu sein. - Alexandra Stratmeier
Veranstaltung

Höhenflüge in der Innenstadt: Bünde sucht den Super-Springer

Traum-Wetter, viele Besucher und Late-Night-Shopping: Bei der Premiere des Sparkassen-City-Stabhochspringens in der Bünder Innenstadt passte einfach alles.

Ein Zeichen der Liebe: Herforder Ehepaare gehören laut einer Münchener Anwaltskanzlei zu den glücklichsten in Deutschland. - Symbolfoto: Pixabay
Bis dass der Tod uns scheidet

Eheglück im Städtevergleich: So schneidet Herford ab

Eine Anwaltskanzlei hat die 100 größten Städte in Deutschland miteinander verglichen. Herford schneidet mit am besten ab. Doch woran liegt das?

Werkstattleiter Pierre Lison überprüft ein Fahrrad. Damit ein Besuch in der Werkstatt gar nicht erst nötig wird, hat er einige Tipps. - Alex Wall
Fahrrad-Check

Fit für das schöne Wetter: Darauf sollten Löhner beim Fahrrad achten

Nach dem Winter ist das eigene Fahrrad oft im schlechten Zustand. Um es wieder fit zu machen, sollte auf einiges geachtet werden.

JFH-Hausmeister Marco Micillo wirft einen Blick in das leere Becken. Trotz aller Bemühungen musste das Bad geschlossen werden. - Björn Kenter
Schwimmen in Hiddenhausen

Schwimmkurse fallen aus: Darum muss das Schwimmbad in der Förderschule des Kreises Herford schließen

Das Therapiebecken im Johannes-Falk-Haus kann nicht mehr genutzt werden. Das neue Bad ist erst nach den Sommerferien fertig.

Rettungsschwimmer Ilyas Cengiz (von links), Elverdissens Badleiterin Jennifer Weiß sowie Marina Scelinski und Markus Diering hoffen auf eine tolle Freibadbadsaison in Herford. - Daniel Salmon
Schwimmvergnügen

Wasser zu kalt: Ein Freibad in Herford kürzt zum Saisonstart die Eintrittspreise

Das Bad Im Kleinen Felde geht am 3. Mai an den Start. Noch gibt es dort ein „Heizungsproblem“.