Teaser Bild

Philip Kleineberg (CDU)

Philip Kleineberg ist seit 2020 der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Enger und gewann 2021 die Wahl zu Vorsitzenden des dortigen CDU-Stadtverbandes. Philip Kleineberg ist außerdem Mitglied im geschäftsführenden Vorstand der CDU im Kreis Herford sowie im CDU-Stadtverband Enger. Bei der Landtagswahl NRW 2022 ging der Politiker als Kandidat für den Wahlkreis Herford I ans Rennen.

 

Weitere Informationen zur CDU Herford:

CDU Herford

Christian Bobka (links) und Philip Kleineberg (rechts) wollen im Mai in den Düsseldorfer Landtag gewählt werden. Der Herforder Kreisvorsitzende Tim Ostermann gratulierte zum guten Wahlergebnis bei der Aufstellung. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke

Landtagswahl: Christian Bobka und Philip Kleineberg kandidieren

Die CDU wählte ihre Kandidaten für die Wahlkreise 90 und 91. Wie Stärken der schwarz-gelben Landesregierung den negativen Bundestrend wettmachen sollen.

In Enger liegt die SPD bei der Bundestagswahl mit 31,5 Prozent deutlich vor der CDU, die herbe Verluste hinnehmen muss. - Andreas Sundermeier
Enger

CDU Enger: "Das Wahlergebnis ist eine Katastrophe"

In der Widukindstadt sacken die Christdemokraten bei der Bundestagswahl um fast 9 Prozent ab. Die SPD verzeichnet leichte Gewinne und liegt auf Platz 1.

Bei bestem Wetter herrschte beim Konzert der "Big Maggas" am ersten Wochenende von "Enger macht auf" eine ausgelassene Stimmung auf dem Barmeierplatz. - Eric Pielsticker
Enger

"Enger macht auf" zu Ende: Barmeierplatz bleibt noch eine Zeit lang autofrei

Organisatoren und Politik ziehen ein sehr positives Resümee und wollen über eine Wiederholung im kleinen Rahmen im nächsten Jahr nachdenken.

Die Skizze der ersten Planung zeigt: Das Café soll direkt in der nordwestlichen Ecke des Heckewerth-Geländes liegen. Für ein mögliches Gebäude in der südöstlichen Ecke gebe es nach Auskunft des Planers derzeit keine konkreten Pläne. - Hensel
Enger

Neues Café aus Glas und Holz mit Blick auf die Kreuzung - und 57 Parkplätze

Nach aktuellen Plänen soll auf dem Heckewerth-Platz ein Café entstehen. Neben Parkplätzen sind Fahrradstellflächen ein Anschluss zur Kleinbahntrasse geplant.

Kaufmannschaftsvorsitzender Detlef Schultz (v. l.), Kerstin Ebert (Stadt Enger) und Carsten Müller (Professional Event Solutions) freuen sich über den gelungenen Auftakt des Projektes "Enger macht auf". - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Enger

Autofreier Barmeierplatz: Dieses Programm wartet in den nächsten Tagen

Die Reihe „Enger macht auf“ wird am Wochenende mit einem Konzert und einem Familientag samt Lesung fortgesetzt. Wer genau auf der Bühne steht.

Am Tag danach: Noch immer fließt Wasser diese Straße hinab. Anwohner sind fassungslos. - Feuerwehr Enger
Enger/Spenge

Heimischer Retter schockiert: "So etwas habe ich noch nicht gesehen"

Auch Feuerwehr-Kräfte aus Enger und Spenge helfen im Hochwasser-Krisengebiet. "Ganze Hänge sind weggerutscht, teilweise sind Hauswände eingebrochen."

Im Vorstand des CDU-Stadtverbandes Enger sind Doris Uppenbrock (v.l.), Gerhard Tiemann (vorn), Joachim Ebemeyer, Philip Kleineberg, Ronald Aßbrock, Simone Eveke de Groot, Jörn Hasenpusch, Stefan Böske und René Siekmann aktiv. - Andreas Sundermeier
Enger

Dieser Engeraner will in den Düsseldorfer Landtag

Die CDU-Mitgliederversammlung bringt Veränderung: Unter anderem gibt es einen Wechsel an der Spitze des Engeraner Stadtverbandes.

Blick von oben auf den Kirchenrundling: In der rechten Bildhälfte ist der Barmeierplatz zu erkennen, links verläuft die Steinstraße. - Jens Reddeker
Enger

Statt Verkehr: Barmeierplatz für Beachbar gesperrt

Der Platz in der Stadtmitte wird für mindestens ein Vierteljahr gesperrt. Die Stadt ist gespannt, wie sich die Verkehrsflüsse entwickeln. Während der Zeit gibt's auf dem Platz Feste und Konzerte.

Ein Blick auf die Stadt Enger über die Liesbergmühle hinweg: Laut Prognose der Landesstatistiker steigt die Einwohnerzahl bis 2040 um rund sechs Prozent. - Jens Reddeker
Enger

Wie groß soll die Stadt Enger werden?

In Enger wird über den Entwurf des Regionalplans OWL 2040 kontrovers diskutiert. Die Grünen plädieren dafür, umstrittene Siedlungsflächen aus dem Plan herauszunehmen.

René Siekmann (38) ist der neue CDU-Fraktionsvorsitzende im Engeraner Stadtrat. - Ekkehard Wind
Enger

Das hat der neue Fraktionsvorsitzende der CDU Enger vor

Der neue Fraktionsvorsitzende René Siekmann muss im Stadtrat Mehrheiten organisieren. Denn wenn SPD und Grüne an einem Strang ziehen, hat die CDU als größte Fraktion das Nachsehen.

Philip Kleineberg (l.) soll stellvertretender Bürgermeister werden. Renè Siekmann (Mitte) ist der neue Fraktionsvorsitzende der CDU in Enger. Sein Stellvertreter ist Stefan Böske (r.) - CDU
Enger

CDU-Fraktion in Enger hat einen neuen Vorstand gewählt

Der 38-jährige René Siekmann wurde einstimmig zum Fraktionsvorsitzenden gewählt und setzt im Rat der Widukindstadt auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit anderen Fraktionen.

Glücklich und zufrieden mit dem Sieg zeigte sich der alte und neue Bürgermeister Thomas Meyer am Wahlabend. - Andreas Sundermeier
Enger

Was Engers alter und neuer Bürgermeister Thomas Meyer künftig ändern will

Engers neuer Bürgermeister setzt auf die Veränderungen des Stadtkernes. Es liegt ihm an den Menschen in Enger. Sein Kontrahent freut sich auf die nächsten fünf Jahre und die nächste Sitzung der CDU.

Glückwunsch: Philip Kleineberg (l.) zeigte sich als fairer Verlierer und gratulierte dem alten und neuen Bürgermeister Thomas Meyer. - Andreas Sundermeier
Enger

Thomas Meyer bleibt Bürgermeister von Enger

Stichwahl in Enger: Sozialdemokrat Thomas Meyer setzt sich mit über 53 Prozent gegen seinen Herausforderer durch. „Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zum Wohl der Stadt arbeiten“.

Blick in die Glaskugel: Was wird aus Heckewerth-Areal (oben) und aus dem Barmeierplatz - Andreas Sundermeier
Enger

Kandidaten-Blick in die Glaskugel: So sieht Enger in drei Jahren aus

Am Sonntag ist Stichwahl in der Widukindstadt. Die Bewerber stellen sich mit Realismus und einem Schuss Fantasie das Aussehen von Heckewerth-Areal, Haushalt und Barmeierplatz in der nahen Zukunft vor.

Regina Schlüter-Ruff, Bürgermeister-Kandidatin der Grünen, ist aus dem Rennen. - Mareike Patock
Enger

Bürgermeister-Stichwahl in Enger: Grüne verzichten auf Wahlempfehlung

Die Entscheidung um das Bürgermeisteramt in der Widukindstadt fällt am 27. Setpember zwischen Thomas Meyer (SPD) und Philip Kleineberg (CDU).

Enger

Was die neuen Mehrheitsverhältnisse in Enger bedeuten

Weder die CDU, noch die SPD können allein in der Widukindstadt regieren. Die Grünen haben jetzt acht Sitze im neuen Stadtrat – „Das ist schon ein Pfund“

Philip Kleineberg (CDU), Regina Schlüter-Ruff (Grüne) und Amtsinhaber Thomas Meyer (SPD, v. l.) waren ins Rennen ums Bürgermeisteramt gegangen. Foto: Ekkehard Wind - Ekkehard Wind
Enger

Enger: Meyer liegt vorn, aber es reicht nicht

Der Amtsinhaber (SPD) hat mit zehn Prozent einen komfortablen Vorsprung vor Newcomer Philip Kleineberg (CDU), muss aber in die Stichwahl.

Vor großem Publikum stellten Lilian Rückl (vorne, v.l.), Maria Horst und Lina Klöpper den Politikern Philip Kleineberg (dahinter v.l.), Regina Schüter-Ruff, Thomas Meyer und Norbert Busch ihre Fragen. - Andreas Sundermeier
Enger

Kommunalpolitiker stellen sich Erstwählern aus Enger vor

Regina Schlüter-Ruff, Thomas Meyer, Philip Kleineberg und Norbert Busch stellen sich in der Aula des Widukind-Gymnasiums Enger den Fragen der Elftklässler. Sie erklären, wofür sie stehen.

Zwei Kandidaten und eine Kandidatin treten für der Bürgermeisteramt an. - Pia Meyer zu Hoyel
Enger

Die Kommunalwahl in Enger in der Übersicht

Die Wahlen stehen kurz bevor. Wer tritt in diesem Jahr zur Bürgermeister-Wahl an? Was sagen die Kandidaten zu wichtigen Themen? Das und mehr in der nw.de Wahl-Übersicht.

Diskutierten: Thomas Meyer (v .l), Philip Kleineberg und Regina Schlüter-Ruff. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Enger

Bürgermeister-Kandidaten diskutieren in Enger über Tourismus und Kultur

Der Kultur- und Verkehrsverein in Enger hatte in die Aula der Realschule eingeladen. Offen gebliebene Fragen werden im Internet beantwortet.

Ab aufs Rad: CDU-Bürgermeister-Kandidat Philip Kleineberg (l.) und Paul Ziemiak, Generalsekretär der Bundes-CDU. - Ekkehard Wind
Enger/Bünde

CDU-Generalsekretär Ziemiak steigt aufs Rad

Bürgermeister-Kandidat Philip Kleineberg empfängt auf dem Barmeierplatz prominenten Besuch. Der äußert sich auch zu der Demo-Eskalation am Berliner Reichstag.

Philip Kleineberg (33) will Bürgermeister in Enger werden. - Ekkehard Wind
Enger

CDU-Kandidat will den Wirtschaftsstandort Enger stärken

Philip Kleineberg tritt bei der Bürgermeisterwahl in der Widukindstadt an. Welche drei Projekte der 33-Jährige im kommenden Jahr unbedingt umsetzen möchte.

Was wird aus dem Barmeierplatz? - Jens Reddeker
Enger

Barmeierplatz in Enger soll für die Gastronomie geöffnet werden

Die Zufahrt zur Parkpalette soll von der Bahnhofstraße erfolgen. Auch für die Raumnot an der Grundschule hat der CDU-Bürgermeister-Kandidat Philip Kleineberg einen Vorschlag.

Bürgermeisterkandidat Philip Kleineberg (links) und CDU-Stadtverbandsvorsitzender René Siekmann (rechts) begrüßten zur Aufstellungsversammlung in der Realschule auch den Kreisvorsitzenden Tim Ostermann und die designierte Landratskandidatin Dorothee Schuster. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Enger

CDU Enger kürt Kandidaten für die Kommunalwahl

Die CDU Enger kürte jetzt Kandidaten für die Kommunalwahl. Philip Kleineberg geht als Bürgermeister-Kandidat an den Start. Und auch eine Bewerberin für das Landratsamt stellt sich vor.

Die CDU in Enger unterstützt die Anlage einer Breitensportanlage am Widukind-Gymnasium. - CDU Enger
Enger

Bau einer Sportanlage in Enger vorgeschlagen

Die Anlage soll vielfältig nutzbar sein. CDU kann sich als Standort eine Fläche am Widukind-Gymnasium vorstellen. Anlage soll eine 400-Meter-Laufbahn haben.