Feuerwehr Höxter
Die Feuerwehr Höxter, mit ihren 13 Einsatztruppen in verschiedenen Ortsteilen, stellt heute eine unverzichtbare Säule des Sicherheitsnetzwerks der Region dar. Sie ist nicht nur darauf spezialisiert, Brände zu löschen, sondern auch eine Vielzahl anderer Gefahrensituationen zu bewältigen. Bei jedem Brand, jedem Feuer und jedem anderen Notfall sind sie stets zur Stelle, um Schutz und Hilfe zu gewährleisten. Zudem fördert die Feuerwehr Höxter den Nachwuchs durch ihre Jugendfeuerwehr, um die Sicherheit der Gemeinde auch in der Zukunft zu gewährleisten. Aktuelle Berichte über Einsätze von heute und Aktivitäten der Feuerwehr Höxter finden Sie hier.
Pöbelei bei Feuerwehreinsatz: Retter aus Höxter sehen einen Trend
Sie waren eigentlich gekommen, um eine Reihe umgewehter Bäume von der Straße zu schaffen. Zu tun hatten sie aber auch mit einem ungeduldigen Autofahrer.
Die Top Drei: Welche Orkane im Kreis Höxter auch wüteten
Nachdem sich Ylenia und Zeynep ausgestürmt haben: Winterstürme gibt es jedes Jahr, Winterorkane nicht. Die NW Höxter erinnert an drei Namen mit viel Wind.
Welda verbessert Hochwasserschutz
Im Stadtgebiet werden unter anderem alle Deiche geprüft. Mit diesen weiteren Maßnahmen sollen die Einwohner vor einer drohenden Überschwemmung bewahrt werden.
Orkantief Zeynep wütet im Kreis Höxter - Weserpegel auf Hochwasserniveau
Feuerwehr und Polizei im Kreis Höxter sind in der Nacht wegen der schweren Orkanböen durch das Sturmtief "Zeynep" im Dauereinsatz gewesen.
Sturmtief im Kreis Höxter: "Die nächsten Tage werden heftiger"
Ylenia beschäftigte die Feuerwehren im Kreis Höxter und im Landkreis Holzminden auch über die Nacht zu Donnerstag hinaus. Wo es besonders heftig abging.
Einsatz in Warburger Flüchtlingsunterkunft: Feuer auf Herdplatten
Mit vier Fahrzeugen rückt die Freiwillige Feuerwehr am Donnerstagmittag an die Bahnhofstraße aus. Dort gab es Alarm in der Flüchtlingsunterkunft.
Feuerwehr im Kreis Höxter zählt fast 90 Einsätze wegen Orkantief
Der Wetterdienst warnt auch für den frühen Morgen vor großen Gefahren. Die Bevölkerung soll alle unnötigen Autofahrten vermeiden.
Stadt sperrt Diemel-Durchfahrt bei Warburg nach mehreren Unfällen
Immer wieder kam es an der Flussdurchfahrt an der Pfenningsmühle zu gefährlichen Unfällen. Jetzt ist die Querung nicht mehr möglich.
Vier junge Männer bei Unfall in Höxter verletzt
Glück im Unglück hatten vier junge Männer im Alter von 19 Jahren bei einem Verkehrsunfall auf der B64/83 in Höxter in Höhe der Freizeitanlage Höxter-Godelheim.
112 - die erste Wahl bei lebensbedrohlichen Notfällen
Der Kreis Höxter informiert zum Tag der Europäischen Notrufs am 11. Februar. So läuft's beim Notruf richtig.
Außenbecken des Nieheimer Kombi-Bades muss saniert werden
Irgendwas ist undicht. Jedenfalls versickert eine Menge Wasser durch das Außenbecken des Bades. Das ist nicht die einzige Investition.
Feuerwehr Warburg setzt auf Softwareangebote: Was nützen sie?
Digitale Softwareangebote sollen Alarmierung und Einsatz selbst schneller, sicherer und effizienter zu machen.
Überflutete Straßen, umgekippte Bäume: Sturm rüttelt den Kreis Höxter durch
An einigen Stellen im Kreis Höxter sorgten Wind und Regenfälle für Einsätze. Feuerwehr und Polizei zeigen sich aber weitgehend erleichtert.
Wenn nach dem Feuerwehreinsatz eine Rechnung der Stadt kommt
Eine Satzung regelt, unter welchen Umständen die Stadt Höxter Rechnungen verschicken kann. Vorgekommen ist das durchaus. Für den Kostenersatz gibt es Regeln.
Anzahl der Einsätze für die Warburger Feuerwehr steigt deutlich
Über Monate war aufgrund der Beschränkungen der Übungsdienst schwierig. Beim Impfen liegen die Kameradinnen und Kameraden weit vorn.
„Auf der grünen Wiese“ entsteht ein Treffpunkt für alle Generationen
Bislang traf man sich entweder beim Kirchgang, Sport oder auf dem Spielplatz bei der Kinderbetreuung. Bald soll nun eine ganz neue Möglichkeit hinzukommen.
Heftige Windböen: 15 Einsätze für die Feuerwehren im Kreis Höxter
Die Rettungskräfte hatten vor allem mit Baumteilen und Ästen auf der Straße zu tun. Doch es gab auch einen Großbrand.
Einsätze für die Feuerwehr: Unfall, Ölspur und brennende Mülltonnen
Das Einsatzgeschehen für die Feuerwehren im Stadtgebiet Höxter.
Katze auf dem Baum: Rufen wir bei Tieren in Gefahr zu oft die Feuerwehr?
Feuerwehrleute im Kreis Höxter berichten von Einsätzen, die vielleicht gar keine hätten werden müssen, wenn der Anrufer selbst angepackt hätte.
Marienmünster geht 2022 finanziell an seine Grenzen
Mit dem Haushaltsplan möchte die Stadtverwaltung Weichen für die Zukunft stellen. Die Investitionen sind auf Rekordniveau, das Haushaltsloch groß.
Hallenbad und Feuerwehr: Das sind Beverungens größte Bauprojekte 2022
An der Batze entsteht unter anderem ein neues Umkleidegebäude, an das später das Schwimmbad angebaut werden soll.
Holz-Lastwagen brennt mitten im Wald bei Brakel
Der vordere Teil des Lkw steht komplett in Flammen. Der Einsatzort stellte die Feuerwehr vor Schwierigkeiten.
Nach tödlichem Unfall: Digital-Spezialisten untersuchen Bordcomputer
Eine Spezialeinheit aus Bielefeld liest Fahrzeugdaten aus und vermisst die Unfallspuren digital. Das Gutachten zum Wrack ist derweil noch in Auftrag.
Löschzug West rückte im Vorjahr zu 130 Einsätzen aus
Fast 50 Brandeinsätze und deutlich mehr als 200 Stunden im Einsatz - und das trotz großen Mehraufwands wegen Corona.
Feuerwehr muss nach Unfall auf Ostwestfalenstraße Ölsperren aufbauen
Drei Verletze und mehr als 22.500 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines schweren Unfalls am Samstagnachmittag auf der Bundesstraße 252 bei Nieheim.