
Bianca Winkelmann (CDU)
Bianca Winkelmann ist seit 2017 Mitglied des nordrhein-westfälischen Landtags. Die CDU-Politikerin wird bei der Landtagswahl 2022 in NRW in den Landtag gewählt. Außerdem ist die Landtagsabgeordnete Sprecherin der CDU-Fraktion für die Bereiche Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz.
Bianca Winkelmann stammt gebürtig aus Rahden. Dort trat sie 2004 in die CDU ein und wurde noch im gleichen Jahr in den Rat der Stadt Rahden gewählt. Später wurde sie Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes sowie der Rahdener CDU-Ratsfraktion. Außerdem ist Bianca Winkelmann seit 2021 Mitglied im Landesvorstand der CDU Nordrhein-Westfalen.
Weitere Informationen zur Landtagswahl in NRW:
Weitere Informationen zur Landtagswahl in Minden-Lübbecke:
Landtagswahl Minden-Lübbecke 2022
Weitere Informationen zur CDU Minden-Lübbecke:

Bürgerinitiative gibt Lübbecker und Rahdener Krankenhaus noch nicht auf
Bei einem Diskussionsabend im Rahdener Bahnhof machten Bürger und Politiker ihr Unverständnis über die Schließung deutlich und hoffen auf den neuen Kreistag.

Landtagsabgeordnete Winkelmann im Interview: „Standort Rahden wurde totgespart“
Die Bundesregierung steht wegen der Stromsteuer in der Kritik, der NRW-Gesundheitsminister wegen des Krankenhauses Rahden. Treibt das Wähler zu Extremisten?

CDU-Ratsfraktion gegen Landrat: „Standort Rahden aus politischen Gründen geopfert“
Das Oberlandesgericht Hamm wies die Beschwerde der Stadt Rahden gegen die Schließung des Krankenhauses zurück. Die CDU-Ratsfraktion greift den Landrat an.

Schimmel im Dorfgemeinschaftshaus: In Rahden fliegen die Schuldzuweisungen
Das Dorfgemeinschaftshaus Sielhorst bekam einen neuen Anstrich. Nun wurden Feuchtigkeitsschäden und Schimmel entdeckt. Das Thema sorgte für Diskussionen im Rat.

Mehr Ärzte und Unternehmen für Rahden: Bürgermeisterkandidat stellt Pläne vor
Die Rahdener CDU nominiert Bert Honsel offiziell als ihren Kandidaten für das Bürgermeisteramt. Der nennt seine Ziele. Oliver Vogt sprach zur Lage im Bund.

Politiker aus Minden-Lübbecke kehren zurück nach Berlin
Bei der Bundestagswahl legte die AfD deutlich zu. Den Wahlkreis 133 Minden-Lübbecke I vertreten künftig nur noch Oliver Vogt und Schahina Gambir.

Alltag an Lübbecker Schulen: Digitale Desinformation, Beleidigungen, Belästigung
Mehr als einhundert Schülerinnen und Schüler des Wittekind-Gymnasiums lernten beim Projekt „Smart Camp“ einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.

Wohl „größte Dorfkirche Westfalens“ braucht 1,5 Millionen Euro teure Sanierung
In Schnathorst steht eine der größten Dorfkirchen Westfalens. Das alte Gotteshaus muss saniert werden – und das wird teuer.

Besondere Würdigung für einen Stemweder Schützen mit grün-weißem Blut
Der Schützenkreis Lübbecke verabschiedete den Präsidenten Karl-Heinz Bollmeier und ernannte ihn zum Ehrenpräsidenten. Als Nachfolger wurde Axel Kröger gewählt.

Rückzug vom Rückzug: Bert Honsel möchte Rahdener Bürgermeister bleiben
Bert Honsel hatte angekündigt, nicht für eine dritte Amtszeit zu kandidieren. Nun schlägt ihn der CDU-Stadtverband als Kandidaten für die Kommunalwahl vor.

Müssen Rahdener Museumshof und das Freibad wegen Klinik-Kosten schließen?
In Rahden wird über den Bau von Windrädern und das Aus für das Krankenhaus diskutiert. Dazu äußern sich im Interview Bianca Winkelmann und Guido Peitsmeier.

Espelkamper Oliver Vogt will das Bundestags-Direktmandat
Die CDU Minden-Lübbecke nominierte ihren Bewerber für die Bundestagswahl und für den gab es bei der Versammlung in Stemwede Lob.

Großes Windrad-Projekt bewegt die Rahdener
Der Bauauschuss berät über mögliche Richtlinien für den Bau neuer Windräder. Ein Antrag auf Positiv-Planung liegt vor. Zwei Bürgerinitiativen wehren sich.

Rahdener Bürgermeisteramt: CDU startet die Kandidatensuche
Im nächsten Jahr wird die Rathaus-Spitze neu besetzt. Es gibt Spekulationen um Namen. Zwei führende CDU-Politiker nehmen auch zu einem Namen Stellung.

Untersuchung der Behörden sorgt nach Espelkamper Wolfsrissen für Zweifel
Der landwirtschaftliche Kreisverband und eine CDU-Landtagsabgeordnete schließen sich der Kritik von Schafhalter Hartmut Köster aus Frotheim an.

Ärger im Hüllhorster Heimatverein: Offener Brief kritisiert Vereinsführung
In Hüllhorst soll mit Fördergeldern ein denkmalgeschütztes Anwesen zu einem Dorf-Museum umgebaut werden. Das Haus gehört dem Vereinsvorsitzenden.

Fast eine Million Euro: Diese Projekte in Minden-Lübbecke unterstützt das Land NRW
239 Projekte in Nordrhein-Westfalen erhalten in diesem Jahr finanzielle Unterstützung vom Land. Auch mehrere Vorhaben im Kreis Minden-Lübecke wird bedacht.

Laut Innenminister Reul: Neue Polizeiwache in Espelkamp ist schönster Neubau im Lande
An der Trakehner Straße / Ecke Isenstedter Straße sind ab sofort Polizisten für die Sicherheit der Menschen in Espelkamp, Rahden und Stemwede ansprechbar.

Streit um Aus für Krankenhaus Ostercappeln: „Schließung ist historische Fehlentscheidung“
Im Landkreis Osnabrück steht die Klinik-Landschaft vor einem Umbruch und das beobachten auch die Minden-Lübbecker. Es gab eine bemerkenswerte Bürgerversammlung.

Espelkamper Bürgermeister hofft auf zügige Krankenhaus-Planung
Florian Hemann führt die heimischen Christdemokraten weiter unangefochten an. Große Zustimmung gibt es für Bundestagskandidatur von Oliver Vogt.

Das sagen heimische Landespolitiker zur Schließung des Krankenhauses Rahden
Das Krankenhaus Rahden stellt die stationäre Versorgung zum 1. Januar 2025 ein. Abgeordnete äußern sich und setzen auf die Rettungswache.

„Ein blutiges Frühjahr“: Halter in Minden-Lübbecke bangen nach Wolfsrissen um ihre Tiere
Nach zahlreichen Angriffe mit vielen toten Schafen und Lämmern fordern die CDU-Politiker Bianca Winkelmann und Oliver Vogt den Abschuss auffälliger Wölfe.

Kliniken, Kommunen, Kandidaten, Kneipen:Rahdener Landespolitikerin nimmt Stellung
Nächstes Jahr werden Räte und Bürgermeister gewählt. Dazu und zu weiteren aktuellen Themen äußert sich im Interview die CDU-Landespolitikerin Bianca Winkelmann.

Espelkamper Kindergärten verschicken 3.000 Postkarten als Protestaktion
Kindergärten arbeiten am Limit und fordern eine bessere Finanzierung sowie verbesserte Personalstandards.

Förderung für Sanierung von historischem Hüllhorster Gebäude
NRW-Ministerin Ina Scharrenbach überreichte den Förderscheck in Höhe von 518.000 Euro für die Sanierung von Wegeners Hof in Hüllhorst.