Teaser Bild

Polizei Minden-Lübbecke

Die Polizei Minden-Lübbecke ist nicht nur eine wichtige Institution für die öffentliche Sicherheit, sondern auch ein vielseitiger Dienstleister für die Bevölkerung der Region. Sie ist in den Bereichen Gefahrenabwehr, Kriminalitätsbekämpfung, Verkehrssicherheit und zentrale Aufgaben engagiert. Aktuell arbeitet die Polizei intensiv an der Digitalisierung ihrer Prozesse, um die Effizienz zu steigern.

Darüber hinaus wird großen Wert auf die Community-Policing-Strategie gelegt, um eine engere Bindung zur Bevölkerung herzustellen. Polizeiberichte werden regelmäßig veröffentlicht und bieten wertvolle Einblicke in die tägliche Arbeit sowie aktuelle Geschehnisse. Im Notfall ist die Polizei Minden-Lübbecke unter der Notrufnummer 110 jederzeit erreichbar.

Im Haus Bahnhofstraße 8 in Rahden lebten einst die Familien Weidenbaum und Heine. Vor Jahren tarfen sich hier anlässlich der Stolperstein-Verlegung Angehörige beider Familien. - Joern Spreen-Ledebur
Gedenken an Nazi-Terror

Pogrom-Gedenken in Rahden mit Mahnung und Polizeibegleitung

Rund 80 Menschen nehmen in Rahden an der Gedenkfeier zur Pogromnacht des November 1938 teil. Es gibt mahnende Worte und eine Forderung des Bürgermeisters.

Offenbar schleppten die Einsatzkräfte kistenweise Cannabispflanzen aus dem Haus. - Alex Lehn
Polizei im Einsatz

1.300 Cannabis-Pflanzen entdeckt: Polizei nimmt nach Drogen-Razzia zwei Menschen fest

Stundenlang war die Polizei am Donnerstag im Einsatz. In einer beschaulichen Wohnsiedlung ist eine riesige Cannabis-Plantage ausgehoben worden.

Der Tatort ist abgesperrt und wird von der Polizei bewacht. Die Spurensicherung ist auf dem Weg. - Janina Schrader
Drittes Mal in kurzer Zeit

Geldautomat in Minden-Lübbecke gesprengt - Volksbank zieht bald in sicheren Pavillon um

Erst vor Kurzem wurden Geldautomaten in Petershagen und Bad Oeynhausen gesprengt. In Vlotho ist kürzlich ein Versuch gescheitert. Die Täter sind auf der Flucht.

Polizeihauptkommissarin Ilka Hahler und Polizeihauptkommissar Thomas Haese (vorne) vor der Espelkamper Polizeiwache. Im Hintergrund stehen Polizeidirektor Mathias Schmidt (v. l.), Espelkamps Bürgermeister Henning Vieker, Landrat Ali Dogan und Rahdens Bürgermeister Bert Honsel vor dem Einsatzfahrzeug. - Karsten Schulz
An der Spitze in Espelkamp

Das ist die erste Wachleiterin im Lübbecker Land

Immer mehr junge Polizisten beginnen ihren Dienst. Jugendkriminalität und Unfallhäufungen sind Herausforderungen. Rahden hat jetzt einen neuen Bezirksbeamten.

Dieser Bus fuhr ohne Front- und Seitenscheibe über die A2. - Polizei Bielefeld
Auf der Autobahn

Kurioser Einsatz: Bus fährt ohne Frontscheibe über die A2 bei Veltheim

Ohne Front- und Seitenscheibe war ein Bus auf der A2 unterwegs. Die Polizei staunte nicht schlecht. Fahrer und Busunternehmen erhielten eine Anzeige.

Nach einem Unfall staut es sich auf der A2 Richtung Hannover. - Thomas Lieske
Richtung Hannover

Vollsperrung aufgehoben: Ölspur nach Unfall auf der A2 bei Porta Westfalica entfernt

Aus ungeklärter Ursache ist ein Fahrzeug links gegen die Leitplanke gekommen. Fahrzeugtrümmer und Öl sorgen für Beeinträchtigungen im Verkehr.

Der VW einer 29-jährigen Fahrerin rutschte gegen den Kraftstofftank eines kreuzenden Lastkraftwagens. Foto: Polizei Minden-Lübbecke - Polizei Minden-Lübbecke
Verkehrsunfall

Gegen Lkw-Tank geprallt: Autofahrerin in Stemwede verletzt

Eine Autofahrern kollidierte in Stemwede auf der Kreuzung von zwei Landesstraßen mit einem Lkw. Eine größere Menge Diesel lief aus.

Die Einsatzkräfte rückten zum Haus Bethesda aus. Archivfoto: - Oliver Plöger
Feuerwehr

Einsatz in Altenheim: Bewohner zündet versehentlich Bart statt Zigarette an

Durch ein Versehen fing der Bart des Mannes Feuer. Er erlitt schwere Brandverletzungen. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn ins Krankenhaus nach Hannover.

Der Radfahrer hatte bei schlechten Sichtverhältnissen die Straße überquert und war vom VW-Bus erfasst worden. - Jan Henning Rogge
Vollsperrung

Unfall: VW-Bus erfasst Radfahrer (31) und verletzt ihn lebensgefährlich

Die Fahrerin des älteren VW-Bus konnte ihr Fahrzeug jedoch nicht rechtzeitig zum Stehen bringen. Der Unfall ereignete sich auf der Bergkirchener Straße.

Die Polizei ermittelt nach einem räuberischen Diebstahl am Bahnhof in Rahden. - Joern Spreen-Ledebur
Masche

Geldwechseln: Unbekannter will 16-Jährigen am Bahnhof Rahden die Geldbörse entreißen

Ein Mann wollte einem Jugendlichen einen Geldschein entreißen. Der wehrte sich dagegen, der Täter drohte mit körperlicher Gewalt.

Ein Polizist bewacht den Eingang zum Werre-Park, drinnen arbeitet die Spurensicherung. - Ulf Hanke
Kriminalität

So sehen die Banknoten nach der Geldautomaten-Sprengung in Bad Oeynhausen aus

Bei der Sprengung im Werre-Park ist viel kaputt gegangen, das Sicherheitskonzept der Sparkasse aber hat funktioniert. Das Geld im Tresor ist unbrauchbar.

Das Mädchen wurde nach Lübbecke ins Krankenhaus gebracht. - Andreas Frücht
Unfall

Kind (9) bei Verkehrsunfall in Lübbecke verletzt

Bei einem Abbiegemanöver sind am Sonntag zwei Autos miteinander kollidiert. Ein Kind, das mit im Auto saß, ist dabei verletzt worden.

Der Tunnel in den Sültebusch ist laut Polizei erneut zum Schauplatz eines Raubes geworden. - Ulf Hanke
Jugendkriminalität

Schon wieder Raub am Sültebusch in Bad Oeynhausen - Jugendliche in Verdacht

Nach Angaben der Polizei ist ein 18-Jähriger aus Obernkirchen von einer Gruppe bedroht worden. Die mutmaßlichen Täter sind gerade einmal 14 bis 16 Jahre alt.

Die Staatsanwaltschaft Bielefeld hat ein junges Trio angeklagt, das zwei Raubüberfälle an den Parkplätzen Sültebusch und Moorsbachallee in Bad Oeynhausen begangen haben soll. - BIELEFELD
Strafverfolgung

Junge Räuber aus dem Bad Oeynhausener Sültebusch angeklagt

Zwei Männer (22, 23) und eine Frau (18) sollen vor zwei Jahren an Überfällen in der Kurstadt beteiligt gewesen sein. Ihre Beute: Handys, Kleidung und Bargeld.

Die Bar „Liquid“ war zentraler Treffpunkt für Nachtschwärmer aus dem ganzen Lübbecker Land. - Frank Hartmann
Gastronomie in der Niedernstraße

Bestand seit den 1980er Jahren: Lübbecke verliert die nächste Gaststätte

Die Bar „Liquid“ in der Niedernstraße ist vorerst Geschichte. Im nw.de-Gespräch erklärt Vassili Panoutsos seine Beweggründe. Am fehlenden Umsatz liegt es nicht.

Der Sturm hat für Sperrungen gesorgt. - (Symbolbild): Ingrun Waschneck
Starke Böen

Bäume umgefallen: Zwei Straßen im Kreis Minden-Lübbecke wegen des Sturms gesperrt

Seit den Morgenstunden ziehen starke Böen über Ostwestfalen-Lippe. An zwei Straßen besteht eine hohe Gefährdung des Verkehrs.

Ein 41-jähriger Ehemann aus Bad Oeynhausen soll seine Freundin im Zug nach Hannover sexuell belästigt haben. Das Gericht hat daran Zweifel und spricht ihn frei. - Pixabay
Aussage gegen Aussage

Ehemann aus Bad Oeynhausen tappt in Venusfalle

Ein 41-jähriger Mann verlässt Frau und Kinder für seine neue Liebe. Nach einer Zugfahrt mit der Freundin beschuldigt sie ihn jedoch der sexuellen Belästigung.

Am Bahnübergang "Zur Rauhen Horst" wurden Reste der entwendeten Kupferkabel aufgefunden. - Kreispolizeibhörde Minden-Lübbecke
Diebstahl von Baustelle

Erheblicher Schaden durch Kabeldiebstähle in Lübbecke

Mehere Meter Kupferkabel sind auf einer Baustelle in Lübbecke gestohlen worden. Der Schaden soll erheblich sein,

Im Rahdener Amtsgericht werden Verstöße gegen das Gesetz in Rahden, Espelkamp und Stemwede juristisch aufgearbeitet. - Joern Spreen-Ledebur
Strafprozess

Espelkamper beleidigt wiederholt Polizisten: Amtsgericht Rahden findet deutliche Worte

Ein Espelkamper soll wiederholt Polizisten beleidigt haben. Der vorbestrafte Mann offenbarte ein Problem und das will er nun aktiv angehen.

Der Toyota wurde durch den Aufprall stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. - Kreispolieibehörde Minden-Lübbecke
Kollision mit Auto

Junger Radfahrer nach Unfall in Espelkamp schwer verletzt

Bei einem Unfall im Espelkamper Ortsteil Fabbenstedt wurde ein 15-jähriger Radfahrer von einem Auto angefahren und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Bei dem Zusammenstoß auf der L770 wurden beide beteiligten Fahrer verletzt. - Lukas Röthemeyer/Feuerwehr Hille
Unfall

Auto gerät auf der L770 in Brand: Zwei Verletzte bei Zusammenstoß in Hille

Der Opel landet nach Zusammenstoß im Straßengraben. Beide Unfallbeteiligte wurden mit Rettungswagen ins Johannes-Wesling-Klinikum gebracht.

Bei einer Schlägerei am Bahnhof ist die Polizei im April mit mehreren Einsatzfahrzeugen vor Ort. - Ulf Hanke
Jugendkriminalität

Polizeieinsatz gegen kriminelle Jugendgruppen in Bad Oeynhausen zeigt Wirkung

Die Zahl von Straftaten Jugendlicher ist in der Kurstadt massiv zurückgegangen.

Die Bernart-Förderschule ist seit Sommer 2019 geschlossen. Teile aus dem Inventar sind im Januar 2022 bei Ebay-Kleinanzeigen aufgetaucht. Dafür musste sich der ehemalige Hausmeister verantworten. - Jörg Stuke
Vertrauensbruch

Ehemaliger Hausmeister einer Schule aus Bad Oeynhausen wegen Diebstahls verurteilt

Nach dem Aus der Bernart-Förderschule ist Inventar verschwunden und bei Ebay-Kleinanzeigen aufgetaucht. Der Angeklagte gesteht, das Konto eingerichtet zu haben.

Der angeklagte Espelkamper mit seinen Verteidigern Martin Lindemann (r.) und Ali Mojab (l.) beim Prozessauftakt vor Gericht. - Nils Middelhauve
Landgericht

Polizisten in Lübbecke mitgeschleift: Gab es einen weiteren Beteiligten?

Ein 21-Jähriger aus Espelkamp muss sich seit September vor Gericht verantworten, weil er zwei Polizisten bei einer Kontrolle in Lübbecke schwer verletzt hat.

Die Ermittler haben offenbar das Fluchtauto der Geldautomatensprenger vom Werre-Park entdeckt - es parkte in einer Scheune in Vlotho. - Ulf Hanke
Bestätigung

Polizei findet Fluchtfahrzeug der Automatensprenger von Bad Oeynhausen

Die Täter haben einen schwarzen Audi A5 in Vlotho abgestellt. Die Ermittler suchen Zeugen, die das Fahrzeug und die Insassen beobachten haben.