Teaser Bild

Gastro-News Herford

Der Kreis Herford bietet eine kulinarische Vielfalt an unterschiedlichen Spezialitäten aus der ganzen Welt an. Von deutscher Küche bis Italienisch und Asiatisch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bewertungsportale wie Tripadvisor liefern Tipps, in welcher Gastronomie die Küche besonders gut ist und welche Gerichte auf der Speisekarte am besten sind.

Tanja und Marco Lignante wollen nach vorne schauen. Darum verabschieden sie sich vom klassischen Restaurantbetrieb. - Judith Gladow
Umbruch nach 12 Jahren

Kochschule statt Restaurant: Löhner Gastronomie stellt sich wegen hoher Kosten neu auf

Einfach so mal bei Lignantes essen gehen, darauf werden Gäste in Zukunft verzichten müssen. Die bekannte Gastronomie bleibt ihnen aber erhalten - nur anders.

Hans-Jörg Dunker wird in seinem Restaurant "Am Osterfeuer" auf die erhöhte Mehrwertsteuer für Lebensmittel reagieren und die Preise anheben. - Claus Frickemeier
Preisanpassung

Mehrwertsteuer steigt: Was das für die Preise in Herforder Restaurants bedeutet

Ab Januar steigt die Mehrwertsteuer nach zweijähriger Reduzierung wieder auf 19 Prozent. Wie Herforder Gastronomien darauf reagieren.

Rajdin Özden (r.) und Yilmaz Temin im Rewe-Markt Temin-Kiy. Der Markt in Herringhausen ist einer der ersten, wo es die vorgeschnittenen "La-Perla-Originale"-Pizzen bereits zu kaufen gibt. - Ralf Bittner
Tiefkühlpizza

Besondere Neuerung: TK-Pizza von Herforder Restaurant ändert sein Design

„La Perla Originale“, die vorgebackenen Tiefkühlpizzen zum selbst Aufbacken, gibt es nun vorgeschnitten und im neuen Design. Die Idee entstand während Corona.

Ein beliebtes Bad Oeynhausener Restaurant schließt nach 30 Jahren. - Symbolbild: Pixabay
20. November bis 26. November

Wochenrückblick: Traditionsgaststätte schließt, Schießerei-Urteil und schwerer Arbeitsunfall

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick. 

Torsten Wittenberg und sein neuester Clou: ein Asquith Mascot. Das Fahrzeug - eine gut 40 Jahre alte Nachbildung der alten Ford-Modelle aus den 1930er Jahren - wurde unter seinen Händen zu einer marineblauen Hommage an den Norddeutschen Lloyd und an Brauerei-Pionier Louis Barre. - Meiko Haselhorst
„Metzger mit dem Zopf“

Dieser Bünder Gastronom motzt besonderes Auto-Schätzchen auf

Torsten Wittenberg hat schon viele historische Autos auf Vordermann gebracht - diesmal einen seltenen „Asquith Mascot“.

Fast 130 Jahre ist der Tabakspeicher an der Wasserbreite alt. Er wird heute noch als Lagerstätte genutzt, doch in ein paar Jahren könnte er für andere Nutzungen zur Verfügung stehen. Doch diese Nutzungen mit dem Denkmalschutz und dem Brandschutz in Einklang zu bringen, ist nicht so leicht. Fotos: Gerald Dunkel - Gerald Dunkel
Historisch

Bünder Tabakspeicher steht im Fokus von Denkmal- und Brandschützern

Wie kann eine künftige Nutzung des historischen Gebäudes aussehen? Denkmalschützer und Brandschutztechniker haben den großen Klinkerbau untersucht.

In der Stadthalle selbst sollen nur im äußersten Notfall geflüchtete Menschen untergebracht werden. - Mareike Patock
Raumnot

Wird Spenges Stadthalle eine Unterkunft für Geflüchtete?

Die Kommune hat kaum mehr Optionen, die vielen geflüchteten Menschen unterzubringen. Daher wurden nun erste Pläne für eine Umnutzung der Stadthalle vorgestellt.

Mit einer fast zwei Kiloemter langen Schlauchleitung wird Wasser aus dem Moorsee geführt. Auch hochleistungsstarke Pumpen sind an der "Moor Ranch" aufgebaut. - Mareike Patock
Land unter

Kritischer Wasserstand: Erster Hoffnungsschimmer am Hücker Moor in Spenge

Das Wasser steht bis an die Gaststätten. Bis in die Nacht zu Donnerstag hinein gab es nun  Arbeiten im Umfeld des Sees, um die Situation zu entspannen.

Der Spezialschlauch, über den das Wasser aus dem Moor-See abgeleitet wird, schlängelt sich über die Moorstraße bis hoch zur Else. Insgesamt ist die Leitung fast zwei Kilometer lang. - Mareike Patock
Kritischer Wasserstand

Hochwasser am Hücker Moor in Spenge: Pegel sinkt nicht

Seit Tagen herrscht Land unter am Moorsee. Das Wasser droht die Gaststätten zu fluten. 3.000 Liter pro Minute werden nun abgepumpt - bislang mit mäßigem Erfolg.

In den ehemaligen "Westfalenhof" an der Spenger Straße wird keine neue Gastronomie einziehen. - Mareike Patock
Westfalenhof

Keine Gastronomie: Neue Pläne für ehemalige Traditionsgaststätte in Enger stehen fest

Die Stadt hat das Gebäude an der Spenger Straße in Westerenger gekauft. Nach einer Umbauphase soll das Haus bereits in wenigen Monaten wieder genutzt werden.

Löhner Bereichsleitung Marie Wittemeier (v. l.) und die "Verkaufsheldinnen" Natalja Simonova, Elke Stuke und Ann-Kathrin Stubenrauch stehen hinter dem Verkaufstresen im "Löhner Lieblingsplätzchen" in der Innenstadt. Seit Kurzem bietet Karlchen's Backstube als Sponsor von Arminia Bielefeld das Brot "Arminenkruste" an. - Anthea Moschner
Die Löhner Gastronomie

Großbäckerei mit Filialen in ganz OWL: Karlchen's Backstube kommt ursprünglich aus Löhne

Karlchen's Backstube hat vier Filialen in der Werrestadt. Die Zentrale hat das Unternehmen nach Herford verlegt.

Stoßen mit einem Glas Sekt auf ein Wiedersehen an (v.l.n.r.): Annegret Semmling, Angelika Fehr, Ilse Lemburg, Monika Scheiding, Margit Rullkötter, Christiane Ehbrecht (damalige Lehrerin), Doris Aurich, Brigitte Weber, Cornelia Löhr, Rita Lenk und Heide-Marie Greife. - Claus Frickemeier
Besonderes Klassentreffen

Was die ersten Examensschwestern vom Herforder Klinikum über die Pflege von heute denken

Sie zählten zur ersten Klasse, die im Kreiskrankenhaus Herford zur Pflegekraft ausgebildet wurde. Wie die Kolleginnen von einst die Pflege von heute einstufen.

Arno Simon in seiner Bäckerei. Im Jahr 1986 hat er den Familienbetrieb übernommen. - Anthea Moschner
Die Löhner Gastronomie

So führt ein Löhner Bäcker eine Familientradition fort

Arno Simon wurde das Bäckerhandwerk in die Wiege gelegt. Heute führt er die Bäckerei gemeinsam mit Alexander Schmidt. Was sich seit den Anfängen verändert hat.

Der Sushi-Meister vom Natsuumi hat seine Ware auf einem Holzbrett angerichtet. - Lena Kley
Leser haben abgestimmt

Große NW-Umfrage: Diese asiatischen Restaurants im Kreis Herford sollen die besten sein

Neun Restaurants haben die NW-Facebook-User vorgeschlagen. Diese standen zur Wahl, zwei Lokale lieferten sich ein knappes Rennen.

Nick Große-Wortmann, Arno Kewitz und Axel Glowatz stehen hinter der Theke im Vereinsheim von RW Kirchlengern. - Florian Finke
Gastronomie

Freitags geöffnet: Verein stemmt sich gegen das Kneipensterben in Kirchlengern

Immer freitags öffnet Rot-Weiß Kirchlengern das Vereinsheim auch für Nicht-Mitglieder. An der Theke stehen Ehrenamtliche, die das Gemeindeleben stärken wollen.

Der mutmaßliche Fundort der Schwerverletzten in Senne - nw
Kreis Herford kompakt am 31. Oktober 2023

Mutmaßlicher Täter aus Bielefeld hat in Herford gearbeitet, schwerer Unfall und Verkauf

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Hans-Dieter (v.l.), Claudia und Jan-Niclas Sturm vor ihrem Haus, aus dessen Dach der Strom für die Küche produziert wird. - Dirk Windmöller
Energiewende

Hier wird mit Solarenergie gekocht: Gastronom aus Löhne produziert großen Teil des Strombedarfs

Bei Flores läuft der Menüservice erfolgreich. Der Strom für die Geräte in der Küche wird zum Großteil von einer Photovoltaik-Anlage erzeugt.

Für den gastronomischen Betrieb im Erdgeschoss des Anbaus ist eine große Terrasse geplant, die sich zur Aa hin in einem Bogen öffnet. - Planungsbüro
Radewiger Brücke

Neues Wohn- und Geschäftshaus in Herfords Innenstadt geplant

Zwischen Bäcker- und Waisenhausstraße ist ein Wohn- und Geschäftshaus geplant. Die dort stehenden beiden Gebäude sollen umgebaut, saniert und erweitert werden.

Im Kreis Herford gibt es viele unterschiedliche Restaurants. - (Symbolbild): Pixabay
Vorentscheid auf Facebook

Umfrage beendet: Welches asiatische Restaurant im Kreis Herford ist das Beste?

Die Facebook-User haben neun Lokale vorgeschlagen, aus denen Leser auswählen konnten. Die Abstimmung ist geschlossen, die Gewinner werden bald bekannt gegeben.

Vor dem Lagerraum der Gaststätte Beckmann's stand das Wasser am Montagmittag mehr als knöchelhoch. - Mareike Patock
Kreis Herford kompakt am 14. November 2023

Sturm und Überflutung, verärgerte Ärzte und Konsequenzen nach Geldautomatensprengungen

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick. 

Die Polizei musste am späten Abend noch eine Straße sperren. - Paul Zinken / picture alliance / dpa
Kreis Herford kompakt am 24. Oktober 2023

Schwerer Unfall am Abend, Probleme auf der A30 und Brand in Flüchtlingsunterkunft

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Schon wieder wird im Kreis Herford eine wichtige Straße gesperrt. - Symbolfoto: Pixabay/patricksommer
Kreis Herford kompakt am 21. Oktober 2023

Mordkommission ermittelt, wichtige Straße gesperrt und ein Gastronom von Herzen

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Seit 11 Jahren sind sie mit Können und Herzblut dabei: Inhaber Marco und Tanja Lignante an der Theke in ihrem gemütlichen Gastraum. - Gabriele Freimuth
Die Löhner Gastronomie

In diesem Löhner Restaurant kocht der Chef mit Leib und Seele

Seit 2016 bietet Marco Lignante frische mediterrane Küche mit eigener Handschrift. Auch bei einer beliebten TV-Show wusste er mit seinem Konzept zu überzeugen.

Gestalten die kulinarische Woche (v.l.n.r.): Henry Althoff (Pfennigskrug), Mimmo Argentiero (Il Baffino), Jana Ashworth, Birgit Nolte-Kristen (beide Herforder Mittagstisch), Heino Pohlmann (Waldrestaurant Steinmeyer), Thomas Fuchs (Pfälzer Weinstuben), Ludger Dwertmann-Soth, Carmen Hoffmeister (beide Herforder Mittagstisch) und Hans-Jörg Dunker, der zum Fototermin leider verhindert war. - Claus Frickemeier
Wohltätigkeitsaktion

Herforder Gastronomen bieten Gästen vom Mittagstisch eine "kulinarische Woche"

Fünf Tage lang verwöhnen die Köche bekannter Herforder Restaurants Bedürftige mit Leckereien zum Nulltarif und rücken sie so in die Mitte der Gesellschaft.

Helene Paul (v. l.), Anke Bruns und Jasmina Havic hinter dem Verkufstresen im Brot- und Kaffeehaus der Bäckerei Schmidt. - Anthea Moschner
Die Löhner Gastronomie

Diese Löhner Bäckerei bietet einen Rund-um-die-Uhr-Service

Seit 2001 hat die Bäckerei Schmidt zahlreiche Filialen im Stadtgebiet eröffnet. Dazu kommt ein besonderer Service in der Werrestadt.