Teaser Bild

Gastro-News Herford

Der Kreis Herford bietet eine kulinarische Vielfalt an unterschiedlichen Spezialitäten aus der ganzen Welt an. Von deutscher Küche bis Italienisch und Asiatisch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bewertungsportale wie Tripadvisor liefern Tipps, in welcher Gastronomie die Küche besonders gut ist und welche Gerichte auf der Speisekarte am besten sind.

Der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige der Handwerkskammer OWL, Friedhelm Spruch aus Bielefeld, macht sich ein Bild von der Deckenkonstruktion im Wintergarten des Restaurants Wohnzimmer. Er arbeitet im Auftrag des Insolvenzverwalters der damals ausführenden Ladenbaufirm und braucht rund vier Wochen für sein Gutachten. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Vom Unglück am Sonntag behält das Wohnzimmer eine Narbe zurück

Lars Uhlen hofft, das Restaurant am Mittwoch übernächster Woche wieder eröffnen zu können. Er zieht aber bauliche Konsequenzen aus dem Unglück vom Sonntag.

Ein Autohaus in Herford wurde mit antisemitischen Parolen besprüht. - Polizei Kreis Herford
Herford/Löhne

Judenfeindliche Graffitis in Herford und Löhne: Staatsschutz ermittelt

Unbekannte verunstalten kurz nacheinander durch Wandschmierereien mit rechten Parolen und Symbolen ein Autohaus und eine Gaststätte. Die Polizei sucht Zeugen.

Seit Ende September 2021 ist es ruhig an der Moor Ranch. - Mareike Köstermeyer
Spenge

Beim Verkauf der Moor-Ranch hat auch ein Dritter ein Wörtchen mitzusprechen

Seit September 2021 ist die Gaststätte am Hücker Moor geschlossen. Mittlerweile streiten der Pächter und der Verpächter der Immobilie vor Gericht.

Aktuell haben nur Geimpfte und Genesene Zutritt zur Gastronomie. Mit Ausnahme von geboosterten Gästen müssen allerdings auch sie einen negativen Corona-Test vorlegen. - (Symbolfoto) Pixabay
Enger/Spenge

„Letzte Wochen waren hart“: So heftig hat 2G+ die Gastronomie getroffen

Hinter den Wirten liegen schwere Monate mit harschen Einschränkungen. Entsprechend fällt die Bilanz aus. Die Hoffnung ruht jetzt auf dem 4. März.

Im zum Fluss Aa gelegenen Wintergarten des neuen Restaurants Wohnzimmer ist am Sonntagmittag ein Teil der Deckenverkleidung auf Tische und Stühle gestürzt. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Nach dem Unglück im "Wohnzimmer" sitzt der Schrecken tief

Lars Uhlen hat einen Statiker beauftragt, der sämtliche abgehängte Decken überprüft. Die Kriminalpolizei hat das Restaurant wieder frei gegeben.

Ein Güterzug ist in Höhe des Hochregallagers des Verpackungsmittelherstellers Wellteam in umgestürzte Bäume gefahren. Die Feuerwehr musste den Lokführer befreien. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford kompakt am 21. Februar

Nach Unwetter am Wochenende: Warnung vor Sturmböen bleibt und ein Absturz

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Im zum Fluss Aa gelegenen Wintergarten des neuen Restaurants Wohnzimmer ist am Sonntagmittag ein Teil der Deckenverkleidung auf Tische und Stühle gestürzt. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Restaurant Wohnzimmer: Teil der Deckenverkleidung stürzt herab

Vier Gäste erleiden leichte Verletzungen. Das Unglück geschieht am Sonntagmittag während des Betriebes beim Frühstück. Gäste und Betreiber sind geschockt.

Aus dem Stedefreunder Krug soll ein Dorfgemeinschaftshaus werden. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Landwirt kauft Stedefreunder Krug: Die Zeichen stehen auf Neustart

Volker Brunner hat dafür Geld in die Hand genommen. Der Heimatverein will Restaurant und Saal mieten, hat aber auch noch weitergehende Pläne.

Der Münchner Hof an der Berliner Straße wird saniert. Was sich hinter dem Gerüst tut, ist derzeit nur zu ahnen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Hotel Münchner Hof wird modernisiert: Wie es mit der Gaststätte weiter geht

Philipp Zaky lässt bis April Etage um Etage kernsanieren. Er wurde 2017 nach einem Juwelenraub als "Held von Herford" bekannt. Was er nun vorhat.

Der 5. Stock liefert eine Übersicht in viele Richtungen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Hochhaus nach Brand saniert: Jetzt gibt's Zimmer mit Aussicht

Die Wohnungen im Hochhaus am Lübbertor sind drei Jahre nach dem verheerenden Brand durchrenoviert. Sie werden jetzt als moderne City-Apartments vermietet.

Der Wochenmarkt und die Markthalle Herford sind samstags gut besucht. Dennoch werden im Frühjahr 2021 zwei Auszüge bekannt. - Susanne Barth
Herford

Diese Händler und Gastronomen kommen und gehen – auch in der Pandemie

Städte verändern sich fortlaufend, in der Pandemie möglicherweise besonders, weil es die Händler und Restaurantbetreiber schwer haben.

Das Restaurant Adria am Logenplatz besteht seit 40 Jahren, und wenn es nach der Inhaberin geht, soll das auch auf absehbare Zeit so bleiben. - Ralf Bittner
Herford

Macht das Restaurant Adria dicht? Pächtersuche sorgt für Verwirrung

Ein Makler suchte Pächter für das Restaurant "Adria" - aber Betreiberin Draska Marolt Crnjak will bleiben, und die Eigentümer wissen von nichts.

In seinem Imbiss bietet Inhaber Yousef Hasan Pizza und südländische Spezialitäten an. - Mareike Patock
Spenge

Weitere Gastronomie eröffnet - zwei Straßen werden zur Ausgehmeile

Nahe des Blücherplatzes hat Yousef Hasan seinen eigenen kleinen Imbiss eröffnet. Was er dort anbietet - und was den Standort für ihn so attraktiv macht.

Es gab deutlich mehr Einsätze für Rettungskräfte und Notarzt im Jahr 2021. - Pixabay (Symbolbild)
Kreis Herford kompakt am 31. Januar

Unfall hat schlimme Folgen, mehr Einsätze für Retter und Warnung vor Böen

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Kathleen Rahn ist ab 1. Februar die neue Marta-Direktorin. Foto: Birgit Streicher - Birgit Streicher
Herford

Die neue Marta-Direktorin im Interview: Lassen Sie sich überraschen!

Ab 1. Februar tritt Kathleen Rahn in Herford ihre Stelle an. Vorab spricht sie über ihren Weg zur Kunst, ihren Eindrücken von der Herford und vom Museum.

Janina Ott und Uta Kieper bedauern, dass die Kantine Henkelmann geschlossen wird. Immerhin - es geht weiter in der Markthalle. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Trauriger Abschied vom Standort der Kantine "Henkelmann"

Dass es in der Markthalle weitergeht mit dem Namen und dem Mittagsangebot des Restaurants ist der Trost für das Team. Eine Spezialität ist besonders beliebt.

Die Kantine Henkelmann, jetzt ansässig an der Engerstraße, wird künftig in der Herforder Markthalle Angebote zum Mittagessen machen. - Henkelmann
Herford

"Henkelmann"-Restaurant macht künftig Mittagsangebote in der Markthalle

Die vom Archimedes-Tochterunternehmen betriebene Gastronomie wird wohl schon am 1. März dort eröffnen. Der Umzug ist eine Folge vom Verkauf des Firmengebäudes.

Auch bei Sport in Innenräumen gilt 2G Plus. Was das für wen heißt, hat sich innerhalb einer Woche gleich zwei Mal geändert. - Symbolbild/Pixabay
Löhne

Immer wieder neue Corona-Regeln: "Gilt das jetzt auch wirklich?"

Wenige Tage nach der Einführung von 2G Plus ist es noch komplizierter geworden. Eine Herausforderung für die, die das umsetzen müssen - etwa im Sportbereich.

Davut Tangünes (l.) und Dönmez Merdivan in der Küche des Sueela. - Wencke Meckenstock
Löhne

Neues Mini-Restaurant mit Pizza, Pasta und mehr

In Mennighüffen hat das Restaurant Sueela neu eröffnet. Inhaber Dönmez Merdivan setzt auf handgemachte Qualität.

Das Hotel und Restaurant Waldecker Hof. - Jan-Henrik Gerdener
Hiddenhausen

Hotel-Restaurant Waldecker Hof steht zum Verkauf

Die Gäste blieben aus, die Betreiber sahen in der Vergangenheit schon schwarz - jetzt soll das Gebäude den Besitzer wechseln.

Die Gastronomie treffen die Corona-Auflagen erneut hart. - Pixabay
Hiddenhausen

Gastronomin: "Es fehlt die Motivation, für diese paar Leute aufzumachen"

Die Restaurantbetreiber in Hiddenhausen hoffen auf den Sommer. Wie sie versuchen durchzuhalten und was sie zu 2Gplus sowie dem Testen vor der Tür sagen.

Wer geimpft oder genesen ist, bekommt auf Wunsch das rote Bändchen. - Florian Weyand
Bünde

2G-Bändchen ersetzt in Bünder City nicht den Testnachweis

Das Armband behält seine Gültigkeit für die Gastronomie, muss aber mit Test- oder Boosternachweis ergänzt werden. Weitere Verschärfungen plant die Stadt nicht.

Klaus Margenberg vom Becker Krug. - Niklas Tüns
Löhne

2G-Plus im Restaurant: Wie wird das in der Löhner Gastronomie aufgenommen?

Aufgrund der neuen Coronaschutzverordnung, die seit kurzem in Kraft ist, dürfen Besucher und Besucherinnen nur noch mit Impfung und Test ins Lokal.

Im neuen Unverpacktladen an der Engeraner Steinstraße können sich die Kunden lose Ware aus sogenannten Bulk Bins aus Glas abzapfen. Marie Herfort und Luca Christin Melchert zeigen hier, wie es geht. - Ekkehard Wind
Enger/Spenge

Trotz Corona: Viele neue Läden in Innenstadt

Man hätte es nicht glauben mögen. Aber: Trotz Pandemie haben etliche Geschäfte in den beiden Städten neu eröffnet. Wie geht es ihnen heute?

Für manche Gastronomen ist die 2G+-Regelung schlimmer, als ein Lockdown. - Pixabay
Kreis Herford Kompakt, 16. Januar 2022

2G+ legt Gastronomie lahm, der Müll bleibt stehen und 150 Jahre Kneipe

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick am Sonntag.