Teaser Bild

Veranstaltungen im Kreis Minden-Lübbecke

Im Kreis Minden-Lübbecke pulsiert das kulturelle Leben. Hier trifft Tradition auf Moderne: Vom historischen Mindener Freischießen bis zu aktuellen Pop-Konzerten bietet die Region eine facettenreiche Veranstaltungslandschaft. Besonders hervorzuheben sind die Freilichtbühnen in Minden und Lübbecke, wo jedes Jahr hochkarätige Theaterstücke und Musikdarbietungen für jedes Alter präsentiert werden. Auch der Flohmarkt in Espelkamp zieht Schnäppchenjäger und Vintage-Liebhaber an. Die Städte und Gemeinden verfügen über zahlreiche Museen und Galerien, die regelmäßig wechselnde Ausstellungen zeigen. Wer also wissen möchte, was ist los im Kreis Minden-Lübbecke, wird in der bunten Palette von Events und Kulturangeboten sicher fündig.

Obwohl er mit einem offenbar gestohlenem Rad erwischt wurde, tauchte der 49-Jährige wenig später angetrunken mit einem weiteren mutmaßlichen Diebesgut wieder in Erscheinung. - Andreas Frücht
Lübbecke

Mutmaßlicher Fahrraddieb erwischt: Polizisten beweisen richtigen Riecher

Der 49-Jährige beschäftigte die Beamten gleich zwei Mal an einem Tag. Jedes Mal hatte er ein mutmaßlich gestohlenes Rad dabei.

Schutz zum Jubiläum: Diese Mund-Nasen-Masken können beim Verein bestellt werden. - SuS Holzhausen
Pr. Oldendorf

Jubiläums-Pfingstsportfest des SuS Holzhausen offiziell abgesagt

Auch das Großereignis, das Ende Mai mit einem besonderen Programm zum 100. Geburtstag des SuS Holzhausen gefeiert worden wäre, muss wegen des Verbotes von Großveranstaltungen nun ausfallen.

Zwischen Reggae und Kuschelrock: Das Parklichter-Konzert bediente viele musikalische Vorlieben. - Thorsten Ulonska
Bad Oeynhausen

Endgültig: Staatsbad sagt die Parklichter ab

Verordnung der Landesregierung zieht endgültig einen Schlussstrich unter die Planungen. Die Karten für den Konzert-Headliner "Fury in the Slaughterhouse" behalten ihre Gültigkeit.

Die St. Nikolauskirche ist ein prägendes Gebäude in Gehlenbeck. Das Dorf sagt wegen Corona mehrere Veranstaltungen ab. - FOTOTAXIS
Lübbecke

„Lübbecke on tour" und vieles mehr wegen Corona-Krise abgesagt

Gehlenbeck sagt wegen der Pandemie eine ganze Veranstaltungsreihe ab. Auch das Sportfest ist betroffen.

Das Veranstaltungsteam lässt sich immer viel einfallen, damit Kinder ihren Spaß haben. Auch eine Riesenrutsche war schon im Angebot. - Stadt Lübbecke
Lübbecke

Lübbecker Kinderfest und Flohmarkt abgesagt

Wegen der Abstands- und Hygienestandards muss die beliebte Traditionsveranstaltung in der Lübbecker City in diesem Jahr ausfallen. Bedauern beim Organisationsteam.

Martin Wlecke ist Vorsitzender des Gewerbebundes Rahden. Auch in seiner Firma ist wegen Corona Kurzarbeit angesagt. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Selbst geöffnete Läden in Rahden leiden unter den Folgen der Coronakrise

Der Einzelhandel leidet unter den Folgen der Corona-Pandemie. Der Rahdener Gewerbebund berichtet über die Lage vor Ort. Martin Wlecke sagt, was mit dem Stadtfest passiert.

Flomärkte im Lübbecker Land - Lena Vanessa Niewald
Lübbecker Land

Secondhandbasare abgesagt: Welche Veranstaltungen stattfinden

Der Secondhandbasar der DRK-Kindertageseinrichtung wird verschoben. Aber es gibt Alternativen. Welche Basare und Flohmärkte im Lübbecker Land anstehen.

Ein Indoor-Flohmarkt wie hier in der Weberei in Gütersloh ist auch immer ein buntes Sammelsurium für Kleidung, Schuhe oder andere Kuriositäten. - Jens Dünhölter
Lübbecke

Premiere für Nachtflohmarkt in der Lübbecker Stadthalle

Alexander Breuer (27) plant eigene Großveranstaltung für den 21. März. Sein Konzept setzt auf Kaufen und Verkaufen in besonderer Atmosphäre.

Die Thomaskirche in Espelkamp. - Frank Hesse
Espelkamp

Kultur 5.0 setzt Espelkamp ins rechte Licht

Die Kulturschaffenden des neuen formats "Kultur 5.0" haben sich etwas ganz Besodneres einfallen lassen. Sie setzen "LichtWerke" in Zukunft in Szene und beginnen mit der Thomaskirche.

Die Rahdener Firma Conzept 4 Events um Fritz Büntemeyer nutzt nun Räume im Gewerbegebiet Rahden-Süd. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Wie die "Rahdener Sommertage" künftig werden sollen

Mehr in Richtung Innenstadt-Feier gehen die neuen Ideen für das Stadtfest in Rahden. Ob und wie sich das verwirklichen lässt, darüber wurde jetzt gesprochen.

Publikumsmagnet: Das Rahdener Stadtfest füllt die Innenstadt.  - Spreen-Ledebur
Rahden

Gewerbebund Rahden fordert Aufbau eines städtischen Stadtmarketings

Der Gewerbebund Rahden kümmert sich derzeit um die Organisation der großen vier Veranstaltungen im Zentrum Rahdens. Die Gruppe sagt, warum das so auf Dauer nicht mehr geht.

Gemütliche Angebote wie die Weinecke vor der Volksbank soll es bei den Rahdener Sommertagen verstärkt geben. - Archiv Joern Spreen-Ledebur
Rahden

So geht es mit dem Rahdener Stadtfest weiter

Vor zwei Jahren waren aus dem Rahdener Stadtfest die Rahdener Sommertage geworden. Nun sprechen die Verantwortlichen darüber, was bei der Innenstadt-Sause noch besser werden kann.

Der Lübbecker Busbahnhof soll im Zusammenhang mit der Planung des Einkaufszentrums "Westertor" an den Niederwall verlegt und das Parkhaus West und die Deerberg-Immobilie abgerissen werden. - Torsten Hagemann
Kommentar

Diskussionen um Lübbecker Einkaufszentrum Westertor: Es reicht!

Es ist das wichtigste Großprojekt der Stadt. Die Meinungen darüber gehen jedoch auseinander. Der Leiter der NW-Lokalredaktion Lübbecke bezieht Stellung.

Die Kampa-Halle macht Silvester dicht. - Mindener Tagblatt
Minden

Kampa-Halle wird geschlossen: Bundesliga-Handballer ziehen nach Lübbecke um

Minden hat keine große Veranstaltungshalle mehr. Das teilt Landrat Ralf Niermann auf einer Pressekonferenz mit. Der Grund dafür seien Sicherheitsbedenken.

Die Polizei Lübbecke bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe. - Andreas Frücht
Lübbecke

Nach Attacke: Unbekannter Täter vom Lübbecker Stadtfest gesucht

Ein junger Mann aus Espelkamp wird am 18. August von hinten zu Boden getreten. Noch immer leidet der 27-Jährige unter den Auswirkungen. Die Polizei bittet nun um Mithilfe.

Idyllisch: Während die meisten Besucher des Stadtfestes die Feier genossen, benahmen sich einige Zeitgenossen gründlich daneben. - Stephan Pfeiffer
Lübbecke

Bierbrunnen-Bilanz: Schlägereien rufen Lübbecker Polizei auf den Plan

Beim Lübbecker Stadtfest gab e sin den Nächten von Freitag bis Sonntag mehrere handfeste Auseinandersetzungen. Gegen die Prügelknaben wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Wincent Weiss war der Headliner beim Parklichter-Konzert am Freitag. Für ihn nahmen die Fans Regen in Kauf. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Parklichter-Bilanz: Zitterpartie am Freitag und insgesamt 27.000 Besucher

Das Staatsbad Oeynhausen verbucht rund 27.000 Parklichter-Besucher an drei Veranstaltungstagen. Am Freitag gab es auch Gedankenspiele über einen Abbruch des Konzerts mit Wincent Weiss.

Am Tag des Bierbrunnens verwandelt sich der Lübbecker Marktplatz in einen großen Biergarten. - Joern Spreen-Ledebur
Lübbecke

Nur noch zwei Wochen: Lübbecke feiert seinen Bierbrunnen

Vom 16. bis 18. August geht Lübbeckes weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekanntes Event in eine neue Runde. Mit dabei: ESC-Liebling Michael Schulte.

Stellen das Programm vor: Ina Rohleder (l.) und Anna-Lena Strakeljahn vom Kirchenkreis Vlotho. - Andrea Weyer
Bad Oeynhausen

Auf der Suche nach dem besten Zuhause in Bad Oeynhausen

Der Kirchenkreis Vlotho startet am Sonntag mit einer besonderen Veranstaltungsreihe. Es geht darum, das Thema Wohnen neu in das Bewusstsein zu rücken.

In Börninghausen: Travelin´ Waters haben den Blues. Und den Rock auch. - Noah Brümmelhorst
Pr. Oldendorf

Bergfest in Börninghausen: Dieses Mal rockt das Tal

Mit dem diesjährigen Bergfest soll die Erfolgsgeschichte des Open-Air Konzertabends weitergehen. Nicht am Limberg, sondern an einem anderen Ort werden drei bühnenerfahrene Bands für Stimmung sorgen.

Treffen der Zwei- und Vierbeiner: Auch Groß- und Kleinpferde verschiedener Rassen und Farben werden am Dienstag beim Brockumer Viehmarkt angeboten. - Gerd Scheland
Brockum/Stemwede

Rummel unterm Riesenrad lockt Gäste aus dem Lübbecker Land an

Das Volksfest ist zurück: Tausende Gäste aus dem Lübbecker Land zieht es wieder zum Brockumer Markt. Das Riesenrad und andere Attraktionen warten auf sie. Kenner wissen, warum der Besuch am Dienstag ein absolutes Muss ist.

nw.de berichtet live von den Parklichtern. - PR/Peter Hübbe