
Schloss Corvey
Aktuelle Meldungen und Informationen zum ehemaligen Benediktinerkloster Corvey. Seit 2014 ist es Weltkulturerbe der UNESCO.

Für Gourmets und Gartenfans: Es ist Gartenfest-Zeit in Corvey
Bei dem Gartenfest werden vom 5. bis zum 7. August allerhand Pflanzen, Dekoartikel und Leckereien angeboten.

Stadtgeschichte in Corvey: Ausstellungs-Aus einstimmig besiegelt
„Von der Villa zur Stadt“: Der Rat hat entschieden - Exponate werden dokumentiert und eingelagert.

Zu wenig Interesse: Höxteraner Dauerausstellung vor dem Aus
Die stadtgeschichtliche Schau in Corvey wird offenbar nicht nachgefragt – und die Stadt will sie nicht fortführen. Wie geht es jetzt weiter?

Weitere Millionen des Landes für das Corveyer Weltkulturerbe
Das Ziel der Förderung ist, dass das Weltkulturerbe barrierefrei erschlossen werden kann. Ein Aufzug soll dabei eine wichtige Rolle spielen.

Dach, Mauer, Turm: Umfangreiche Sanierung von Schloss Corvey
Einige Gewerke arbeiten derzeit fleißig am Schloss Corvey. Dabei geht es nicht nur um kosmetische Problemchen des Denkmals.

Fallersleben-Rede zum 1. Mai: Drei Worte – eine Botschaft
Prof. Dr. Hubert Wolf setzt sich in Corvey mit drei Persönlichkeiten auseinander, findet mahnende Worte für jeden Bürger und kritische Worte für die Kirche.

Ukraine-Sammelaktion in Höxter: Einmal um die Welt für Vielfalt
Feuerwehrmann Mathias Schmidt hat dafür als Firefighter OWL den Startschuss gemeinsam mit den Akteuren des Vereins Welcome gegeben.

Ministerpräsident pflanzt ersten Baum für Landesgartenschau in Höxter
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst packt bei der Landesgartenschau Höxter kurz mit an. Von wem er besonders beeindruckt ist und wann er wiederkommen will.

Im Management von Corvey steht ein Generationenwechsel an
Wenn der bisherige Geschäftsführer Michael Funk Ende des Jahres in den Ruhestand geht, wird seine Aufgabe gleich von zwei Nachfolgern übernommen.

Landesgartenschau in Weiß, Rosé und Rot
Lust auf Landesgartenschau (5): Das Corveyer Weinhaus hat passend zu dem Großereignis 2023 in Höxter edle Weine, Seccos und Süßes im Angebot.

So steht es um das Dreizehnlindenhaus in Corvey
Einst empfing der Fürstbischof hier wichtige Gäste. Doch schon seit Jahrzehnten ist das Gebäude ungenutzt. Was damit geschehen soll und was es besonders macht.

Ministerin bringt Geld für Corvey - doch was passiert damit eigentlich?
Isabel Pfeiffer-Poensgen bringt einen Förderbescheid über eine siebenstellige Summe mit nach Höxter: Welche Millionensummen in Corvey für was gebraucht werden.

2,7 Millionen Euro für Corveys Dächer und die Klostermauer
Weitere Millionen Fördergelder bekommt das Weltkulturerbe Corvey. Woher das Geld stammt - und wofür es eingesetzt wird.

Corvey: Fürst und Kulturkreis erhalten keine Sonderzahlung der Stadt
Das Museum hat wegen der Pandemie Ausfälle. Von der Stadt gibt es kein Geld als Ausgleich. Dafür gibt es eine Begründung.

Corvey: Kulturkreis und Fürst wollen Umsatzminus mit Steuergeld ausgleichen
Der Kulturkreis, getragen von der Familie von Ratibor, hätte gerne 45.000 Euro von der Stadt Höxter, um Umsatzeinbußen abzufedern.

LGS 2023: Der Geschichtspark lockt mit Historie und Mitmach-Grabungen
Höxter. Man nennt es nicht umsonst das Pompeji des Nordens: Selbst Einheimische wissen oft nicht, dass sich im Weserbogen bei Schloss Corvey eine versunkene Stadt verbirgt. "Diese Schätze im Untergrund werden wir bei der Landesgartenschau 2023 erstmals erlebbar machen", kündigt Geschäftsführerin Claudia Koch an...

150 Musiker lassen die Wände wackeln: Corvey wird zum Wacken der Blasmusik
Nach 21 Jahren in der Stadthalle findet das Festival der Blasmusik erstmals Open Air statt. Wie sind die Reaktionen der Zuschauer?

Windräder: Auflagen der UNESCO "stammen aus vorsintflutlicher Zeit"
Windenergie werde gebraucht, sagt die SPD in Höxter - "aber nicht unkontrolliert als Wildwuchs". Sie kritisiert die Ratsmehrheit.

Stadt Höxter klagt gegen fünf neue Windräder in Fürstenau
In Fürstenau sollen fünf Anlagen mit rund 230 beziehungsweise 200 Metern Gesamthöhegebaut werden. Die Stadt klagt – auch aus Sorge um den Welterbetitel.

Windzonen im Stadtgebiet Höxter: Mensch oder Welterbe?
Warum weder das Florians-Prinzip noch die Emotionalität in der Diskussion hier weiterhelfen.

Paradies für Outdoor-Fans: Drei Tage Gartenfestival am Schloss Corvey
Höxter. Es wird wieder wie Urlaub: Das Weltkulturerbe Schloss Corvey in Höxter lädt mit über 100 ausgewählten Ausstellern zu einem sommerlichen Ausflug zum Gartenfest. Dort können Interessierte sich mit Pflanzenexperten austauschen oder auf extravaganten Gartenmöbeln Probe-Sitzen...

Wie Odysseus ins Corveyer Westwerk kam
Das Kunstfest Via Nova auf Schloss Corvey thematisiert antike Motive der Wandmalerei. Erstmals gibt es auch ein besonderes Angebot für Kinder.

Corveyer Barockorgel: So wird nach 338 Jahren die Erneuerung gefeiert
Mit einem feierlichen Weihegottesdienst ist die restaurierte Instrument wieder ihrer Bestimmung übergeben worden. Fast eine Million Euro hat die Wiederherstellung des Instruments gekostet.

Zeit der schweigenden Corveyer Orgel ist vorbei
Die wertvolle Barockorgel der Abteikirche Corvey wird nach Restaurierung und Rekonstruktion am 12. Juni geweiht. Was das Projekt gekostet hat.

Was das Kompetenzteam für Corveys Westwerk plant
Jetzt kommt es auf die Bürger an: Der Förderverein „Karolingisches Westwerk Corvey“ geht mit einem neuen Flyer in die Offensive - und zeigt, welche Neuerungen geplant sind.