Teaser Bild

Familie und Freizeit Paderborn

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern im Kreis Paderborn: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Der Tierpark Nadermann in Delbrück oder die Wewelsburg im Kreis Paderborn sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Shoppen, ein Spaziergang durch das Paderquellgebiet oder ein Besuch im Heinz Nixdorf Museums Forum. Große Volksfeste wie Libori, Lunapark oder das Schützenfest ziehen jährlich zahlreiche Besucher an.

Marlen Karthaus (l.), Leiterin der Kita freut sich über die vielen interessierten Familien und Gratulanten. - Carola Drabon
Eröffnung

Salzkottener Kinderhaus bringt Jung und Alt zusammen

Die Kita „Kleine Freunde“ ist mit einem Sommerfest eröffnet worden. Zwei Gruppen bereichern das Leben im Mutterhaus der Franziskanerinnen.

Schon bei der Eröffnung des Fests der Begegnung versammelten sich viele Besucher vor der Bühne. - Moritz Jülich
Integration

Paderborner Fest der Begegnung lockt 6.000 Besucher zum Schlosspark

Die 26. Ausgabe hatte wieder zum Ziel, die verschiedenen in Paderborn lebenden Kulturen miteinander zu verbinden. Im Vorfeld hatte es jedoch Streit gegeben.

Marianne und Franz Waldmann können heute im Familienkreis das Fest der Eisernen Hochzeit feiern. Mit im Bild: der stellvertretende Bürgermeister Bastian Heggemann (2. v. r.) und Johanna Dembowski, Mitarbeiterin der Jordanquelle (rechts). - Klaus Karenfeld
Eisernes Ehejubiläum

Großer Tag für ein reiselustiges Paar in Bad Lippspringe

Marianne und Franz Waldmann feiern Eiserne Hochzeit. Die Eheleute aus dem Ruhrgebiet fanden ihre Heimat im Paderborner Land.

Dirk Herbst (Sparkasse, v. l.), Steffen Willeke (Waldschwimmbad), Frank Zeisberg (DLRG Bad Wünnenberg), Bürgermeister Christian Carl, Christian Beyerstedt und Julia Besse (beide Wöhler) freuen sich auf Sommer, Sonne und Party im Waldschwimmbad. - Stadt Bad Wünnenberg
Am letzten Schultag

Im Waldschwimmbad in Bad Wünnenberg gibt es wieder die Pool-Party

Der letzte Schultag vor den Sommerferien bringt Kindern ganz viel Spaß.

Der Reliquienschrein für die Gebeine des Hl. Meinolf stammt etwa aus dem Jahr 1220. Er gehört zu den besonderen Exponaten der Sonderausstellung. Konzipiert haben sie (v. l.) Museumschefin Kirsten John-Stucke, Erik Beck und Daniel Götte. Die Schau ist geöffnet vom 17. Juni bis zum 17. September. - Jens Reddeker
Geschichte vor Ort

Mehr als nur Nazi-Gemäuer: Eine Reise zu den Wurzeln der Bürener Wewelsburg

In einer lange vorbereiteten Sonderausstellung erfahren Besucher, wie es im Mittelalter auf der Burg zuging und wieso ein Kloster eine große Rolle spielte.

Nach dreimaligem Ausfall lockt das Dorffest Elsen wieder zahlreiche Menschen in die Von-Ketteler-Straße. - Moritz Jülich
Mit verkaufsoffenem Sonntag

Elsener feiern Rückkehr ihres großen Dorffests

Pandemiebedingt musste das Straßenfestival in dem Paderborner Ortsteil drei Jahre abgesagt werden. Das schmerzte Bewohner und Geschäftstreibende gleichermaßen.

Jana Diestelhorst, Jantje Bochert, Mila Mentz, Lisa Bittner und Mia Radek trainieren mit Spaß Rope Skipping in Wewer. - Anja Ebner
Mehr als Bewegung

Perfektes Wetter lockt viele Besucher zum Paderborner Tag des Sports

Im Neuhäuser Schlosspark präsentieren zahlreiche Vereine ihr Angebot. Das Publikum erlebt zahlreiche Mitmachaktionen und ein buntes Rahmenprogramm.

Die Kinder der Sonnengruppe pflanzten gemeinsam mit den Handwerkern und den Inhabern des Brückenhofs, Tankred und Laurenz Trautmann, vor dem neuen Kita-Gebäude einen Baum. - Johannes Büttner
Besondere Erlebnispädagogik

In Büren entsteht eine Kita wie eine kleine Farm

Das Leben mit Tieren gehört zum Konzept des Brückenhofes in Büren. Die Nachfrage war so groß, dass nun eine zweite Gruppe entsteht.

Marktbeschicker Manfred Kisse zeigte sich im April enttäuscht von der Besucher-Resonanz auf dem Lunamarkt. - Archivfoto: Pauline Maus
Händler äußern Kritik

Zukunft des Paderborner Lunamarktes ist ungewiss

Mit Keramik, Gewürzen und Spielzeug soll der Markt den Lunapark ergänzen. Doch die Veranstaltung ist für die Stadt wie für die Händler ein finanzieller Flop.

Christian Stork (v. l.), Simone Cramer, Rasmus Jakobsmeyer und Mathias Hornberger laden recht herzlich zum 18. Tag des Paderborner Sports ein. - Schlosspark und Lippesee GmbH
Nach vier Jahren Pause

Comeback für die Paderborner Sportfamilie im Schlosspark

Der Tag des Paderborner Sports kehrt nach mehrjähriger Zwangspause mit üppigem Programm in den Schlosspark zurück.

Wenn eine Alleinerziehende im Schichtdienst arbeitet, wird die Kinderbetreuung schnell zum Problem. In Paderborn gibt es ein Projekt, das Alleinerziehende in den Randzeiten unterstützt. - Symbolfoto: Unsplash
Projekt Kibera

Kinder-Betreuung in Randzeiten für Alleinerziehende: Paderborn hätte mehr Bedarf

Bei "Kibera" werden Kinder von Alleinerziehenden morgens, abends oder am Wochenende betreut. Aber das Personal fehlt. Jetzt will der Träger neue Wege gehen.

Freuen sich aufs Ferienfinale im Ahorn-Sportpark (v.l.): Ralf Pahlsmeier (ASC Paderborn), Martin Lausen (Radio Hochstift), Jessica Spörhase (ASC Paderborn), Christian Müller (Stadtwerke Paderborn), Oliver Bekiersch (Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter) und Maren Richts (Ahorn-Sportpark gGmbH) - BESIM MAZHIQI
Hüpfburg, Pool & Rodeo

Radio-Hochstift-Ferienfinale: Familientag im Paderborner Ahorn-Sportpark

Der ASC Paderborn bietet am letzten Sonntag der Sommerferien ein sportliches Programm für die ganze Familie.

Im Kreis Paderborn sind im Januar viele Kinder auf die Welt gebracht worden. - Pexels (Symbolbild)
Menschenkinder

Klara, Leon und Morabella: Die Geburten im April und Mai im Kreis Paderborn

In den vergangenen Monaten kamen diese Kinder zur Welt.

Demnächst kann zwischen den Bäumen wieder geklettert werden: Ein neuer Betreiber hat den Paderborner Kletterpark an den Fischteichen übernommen. - Niklas Tüns
Neuer Betreiber

Paderborner Kletterpark soll in Kürze wieder eröffnen

Seit einiger Zeit schon ist der Kletterpark an den Fischteichen geschlossen. Bald soll es einen Neustart geben.

Die frühere Auguste-Viktoria-Klinik Bad Lippspringe soll neu genutzt werden. - Jens Reddeker
Bildung

Bad Lippspringer Gesamtschule zieht in die Auguste-Viktoria-Klinik

Die Oberstufe der wachsenden Schule soll Räumlichkeiten nutzen können. Es gibt schon Gedankenspiele, wie der Transfer zum Stammgebäude funktionieren kann.

Probefahrt auf der fertigen Biker-Anlage: Heike Vahle vom Bauamt, HoT-Leiter Harry Lause, Unternehmer Leon Dierks, Bürgermeister Michael Berens, Jeff Schugk mit seinem Vater, Profi-Mountainbiker Kai Schugk (hinten v.l.) sowie eine Gruppe Hövelhofer Mountainbiker haben den Parcours gemeinsam getestet. - Gemeinde Hövelhof
Unterwegs

In Hövelhof geht's per Mountainbike mit voller Kraft über Hügel und durch Steilkurven

Der Bike-Park ist fertig. Fahrrad-Fans können sich an Bodenwellen und Hindernissen austoben. Das Parcours-Design ist mit Hilfe von Jugendlichen entstanden.

Die Raumnot an der Grundschule Auf der Lieth kann gelindert werden. - (Archivbild) Hans-Hermann Igges
Mittagessen für Schüler

Platzprobleme: Mensa von Paderborner Grundschule wird ausgelagert

Die Schule "Auf der Lieth" beklagt bereits seit einiger Zeit einen großen Platzmangel. Jetzt gibt es eine Lösung.

Wer sich im Neuhäuser Schloss trauen lassen möchte, kann sich bald für einen Termin anmelden. - Niklas Tüns
Heiraten in Paderborn

Reservierung für Traumhochzeit 2024 im Neuhäuser Schloss

Paare, die im kommenden Jahr in Paderborn in besonderem Ambiente heiraten möchten, können ab demnächst Termine reservieren.

Die Eltern an zwei Paderborner Grundschulen haben abgestimmt. - Pixabay/NeiFo
Abstimmung unter Eltern

Zwei Paderborner Grundschulen bleiben Bekenntnisschulen

Obwohl unterschiedlich abgestimmt wird, ist das Ergebnis in beiden Einrichtungen dasselbe.

Aylin Göke präsentiert die Karte, die auf der Umfrage basiert und die Lieblingsplätze der Jugendlichen zeigt. - Stadt Paderborn
Freizeit

Das sind die Lieblingsplätze von Paderborner Jugendlichen

Mithilfe einer Online-Umfrage hat die Stadt Paderborn eine Übersicht von Jugendlichen für Jugendliche erstellt.

Annekathrin Kronsbein, Pressesprecherin der St.-Vincenz-Kliniken demonstriert das Schütteln an einer speziellen Puppe. Das rote Licht verdeutlich die Erschütterungen im Gehirn. - Holger Kosbab
Zwei Monate altes Kind

Baby in Paderborn nach Schütteln gestorben: Wie Eltern nicht die Nerven verlieren

In der Paderborner Kinderklinik St. Louise hat es schon mehrere Fälle des „Shaken Baby Syndrom“ gegeben. Zugleich gibt es viele Hilfs- und Präventionsangebote.

Hubert Schmidt vom Quax-Verein erzählt Levi, Lia und Katrin Seven (v. l.) Details aus der Geschichte der BF 108 aus dem Jahr 1937. Im Hintergrund sind die Ju 52 der Lufthansa und der Quax-Hangar zu sehen. - Jens Reddeker
Oldtimer

Luftfahrt-Geschichten für Fans am Flughafen Paderborn/Lippstadt

An den Hangar-Tagen erlebt der Quax-Verein am Airport großen Andrang. Bei Großen sind Rundflüge gefragt, bei Kindern die Bastelstunden.

Heinz-Georg Rolf schreibt Kinderhörbücher und zeichnet deren Protagonisten. Zu hören sind die Geschichten auf seinem Puschel Kanal bei Youtube, Spotify, Itunes und Apple Podcast. - Alexander Jan
Reinhören

Paderborner schreibt Hörgeschichten für Kinder

Heinz-Georg Rolf erweckt in seinen Geschichten tierische Waldbewohner zum Leben. Den Puschel-Kanal gibt es kostenfrei auf diversen Audio-Streaming-Diensten.

Das Waldschwimmbad Bad Wünnenberg ist noch nicht geöffnet. Die Besucher müssen sich laut Stadt noch etwas gedulden. - Stadt Bad Wünnenberg
Freibadsaison

Erste Freibäder im Kreis Paderborn haben geöffnet - das ist neu

Zwei Open-Air-Bäder sind bereits geöffnet, andere ziehen an diesem Wochenende nach. Wie die Eintrittspreise sind und was es an Neuerungen gibt.

Sam wog bei seiner Geburt am 11. November 2022 nur 305 Gramm. - St.-Vincenz-Kliniken
Familie

Nur 305 Gramm: Frühchen Sam überlebt und ist nun zu Hause in Borchen

14 Wochen zu früh erblickt Sam das Licht der Welt. Nach fast 160 Tagen auf der Kinderintensivstation ist er nun entlassen worden.