
Sparkasse Herford
Die Sparkassen des Kreises Herford gehören zu sogenannten öffentlich-rechtlichen Filialen der Bank. Insgesamt beschäftigt der Herforder Sitz am Standort Auf der Freiheit 20 in Herford über 900 Mitarbeiter in 45 verschiedenen Geschäftsstellen. Gegründet wurde der bestehende Sitz 1846. Der Vorstand besteht aus Peter Becker und Horst Prüßmeier, der in enger Verbindung stehende Verwaltungsrat wird durch Jürgen Müller hergestellt.

Geldautomaten-Sprengungen: So wollen sich die Banken schützen
Die Kreditinstitute und Banken reagieren auf die Bedrohung durch die Banden aus den Niederlanden. Mit einfach Mitteln will man denen das Geschäft kaputt machen.

„Wir haben beim Kauf des Archimedes-Gebäudes nicht lange gezögert“
Peter Becker ist Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Herford. Das Geldinstitut wird seine Hauptstelle verlagern.

Reaktion auf Sprengungen: Sparkasse baut Geldautomaten ab
Auf Anraten des Landeskriminalamtes entfernte die Sparkasse den außen liegenden Automaten an der Hauptstelle. Der SB-Bereich drinnen steht weiter zur Verfügung.

"Henkelmann"-Restaurant macht künftig Mittagsangebote in der Markthalle
Die vom Archimedes-Tochterunternehmen betriebene Gastronomie wird wohl schon am 1. März dort eröffnen. Der Umzug ist eine Folge vom Verkauf des Firmengebäudes.

Besonders gefährdet: Sparkasse baut Geldautomaten am Supermarkt ab
Geldautomaten waren zuletzt häufig das Ziel von Kriminellen. Die Sparkasse Herford hat daraus nun erste Konsequenzen gezogen.

Das sind die Pläne für das Sparkassen-Gebäude in Herford
Die SPD-Ratsleute Elisa Krauch und Bruno Obens sehen große städtebauliche Chancen in einer neuen Nutzung. Das Gebäude soll energetisch unabhängig sein.

Nach Verkauf von Archimedes-Gebäude: So geht es mit dem Unternehmen weiter
Das Unternehmen sucht nach einem neuen Standort für seine verbleibenden Aktivitäten. Wie es mit dem Restaurant "Henkelmann" und dessen Team weiter gehen soll.

Banken bleiben bei der Höhe ihrer Rückerstattung vage
Für viele Geldinstitute scheinen die Kontoführungsgebühren, die sie von Kunden ohne deren ausdrückliche Zustimmung gefordert haben, ein abgeschlossenes Thema.

Sparkasse kauft das Archimedes-Gebäude
An der Engerstraße wird die neue Hauptstelle entstehen. Für den Bürgermeister sind das gute Neuigkeiten. Er hat schon Pläne für die Immobilie im Kopf.

200 Obstbäume haben seit 2019 im Kreis ein neues Zuhause gefunden
Obstwiesenprojekt der Biologischen Station Ravensberg ist nach zweieinhalb Jahren beendet. Die letzten neun Bäume fanden jetzt in Enger einen neuen Standort

Nach Automaten-Sprengung: Wann öffnet die Sparkasse Bruchmühlen wieder?
Neue Dachelemente, Decken, und eine neue Elektrik: An der Sparkassen-Filiale an der Bruchstraße ist nach der Sprengung ein großer Schaden entstanden.

Serie von Geldautomaten-Sprengungen hält an
Die Sprengung von Geldautomaten habe längst den klassischen Bankraub abgelöst. Die Aufklärung sei schwierig, da Täter oft nur wenige Spuren hinterlassen.

So viele Hausärzte fehlen in Löhne - und viele gehen bald in Rente
Die Kassenärztliche Vereinigung stuft die Versorgung noch als stabil ein. Probleme könnte es in der Zukunft geben. Das liegt nicht nur am Alter der Hausärzte.

Nach Sprengung: Erhebliche Schäden am Sparkassen-Gebäude
Die Sprengung eines Geldautomaten in Bruchmühlen hat laut Sparkasse für einen "erheblichen Schaden" gesorgt. Die Reparaturarbeiten werden noch lange andauern.

Geldautomat statt Sparkassenfiliale in Löhne-Ostscheid
Nach der Schließung der Filiale an der Werster Straße gab es dort vorübergehend keinen Geldautomaten mehr. Jetzt gibt es einen in der Nachbarschaft.

Zieht das Straßenverkehrsamt nach Herford?
Die Überlegungen zum Umzug des Straßenverkehrsamtes hängen davon ab, wie viel die Bürger online erledigen können und wollen. Auch die Pandemie spielt eine Rolle.

Gesprengter Geldautomat: Welche Rolle spielt ein brennendes Auto?
In den vergangenen Wochen wurden zwei Geldautomaten im Bünder Land gesprengt. Die LKA-Spezialisten werten nun das Videomaterial aus.

Neue Hausarztpraxis in Löhne gestartet
Am 1. Juli hat Kathrin Kiesling ihre Praxis eröffnet. Sie hat das ehemalige Sparkassengebäude an der Werster Straße umgebaut. Im Oktober gibt es Verstärkung.

Kein Geldautomat mehr: Das ist ein "absolutes No-Go"
Zum Ende des Monats wird der Sparkassen-Service am NP-Markt eingestellt. Die Politik nimmt sich des Themas an und setzt ein klares Signal für den Erhalt.

Gefährliche Raupe: Feuerwehr sperrt Weg zur Schule
Der Eichenprozessionsspinner hat sich in Holsen ein Nest gebaut und gefährdet auch Kinder auf ihrem Schulweg. Eine aufmerksame Bürgerin hat den Fund gemeldet.

Bürgermeister zum Geldautomaten: "Es gibt einen konkreten Vorschlag"
Laut Andreas Hüffmann führt die Gemeinde Gespräche mit allen Beteiligten. Demnach sind die Überlegungen für den Erhalt des Standorts recht weit fortgeschritten.

Sparkasse baut den letzten Geldautomaten in Oetinghausen ab
Ende des Monats wird der Service auf dem Parkplatz am NP-Markt eingestellt. Damit sind nicht alle einverstanden. Wo können Kunden dann noch Geld abheben?

Opfer von Cyberkriminalität klagt gegen Sparkasse Herford
90.000 Euro wurden Ostern vom Konto eines Einzelhändlers geplündert. Die Staatsanwaltschaft hat das Verfahren eingestellt, weil die Polizei im Ausland keinen Täter ermitteln konnte.

Geschäftsmann wird zum Opfer: 90.000 Euro von Sparkassen-Konto geplündert
Der Herforder Einzelhändler ist sich keines Fehlverhaltens bewusst. Er und sein Anwalt sehen die Ursache in einer Sicherheitslücke - die Cyberkriminelle nutzen. Das Geldinstitut sieht das anders.

Vom Landratsamt zum alten Kreishaus
Mittwochrätsel: Das Gebäude an der Amtshausstraße 2 steht seit 1988 unter Denkmalschutz. Weil der Platz für die Kreis-Bediensteten nicht mehr ausreicht, wird das Haus bis August 1900 neu gebaut.