
Frank Schäffler (FDP)
Frank Schäffler gehört zur Freien Demokratischen Partei (FDP) und ist aktuell Mitglied im Bundestag. Er war bereits von 2005 bis 2013 über die Landesliste Mitglied im Bundestag geworden. Seit März 2018 ist Schäffler Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Minden-Lübbecke. Außerdem ist er Bezirksvorsitzender der FDP Ostwestfalen-Lippe. Neben seinem politischen Engagement gründete er 2014 die Denkfabrik Prometheus. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025

Parteien in Minden-Lübbecke verzeichnen nach Bundestagswahl einen Mitgliederzulauf
Das Ampel-Aus und die Migrationsdebatte führten zu manchem Austritt. Doch insgesamt registrieren SPD, CDU, FDP, Grüne, Linke und AfD einen positiven Trend.

Liveticker zur Bundestagswahl im Kreis Minden-Lübbecke: Der Kreis ist ausgezählt - Vogt gewinnt
Der Wahlkreis 133 Minden-Lübbecke I hat ausgezählt. Oliver Vogt hat als Bundestagskandidat für die CDU gewonnen.

Oliver Vogt gewinnt den Wahlkreis
Für den Wahlkreis 133 Minden-Lübbecke I war ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Oliver Vogt (CDU) und Fabian Golanowsky (SPD) vorhergesagt worden. Es kam anders.

Heimleiter geht auf Tiktok viral, Aus für Löhnerin bei GNTM und Politiker treffen auf Schüler
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Minden-Lübbecker Bundestagskandidaten stellen sich Fragenhagel von 1.000 Schülern
Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler löcherten Minden-Lübbecker Bundestagskandidaten beim Speed-Dating mit Fragen zu Wirtschaft, Sicherheit oder Migration.

So wollen die Bundestagskandidaten den Unternehmen in Minden-Lübbecke helfen
Bei der Podiumsdiskussion der Industrie- und Handelskammer in Barres Brauwelt traten manche Unterschiede zutage. Umstritten war die Renaissance der Atomkraft.

Kandidatencheck für Minden-Lübbecke I: Persönliche und politische Fragen im Überblick
Bei der Bundestagswahl wird auch der Bundestagsabgeordnete aus dem „Wahlkreis 133 Minden-Lübbecke I“ gewählt.

Mehr Ausgaben für Verteidigung und Sicherheit: Bundestagskandidaten diskutieren in Lübbecke
Der Verein „Stockhausen für Europa“ fühlte den heimischen Politikern auf den Zahn. Einigkeit als auch Kontroversen bestimmten den Abend.

Bundestagspräsidentin spricht sich in Espelkamp für AfD-Verbot aus
Beim Jahresempfang der SPD Minden-Lübbecke in Espelkamp ruft Bärbel Bas die Demokraten dazu auf, Probleme zu lösen und dabei die Kommunen stärker einzubinden.

Drei Fragen, drei Antworten: Bundestagskandidaten im Kreis Minden-Lübbecke im Vergleich
Wem geben Sie Ihre Stimme? Falls Sie noch unentschlossen sind, finden Sie hier Antworten von den Männern und Frauen, die gewählt werden wollen.

Ärger über Wahlkampfstand der Grünen in Lübbecker Fußgängerzone
Der Geschäftsführer zweier Modegeschäfte kritisiert, dass die Partei sich genau vor seiner Tür platzieren durfte. Die Verwaltung sieht keinen Handlungsbedarf.

Zuwanderung: Politische Debatte in Berlin erreicht den Kreis Minden-Lübbecke
Die Union hat einen Plan für eine Verschärfung der Migrationspolitik durch den Bundestag gebracht – mit Zustimmung der AfD. Was sagen heimische Politiker dazu?

Bundestagswahl im Wahlkreis 133 Minden-Lübbecke I ohne „Die Partei“
Am Freitag entscheidet der Kreis-Wahlausschuss über die Zulassung der eingereichten Vorschläge. Von zehn Direktkandidaten stehen nur noch neun auf der Liste.

Straffer Zeitplan in Minden-Lübbecke für die vorgezogene Wahl am 23. Februar
Die Kreisverwaltung gibt einen Überblick über Fristen und Abläufe. Die Kreiswahlleiterin betont: „Demokratie lebt von der Stimme jeder und jedes Einzelnen“.

Frank Schäffler erneut Spitzenkandidat der OWL-FDP für die Bundestagswahl
FDP-Bezirksverband OWL hat seine Kandidaten für die NRW-Landesliste zur Bundestagswahl nominiert. Mitte Dezember trifft sich die FDP-Landespartei in Bielefeld.

Donald Trump wird erneut Präsident: So beurteilen Politiker aus Minden-Lübbecke die Wahl
Der 45. US-Präsident wird nun der 47. Präsident. Heimische Bundestagsabgeordnete sagen, welche Folgen sie nun erwarten.

Rätselraten um die künftige Führung des Lübbecker Rathauses
Bei fünf Bürgermeistern ist klar, ob sie sich 2025 wieder zur Wahl stellen. Ein Amtsinhaber und ein Stadtverband hingegen nehmen Spekulationen in Kauf.

Weltmeisterschaft der Berufe: 22-jährige Fleischerin aus Stemwede holt Silbermedaille
Laura Reckmann von der Fleischerei Detert hat im französischen Lyon Silber gewonnen. Die Betriebe leiden nach eigenen Angaben unter zu viel Bürokratie.

Stemweder Markt abgesagt: Traditions-Volksfest vor dem Aus?
Seit Jahrhunderten wurde in Levern Kirmes gefeiert. Aus dem Leverner wurde der Stemweder Markt. Gewerbeverein und Bürgermeister äußern sich zu den Perspektiven.

Katastrophenhilfe: Das ist mit dem neuen Lübbecker Allrad-Fahrzeug möglich
Zur Stärkung des Zivil- und Katastrophenschutzes wurde ein spezieller Allrad-Krankentransportwagen an den DRK-Ortsverband Lübbecke übergeben.

Angriff auf Matthias Ecke: Auch Minden-Lübbecker Bundestagsabgeordnete kennen Gewalt gegen Politiker
Bundesweit mehren sich Attacken gegen Mandatsträger. Heimische Abgeordnete berichten über ihre Erfahrungen und sagen, was aus ihrer Sicht getan werden muss.

Millionen für neue Bahnübergänge in Preußisch Oldendorf
Die Deutsche Bahn erneuert zwischen Bad Holzhausen und Neuer Mühle zwei Übergänge. Das kostet viel Geld und ist mit Straßensperrungen verbunden.

ICE-Trasse: Verkehrsministerium setzt auf Sanierung des Bestands
Bahn und Ministerium sind „in intensivem Austausch“ über Möglichkeiten für „notwendigen Ausbau“ trotz klammer Kassen, schreibt das Ministerium auf Anfrage.

Trotz finanziellem Engpass: Bahn hält an ICE-Trasse „Hannover-Bielefeld“ fest
Der Bund gibt deutlich weniger Geld für die Bahn als gewünscht. Der Konzern möchte seine Bauprojekte aber trotzdem realisieren. Auch in OWL.

Stemweder Markt eröffnet: Premiere für Traditions-Kirmes
In Levern wird an diesem Wochenende wieder Markt gefeiert. Erstmals heißt der „Stemweder Markt“. Zum Auftakt fließt Bier und es gibt einen Appell.