Teaser Bild

Familie und Freizeit Minden-Lübbecke

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern im Kreis Minden-Lübbecke: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie der Potts Park Minden oder der Tierpark Ströhen bei Rahden sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Dinopark Münchehagen, ein Bade-Tag am Weserstrand in Minden oder der Besuch im Salz- und Zuckerland Bad Oeynhausen. Viele Karussells und bunte Zuckerwatte sorgen während des Blasheimer Marktes für strahlende bei Kinderaugen.

Nick Jakubov (l.) und Reza Jaxon vor ihrem Lieblingsmotiv mit der Schokoladenfabrik. Unmittelbar daneben wurde der Werre-Park verewigt. - Nicole Sielermann
Förderprojekt

So wurde ein Bad Oeynhausener Angstraum aufgewertet

Reza Jaxon und Nick Jakubov haben im Auftrag der Initiative „Wir sind Rehme“ und des Vereinsrings die Unterführung besprüht.

Wilde Pilze sammeln ist nicht ungefährlich. (Symbolfoto) - Pixabay/fjord77
Freizeitbeschäftigung

Vorsicht Vergiftungsgefahr: So gelingt Pilzesammeln im Kreis Minden-Lübbecke

Experten raten Sammlern, sich bei der Bestimmung von Speisepilzen nicht nur auf Apps zu verlassen – sonst droht Lebensgefahr.

Eine Fotografin hat nach der Stillen Geburt Fotos von Mila und ihren Eltern gemacht. "Das ist das einzige, was von unserem Kind bleibt", sagt ihre Mutter Birthe Bongarzt. - privat
Sternenkinder in Minden

Die schlimmsten Stunden: Für zwei Frauen aus Minden bricht nach Totgeburten eine Welt zusammen

Birthe Bongartz und Sabrina Hartmann haben ihre Töchter im Klinikum in Minden tot geboren. Sie erzählen von den schlimmsten Stunden ihres Lebens.

Vor 40 Jahren hat Ingrid Schürmann (l.) zusammen mit Angelika Lorre, die inzwischen in Ruhestand gegangen ist, die Buchhandlung Lienstädt und Schürmann in Espelkamp eröffnet. Ihre langjährige Mitarbeiterin Carola Peitsmeyer ist seit 30 Jahren in der Buchhandlung tätig. - Klaus Frensing
Leidenschaft für Literatur

Buchhandlung aus Espelkamp schon seit 40 Jahren im Geschäft

Seit vier Jahrzehnten ist die Buchhandlung Lienstädt & Schürmann der Treffpunkt der literaturbegeisterten Menschen in Espelkamp.

Im Herbst bietet die Natur auch vieles, mit dem Kinder basteln können, so wie zum Beispiel Kastanien. - Pixabay/FotoRieth
Basteltipps

Herbstbasteln mit Kindern im Lübbecker Land: Ideen, Tipps und Anregungen

Die Natur bietet derzeit viel, was man für einen gemütlichen Bastelnachmittag mit den Kindern gebrauchen kann. Fünf Tipps zum Nachbasteln.

Julia Kukuric führt das Familienstudio "Bumble" nun allein mit Kursleitern. - Privat
Fitness für die Familie

„Bumble“ Studio: Neue Familien-Events in Bad Oeynhausen und Minden

Geschäftsführerin ist nun Julia Kukuric mit einem Team ausKursleiterinnen an ihrer Seite. Zwei Standorte in Bad Oeynhausen und Minden.

Bernd Wieding und sein Dodge Coronet 440. Der Wagen ist ist eine ausgesprochene Rarität auf den Straßen Deutschlands. - Michael Lorenz
Menschen und ihre Oldtimer

Hingucker Dodge Coronet 440: Das rote Riesenschiff aus Minden-Lübbecke

Der ehemalige Tierarzt fährt einen Dodge Coronet 440 aus dem Jahr 1967. Die häufigste Frage: Wo ist die nächste Tankstelle?

Wenn es nichts Süßes gibt, gibts Saures - der Halloween-Brauch artet manchmal in Vandalismus aus. Symbolfoto: Arne Dedert/dpa - Arne Dedert/dpa
Süßes oder Saures

Halloween in Minden: Warum Türen geschlossen bleiben und die Polizei öfter ausrücken muss

Der Gruselbrauch spaltet, wie etliche Leser-Kommentare zeigen. Viele berichten von negativen Erfahrungen am 31. Oktober, die Polizei von Vandalismus-Einsätzen.

Bereits vor dem eigentlichen Martinstag am 11. November finden viele Laternenumzüge statt. Symbolbild: - picture alliance / Sebastian Gollnow/dpa
Mit Karte

Große Umfrage zu Herbst-Traditionen: Schönes Brauchtum oder überflüssige Veranstaltungen

Martins-und Nikolaussingen sowie „Süßes oder Saures“ an Halloween spalten heutzutage die Gemüter. Längst nicht jeder beteiligt sich mehr an den Bräuchen.

Walter und Olga Schulte sind das alte und das neue Kreiskönigspaar. - Klaus Frensing
Traditionspflege

Premiere im Schützenkreis Lübbecke: Königstitel bleibt erstmalig in der Familie

So etwas hat es im Schützenkreis Lübbecke noch nicht gegeben: Walter Schulte folgt als neuer Kreisschützenkönig auf seine Frau Olga Schulte.

Das Sportzentrum Süd soll in eine moderne Sportstätte umgewandelt werden. Ursprünglich sollte dieser Plan bereits 2023 in die Tat umgesetzt sein. - Jürgen Krüger
Neue Sportanlagen

Ausschreibungsmarathon für Umbau des Sportzentrums Süd in Bad Oeynhausen

Bis Ende des Jahres sollen alle Arbeiten für den Umbau ausgeschrieben sein. Der städtische Beigeordnete Stefan Tödtmann rechnet mit einem Baubeginn im Februar.

Mit 150 Gästen war die Rehmer Kirche für die Lesung von Carla Berling ausverkauft. - Nicole Sielermann
Lesung in der Kirche

Auch im Alter braucht es Mut: Neues Buch einer Bad Oeynhausener Autorin

Carla Berling stellte vor 150 Gästen in der Rehmer Kirche ihre neue Komödie „Glück für Wiedereinsteiger“ vor.

Es laden zur Blue Night ein: Anna Charlotte Peussner (hinten v. l., Porta Event), Kirsten Weigelt (Volksbank), Tim Schütte (Werbegemeinschaft), Margaret Weirich (vorne v. l., Werbegemeinschaft), Beate Krämer (Staatsbad) und Mohammed Khodeir (Mahalo). - Dana Thoeren
Shopping und Aktionen

Event in Bad Oeynhausen: Blue Night lockt mit Nachtshopping

Am 8. November lädt die Stadt zur Blue Night ein. Alle Geschäfte, die blau leuchten, sind dann bis 22 Uhr geöffnet.

Bis 2021 war die Fähre Amanda zwischen Rehme und Costedt auf der Weser unterwegs. - Ulf Hanke
Amanda-Nachfolge gesucht

Studie für neue Weserfähre zwischen Bad Oeynhausen und Porta in Auftrag gegeben

Gesucht wir nach einer Möglichkeit, Ersatz für Fähre „Amanda“ zu schaffen.

Die Kürbisse für den Kürbisschnitzwettbewerb können vor Ort erworben werden. - Ilka Gülker
Teilnahme ist kostenlos

Mit Stockbrot und Feuershow: Halloween-Fest für die ganze Familie in Preußisch Oldendorf

Am 31. Oktober veranstaltet „ProM“ erneut ein Halloween-Fest mit einem Kürbisschnitz-Wettbewerb – dieses Mal an einem neuen Ort.

Das Jobcenter des Kreises Minden-Lübbecke ist zum Beispiel für alle Fragen rund ums Bürgergeld zuständig. Die Fallzahlen sind hoch, die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter ebenfalls. Symbolfoto: - dpa
Mehr Arbeitslose

So viele Menschen in Bad Oeynhausen beziehen Bürgergeld

Viele Empfänger sind Rentenaufstocker. Unterstützung mit unterschiedlichen Anlaufstellen.

Sebastian Krumbiegel trat am Fraitagabend in der Druckerei auf. - Dana Thoeren
Mit vielen Fotos

Sebastian Krumbiegel von den Prinzen in Bad Oeynhausen: Zwischen Haltung und Unterhaltung

Prinzen-Frontmann Sebastian Krumbiegel stellt sein neues Buch und sein Solo-Album vor. Er lässt dabei sein Publikum entscheiden, wo der Abend hingehen soll.

Die letzte Aufgabe der Firma Heiler für den Bau des Spielfeldes war das Auftragen des sogenannten Planums, also der letzten ungebundenen Tragschicht aus Feinschotter. Diese Schicht ist Anfang Oktober fertig geworden. - OTSV
Sponsoren gesucht

Der Ball auf dem neuen Kunstrasenplatz in Preußisch Oldendorf soll im November rollen

Die Flutlichtanlage und die elastische Tragschicht sind schon fertig. Es fehlt noch der Kunstrasenbelag. Der OTSV sucht weiter Unterstützer für das Großprojekt.

Küsschen unter Beobachtung: Fans der ARD-Serie „Verbotene Liebe“ reihten sich in die lange Schlange auf der Kuss-Brücke ein, bis Schauspielerin Andrea Suwa auch ihnen einen Kuss auf die Wange hauchte. - Peter Steinert
Spektakuläres Event

Vor 25 Jahren: Kuss-Weltrekord in Bad Oeynhausen aufgestellt

10.002 Küsse zur Einweihung der Werre-Kuss-Brücke: Im Oktober 1999 bildeten sich beim inoffiziellen Auftakt der Landesgartenschau lange Schlangen.

Das Lübbecker Hallenbad soll insgesamt attraktiver werden, so der Wunsch. - Archivfoto: Heike von Schulz
Kostenexplosion

Hallenbad in Lübbecke: Sanierung wird zur finanziellen Zerreißprobe

Schon 2017 wurde beschlossen, dass das Bad erneuert werden soll. Einiges hat sich seitdem noch verschlechtert und die Sanierungskosten sind enorm gestiegen.

Die digitale Informationstafel am Weserradweg, in Höhe des ehemaligen Amanda-Fähranlegers, bietet unter dem Menüpunkt "Ausflugstipps" erstaunliche Empfehlungen. - Jörg Stuke
Bürgerservice mit Problemen

Kliniken statt Kurpark oder Bali-Therme: Kuriose Ausflugstipps auf Bad Oeynhausener Infotafel

Auf der interaktiven Informationsstele des Staatsbades am Weserradweg gibt es nicht nur veraltete Werbung, sondern auch irritierende Freizeitempfehlungen.

Polonaise ist ein Muss beim Oktoberfest. - Elke Niedringhaus-Haasper
Mit vielen Fotos

Oktoberfest in Bad Oeynhausen: Wenn der Inowroclawplatz zum Freistaat wird

Beim Oktoberfest in Bad Oeynhausen feiern rund 1.000 Gäste am Wochenende ausgelassen und zünftig.

Jedes Jahr werden am Krankenhaus Lübbecke zwischen 800 und 900 Kinder geboren. Während die Zahlen bundesweit rückläufig seien, könne man im Krankenhaus Lübbecke ein konstantes Niveau halten, heißt es von den Mühlenkreiskliniken. - (Symbolbild) Pixabay
Aus den Kreißsälen

Lübbecker Krankenhaus als babyfreundliche Geburtsklinik zertifiziert

Wie ist die Lage auf den Geburtsstationen der Mühlenkreiskliniken und wie wirken sich die Veränderungen in der Krankenhaus-Nachbarschaft aus?

Blue ist neugierig und liebt Kameras - beinahe hätte das Alpaka mit dem Blue-Eyed-White Gendefekt, das zwar stechend blaue Augen hat, aber schlecht hört, das Objektiv geküsst. - Nicole Sielermann
Tierische Entspannung

Beruhigende Alpaka-Wanderungen durch Bad Oeynhausen und Löhne

Dorothea und Michael Luckow haben sich mit „Soulmate Alpakas“ einen Traum erfüllt. Die fünf Tiere sollen Teilnehmer der Wanderungen und Kindergeburtstage erden.

Der Bauerngarten macht so viel Arbeit, dass ehrenamtliche Helfer wie Goitte Auf dem Kampe sie kaum noch bewältigen können. Die Buchsbaumhecken, die auf diesem sommerlichen Foto noch zu sehen sind, hat der Zünsler mittlerweile vernichtet. - Heidi Froreich
Naturnahes Gärtnern

Museumsgarten in Bad Oeynhausen erhält Schönheitskur - Das ist alles geplant

Für die Neugestaltung des Bauerngartens am Museumshof erhält der Förderkreis 10.000 Euro von der NRW-Stiftung. Bei den Arbeiten unterstützen die Stadtwerke.