Teaser Bild

Blitzer im Kreis Minden-Lübbecke

Um Rasern entgegenzuwirken, führt die Polizei Minden-Lübbecke regelmäßig an verschiedenen Orten Geschwindigkeitsmessungen durch. Teilweise werden diese angekündigt und sind auf der Website der Polizei einzusehen. Um zu gewährleisten, dass sich Verkehrsteilnehmer überall an die erlaubte Geschwindigkeitsbegrenzung halten, ist jedoch auch mit unangekündigten Kontrollen zu rechnen. Alle News und Artikel zu Blitzern und Geschwindigkeitsüberschreitungen im Raum Minden-Lübbecke, von Bad Oeynhausen bis Porta Westfalica, lesen Sie hier.

An verschiedenen Standorten im Kreis Minden-Lübbecke wird diese Woche wieder geblitzt. - Symbolfoto: Holger Kosbab
Geschwindigkeitsmessungen

Blitzer im Kreis Minden-Lübbecke: Wo aktuell Radarkontrollen stattfinden

In allen Städten und Gemeinden des Kreises Minden-Lübbecke kommt es wieder zu Geschwindigkeitsmessungen.

Toilette: Eine Festivalbesucherin versuchte nach einem Stemweder Festival, einen Drogentest mit Spülwasser zu manipulieren. - (Symbolbild): Pixabay
Polizeibilanz

Wonderland-Festival in Stemwede: 25-Jährige schummelt bei Urinprobe mit Spülwasser

59 Personen mussten im Umfeld des Musikfestivals „Wonderland“ eine Blutprobe abgeben. Darüber hinaus registrierten die Beamten mehr als 1.000 Tempoverstöße.

Die Blitzer im Kreis Herford haben im vergangenen Jahr oft ausgelöst. - Symbolfoto/ Andreas Zobe
News am Morgen: 17. Januar

Neues zur Cannabis-Plantage, Betreiberwechsel in Pflegeheim und viele Tempoverstöße

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Auch ohne Veranstaltungen im Park ist der Parkplatz der Aqua Magica an der Bültestraße gut belegt - gern auch von Wohnmobilen. - Jörg Stuke
News am Morgen: 5. Oktober

Streit um Parkplatz, neuer Blitzer und Prozess wegen Kinderpornografie

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Arbeiter der Straßenbaufirma Denis Vahle schließen das Poller-Loch, das keines werden durfte. - Ulf Hanke
Lärmschutz im Kurgebiet

Tempo 20 im Bad Oeynhausener Kurviertel beschlossen

Während die Sperrzeiten der Schützenbrücke unumstritten waren, kam es beim Tempolimit im Ausschuss zur Kampfabstimmung.

Geschwindigkeitskontrollen werden von der Polizei künftig nicht mehr vorab angekündigt. - IMAGO/Panama Pictures
Radarfallen

Auf Anordnung des Innenministeriums: Polizei Minden-Lübbecke kündigt Blitzer nicht mehr an 

Begründet wird die Änderung damit, dass die Warnung vor Blitzern keinen Effekt auf die Verkehrssicherheit habe.

Die Stadt hat den Schaden am Blitzer am 16. Oktober festgestellt. Einen Tag später war er an der Karlstraße im Einsatz und die Spuren der Sachbeschädigung noch sichtbar. MT-Foto: - Alex Lehn
Anzeige ist raus

Nach Schild-Aktion: Unbekannte verüben Farbanschlag auf mobilen Blitzer

Nachdem vor Kurzem mit einem Schild vor dem mobilen Blitzeranhänger gewarnt wurde, ist das Gerät nun mit Farbe attackiert worden.

Dieses Schild hing zumindest am Sonntag für mehrere Stunden an der Portastraße in Fahrtrichtung der Mindener Innenstadt. Foto: - pr
Radarfalle

Blitzer am Minden-Lübbecker Kreishaus: Unbekannte schrauben Warntafel davor

Der Blitzeranhänger der Stadt steht am Minden-Lübbecker Kreishaus. Einige hundert Meter davor sind Autofahrer mithilfe einer Tafel davor gewarnt worden.

Die Anwohnerin Marika Braun schlägt eine kürzere Nachtsperrung der Schützenbrücke vor. - Ulf Hanke
Lösungsvorschlag

Ein Blitzer für die Schützenbrücke in Bad Oeynhausen?

Die Anwohnerin Marika Braun kennt die Verkehrsprobleme vor ihrer Haustür und den Lärm. Autofahrer will sie aber nicht verteufeln und hat einen neuen Vorschlag.

Beim Wonderland-Festival hat die Polizei regelmäßig viel zu tun. - Heike von Schulz
Polizeibilanz

Hunderte Anzeigen beim Wonderland-Festival in Minden-Lübbecke

Schon in der Vergangenheit hat das Musikfestival der Polizei reichlich Arbeit beschert. Von Tempokontrollen, über Drogentests bis zu Unfällen war alles dabei.

Mit der erhobenen Kelle steigt bei vielen Autofahrern auch der Puls. - Symbolbild: Noah Matzat
Verkehr

Kontrollen auf der B65: Polizei stellt Hunderte Tempoverstöße fest

Die Polizei hat am Mittwoch auf der B65 Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt und mehrere hundert Fahrzeugführer verwarnt oder angezeigt.

Wie auf diesem Symbolbild hat die Polizei im Kreis Minden-Lübbecke am sogenannten Car-Freitag hunderte von Fahrzeugen kontrolliert. - Marten Siegmann
Polizeikontrollen am Karfreitag

Motorradfahrer ist mit 181 km/h im Weserauentunnel unterwegs

Ein Motorradfahrer wird bei erlaubten 100 Kilometern pro Stunde mit 181 km/h gemessen. Polizei fertigt 10 Straf- sowie 471 Ordnungswidrigkeiten.

Der Blitzer an der Mindener Straße ist seit Jahren außer Betrieb. Ob eine weitere Nutzung noch notwendig ist, werden die Unfalllage zeigen, teilt der Kreis mit. - Sven Hauhart
Tempokontrollen

Warum die Stadt Bad Oeynhausen nicht selber blitzen darf

Bielefeld blitzt auf der A2, Minden hat extra einen Blitzer-Anhänger angeschafft. Bad Oeynhausen darf all dies nicht - noch nicht.

 - Symbolfoto: Patrick Menzel
Und es hat Zoom gemacht

200 km/h: Fahranfänger (20) aus Petershagen rast durch Kontrollstelle der Polizei

Der Fahranfänger zeigte sich nach seiner riskanten Fahrt zwar einsichtig, musste aber dennoch seine Fahrerlaubnis abgeben. Diese Strafe droht ihm jetzt.

Raser aus den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford müssen nach Geschwindigkeitsprüfungen in Minden mit hohen Bußgeldern und Fahrverboten rechnen. - dpa / Angelika Warmuth (Symbolfoto)
Verkehrskontrolle

Raser auf der B61: Mehrere Fahrverbote und Bußgelder nach Geschwindigkeitsmessungen in Minden

Die Autofahrer waren zum Teil mit fast 200 km/h in Richtung Weserauentunnel unterwegs.

Die Polizei Minden-Lübbecke war auf mögliche Ansammlungen von Autofahrern vorbereitet - Polizei Minden-Lübbecke
Kreis Minden-Lübbecke

Car-Friday im Mühlenkreis: Platzverweise, Attacken und hunderte Raser

Besonderheit: Auch die E-Mobile-Szene scheint zu mobilisieren. Insgesamt nahm die Polizei über 2.000 Geschwindigkeitsmessungen vor.

Ein 70-jähriger Rentner aus Bad Oeynhausen hat laut Anklage zwei Polizisten auf dem Gehweg beleidigt, sie mit Nazis verglichen und dann versucht zu fliehen. Vor Gericht entschuldigt sich der Mann. - picture alliance / dpa
Bad Oeynhausen

Radelnder Rentner stört Polizisten beim Blitzen und vergleicht sie mit SS

Ein 70-jähriger Mann aus Bad Oeynhausen hat im Sommer laut Anklage zwei Beamte beleidigt und dann versucht zu fliehen.

Dieser Blitzer ist fest installiert an der Hauptstraße in Espelkamp-Isenstedt, kurz vor der Kreuzung mit der Isenstedter Straße. - Heike von Schulz
Lübbecker Land

Schnellster Raser mit 180 Sachen in 70-km/h-Zone unterwegs

Mit stationären und mobilen Blitzern wird die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer auf den Straßen im Lübbecker Land überwacht. Wo sie überall stehen.

Mitten im verengten Bereich der Mindener Straße steht der Blitzer. Hat er nun nur noch die Hälfte zu tun? - Sven Hauhart
Bad Oeynhausen

Braucht es keinen Blitzer mehr auf der Mindener Straße?

Nicht erst seit der Verengung der Mindener Straße wird die Messanlage nicht mehr regelmäßig betrieben. Ist die Blitzeranlage dort noch erforderlich?

Die Gemeinde Stemwede hatte vor gut drei Jahren Tempo-Messgeräte gekauft, die sowohl Smileys als auch das Tempo anzeigen. Die Geräte stellte Bürgermeister Kai Abruszat damals NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst vor. - Archiv Joern Spreen-Ledebur
Stemwede

Holperstrecke: "Phantom-Messungen" haben Folgen

Die neuen Bodenwellen im Leverner Ortskern haben die Politik auf den Plan gerufen. Die Gemeinde reagiert auf Kritik und will Transparenz bei Tempo-Kontrollen.

Die neuen Aufpflasterungen in Levern haben eine grundsätzliche politische Debatte ausgelöst. - Joern Spreen-Ledebur
Kommentar

Bodenwellen-Debatte: Billige Machtspiele

Als Folge der umstrittenen Aufpflasterungen an einem Grundstück in Levern will die SPD grundsätzlich über solche Maßnahmen im Rat entscheiden. Die CDU nicht.

Nahe der Kita Niedermehnen wurden zwei solcher Aufpflasterungen gebaut. Die Aufpflasterungen in Levern sind nun nun zum Politikum geworden und sorgten für Streit im Betriebsausschuss. - Joern Spreen-Ledebur
Stemwede

Verkehrsberuhigung: "Die Sache hat ein Geschmäckle"

Die CDU möchte, dass die Verwaltung allein über Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung entscheidet. Bei SPD und Grünen gibt es Widerstand.

Von der zweiten Aufpflasterung an der Straße zur Wilhelmshöhe in Haldem ist die erste Bodenwelle am Heinz-Becker-Weg nicht zu sehen. - Joern Spreen-Ledebur
Stemwede

Diskussion um Verkehrsberuhigung in Stemwede dauert an

Eine Straße am Rand des historischen Leverner Ortskerns hat Bodenwellen erhalten. Nicht jeder Anlieger wurde informiert. Das sorgt nun für Gesprächsstoff.

Stemwede hatte vor gut drei Jahren diese Tempo-Messgeräte gekauft. Die Geräte stellte Bürgermeister Kai Abruszat damals NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst vor. - Joern Spreen-Ledebur
Stemwede

Bau von Bodenwellen in Stemwede hat ein Nachspiel

Der Bau von neuen Aufpflasterung in Levern sorgt für Diskussion. Während der Ratssitzung nahm die FWG Stellung. Die SPD fordert die Mitsprache des Rates ein.

Der Mann erhielt von der Polizei außerdem einen Platzverweis. - David Schellenberg
Hille

Radarkontrolle sabotiert: 28-Jähriger kassiert Anzeige

Als Rechtfertigung gab der junge Mann gegenüber einem Polizisten an, aus Spaß gehandelt zu haben, da er Geschwindigkeitsmessungen nicht gut fände.