Teaser Bild

Familie und Freizeit Minden-Lübbecke

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern im Kreis Minden-Lübbecke: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie der Potts Park Minden oder der Tierpark Ströhen bei Rahden sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Dinopark Münchehagen, ein Bade-Tag am Weserstrand in Minden oder der Besuch im Salz- und Zuckerland Bad Oeynhausen. Viele Karussells und bunte Zuckerwatte sorgen während des Blasheimer Marktes für strahlende bei Kinderaugen.

Mit 74 Jahren ist Karl-Heinz, genannt Kalle, Held noch topfit und sportlich aktiv, als "Aushilfs-Leichtathletik-Trainer" und auf dem Rennrad. - Jörg Stuke
Ex-Trainer von Kristin Pudenz

33 Medaillen für Deutschland: Löhner erklärt, was für eine bessere Olympia-Bilanz nötig ist

Karl-Heinz Held hat zu den Ursachen des für viele eher mauen Abschneidens der deutschen Sportler in Paris eine differenzierte Meinung.

Ein imposantes Foto vor der großen Video-Leinwand auf dem Wilhelm-Kern-Platz: Männer und Frauen aus allen Abteilungen und Sachgebieten der Stadtverwaltung sind für das Stadtjubiläum im Einsatz und arbeiten intensiv zusammen. - Karsten Schulz
Stadtjubiläum

Warum sich das japanische Fernsehen für Espelkamp interessiert

Torsten Siemon und Matthias Tegeler von der Stadtverwaltung stellten ihre Halbzeitbilanz zum 75. Geburtstag der Kommune vor. Integrationsteam im Einsatz.

Dicht gedrängt tanzten und feierten die Menschen vor der Bühne zu Kult-Hits vergangener Jahrzehnte. - Alexandra Stratmeier
Volksfest

Mit vielen Fotos: So war das Bierbrunnenfest 2024 in der Lübbecker Innenstadt

Drei Tage Non-Stop-Party in Lübbeckes City und Feierlaune vom Feinsten machten das beliebte Volksfest zu einem beleibten Event.

Die Kirchengemeinde Pr. Oldendorf will das Gemeindehaus verkaufen. Ob das Gemeindehaus zukünftig für die Stadt Preußisch Oldendorf zur Unterbringung des Offenen Ganztags infrage kommt, wird die Beschlussfassung des zuständigen Ausschusses zeigen, heißt es seitens der Stadtverwaltung. - Ilka Gülker
Kirche

Gemeindehaus Preußisch Oldendorf steht für 400.000 Euro zum Verkauf - Gläubige ziehen Konsequenzen

Gläubige engagierten sich für den Erhalt des Preußisch Oldendorfer Gemeindehauses. Die Kirchengemeinde gab dennoch die Verkaufsabsicht bekannt. Das hat Folgen.

Das Lübbecker Bierbrunnenfest zieht traditionell zahlreiche Menschen an. - Joern Spreen-Ledebur
Drei Tage lang

Mit verkaufsoffenem Sonntag: Lübbecker Bierbrunnenfest eröffnet

Von Freitag bis Sonntag gibt es Musik nonstop auf drei Bühnen und viele weitere Überraschungen beim Bierbrunnenfest in der Lübbecker Innenstadt.

Kinder- und Jugendcoach Marion Giesbrecht mit "Barney", dem vierjährigen Therapie-Begleithund. Der Labradorrüde spielt eine wichtige Rolle während ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. - Heike von Schulz
Interview

Schulangst, Leistungsdruck, ADHS: Kinder- und Jugendcoach aus Lübbecke gibt Tipps

Die ADHS-Diagnose Ihres jüngeren Sohnes gehörte für Marion Giesbrecht zu den größten Herausforderungen. Als Coach gibt sie nun ihr Wissen an Familien weiter.

Das Söderblom-Gymnasium kann wieder fünfzügig geführt werden und erfreut sich größter Beliebtheit. - Photographer: Ulrich Helmich, Dr
Auffällige Übergänge

Diese Espelkamper Schulen sind im ganzen Lübbecker Land beliebt

Das evangelische Söderblom-Gymnasium erweist sich als der Renner. Auch die kirchlich getragene Birger-Forell-Sekundarschule freut sich über viele Anmeldungen.

Der Dorfbrunnen im Vordergrund sprudelt seit der Schließung des Gestringer Hofes nicht mehr. Jetzt soll in den großen Saal der Gaststätte die Dorfgemeinschaft einziehen. - Karsten Schulz
Nutzungs-Vertrag

Geschlossene Gaststätte bietet in Espelkamp neue Möglichkeiten für Vereine

Der große Saal des Gestringer Hofes kann ab sofort von der Dorfgemeinschaft gemietet werden. Gleichzeitig läuft der Verkauf weiter.

Die frühere Realschule Rahden könnte zum Ausweich-Quartier für die Kinder aus der Kita "Sonnenstrahl" werden. Die Kita muss nach einem Brand saniert werden. - Archiv Joern Spreen-Ledebur
Am ersten Tag nach Ferien

Nach dem Brand: Rahdener Kita findet Alternative

Im Kindergarten „Sonnenstrahl“ brannte es, Rauch zog alle Räume in Mitleidenschaft. Nun ist Hilfe in Sicht, der das Landesjugendamt noch zustimmen muss.

Diesmal etwas kleiner: Sonst am Steuer des Mindener Polizeibootes, übernimmt Polizeihauptkommissar und Vereinsmitglied Christoph Spieker schon mal für den Nachwuchs das Ruder im Kanu. Lene (3, v. l.), Kirsten Ostrowski, Jelka Spieker, Hartmut Ostrowski mit Merle (2), Jano (5) und Lasse (5) freut's. - Andreas Jürgensmeyer
Seltenes Vereinsjubiläum

100 Jahre Kanuverein Bad Oeynhausen: Nah am Wasser gebaut

Die Wassersportler blicken auf eine wechselhafte Geschichte zurück und freuen sich über ein Vereinsheim, um das sie von vielen Clubs beneidet werden.

Landwirt Timo zeigt Lily die Grannen an der Getreideähre. Beim Bauernhof-Erlebnistag wird ein vielfältiges Programm mit Aktionen, Informationen und Köstlichem für die Großen unddie Kleinen geboten. - WLV
Tag des offenen Hofes

Treckerfahren für alle beim Landwirtschaftstag in Bad Oeynhausen

Der Landwirtschaftliche Kreisverband verspricht für den 1. September auf dem Hof von Rainer Meyer und Stefan Schmidt in Dehme Informationen und Aktionen.

In Sichtweite der Leverner Mühle wurde während des jüngsten Backtages auch eine Feldschmiede in Betrieb genommen. Interessiert schauten die Gäste immer mal zu. - Joern Spreen-Ledebur
Ferien im Heuerlingshaus

Schlafen unter Mühlenflügeln - wie die neue Ferienwohnung in Stemwede ankommt

Die Mühle in Levern ist ein beliebtes Ausflugsziel. Der Mühlenverein hat hier im sanierten Heuerlingshaus nun eine Ferienwohnung eingerichtet.

Das Stemweder Open-Air-Festvial wird wieder Tausende Besucher in das Ilweder Wäldchen locken. - JFK
Live-Musik und Party

Stemweder Open-Air-Festival: Vorfreude auf Musik und Spektakel

Seit 48 Jahren gibt es das „Umsonst & Draußen“ im Zeichen der Kuh. Es gehört zu den größten Festivals Norddeutschlands.

Zwar floss das Bier bei den Parklichtern frisch gezapft in den Plastikbecher, trotzdem konnte die Besucher es nicht richtig genießen. - Pixabay
Großveranstaltung

Kritik an Parklichter-Preisen in Bad Oeynhausen: Staatsbad-Geschäftsführerin rechtfertigt sich

Viele Besucher kündigen an, die Parklichter im kommenden Jahr nicht besuchen zu wollen. Der Grund: überteuerte Preise.

Tausende Besucher bestaunen das Feuerwerk am Nachthimmel. - Thorsten Ulonska
Großveranstaltung

Rund 16.000 Besucher bei den Bad Oeynhausener Parklichtern

Es gibt viel Lob für die Veranstaltung - aber auch viel Kritik. Es sind vor allem die Getränke-Preise, die die Besucher schlucken lassen.

Auf mehr als 5.000 Besucher schätzt die Sparkasse die Zahlen für den Familiensonntag. - Thorsten Gödecker
Großveranstaltung

Tausende Besucher beim Parklichter-Familientag

Die Sparkasse Bad Oeynhausen/Porta Westfalica sorgt für ein kostenloses Spielvergnügen, während auf der Bühne die heimischen Vereine ihr Können zeigen.

Der Journalist Hans-Ulrich Jörges war bis 2017 Mitglied der Chefredaktion des Stern. - RTL Deutschland/stern.de
Volksfest

Blasheimer Markt: Ticketverkauf für den Empfang der Stadt Lübbecke beginnt

Nach mehreren Politikern ist als Festredner in diesem Jahr das ehemalige Mitglied der Stern-Chefredaktion, der Journalist Hans-Ulrich Jörges, eingeladen.

Im Zuge des Baus des Sport- und Freizeitzentrums an der Sekundarschule soll auch die Sporthalle saniert werden. Die ist auch wichtig für die Sekundarschule. Ein Teil der Sekundarschule spiegelt sich im Spiegel des Baggers wider. - Joern Spreen-Ledebur
Investitionen

Freizeitprojekt in Stemwede sprengt Kostenschätzung

An der Sekundarschule in Wehdem soll ein ehrgeiziges Vorhaben umgesetzt werden. Angesichts von einer Million Euro Mehrkosten gibt es nun Beratungsbedarf.

Der Schweizer Musiker Simon Huggler ist die Stimmungskanone der Show. Im zweiten Teil von "Changes" entdeckt er im Publikum stimmliche Talente. - Elke Niedringhaus-Haasper
Varieté im Kaiserpalais

Ein artistisches Loblied auf die Freundschaft in Bad Oeynhausen

Im GOP erzählt die aktuelle Show „Changes“ die Geschichte eines Mannes, der in der Vergangenheit stecken geblieben ist.

Nachmittags ist das Espelkamper Waldfreibad im Augenblick geschlossen. Nur die Frühschwimmer haben vormittags Zutritt. - Pro Waldfreibad
Krankheitswelle

Wegen Personalnot: Espelkamper Waldfreibad bleibt am Nachmittag zu

Betreiber entschuldigt sich bei Besuchern. Auch im Atoll gibt es reduzierte Öffnungszeiten. Die Situation verschärft sich.

 - Johannes Pietsch
Wie im Mittelalter

Wikinger-Fan aus Bad Oeynhausen legt heidnische Kultstätte im eigenen Garten an

Mittelalter-Fan Frank Kessler hat sich auf seinem Grundstück eine heidnische Kultstätte eingerichtet. Und die ist nicht nur für ihn und seine Familie gedacht.

 - Ilka Gülker
Gegen den Rechtsruck

Solidarität in Preußisch Oldendorf: Bürger setzen Zeichen für Demokratie

Mit einem Fest für Demokratie möchten das Initiatoren-Team am 14. September vor dem Haus des Gastes ein Zeichen setzen.

Picknick am Werrestrand: Diese junge Frau hat es sich am Ufer der Werre unterhalb des Sielwehres gemütlich gemacht und genießt den Blick auf den Fluss. - Jörg Stuke
Sommer, Sonne, Werre-Strand?

Schwimmen am Werre-Strand und Picknicken im Kurpark? Was in Bad Oeynhausen erlaubt ist

Ein Picknick im Kurpark, ein Hechtsprung in die Werre und darf der Hund das auch? Wir haben die Behörden gefragt, was draußen erlaubt ist - und was verboten.

Seit Längerem wird über einen möglichen Verkauf des Gemeindehauses in Preußisch Oldendorf diskutiert. Bei den Sparmaßnahmen ist aber auch das Personal der Kirchengemeinde betroffen. - Ilka Gülker
Personal ist auch betroffen

Kirchengemeinde Preußisch Oldendorf in der Haushaltssicherung - wie geht es weiter?

Die finanzielle Situation der Kirchengemeinde hat sich weiter verschärft. Warum auch das Gemeindehaus wieder in den Fokus rückt.

Hier im Weinberg oberhalb des Tals fühlt sich Birgit Beerbom sehr wohl. Zur Weinlese jetzt im Herbst wird sie wieder im Ahrtal und in den Weinbergen unterwegs sein. - Birgit Beerbom
Überschwemmungskatastrophe

Frau aus Espelkamp hilft seit drei Jahren im Katastrophengebiet

Das Ahrtal ist für Birgit Beerbom zur zweiten Heimat geworden. Viele Freundschaften hat sie geschlossen. Vieles liegt noch im Argen.