Teaser Bild

Familie und Freizeit Paderborn

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern im Kreis Paderborn: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Der Tierpark Nadermann in Delbrück oder die Wewelsburg im Kreis Paderborn sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Shoppen, ein Spaziergang durch das Paderquellgebiet oder ein Besuch im Heinz Nixdorf Museums Forum. Große Volksfeste wie Libori, Lunapark oder das Schützenfest ziehen jährlich zahlreiche Besucher an.

Die kleinen Kügelchen gegen Koliken wurden von der St. Christophorus-Apotheke in Paderborn entwickelt. - Pixabay

Was sind eigentlich Paderborner Pupsglobuli?

In Eltern-Foren und unter Hebammen werden sie als Wundermittel gegen Drei-Monatskoliken von Babys gepriesen. Das steckt dahinter.

 - Pixabay (Themenbild)
Menschenkinder

Clara, Lena und Mohammed: Die Geburten des Monats im Kreis Paderborn

In den vergangenen Wochen kamen in den Krankenhäusern im Kreis Paderborn wieder zahlreiche Kinder zur Welt.

Im Alisobad ist künftig deutlich weniger los. - Symbolfoto: Pixabay
„Personelle Engpässe“

Kein öffentliches Schwimmen mehr im Paderborner Alisobad

In Elsen läuft bis auf weiteres nur noch der Schul-, Vereins- und Kursbetrieb, teilen die Paderbäder mit.

Das Repair-Café in Schloß Neuhaus im Einsatz: Marie-Luise Tigges (v.l., freut sich über die Reparatur ihrer Nähmaschine), Dietmar Jakobsmeyer, Pfarrer Oliver Peters (stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung), Helmut Kölling und Martin Beierle (Quartiersinitiative). - Quartiersinitiative Schloß Neuhaus
Ehrenamtliche Angebote

Repair-Cafés im Kreis Paderborn: Hier können kaputte Geräte repariert werden

Wenn ein Gegenstand kaputtgeht, muss dieser nicht im Müll landen. Manchmal hilft eine Reparatur. Im Kreis Paderborn gibt es dafür kostenlose Angebote.

Ausflugsziel von Wanderern ist der Eggeturm auf dem Preußischem Velmerstot. Der beliebte Holzturm ist jedoch seit einer Brandstiftung im November 2023 gesperrt. - Silke Buhrmester
Touristenattraktion

Nach Brandstiftung auf Velmerstot: Schlechte Aussichten für Eggeturm bei Altenbeken

Erst dauerte es eine Zeit, bis Experten den Holzturm begutachten konnten. Nun fehlen wichtige Unterlagen zur Statik, die für den Wiederaufbau benötigt werden.

Stefanie Jonas vom Team der Stadtbibliothek mit einer der Trennwände, die Besuchende aufstellen können, um ungestörter arbeiten oder lernen zu können. - Holger Kosbab
Lernort und Treffpunkt

Stadtbibliothek Paderborn: Lärm-Beschwerden in der Open Library

Das Bibliotheksteam bittet um gegenseitige Rücksichtnahme. Immerhin ist es ein offenes Haus für alle Bürger - auch für Eltern mit ihren Kindern.

Bürgermeister Matthias Möllers dankt Wegewart Ulrich Böger für seine Arbeit. - Gemeinde Altenbeken
Stärkung des Tourismus

Altenbekener Viadukt-Wanderweg steht seit 15 Jahren für Qualität

Die Gemeinde Altenbeken erhält zum sechsten Mal die Zertifizierung für die besonderen Route. Es gibt auch Neuerungen entlang der Strecke.

Damit die Kinder der "Kita Ottilienquelle" auch genug Motivation für den Osterlauf bekommen, begibt sich Maskottchen Paola auch selbst auf das Trainingsgelände. - Moritz Jülich
Osterlauf Paderborn

Bambini-Lauf: Maskottchen hilft Paderborner Kindern beim Training für den Osterlauf

In der Kita Ottilienquelle bekommen die Nachwuchsläufer Unterstützung vom Paderborner Osterlauf-Maskottchen Paola.

Hubert Löbbecke, Norbert Goer, Johannes Hellinge, Günther Burchert, Masoud Raeisi, Claudia Masuth, Klaus Rieksneuwöhner, Regina Brucksch, Diana Kettelgerdes, Hiltrud Gowik, Franz-Josef Volkmer (v.l.) und Peter Meermeyer vom Delbrücker Kolping-Vorstandsteam laden zum großen Jubiläumsfest ein. - Kolpingsfamilie Delbrück
Großes Engagement

Kolpingsfamilie feiert großes Jubiläum in Delbrück

Vor 100 Jahren wird die Kolpingsfamilie in Delbrück gegründet. Das wird mit einem Konzert und einem besonderen Festsonntag für die ganze Familie zelebriert.

Mehr als 50 Prozent der Kinder werden in Paderborn an einem Gymnasium angemeldet. - Symbolbild Christian Charisius/dpa
Bildung

Schulanmeldungen: In Paderborn setzen sich die Trends fort

Realschulen sind im Fokus. Ein Gymnasium wird um einen Zug erweitert. Auch bei den Gesamtschulen gibt es Verschiebungen.

Die Stadt Paderborn darf die Kosten für die Essensausgabe nicht an die Eltern weitergeben. - Symbolbild Hauke-Christian Dittrich/dpa
Schule

OGS-Gebühren und Essenspreise in Paderborn steigen doch nicht

Die schwarz-grüne Koalition lehnt Haushaltsvorschläge der Stadt Paderborn ab. Sie darf die Kosten für die Essensausgabe nicht an die Eltern weitergeben.

Kurdwin Yousif und Ahmed Haji Saeed haben vor dem Verwaltungsgericht geklagt und Recht bekommen. - Niklas Tüns
„Verbot war rechtswidrig“

Gericht entscheidet: Irakisches Ehepaar in Paderborn darf doch arbeiten

Ahmed Haji Saeed und Kurdwin Yousif hatten gegen die Stadt Paderborn geklagt. Die Anwältin der beiden ist noch aus einem zweiten Grund optimistisch.

Johanna Schulze (v.l.) und Mika Leue (beide Schülervertretung), die SV-Lehrer Couley David und Carolin Eidhoff sowie Autor Rahman Jamal und Schulleiter Peter Lütke Westhues bei dem Aktionstag Am Pelizaues-Gymnasium. - Moritz Jülich
Diskussion

Paderborner Autor spricht mit Schülern über seine Migrationsgeschichte

Rahman Jamal besucht seine ehemalige Schule. Am Pelizaeus-Gymnasium hält er ein Plädoyer für die Menschlichkeit unabhängig von Kultur, Ethnie oder Religion.

Initiatoren, Organisatoren und Sponsoren werben fürs Sälzerfest. - Johannes Büttner
Frühlingserwachen

Sälzerfest in Salzkotten lockt zum Start in den Frühling

Am Palmsonntag wird die B1 gesperrt, die Geschäfte öffnen und drumherum ist erneut viel Programm für die gesamte Familie geplant.

Oberst Thomas Spieker (v. l.), Erzbischof Udo Markus Bentz, Schützenkönig Bernfried Kaup und Maspern-Hauptmann Hubert Salmen bei der festlichen Veranstaltung. - Ulrich Petzold (PBSV)
Erzbistum und PBSV

Neuer Paderborner Erzbischof wird Mitglied bei den Schützen 

Udo Markus Bentz nimmt kurz nach seiner Amtseinführung am gut besuchten Königsabend des PBSV teil und wird Mitglied der als „Dom-Kompanie“ bekannten Maspern.

Die Essenspreise in den städtischen Kitas steigen. - Symbolbild: dpa
Neue Stufen bei Pauschalen

Essen in Paderborner Kitas wird teurer

Die Erhöhung in städtischen Kitas stößt bei der Linksfraktion auf harsche Kritik. Unterdessen bemängelt die FDP die Qualität des Essens vom Caterer.

In Paderborn gibt es derzeit etwas mehr als 6.000 Kita-Plätze. - Symbolfoto: dpa/Andreas Arnold
Auch fehlt Personal

Krankheitswelle in Kitas: Paderborner Eltern müssen Betreuung selbst organisieren

Zwei Probleme treffen in den Kindertagesstätten derzeit aufeinander. Die neue Bedarfsplanung hält indes erfreuliche Nachrichten für Neuenbeken bereit.

Der Schulsozialindex in NRW wurde neu berechnet. - dpa/Martin Schutt
Neue Eingruppierung

Grad der Belastung: Fast alle Paderborner Schulen rutschen im Sozialindex hoch

Die neue Auswertung orientiert sich an vier Indikatoren. In der Folge können manche Schulen mit zusätzlichen Sozialarbeiterstellen rechnen.

Die Hündinnen Lotti und Paula genießen ihr Hundeeis beim Valentina Eiscafé in Salzkotten. - Carola Drabon
Hundeeis

Eiscafé in Salzkotten macht jetzt auch Hunde glücklich

Priscila und Christian Tessaro bieten neben ihren hausgemachten Spezialitäten für Zweibeiner seit kurzem auch Hundeeis an.

Tierparkbesitzer Christoph Nadermann (l.) füttert gemeinsam mit der Tierpflegerin Jana Stratmann die Neuzugänge des Tierparks: Sieben kleine Kattas. - Jule Barmwater
Freizeit

Weniger Großkatzen, mehr Spielfläche: Neues Konzept im Tierpark Nadermann

Der Tierpark Nadermann in Delbrück möchte sich verändern: Weniger Großkatzen und mehr Platz zum Spielen. Neue Tierarten ziehen ebenfalls ein.

Capitol-Betreiber Sebastian Meier (l.) mit seiner Schwester Julia Meronke, die die Idee zur Party hatte. - Jule Barmwater
Party für Eltern

Besondere Disko in Paderborn: Zweite Auflage von „Mama tanzt“ - jetzt auch mit Papa

Nach der erfolgreichen Premiere im Capitol geht es in die zweite Runde. Jetzt dürfen neben Müttern auch ausdrücklich Papas die Tanzfläche erobern.

Das Jugendamt hat die Angebote der Jugendtreffs in Paderborn in Augenschein genommen. - Björn Leisten (Themenbild)
Evangelische Kirche

Update: Stadt Paderborn erhöht Unterstützung für zwei Jugendtreffs

Aufgrund der Finanzlage der evangelischen Kirche ist der Erhalt der Jugendarbeit in den Treffs „Arche“ und „Johannes“ gefährdet. Doch es gibt Hoffnung.

In der Tiefgarage Königsplatz werden 24 Frauenparkplätze angeboten. Vor der Sanierung gab es ein sogenanntes Frauendeck mit 167 Plätzen. - Mareike Gröneweg
Parken in Paderborn

Ein überholtes Konzept? Frauenparkplätze auch im neuen Mobilitätshub geplant

Sie sollen Schutzraum sein, doch manche halten Frauenparkplätze für ein überholtes Konzept. Ein Überblick für Paderborn.

Über die Resonanz zum Weltfrauentag in Borchen freuen sich (v. l.) Kirsten Voß (Vorstand Frauenchor Etteln), Borchens Gleichstellungsbeauftragte Christina Müller, Schauspielerin Jutta Seifert, Chorleiter Hans Joachim Senft, sowie Stefanie Wübbeke und Brigitte Klocke (Vorstand Frauenchor Etteln). - Gemeinde
Gleichstellung

Frauenrechte auf der Borchener Rathausbühne

Die Weltfrauentags-Revue erleben 100 Menschen.

Julia Ures (Moderatorin, v. l.), Dorothea Wahle-Beer (stellvertretende Leitung ökumenische Telefonseelsorge Paderborn), Sarah Diehl (Autorin und Aktivistin) und Michaela Weigel (Abteilungsleitung Soziale Teilhabe des Sozialamtes der Stadt Paderborn) sprechen über Einsamkeit bei Frauen. - Dana Stoll
Debatte

Diskussionsrunde in Paderborn: Wie Frauen Einsamkeit verhindern können

Zum Internationalen Frauentag diskutieren Frauen und einige Männer über Geschlechterrollen und gesellschaftliche Erwartungen an die Frau.