Teaser Bild

Karneval im Kreis Herford 🎉

Der Karneval im Kreis Herford lockt mit seinen vielfältigen Veranstaltungen wie Prunksitzungen, Kinderkarneval und Rosenmontagszügen zahlreiche Karnevalsfans in die Region. Trotz der eher ruhigen karnevalistischen Tradition in Ostwestfalen, sorgen die Närrinnen und Narren mit ihren kreativen Kostümen und ausgelassenen Feiern für eine augelassene Karnevalsstimmung.

Traditionell eröffnet wurde der Abend mit einem Tanz der Funkengarde zu einem Musik-Mix aus Musical-Songs. - Louisa Kohnert
Prunksitzung

Märchenhaftes Wiedersehen: Große Karnevals-Party in Rödinghausen gefeiert

Der Karneval kehrte am Rosenmontags-Wochenende nach Rödinghausen zurück. Zuschauer und Gäste feierten zwei fabelhafte Prunksitzungen zusammen.

Das Männerballett "Die Bonifettis" lässt in Schwarzweiß die Beine fliegen. - Ralf Bittner
Karneval

Herrlicher Herforder Karneval mit Dreifachwumms, Kabarett und Männerballett

Wenn sich Beduinen, Marienkäfer und Kapitäne treffen, ist die närrische Zeit des Jahres. Nach Corona startet der Karneval wieder durch. Mit Fotostrecke.

Mit einem "Dreifach-donnernden Rödinghausen-Helau" leitete das Kinderprinzenpaar den Kinderkarneval ein. - Louisa Kohnert
Die Jecken sind los

"Närrchenhaft jeck": Endlich wieder Kinderkarneval in Rödinghausen

Die Rödinghauser Jecken stehen wieder auf der Bühne. Nach drei Jahren Corona-Pause konnten die Karnevalisten wieder mit Gästen Karneval feiern.

Stefan Becker (v. l.), Theo Friedrich, Maria Dargel, Michael Brücher, Michael Epping und Siegmund Potempa laden zur Karnevalsparty ein. Foto: Ralf Bittner - Ralf Bittner
Karneval

Herforder Karnevalsparty: Jecken melden sich mit einem "Dreifach-Wumms" zurück

Der Herrliche Herforder Karneval lädt wieder ein. Der Vorverkauf für die Karnevalsparty läuft. Wo es die Karten für die große Sause gibt.

Der vergangene Karneval stand ganz im Zeichen von Südsee und Strand. Beim nächsten Rödinghausener Jecken-Fest soll es märchenhaft zugehen. Archivfoto: Jan-Henrik Gerdener - JAN-HENRIK GERDENER
Fasching

Rödinghauser Jecken planen "märchenhafte" Karnevalssitzungen

"Närrchenhaft Jeck" lautet das neue Motto. Es soll die erste „normale“ Feier seit Beginn der Corona-Pandemie werden.

Abtauchen und Spaß haben: Das ist in Herford und Hiddenhausen in drei Freibädern und einem Freizeitbad möglich. - Pixabay
Herford/Hiddenhausen

So wird es in den Ferien nicht langweilig

Für Daheimgebliebene gibt es in der Region eine Menge zu entdecken und erleben. Es gibt Reitkurse, Kreatives, Sportprogramme und eine digitale Schnitzeljagd.

Hauptfiguren beim Börsenstammtisch: Rolf Klimaschewski (v.l.) Frauke Schwietert und Thomas Wanske - Thorsten Mailänder
Bünde

Nach Eklat: Finanz-Experten tagen erstmals in Bünde

Nach dem Eklat bei der letzten Versammlung trifft sich der Börsenstammtisch erstmals in Bünde. Doch bleibt die Runde der Finanz-Experten auch in der Stadt?

Bärbel Wiedemann (v.l.), Jessica Mey und Bärbel Schneider dekorieren das Haus des Gastes sommerlich für die Prunksitzungen. - Niklas Krämer
Rödinghausen

Das gab es noch nie: Rödinghauser Karneval ist erst Ende Mai

Der Heimatverein schmückt das Haus des Gastes. Der Festsaal wird zur Strandoase. Der Vorverkauf für die Prunksitzungen verläuft bislang schleppend.

Horst Raack zeigt - hier bei der Ausstellung an der Werburg - zwei seiner Kreationen. - Mareike Patock
Enger

Preisgekrönte Roben: Engeraner Kostümkünstler bereitet neue Ausstellung vor

Horst Raack hat mit seinen wunderbar dekadenten Kreationen im Stil des Rokoko bereits mehrfach den großen Kostümwettbewerb beim Karneval in Venedig gewonnen.

Dagmar List (hinten v. l.) und Caroline Hanslik vom Bücherei-Team, Nicole Bertram vom städtischen Kulturamt sowie Anke Stange (vorne v. l.) und Michael Helm als Akteure stellten jetzt das neue Veranstaltungsprogramm der Bibliothek vor. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Spenge

Lesungen für alle: Stadtbücherei lädt zu "Kabarett statt Karneval" ein

Bis Mai stehen kurzweilige Lesungen für Groß und Klein auf dem Plan. Michael Helm und Anke Stange lesen, Kabarettist Kurt Knabenschuh erzählt vom Hund.

Mika Delius (11) aus Herford präsentiert stolz seine Impf-Urkunde. Nikolaus Marco Halbert, Papa Jens Delius und Einhorn Fabian Weßler freuen sich mit ihm. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Daumen hoch für die Kinderimpfung

In der stationären Impfstelle werden an zwei Tagen der Woche ausschließlich Kinder geimpft. Warum die Leute vom Impfteam wie Nikolaus und Einhorn aussehen.

Zum Teil wird beim Weihnachtlichen Bünde auf Eigenverantwortung gesetzt. Das geht nur so lange gut, wie die Leute auch vernünftig sind. - Pixabay
Kommentar

Eigenverantwortung reicht in einer Pandemie nicht

Das Weihnachtliche Bünde startet und die Stadt kriegt gleichzeitig ein neues Impf- und Testzentrum. Da kann doch was nicht stimmen.

Beim Laternenumzug waren rund 100 Menschen in der Fußgängerzone unterwegs. - Jan-Henrik Gerdener
Bünde

So lief der erste Abend beim Weihnachtlichen Bünde

Der Start des "Nicht-Weihnachtsmarkts" wurde schon hitzig diskutiert. Doch am ersten Abend scheint das Konzept der Stadt aufzugehen - mit Ausnahmen.

Scheinbar sind ohnehin die meisten Restaurantbesucher schon geimpft. - Oliver Krato
Löhne

Freizeit nur mit 2G - so kommt das in Löhne an

In NRW soll es in Zukunft mehr Beschränkungen für Ungeimpfte geben. Und in Löhne schaut man den neuen Regeln mit gemischten Gefühlen entgegen.

Die Berolina-Klinik wird 40 Jahre alt. - Archiv Berolina Klinik
Löhne

Die Berolina-Klinik wird 40 Jahre alt

Während des Festakts gab es nicht nur Grußworte mit bemerkenswerten Sätzen. Auch der Karneval und ein Fürst spielten bei der Veranstaltung eine Rolle.

Beim Kinder-Halloween im Go Parc können die Kids sich verkleidet vergnügen. - Barbara Franke
Herford

Mit oder ohne Verkleidung: Kinder feiern Halloween im Go Parc

Ein Fotoshooting und eine Geisterbahn sind geplant. Für die Sicherheit der jungen Besucher ist gesorgt.

Horst Raack mit zwei seiner Kostüme - hier bei der Ausstellung in der Werburger Scheune 2020. - Mareike Patock
Enger/Vlotho

Engeraner zeigt wieder preisgekrönte venezianische Kostüme

Horst Raack schneidert Extravagantes im Stil des Rokoko und Barock. Mehrfach war er mit seinen Kostümen schon beim Karneval in Venedig erfolgreich. Jetzt sind seine Kostüme in Vlotho zu sehen.

Sabine Pellmann leitet die DRK-Kita Sonnenland in Spenge. Und sie freut sich sehr, dass "Ihre" Kinder wieder da sind. - Andreas Sundermeier
Spenge

Nach langer Pause sind alle Kinder wieder gut in ihrer Kita angekommen

Sabine Pellmann bedankt sich bei den Eltern dafür, dass alle Kinder fröhlich, neugierig und entspannt wieder zurück im "Sonnenland" sind. Die Zeit des eingeschränkten Regelbetriebs ist beendet.

Auch Lesungen soll es dieses Jahr in Spenge geben. - Pixabay
Spenge

Trotz Corona: Was die Stadt Spenge dieses Jahr an Veranstaltungen plant

Ein Fest auf der Langen Straße wird es 2021 nicht geben. Dafür sollen aber die Kulturtage stattfinden. Und es könnte ein Wiedersehen mit einem ehemaligen Spenger geben, der heute in Berlin lebt.

Mit der Kostümgruppe "Kinder des Lichts" räumte Horst Raack 2019 beim Karneval in Venedig ab. - Mareike Patock
Enger

Online-Karneval in Venedig: Engeraner räumt mit extravagantem Kostüm ab

Horst Raacks ausgefallene Barock-Robe wurde jetzt beim renommierten venezianischen Kostümwettbewerb prämiert. Der lief dieses Jahr online ab. Was das fantasievolle Kostüm mit Shakespeare zu tun hat.

Die Tanzschule Roemkens hat eine Online-Karnevalsparty für die jungen Tanzschülerinnen orginsiert. Bettina Riedel und zwei ihrer Trainerinnen tanzen vor, die Tänzerinnen tanzen zuhause mit. - Ralf Bittner
Herford

Bei Roemkens starten trotz Pandemie die Karnevals-Raketen

Bei der Kinder-Karnevalsparty der Tanzschule Roemkens tanzen Prinzessin Leia, Darth Vater und Superhelden. Das Internet macht den Spaß trotz Corona möglich.

Um den Abstand einzuhalten, hatte Bürgermeister Siegfried Lux eine extra lange Krawatte. Cornelia Streuter hatte leichte Problem, sie durchzuschneiden. - Gemeinde Rödinghausen
Rödinghausen

Die Jecken sind da: „Stürmchen“ auf das Rödinghauser Rathaus

Die Rödinghauser Jecken feiern ihren Karneval trotz Corona – aber mit ausreichend Abstand. Bürgermeister Siegfried Lux übergibt die Macht an die Narren.

Der Winter hatte Deutschland in den ersten Januartagen 1971 fest im Griff. - Archiv
Bünde

Bünde vor 50 Jahren: Das Museum benötigt dringend mehr Platz

Bünde vor 50 Jahren: Das Museum verzeichnet ordentliche Besucherzahlen, platzt aber aus allen Nähten. Die Schüler genießen die letzten Ferientage im Schnee.

1975 – in Schweicheln wurde Silvester fast wie Karneval gefeiert. - privat
Kreis Herford

Silvester läuft nicht immer nach Plan

Zurückgedacht: Die Böllerei ist nicht jedermanns Sache. Mancher erinnert sich aber gern an die Party
und die Knallerei aus Kindertagen. Dieses Jahr wird alles anders.

Der Gehrenberg hatte auch früher schon eine Weihnachtsbeleuchtung, die Atmosphäre schaffte. - Georg Heese (Kommunalarchiv)
Mittwochrätsel

Auflösung: Fahrschulfahrt durch den Gehrenberg

Beim Röntgen der Füße hatte niemand gesundheitliche Bedenken. Schon damals gab es den Fahrrad-Lieferservice einer Buchhandlung.