Teaser Bild

Frank Schäffler (FDP)

Frank Schäffler gehört zur Freien Demokratischen Partei (FDP) und ist aktuell Mitglied im Bundestag. Er war bereits von 2005 bis 2013 über die Landesliste Mitglied im Bundestag geworden. Seit März 2018 ist Schäffler Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Minden-Lübbecke. Außerdem ist er Bezirksvorsitzender der FDP Ostwestfalen-Lippe. Neben seinem politischen Engagement gründete er 2014 die Denkfabrik Prometheus. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025

Die NW fasst alles Interessante zur Wahl zusammen. - Symbolbild: Pixabay
Lübbecker Land

Das sind die Besonderheiten bei den Wahlergebnissen im Lübbecker Land

Außer dem Gewinn des Direktmandats für Achim Post (SPD) und den deutlichen Verlusten der CDU gab es auch Interessantes für Grüne, FDP, AfD und Bündnis C.

"Da geht's nach Berlin": Oliver Vogt und Achim Post ziehen beide in den Bundestag ein. - Joern Spreen-Ledebur
Kreis Minden-Lübbecke

Trotz Niederlage: CDU-Kandidat zieht doch in den Bundestag ein

Oliver Vogt (CDU) verlor das Duell ums Direktmandat gegen Achim Post (SPD). Nun kann er sich trotzallem freuen und darf nach Berlin.

Oliver Vogt (CDU, Achim Post (SPD) und Schahina Gambir (B90/Die Grünen) im Gespräch. - Joern Spreen-Ledebur
Wahl im Lübbecker Land

Update: Diese Kandidaten ziehen in den Bundestag ein

Stand 22.46 Uhr: SPD-Kandidat Achim Post führt das Ergebnis der Erststimmen deutlich vor Oliver Vogt (CDU) an. Grüne Gambir im Bundestag?

Wissen Sie schon, wo Sie Ihr Kreuz machen? - Pixabay
Kreis Minden-Lübbecke

Hier finden Sie Hilfe, falls Sie noch nicht wissen, wen Sie wählen wollen

Wofür stehen die zehn Kandidatinnen und Kandidaten, die den Mühlenkreis in den kommenden Jahren in Berlin vertreten wollen? Wir geben Antworten.

Den Fragen unter anderem von Christoph Barre stellten sich auf der Bühne Schahina Gambir, Dietrich Janzen, Sebastian Landwehr, Michael Müller, Achim Post, Frank Schäffler und Oliver Vogt. - Joern Spreen-Ledebur
Minden-Lübbecke

Corona, Konjunktur und Klimakrise: Das sagen die Bundestagskandidaten

Zehn Männer und Frauen bewerben sich am Sonntag um das Bundestags-Mandat im Wahlkreis Minden-Lübbecke 1. Sieben von ihnen standen nun Rede und Antwort.

Der Mittelstand und das Handwerk liegen ihm am Herzen. Frank Schäffler ist zu Besuch bei der Bauschlosserei Grewing in Lübbecke. - Heike von Schulz
Kreis Minden-Lübbecke

Der Mann für die Offensive: Wofür Frank Schäffler von der FDP steht

Frank Schäffler ist Kandidat für die FDP zur Bundestagswahl 21 und tritt in Minden-Lübbecke an. Er war gegen den Euro und tritt für Freiheitsrechte ein.

Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Immer mehr Wähler entscheiden sich aber schon weit vor dem Termin, wo sie ihre beiden Kreuze machen. - Pixabay (Symbolbild)
Kreis Minden-Lübbecke

Bundestagswahl: So stehen die Chancen für die Kandidaten im Kreis Minden-Lübbecke

Die Zahl der Bewerber ist auf den Rekordwert von zehn angestiegen: Nie zuvor hatte es eine zweistellige Zahl an Kandidaten gegeben.

Ein Fernzug der Deutschen Bahn rast über die Gleise vor der Weserflutbrücke in Rehme in Richtung Porta Westfalica. In dieser Kurve könnte der Anschluss für die geplante ICE-Hochgeschwindkeitsstrecke kommen. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

ICE-Trasse: Bundestag winkt Pilotbetrieb für Deutschlandtakt durch

Dieser Deutschlandtakt ist der Fahrplan, auf dessen Grundlage auch die neue Hochgeschwindigkeitstrasse zwischen Bielefeld und Hannover quer durch die Region Ostwestfalen-Lippe gebaut werden soll.

Ein Intercity im Schotterbett: Die Bahn darf auf der Nordbahntrasse derzeit nur Tempo 160 fahren. - Pixabay/Symbolfoto
Bad Oeynhausen

Neue ICE-Trasse: Bundesrechnungshof ist eingeschaltet

Der FDP-Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler kritisiert die Umstände der Auftragsvergabe des Verkehrsministeriums an die Bahn und fordert mehr Transparenz.

Die Deutsche Bahn plant im Auftrag der Bundesregierung eine Hochgeschwindigkeitstrasse durch Ostwestfalen-Lippe. - Archiv: Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Zweifel an Wirtschaftlichkeit neuer ICE-Trasse durch OWL

Verkehrs-Staatssekretär nennt im Bundestag erstmals das Ergebnis einer Nutzen-Kosten-Analyse für den Neubau. Frank Schäffler (FDP) hält „das Projekt für unrealisierbar“.

Die Gastronomie bleibt erstmal leer. - (Symbolbild): Pixabay
Lübbecker Land

Politiker des Lübbecker Landes sagen Nein zu Corona-Beschlüssen von oben

Politiker kritisieren parteiübergreifend Grundrechtseinschränkungen und Lockdown-Vorschriften für einzelne Branchen wie die Gastronomie, ohne vorherige parlamentarische Beteiligung.

die frischgewählten Bewerber (v.l.) Frank Schäffler und Daniela Beihl mit Versammlungsleiter Kai Abruszat (ganz rechts). - Michael Grundmeier
Lübbecke

FDP-Kreisverband nominiert in Lübbecke Spitzenkandidaten für Land und Bund

Frank Schäffler und Daniela Beil sprachen in der Stadthalle Klartext und kritisierten die Corona-Politik der Bundesregierung scharf. Eigene Konflikte klären die Liberalen lieber intern.

Der FDP-Kreisvorsitzende Frank Schäffler (2. v. l.) und sein Stemweder Kollege Wolfgang Fricke (3. v. l.) freuten sich: Lars Bunge (l.) und Dierk Möller-Nolting (r.) holten für die FDP Stemwede zwei Direktmandate im Rat. - Joern Spreen-Ledebur
Stemwede

FDP überholt die SPD in Stemwede

Die CDU verliert in Stemwede zwei Direktmandate an die Liberalen und die FDP verdrängt die Sozialdemokraten von Platz zwei. Parteien nehmen Stellung zur Wahl.

Umstritten: Die Amprion-Stromtrasse zwischen St. Hülfe und Wehrendorf wird ausgebaut, Klagen dagegen auch aus Stemwede waren vor Gericht gescheitert. - Joern Spreen-Ledebur
Stemwede

Spekulationen um weitere Stromtrasse in Stemwede

Im Zuge der Energiewende sollen weitere Stromtrassen gebaut werden, um Strom aus den norddeutschen Offshore-Windparks nach Süddeutschland zu transportieren. Nun gibt es Spekulationen in Stemwede.

Oliver Hummert-Vieland, Christian Schmitt, und Claudia Strobel stehen mit ihren Fahrrädern an genau der Stelle, wo sie sich den Lückenschluss für den Radweg wünschen. - SPD Espelkamp/Hartmut Stickan
Espelkamp

Der andere Wahlkampf: Corona lässt die Parteien kreativ werden

Die Parteien in Espelkamp hatten viele Ideen, wie sie sich und ihr Programm trotz Corona-Einschränkungen präsentieren können. Sie reichen vom Blick in eine Arztpraxis bis hin zum Fahrrad-Ortstermin.

Andreas Kolkhorst (l.) und Dieter Kolkhorst (r.) stellten Frank Schäffler, Anna Katharina Bölling, Oliver Vogt und Hans-Eckhard Meyer den Tonnenheider Betrieb Fenster Kolkhorst vor. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Bündnis setzt auf Bölling

Die Kommunalwahl rückt näher und die CDU Minden-Lübbecke hofft, dass ihre Kandidatin Anna Katharina Bölling Landrätin wird. Nun könnten ihr die Stimmen einer weiteren Partei sicher sein.

Referenten und Gastgeber der IHK-Sommerbereisung: Peter Koch (Deutsche Glasfaser/v. l.), Uwe Krabe (Greenfiber), Robin Wulf (Telekom), Eckhard Rüter (Unternehmer und IHK-Vollversammlungsmitglied) und Petros Jossifidis (PrimeLine). - Nicole Bliesener
Bad Oeynhausen

Lückenschluss im Glasfasernetz gefordert

Sommerreise der IHK: IT-Unternehmen "PrimeLine" empfängt Gäste aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Das IT-Unternehmen baut Server und bietet die dazu gehörigen Dienstleistungen an.

Der Blick vom Stemweder Berg. - Noah Brümmelhorst
Stemwede

Bürgermeister möchte Intercity nach dem Stemweder Berg benennen

Das Intercity-Netz wird deutschlandweit ausgebaut. Dafür sollen die neuen Züge Namen von Seen, Flüssen oder Bergen erhalten, an denen die Strecke entlang läuft.

Ständige Spurwechsel: Den A2-Abschnitt bei Vennebeck nutzen viele Lkw-Fahrer, um andere 40-Tonner hinter dem Kreuz Bad Oeynhausen zu überholen. Das sorgte in der Vergangenheit immer wieder für schwere Unfälle. - Thomas Lieske

Experten wollen häufige Unfälle auf der A2 bei Porta untersuchen

Für ständige Spurwechsel nutzen viele Lkw-Fahrer den A2-Abschnitt bei Vennebeck, um andere 40-Tonner hinter dem Kreuz Bad Oeynhausen zu überholen. Das sorgte immer wieder für schwere Unfälle.

In der Gemeinde Stemwede hat der Ausbau des Glasfasernetzes begonnen. Davon profitieren viele Bürger aber trotzdem nicht. - Joern Spreen-Ledebur
Lübbecker Land

Bürgermeister im Lübbecker Land fordern digitales Erwachen in Berlin

Der Masterplan für den Breitbandausbau erfasst zwar die weißen, aber nicht die grauen Flecken. Das wollen die Verwaltungs-Chefs mit einem kritischen Brief an Bundesminister Scheuer ändern.

Kreisvorsitzender Frank Schäffler (2.v.l.) und Spitzenkandidat Hans-Eckhard Meyer (4.v.l.), mit Ulrich Kreft (Platz 4, ganz links), Nikolaus Netzel (Platz 5/3.v.l.), Susanne Engelking (Platz 2/5.v.l.) und Matthias König (Platz 3/6.v.l.) - Michael Grundmeier
Kreis Minden-Lübbecke

FDP will Kampa-Halle vor Abriss retten

Bei der Kreiswahlversammlung zeigten die Liberalen sich nicht nur bei den Personalentscheidungen einig. Unter anderem sollen viele Millionen Euro in die Sanierung der Halle fließen.

Der FDP-Kreisvorsitzende Frank Schäffler ist zuversichtlich, dass die FDP Rahden bei der Wahl zusätzliche Mandate im Rat gewinnen kann. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Die FDP steht zum Sekundarschul-Ausbau

Die Rahdener FDP hat sich positioniert. Die Liberalen fordern Wohnraum für jeden Geldbeutel, Bauland in den Ortschaften und einen Marketingverein. Spitzen gibt es gegen die Stadtverwaltung.

Einstimmig gewählt: Der geschäftsführende Vorstand des FDP-Kreisverbandes Minden-Lübbecke setzt sich aus (von links) Christian Sauter, Frank Schäffler, Andreas Eickmeier, Susanne Engelking, Nikolaus Netzel, Daniela Beihl, Kuno Diekmeier, Ulrich Kreft, Sebastian Tausch und Hans-Eckhard Meyer. - Sonja Töbing
Bad Oeynhausen

Frank Schäffler bleibt Kreisvorsitzender der FDP

Politiker wählen beim Parteitag der Minden-Lübbecker FDP im Weinhaus Möhle neuen Vorstand. Diskutiert wurde bei dem Treffen auch über eine Bürgermeisterkandidatur in Bad Oeynhausen.

Streitthema: Der WDR-Kinderchor Dortmund zeichnete das Oma-Lied im Studio auf. MT-Screenshot - Jürgen Langenkämper
Kreis Minden-Lübbecke

Aufregung um den verunglückten Oma-Song des WDR im Kreis Minden-Lübbecke

Kritik unterschiedlicher Art kam von Politikern aus dem Kreis bereits am Wochenende. Jetzt haben sich auch die Jusos zu dem Vorfall geäußert.

Hier ist dringend Entlastung nötig: Politiker auf Stadt-, Kreis- und Bundesebene fordern einen schnellen Ausbau der Bundesstraße 482 zwischen Hausberge und Holtrup. An dieser Stelle soll im Frühjahr 2020 eine zweite Spur auf der Rampe (rechts) entstehen. MT- - Foto: Thomas Lieske
Porta Westfalica-Hausberge

Nach schweren Unfällen: Bekommt die B482 eine vierte Spur?

Im Bereich Holzhausen häufen sich auf der Bundesstraße 482 die Autounfälle. Jetzt äußert sich der heimische Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler zu dem Thema.