Teaser Bild

Familie und Freizeit Paderborn

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern im Kreis Paderborn: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Der Tierpark Nadermann in Delbrück oder die Wewelsburg im Kreis Paderborn sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Shoppen, ein Spaziergang durch das Paderquellgebiet oder ein Besuch im Heinz Nixdorf Museums Forum. Große Volksfeste wie Libori, Lunapark oder das Schützenfest ziehen jährlich zahlreiche Besucher an.

Die Performance im Neuhäuser Schlosspark ist eine der Sonderveranstaltungen des Kulturamtes, auf die beim Programm künftig genau geschaut wird. - Jenny Westhues
GEMA

Feste künftig ohne gebührenpflichtige Musik in Paderborn

Die Stadtverwaltung muss in diesem Jahr teilweise heftig gestiegene Beträge an die GEMA zahlen. Grund ist eine neue Berechnungsgrundlage – und die hat Folgen.

Auf dem Mersmannteich wurde auch im vergangen Jahr kräftig gepaddelt. - (Archivbild) Besim Mazhiqi
Über die Mersmannteiche

Bad Lippspringer Kürbis-Regatta startet in die zweite Runde

In riesengroßen Kürbissen sitzend treten die Teams gegeneinander an. Es sind noch wenige Startplätze frei.

Das Jugendamt der Stadt Paderborn schlägt vor, die Zahl der jährlichen Schließtage in städtischen Kindertageseinrichtungen von derzeit 20 auf dann 25 zu erhöhen. Darüber entscheidet der Jugendhilfeausschuss in der nächsten Sitzung. - Dpa
Auch Personalstärke ist Thema

Plan für Erhöhung auf 25 Schließtage bei städtischen Kitas in Paderborn

Über den Vorschlag berät der Jugendhilfeausschuss in der nächsten Sitzung. Die Stadt hofft auf mehr Spielraum bei Urlauben der Beschäftigten und weiteren Tagen.

Bei der Oktoberfestparty im Festzelt hatten die Thekenteams gut zu tun. Fast alle Besucherinnen und Besucher kamen in Dirndl oder Lederhose. - Jens Reddeker
Stadtfest

Abschluss eines berauschenden Katharinenmarkts in Delbrück

Die Organisatoren ziehen nach vier Tagen eine sehr zufriedene Bilanz. Das Sommerwetter sorgt für Glücksgefühle allerorten. Händler spüren Kaufzurückhaltung.

Unzählige Zuschauer bejubeln das farbenfrohe Spektakel beim herbstlichen Festumzug. - Carola Drabon
Stadtfest-Wochenende

Kirmes, Tradition und Festumzug: Katharinenmarkt in Delbrück begeistert das Publikum

Zum Start genießen Besucher und Organisatoren einen perfekten Start bei herrlichem Wetter. Für den Bürgermeister und seine Frau ist das Fest diesmal besonders.

Tom Mot experimentiert mit dem Chemiker Andreas Hoischen. - Dana Johanna Stoll
Zum Mitmachen

„Expedition Wissenschaft“ in Paderborn: Experimente mitten in der City

Am Wochenende werden Wissensbedürftige in Paderborn ganz auf ihre Kosten kommen. Beim Aufakt der „Expedition Wissenschaft“ dampft es auf dem Rathausplatz.

Die Kirmes-Skyline wird diesmal nicht vom Riesenrad geprägt. Höchstes Fahrgeschäft ist ein Kettenflyer. - Jens Reddeker (Archiv)
Kirmes

Kurzfristige Absage: Beim Delbrücker Katharinenmarkt fehlt das Riesenrad

Der Schausteller fällt unerwartet aus. Eine Ersatz-Attraktion ist schon organisiert.

Die Bändchen zum Katharinenmarkt sind im Delbrücker Rathaus erhältlich – und beim Stand der Stadt auf der Wirtschaftsschau. - Stadt Delbrück
Feier-Tage

Feststimmung: Delbrück läuft sich warm für den Katharinenmarkt

Wenn Freitag das große Fest beginnt, können Fans per Armband ihre Sympathie zeigen. Bands locken zum Alt Delbrück, auch die Landwirtschaft trifft sich.

Das Kriegsgefangenenlager Stalag (Stammlager) 326 existierte auf dem Gelände der heutigen Polizeischule zwischen Hövelhof und Stukenbrock-Senne. Stukenbrock gehörte bis 1970 zum Kreis Paderborn. Auf dem Foto aus dem Jahr 1941 sind restliche Erdhöhlen und im Hintergrund das fast fertige Kriegsgefangenen-Barackenlager zu sehen. - © LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erinnerungskultur

Paderborner Beteiligung am Stalag-Projekt wankt

Nach dem Rückzieher der CDU im Kreis Gütersloh reagieren beim 64-Millionen-Euro-Ausbau der Gedenkstätte auch Christdemokraten in Paderborn verhalten.

Viele der Kürbisse bei der Wiegemeisterschaft können nur mit Radlader und tatkräftiger Unterstützung transportiert werden. - Stadtmarketing Bad Lippspringe
Transport mit Radlader

Ganz schön groß: In Bad Lippspringe werden wieder Kürbisse gewogen

Sie bringen mehrere hundert Kilo auf die Waage und sind nur mit einem Radlader zu bewegen: In der Kurstadt kommen die Riesenkürbisse auf die Waage.

Den Startschuss für die große Veranstaltung geben (v. l.) der stellvertretende Leiter des Kreisstraßenbauamts Frank Albers, der Sachgebietsleiter Bauhof und Unterhaltung, Timm Rosenthal, die Kreisjugend- und Schuldezernentin Annette Mühlenhoff, der Technische Dezernent und AVE-Betriebsleiter Martin Hübner und der Leiter des Kreisstraßenbauamts Michael Rüngeler. - Regina Brucksch
Festtag

Heißer Empfang mit großem Programm am Paderborner Kreisbauhof

Die offizielle Eröffnung des Neubaus entpuppt sich als Besuchermagnet. Weil auch der Weltkindertag gefeiert wird, können Familien viel erleben.

Aus ganz Deutschland und aus anderen Nationen sind die Ballonfahrer zur Montgolfiade nach Warstein gereist. Der Start am Airport ist der einzige außerhalb des sauerländischen Festivalgeländes. Bevor sich für die Teams das Tor zum Vorfeld öffnet, werden Personen und Ladung durch Sicherheitspersonal kontrolliert. - Jens Reddeker
Luftfahrt-Event

Parade der schwebenden Giganten am Airport Paderborn/Lippstadt

Der Massenstart der Warsteiner Montgolfiade lockt mehr als 30 Teams an. Sie lassen einen Traum lebendig werden.

Frauenhäuser sind in Notfällen wichtige Anlaufpunkte. Ziel ist es, dass die Frauen - gestärkt - wieder ein selbstständiges Leben führen können. - Holger Kosbab
Kein Zimmer frei

Paderborner Frauenhaus muss in Notlagen immer häufiger ablehnen

Eine 36-Jährige lebt hier seit Längerem und möchte gerne ausziehen, findet aber keine Wohnung. Sie belegt einen Platz, der in akuten Gefahrensituationen fehlt.

Im Juli und August kamen zahlreiche Kinder im Kreis Paderborn auf die Welt. - Pexels
Menschenkinder

Geburten der vergangenen Wochen im Kreis Paderborn

Diese Kinder sind im Juli und August im Kreis Paderborn zur Welt gekommen.

Da wirken Männer plötzlich wie Zwerge: Über die neue XXL-Sitzbank freuen sich (von links) Sascha Gödecke (Westfalen Weser), Manfred Zacharias, Franz Kudak, Gereon Potthast, Helmut Rohlfs, Bernhard Böddeker, Antonius Koch, Vorsitzender des Heimat und Kulturvereins Dahl. - Heimat- und Kulturverein Dahl
Premiere im Kreis

Ein echter Hingucker: Neue XXL-Sitzbank in Paderborn

Das megagroße Möbel ist 1,5 Meter hoch und knapp vier Meter lang. Der Vorsitzende des Heimat- und Kulturvereins Dahl hat das Projekt geplant.

Die vorzeitige Schließung der beiden Freibäder in Paderborn beschäftigt auch viele Inhaber von Saisonkarten. - Rajkumar Mukherjee
Rolands- und Waldbad

Neue Details zur vorgezogenen Schließung der Freibäder in Paderborn

Das Unternehmen der Stadt rechnet mit einem mittleren Einsparergebnis durch die vorzeitige Schließung des Rolandsbads und des Waldbads.

Der Bürgerverein um (v. l.) Matthias Austermeier, Karl-Heinz Brunnert, Günter Austermeier und Heinz-Josef Rodehuth ist bereit für die Espelner Festtage. - Jens Reddeker
Dorfleben

Beim Espelner Heimat- und Erntedankfest liegt Tradition im Trend

Beim Heimat- und Erntedankfest wird der Saisonhöhepunkt der Landwirtschaft gefeiert. Wer denkt, das Fest habe Nachwuchssorgen, sollte sich vor Ort umsehen.

Volker Schäfers (Werbegemeinschaft, v. l.), Claudia Allroggen (Künstlerin), Manfred Schlaffer (Vorsitzender Kulturverein), Reinhard Brechmann (Gartenbesitzer), Uwe Seibel (Werbegemeinschaft), Anne Kersting (Künstlerische Leiterin) mit Kunstwerken von Allroggen im Garten von Kersting. - Dana Johanna Stoll
16 Gärten machen mit

Kunst trifft Garten: Paderborner Gärten öffnen ihre Tore

Das Projekt „Kunst trifft Garten“ geht in die nächste Runde und auch dieses Mal gibt es viel zu entdecken. Insgesamt können 16 Gärten besucht werden.

An der Brücke ist ein Schatz gehoben worden. Mit dabei sind (v. l.) Geocaching-Kenner Stefan mit der Kennung M7880, Stadtmarketing-Mitarbeiterin Kerstin Salerno, Martina Martini und Nachwuchs-Schatzsucher Kevin aus Büren. - Johannes Büttner
Outdoor

Geocaching-Event: Klassentreffen der Schatzsucher lockt nach Büren

Beim internationalen Geocaching-Event „Europa in Büren“ sind erfahrene Strategen aus der Szene mit dabei. Auch Neulinge lassen sich vom Jagdfieber anstecken.

In den Freibädern schwimmen, springen, planschen oder tauchen macht nicht nur Kindern und Jugendlichen Spaß. Neben den zwei Freibädern in der Stadt gibt es noch insgesamt sieben Freibäder in den Kreiskommunen – und die haben teilweise auch im September noch geöffnet. - Yvonne Gottschlich
Ab ins kühle Nass

Diese Freibäder im Kreis Paderborn sind auch im September noch geöffnet

Während in Paderborn die Schwimmbäder bald schließen, kann in einigen Kommunen noch länger geschwommen werden. Wer wann schließt.

Der gelernte Werkzeugmacher Peter Till lebt in Dresden und ist seit 1981 freiberuflicher Musiker und Musiktheatermacher. Der 'Musikmaschinist' ist Erfinder, Erbauer und Bediener seiner Musikapparaturen in Personalunion, was auch die hohe funktionale Zuverlässigkeit erklärt. Seit 1989 ist er - mit kleinen Unterbrechungen - mit 'Musik auf Rädern' auf 'Europa-Tour'. - Universal Druckluf Orchester
Draußen und umsonst

Musik, Straßenkunst und Artistik bei der Pader-Nacht

Draußen und umsonst: Bei der Pader-Nacht gibt es zwischen Stadtbibliothek und Paderwiesen jede Menge zu erleben.

Durch Asphalt versiegelte Flächen - wie hier auf dem Schulhof der Concordia-Grundschule - sind nicht nur der Stadt Bad Lippspringe ein Dorn im Auge. - Klaus Karenfeld
Für eine bessere Umwelt

Schulhöfe in Bad Lippspringe sollen klimafreundlicher werden

Die Stadt bekommt für die Umbaumaßnahmen 820.000 Euro Fördergeld. Die Plätze sollen auch mehr Aufenthaltsqualität bieten – nicht nur für Schüler.

Ein Eis vorab genehmigen sich auf dem Klostermarktgelände (v. l.) Schwester Laetizia aus Bestwig, Dalheims Museumsdirektor Ingo Grabowsky und Organisationschefin Eva Beyerstedt. - Jens Reddeker
Ausflug

Europas größter Klostermarkt: In Dalheim wird es lecker, lebhaft und liturgisch

Im Kloster Dalheim öffnet sich am Wochenende das Tor in eine andere Welt. Im historischen Ambiente nahe Lichtenau wird aber noch mehr geboten.

Der Sprecher des Katharinenmarkt-Ausschusses, Peter Lücke (l.), und Bürgermeister Werner Peitz (vorne, 2. v.r.) blicken mit den Ausschussmitgliedern voller Vorfreude auf den Start der Feier-Tage Mitte September. - Jens Reddeker
Volksfest mit Tradition

Delbrücks Katharinenmarkt startet wieder voll durch

Das Interesse von Marktbeschickern ist spürbar größer als im Vorjahr. Ein neues Riesen-Fahrgeschäft lockt die Mutigen, beim Bauernmarkt geht es urig zu.

Zahlreiche Kitas im Kreis Paderborn kritisieren die NRW-Landesregierung. - dpa
Schließungen

Kitas im Kreis Paderborn fürchten einen Kollaps

Ein Zusammenschluss vieler Einrichtungen im Kreis Paderborn fordert Sofortmaßnahmen. Die pädagogische Arbeit mit den Kindern leide in der aktuellen Situation.