Teaser Bild

Benjamin Rauer (Die Grünen)

Aktuelle News und Informationen zu Benjamin Rauer (Die Grünen). Mit seinem Einzug in den 2022 gewählten Landtag will er Jungunternehmer stärken und den Bahnverkehr wieder attraktiv machen. Eine Zugverbindung zwischen Hille und Minden sei eine Idee.

 

Weitere Informationen zu den Grünen in Minden-Lübbecke:

Die Grünen Minden-Lübbecke

Landratskandidat Siegfried Gutsche stellte Grundzüge seines Programms vor. - Michael Grundmeier
Hüllhorst/Kreis Minden-Lübbecke

Grüne im Mühlenkreis wollen "das Ding rocken"

Beim Kreisparteitag in der Ilex-Halle in Hüllhorst herrscht nicht nur über die Kandidaten für die Kommunalwahl Einigkeit, sondern auch über das Programm.

Volker Brand kandidiert als Bürgermeister für die Bad Oeynhausener Grünen. - Nicole Sielermann
Bad Oeynhausen

Vom Unterstützer zum Gegner: Das werfen die Grünen Bürgermeister Wilmsmeier vor

Der Stadtverband wählt den Spitzen- und die Ratskandidaten für die Kommunalwahl im September. Der Spitzenkandidat attackiert Amtsinhaber Wilmsmeier harsch.

Siegfried Gutsche (2 Reihe, 2.v.l.) leitete die Wahl der Kandidaten und Kandidatinnen der Hüllhorster Grünen für die Kommunalwahl. - Klaus Frensing
Hüllhorst

Kandidaten-Wahl der Hüllhorster Grünen: Partei will regionalen Ökostrom

Hüllhorster Bündnis90/Die Grünen küren ihre Kandidaten für die Kommunalwahl und verabschieden ökologisches Wahlprogramm. Klima- und Umweltschutz steht dabei ganz oben auf der Agenda.

Noch steht der Termin 13. September für die Kommunalwahl in NRW. - Verwendung weltweit
Hüllhorst

Wahlkampf auf Sparflamme: Das sagen die Politiker

Die Pandemie erschwert der Politik die Vorbereitungen auf die Kommunalwahl. Das gilt für die Aufstellung der Kandidaten wie für öffentliche Auftritte. Was die Parteien dazu sagen.

Die Dorfgemeinschaft für ein zukunftsorientiertes Büttendorf hat Meinungen zu den Grundschulstandorten abgefragt. ArchivFoto: von Schulz - Heike von Schulz
Hüllhorst

Online-Petition zu den Grundschulstandorten in Hüllhorst gestartet

Die Büttendorfer Vereinsgemeinschaft wollte von Bürgermeister- und Ratskandidaten deren Position zu den Grundschulstandorten wissen und hat die Ergebnisse in einer Stellungnahme zusammengefasst.

Die Büttendorfer Vereine hatten sich unlängst in einem offenen Brief an den Bürgermeister und alle Ratsfraktionen mit der Forderung gewandt, die Grundschule Büttendorf als Teilstandort zu erhalten. - NW-Archiv/Arning
Hüllhorst

Dorfgemeinschaft Büttendorf lässt beim Thema Grundschule nicht locker

Die Vereinsgemeinschaft hat Fragen formuliert und möchte, dass sich die Bürgermeisterkandidaten positionieren. Online-Petition zur Schulentwicklungsplanung wird vorbereitet.

Setzen sich für den Artenschutz ein: Nils Beinke-Schulte, Benjamin Rauer, Jutta Klare-Steinbrink, Andreas Howering und Sebastian Rohlfing (v.l.), zeigen auf die Schilder zur Krötenwanderung. - Andreas Howering
Hüllhorst

Vorsicht: Kröten mit Frühlingsgefühlen unterwegs

Autofahrer sollten auf die grünen Hinweisschilder mit Kröten achten. Auf der Wanderung zu ihren Laichplätzen überqueren gefährdete Tiere jetzt die Straßen der Gemeinde Hüllhorst.

Bürgermeisterkandidat Benjamin Rauer leitete die Gesprächsrunde mit Britta Haßelmann. - Kirsten Tirre
Hüllhorst

Britta Haßelmann diskutiert in Hüllhorst über die Energiewende

Die Grüne Abgeordnete spricht über Entscheidungen in Bund und Land. Sie spannt einen Bogen von der Klimapolitik bis zu sozialem Wohnraum und spart nicht an Kritik an der Großen Koalition.

Der neue Vorstand: Sebastian Rohlfing (l.), Kerstin Howering und Wolfgang Noreick (r.) unterstützen ihren Bürgermeister-Kandidaten Benjamin Rauer. - Klaus Frensing
Hüllhorst

Benjamin Rauer will erster grüner Bürgermeister in Hüllhorst werden

Der Ortsverband hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, erstmalig einen grünen Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2020 aufzustellen und wählte mit großer Mehrheit Benjamin Rauer.

Lübbecke

Landtagskandidaten im Wahlkreis 88 stellen sich vor

Wer sich vor der Wahl noch einmal ausführlich über die Kandidaten von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, die Partei „Die Linke" und die Piratenpartei informieren möchte, findet dazu ausführliche Porträts mit einem kurzen Videoclip.