Teaser Bild

Familie und Freizeit Paderborn

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern im Kreis Paderborn: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Der Tierpark Nadermann in Delbrück oder die Wewelsburg im Kreis Paderborn sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Shoppen, ein Spaziergang durch das Paderquellgebiet oder ein Besuch im Heinz Nixdorf Museums Forum. Große Volksfeste wie Libori, Lunapark oder das Schützenfest ziehen jährlich zahlreiche Besucher an.

Motivationstrainer Biyon Kattilathu bringt die Besucher auch zum gemeinsamen quadratischen Atmen. - Carola Drabon
Eine Reise zum Glück

Motivationskünstler Biyon Kattilathu verteilt in Delbrück Glückshormone

Der Bestsellerautor, Podcaster und Social-Media-Star begeistert in der Stadthalle mit einer inspirierenden Show. Es geht auch um eine spezielle Atemtechnik.

Quamedin Reeza, Renate Kuhlmann, Ali Mohammad Taher und Michael Witte (v. l.), hier beim Training auf der Anlage in Delbrück, sind in zwei Disziplinen bei den Deutschen Meisterschaften angetreten. - Karl-Heinz Koch
Freizeit im Paderborner Land

Ruhig an der Kugel: Delbrücker Rentnerin boult sich zur Deutschen Meisterschaft

Renate Kuhlmann gehört zu den erfolgreichen Spielerinnen der boomenden DJK. Im Team holt sie Siege mit Vereinskameraden unterschiedlichster Herkunft.

Freude über die Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz bei Norbert Schulte und seiner Frau Hildegard. - Kreis Paderborn
Bundesverdienstkreuz

Vorbild der Heimatpflege im Kreis Paderborn erhält besondere Auszeichnung

Der Upsprunger Norbert Schulte wird für sein jahrzehntelanges Engagement im Sinne der Gemeinschaft durch den Bundespräsidenten gewürdigt.

Alleinerziehende haben es nicht immer leicht. Die Diakonie Paderborn-Höxter und eine Mutter berichten über ihre Erfahrungen. - Diego Azubel/epa/dpa-tmn
Familie

Wenn das Geld knapp ist: Paderborner Alleinerziehende erzählt aus ihrem Alltag

Eine Mutter aus Paderborn berichtet von ihrem Alltag als Alleinerziehende und die Sorgen, die damit einhergehen. An die Politik hat sie eine klare Botschaft.

Die Königspaare beim Herbstball des Kreisschützenbundes Büren in Salzkotten. - Johannes Büttner
Schützen im Paderborner Land

Bezaubernde Kleider: Schützen-Majestäten feiern großen Herbstball im Kreis Paderborn

In der Sälzerhalle genießen die Gäste das feierliche Ambiente und blicken auf die vergangene Saison zurück.

Im Kreis Paderborn gibt es viele Wege zum Wandern im Herbst. Neben verschiedenen Laubwäldern gibt es auch lange Wanderwege, unter anderem durchs Eggegebirge. - Uwe Müller/Archivbild
Wandern in Paderborn

Tipps fürs Wandern im Herbst: Schöne Waldwege im Kreis Paderborn

Otmar Lüke und Stefan Befeld empfehlen Wanderwege, die direkt durch den Wald führen. Außerdem erzählt Befeld, worauf man bei Herbstwanderungen achten sollte.

Die Fläche zwischen Verner Straße (l.) und Franz-Kleine-Straße könnte zum Festgelände fürs Kreisschützenfest werden. Die Nähe zum Gewerbegebiet (hinten) hätte einige Vorteile. - Jens Reddeker
Schützenfeste Kreis Paderborn

Kreisschützenfest 2026 in Salzkotten: Sälzerwiese als Festplatz ungeeignet

Die Schützenbruderschaft und die Stadt führen bereits Gespräche über eine passende Örtlichkeit. Eine Lösung zeichnet sich ab.

Früh am Morgen sitzt das erste Kind im Luftring des Zirkus der Lebenshilfe Paderborn und probt für den großen Auftritt. - Verena Freiberg
Lebenshilfe Paderborn

Inklusives Zirkusprojekt feiert in Paderborn Premiere

Messer werfen, Bälle jonglieren oder im Luftring drehen – die Lebenshilfe in Paderborn veranstaltet einen inklusiven Zirkus. Ein Blick hinter die Kulissen.

Die neue Miniramp im inklusiven Bewegungspark soll am 31. Oktober offiziell eröffnet werden. - Klaus Karenfeld
Highlight für die Jugend

Für Skateboarder, BMX-Biker und mehr: Bewegungspark in Bad Lippspringe bekommt Miniramp

Auf der Rampe können nicht nur Skateboarder oder BMX-Biker ihren Spaß haben, sie ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Eine große Eröffnungsfeier ist geplant.

Bei der Mahnwache haben sich zahlreiche Besucher die Gedenksteine unterhalb des attackierten Fensters angeschaut. - Jens Reddeker
Verdacht auf Antisemitismus

Ermittlungen dauern an: Bad Wünnenberger Ort steht nach Attacke auf jüdisches Haus zusammen

Der Angriff auf die Fensterscheibe der Familie Rosenberg lenkt in Haaren den Blick auf Geschehnisse im Dorf während der NS-Zeit. Die Bewohnerin hegt Hoffnung.

Die Schlaglöcher auf dem alten Durbekeweg sind teilweise bis zu zehn Zentimeter tief. - Uwe Müller
In der Egge

Stress im Naturschutzgebiet bei Altenbeken: Wege dringend sanierungsbedürftig

Wer zum alten Forstamt möchte, der muss tiefe Schlaglöcher umkurven. Die touristische Infrastruktur im beliebten Wandergebiet leidet stark darunter.

Action und Abenteuer in den Herbstferien: Im Kreis Paderborn gibt es viele Möglichkeiten, um die Kids bei Laune zu halten. - Uwe Anspach/dpa
Ausflüge im Kreis Paderborn

Tipps für die Herbstferien: Ausflugsziele für Familien im Kreis Paderborn

Was können Familien im Kreis Paderborn mit Kindern unternehmen? Wir haben zehn Tipps für Ausflüge in der Nähe – indoor und outdoor – zusammengestellt.

Die Herbstlibori 2025 findet von Samstag, 18. Oktober, bis Sonntag, 26. Oktober, statt. - Niklas Tüns/Archiv
Volksfest in Paderborn

Preischeck für Herbstlibori 2025: Was kosten Fahrgeschäfte, Getränke und Essen?

Herbstlibori beginnt und bietet ein breites Angebot an Attraktionen, Essen und Getränken. Die Preise vor Ort in der NW-Übersicht.

An dieser Säule mit ihren Verästelungen haben die Helferinnen und Helfer die Zuckerwatte beim Bad Wünnenberger Stadfest aufgebaut. - Johannes Büttner
Klebrig und lang

Weltrekord offiziell: Bad Wünnenberg hat größte Zuckerwatte der Welt hergestellt

Die größte Zuckerwatte der Welt wurde beim Stadtfest 2024 hergestellt. Die 6,56 Meter reichten, um ins Guinnessbuch der Rekorde zu kommen.

Die Herbstlibori in Paderborn startet an Samstag, 18. Oktober auf dem Liboriberg. - Stadt Paderborn
Herbstlibori in Paderborn

Herbstlibori 2025 in Paderborn: Diese Attraktionen gibt es auf dem Liboriberg

Neben den Klassikern, wie Musikexpress und Break-Dance, gibt es auch neue Fahrgeschäfte auf der Kirmes zu sehen.

Wilfried Reker (vorne v.l.), Herbert Brockmann, Norbert Goer, Gerhard Kessler und Rudolf Fraune erhalten 55 Jahre nach ihrem Vereinseintritt die Ernennung zu Ehrenmitgliedern. Es gratulieren (hinten v.l.) das Kranzkönigspaar Manfred und Sandra Kampmeier, Kinderprinz Bastian Fortmeier, Prinz Gregor Hüllmann und das neugewählte Elferratsmitglied Steffen Kückmann. - Eintracht/Klaus Gosny
Jecken im Kreis Paderborn

Karneval in Delbrück wird teurer: Verein erläutert Gründe für Preiserhöhung

Bei der Versammlung der „Eintracht von 1832“ stehen neue Mitglieder, Ehrungen und ein Abschied im Mittelpunkt. Auch eine Preiserhöhung ist im Gespräch.

Die Hermes House Band war der musikalische Besuchermagnet zum Stadtfest-Auftakt. Das breit gefächerte Repertoire kam sowohl bei jungen als auch junggebliebenen Gästen gut an. - Klaus Karenfeld
Zahlreiche Besucher

Ausgelassenes Mitswingen und Mitsingen beim Stadtfest in Bad Lippspringe

Von Live-Musik über Comedy bis Bierfassrollen – das Stadtfest in Bad Lippspringe bot wieder ein volles Programm.

Levin kam am 29. August in Paderborn zur Welt. - Baby Smile Fotografie
Babyglück im Kreis Paderborn

Laura, Bastian, Levin und Co.: Diese Babys sind im Kreis Paderborn geboren

Babyglück: Im Kreis Paderborn sind unter anderem diese Kinder zur Welt gekommen. Die Geburten der vergangenen Wochen.

Im Kreis Paderborn gibt es verschiedenste Möglichkeiten, einen Kindergeburtstag auch bei schlechtem Wetter zu feiern. - Symbolbild Pixabay/LMX5Fotografie
Angebote für Kindergeburtstage

Indoor-Kindergeburtstag feiern: Diese Möglichkeiten gibt es im Kreis Paderborn

Ob Geburtstag in der Wewelsburg, ein Tanzkurs zur Feier des Tages oder Schwimmen in der Westfalen-Therme: Ein Überblick über Angebote im Kreis Paderborn.

Bürgermeister Ulrich Lange (r.) zeichnete aktuelle und ehemalige Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lippspringe mit dem Ehrenamtspreis aus. Darüber freuen sich Torsten Heggemann (v. l.), Hartmut Schlüter, Elmar Thiele, Hartmut Klüter, Michael Heck, Christian Hoffbauer und Michael Alewelt. - Uwe Müller
Dreitägiges Stadtfest startet

Ehrung für Feuerwehrleute zum Stadtfest-Auftakt in Bad Lippspringe

Bei der Eröffnung des Stadtfestes in Bad Lippspringe zeichnet der Bürgermeister die aktuelle und ehemalige Führung der Freiwilligen Feuerwehr aus.

Peter Lücke (l.) war 18 Jahre lang Sprecher des Festausschusses für den Katharinenmarkt. Er gibt den Staffelstab nun an Ralf Engelmeier weiter. Bürgermeister Werner Peitz gratulierte. - Uwe Müller
Ehrenamtliches Engagement

Die neue Stimme des Delbrücker Katharinenmarktes

Nach 18 Jahren gibt es an der Spitze des Festausschusses für das große Volksfest einen Führungswechsel. Ralf Engelmeier folgt auf Peter Lücke.

Der Igelstachelbart ist in einem Baumstamm in einem Wäldchen bei Henglarn gewachsen. Er ist ein Speisepilz. Aus Naturschutzgründen sollte er aber nicht gepflückt werden, da der Bestand gefährdet ist. - Stefan Befeld
Im Wald unterwegs

Lichtenauer Schüler entdecken den Pilz des Jahres 2026

Bei einem Workshop wird der Igelstachelbart in einem hohlen Baumstumpf entdeckt. Der Pilz ist selten, als Speisepilz teuer und beliebt, aber auch gefährdet.

Die neue Kindertagesstätte in Lichtenau entsteht an der Langen Straße/Mühlenstraße und wird von der DRK-Jugendhilfe und Familienförderung in Lippe gGmbH betrieben. - Uwe Müller
Kinderbetreuung

Millionenprojekt in Lichtenau: Kita-Neubau schreitet voran

An der Mühlenstraße entsteht eine neue Kindertagesstätte, die von der DRK-Jugendhilfe betrieben wird. Dafür wird ein anderer Standort aufgegeben.

Heike Trautmann (v.l., Vizepräsidentin für Internationale Beziehungen), Beate Flath (Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement), Simone Probst (Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung), Asta-Vorsitz Mo Falke und Universitätspräsident Matthias Bauer begrüßen am Dienstag die Erstsemester. - Niklas Tüns
Studieren in Paderborn

Erstsemester in Paderborn: Uni begrüßt mehr als 3.000 neue Studis

Tausende junge Menschen fangen jetzt ihr Studium auf dem Paderborner Campus an. Die Universität stellt sich derweil auf Kürzungen ihres Budgets ein.

Die Gründer und Entwickler der „Theater OWL“-App (v. l.) Michael Helling, Kevin Proft, Elena und Oliver Japes. - Carola Drabon
Laienspielgruppen in OWL

Alles auf einen Blick: Neue App zeigt Termine der Amateurtheater in der Region

Ein Salzkottener sorgt für Übersicht in der angelaufenen Saison. Per Smartphone gibt es sogar noch mehr Infos als nur die jeweiligen Spieltage.