Teaser Bild

Familie und Freizeit Paderborn

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern im Kreis Paderborn: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Der Tierpark Nadermann in Delbrück oder die Wewelsburg im Kreis Paderborn sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Shoppen, ein Spaziergang durch das Paderquellgebiet oder ein Besuch im Heinz Nixdorf Museums Forum. Große Volksfeste wie Libori, Lunapark oder das Schützenfest ziehen jährlich zahlreiche Besucher an.

Drei Mal in der Woche nachmittags findet in der Paderborner Südstadt-Realschule ein Sprachkurs für die jungen Ukrainerinnen und Ukrainer statt. - Niklas Tüns
Ein Jahr Ukraine-Krieg

Ukrainische Schüler im Kreis Paderborn: "Kapazitäten an den Schulen nahezu erschöpft"

1.277 Geflüchtete gehen im Kreis Paderborn zur Schule. Sie bangen um ihre Angehörigen und sind einer Doppelbelastung ausgesetzt.

Den Geburtstag der Sesamstraße feierte Schlings Garagengang. - Regina Brucksch
Narrenhochburg

Rosenmontagszug in Delbrück: Bunt, kreativ und wieder richtig jeck

Beim Höhepunkt des Straßenkarnevals fallen die Kostüme der Fußgruppen besonders auf. Zehntausende genießen den Tag.

Das neue Kranzkönigspaar Thomas Michna-Sundermeier und Anke Sundermeier startet frohgelaunt in die Regentschaft. - Regina Brucksch
Karneval

Ein unnachgiebiger Prinz und ein adretter König regieren in Delbrück

Beim Kranzreiten ist die Zahl der Pferde deutlich übersichtlicher als sonst. Der Bürgermeister muss sich den Narren ergeben.

Kaja Opitz, Schülerin am Goerdeler-Gymnasium, schreibt Verbesserungswünsche auf. - Niklas Tüns
Stadtjugendrat

Wünsche der Jugend: Was in Paderborn verbessert werden sollte

Insbesondere beim öffentlichen Nahverkehr und bei der Digitalisierung in den Schulen ist noch Luft nach oben, glauben die Mitglieder des Stadtjugendrates.

Echte Karnevalisten tanzen auch im leeren Saal auf den Tischen: Delbrücks Eintracht-Vorsitzender Peter Josephs (Mitte) sowie die Zug-Verantwortlichen Johannes Westerhorstmann (l.) und Josef Donhof sind voller Vorfreude auf die jecken Tage. - Jens Reddeker
Frohsinns-Hauptstadt der Region

Delbrücks Narrenchefs im großen Interview: „Diese Stadt lebt den Karneval“

Im Interview erzählen Narren-Chef Peter Josephs und der Umzug-Verantwortliche Johannes Westerhorstmann, wie der Jecken-Virus die Delbrücker erfasst.

Der betroffene Lehrer hat mehreren Schülerinnen grenzüberschreitende Nachrichten geschickt. - Bernd Weißbrod/dpa
Lehrer freigestellt

Fehlverhalten an Paderborner Schule: Großes Selbstbewusstsein schützt Kinder

Ein Lehrer, der grenzüberschreitende Nachrichten schreibt: Eine Expertin erklärt, wie Eltern helfen können. Eine Neuigkeit kommt vom Erzbistum Paderborn.

Der Mangel bei Erzieherinnen und Erziehern stellt die Träger im Kreis Paderborn vor immer größere Herausforderungen. - dpa
Fachkräfte gesucht

Kita-Träger im Kreis Paderborn warnt vor dramatischem Erzieher-Mangel

Gleich mehrere Kita-Leitungen werden im Kreis Paderborn zurzeit gesucht. Der Personalmarkt ist leergefegt. Das hat auch Konsequenzen für Kinder und Eltern.

Möglichst bunt, wie hier im Jahr 2019, soll es auch beim Scharmeder Karnevalsumzug am Sonntag zugehen. - Reinhard Peters
Närrische Tage

Scharmedes Karnevalsumzug wird so groß wie vor der Coronavirus-Pandemie

Im Ort verbreiten am Sonntag mindestens 1.200 kleine und große Jecken fröhliche Stimmung. An drei Treffpunkten sind Moderatoren im Einsatz.

Klaus Schäfer (v.l.), Katharina Linnemann, Tanja Huckemann (Bonifatius), Ulrike Mertens, Heike Schwarzenberg und Oliver Bekirsch (Sparkasse) mit den ausgewählten Büchern für die Paderborner Kinderbuchwoche. - Marc Schröder
Kinderbuchwoche

Grundschulkinder im Kreis Paderborn küren Literatur-Preisträger

Das seit 1997 bestehende Projekt mit den finalen Autorenlesungen über eine Woche ist im Umfang wohl einmalig in Deutschland.

Mehr als 50 Paderbornerinnen und Paderborner aus unterschiedlichen Generationen helfen dabei, die zahlreichen Setzlinge zu verpflanzen. - Moritz Jülich
Pflanzaktion

900 Setzlinge an den Paderborner Fischteiche

Mit Schülern des Pelizaeus-Gymnasiums und Mitgliedern des Nachbarschaftsvereins Ost plant Förster Philipp Fortströer die Nachhaltigkeit des neuen Waldstücks.

Prinz Oliver I. Scheer ist der neue Regent der Delbrücker Närrinnen und Narren. Für ihn ist, so sagt er bei der Proklamation "ein Lebenstraum in Erfüllung gegangen". - Regina Brucksch
Hochburg des Frohsinns

Delbrücks neuer Karnevalsprinz lässt die Halle beben

Vor 1.000 ausgelassenen Karnevalisten übernimmt Oliver I. Scheer die traditionsreichste Regentschaft Westfalens. Der Abend hält viele Höhepunkte bereit.

Claudia Padberg ist seit 11 Jahren vegan, auch ihre 14-Jährige Tochter ernährt sie seit deren dritten Lebensjahr vegan. - Jessica Eberle
B12 und Eisen

"Vegan geht auch ohne Mängel": Tipps für vegane Ernährung bei Kindern

Claudia Padberg ernährt ihre Tochter seit dem dritten Lebensjahr vegan. Damit Kinder genug Nährstoffe zu sich nehmen, gilt es jedoch einiges zu beachten.

Beim Modell der Vier-Tage-Woche entfällt der fünfte Arbeitstag - aus Sicht von Melanie Cramer vom Arbeitgeberverband in Paderborn bedarf es mehr Flexibilität bei Arbeitszeitmodellen. - Pauline Maus
Interview

Expertin zu Vier-Tage-Woche: "Arbeitnehmer wünschen sich Flexibilität"

Ein Autohaus in Paderborn bietet seinen Mitarbeitenden die Vier-Tage-Woche an. Melanie Cramer vom Arbeitgeberverband erklärt, warum Flexibilität im Job zählt.

Bei der großen Karnevalsparade im April 2022 war viel los. In diesem Jahr findet sie wieder wie gewohnt im Februar statt. - Niklas Tüns
Straßenkarneval

Neuer Startpunkt für Paderborner Karnevalsumzug

Die Vorbereitungen für die 19. Karnevalsparade laufen auf Hochtouren. Startort und Streckenführung haben sich leicht verändert.

Uta Fechler und Anett von Gernet haben mit der Landtagsabgeordneten der Grünen, Norika Creuzmann, über die finanzielle Benachteiligung von angestellten Lehrkräften gesprochen. - GEW Kreisverband Paderborn
Ungleiche Löhne

"Zwei-Klassen-Gesellschaft": GEW fordert Gerechtigkeit für angestellte Lehrer

Die Bildungsgewerkschaft hat vor der Landtagsabgeordneten Norika Creuzmann die Benachteiligung angestellter Lehrkräfte kritisiert.

Von einer "großen Dunkelziffer" bei Gewaltfällen gegenüber Lehrerinnen und Lehrern wird gesprochen. - dpa/Maurizio Gambarini
Bedrohungen

Gewalt gegen Lehrkräfte: Kritik an "Schweigekartell" in Paderborner Schulen

Viele Fälle von Beleidigungen und Attacken kämen nicht zur Sprache, wird kritisiert. Betroffene Lehrerinnen und Lehrer würden sich aus Scham nicht melden.

Das Lehrerkollegium ist für die Arbeiten in die Aula umgezogen. - Viktoria Bartsch (Archivbild)
Gefährlicher Stoff

Asbest in Paderborner Realschule wird entfernt

Eine Gesundheitsgefahr besteht laut städtischen Gebäudemanagements nicht. Die Schulleiterin wehrt sich gegen Kritik, sie hätte die Eltern nicht informiert.

Im April 2022 wurde die Temperatur runtergedreht. - Symbolfoto: Pixabay
Energiekrise

Gesenkte Wassertemperatur: Paderborner Schwimmbäder sparen weiter

Während anderswo die ersten Bäder die Temperatur wieder erhöhen, wollen die Paderbäder bei ihrer Linie bleiben.

Janin Steffens aus Paderborn ist froh, dass ihr und ihren Kindern ein Haus in Geseke angeboten wurde - damit hat die kleine Familie endlich ein neues Zuhause gefunden, auch für Hündin Sunny. - Jessica Eberle
Lange Suche endet

Nach Kündigung wegen Eigenbedarfs: Paderborner Mutter hat Haus gefunden

Im Fall von Familie Steffens gibt es ein Happy-End: Die Paderborner ziehen ab dem 1. März in ein Haus und freuen sich über den Zuspruch.

Markus Gotthardt (v. l.), Thomas Berning und Ina Siedlaczek von der Dommusik sind bei dem Projekt "Komm, sing mit!" federführend. - Holger Kosbab
Wiederaufbau nach Corona

"Paderkehlchen": Paderborner Dommusik sucht Kinder für neuen Projektchor

Mit den Paderkehlchen soll neuer Nachwuchs fürs Singen gewonnen werden. Zum Auftakt gibt es einen Tag der offenen Tür.

Schulabsentismus ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. - Pixabay (Themenbild)
Unerlaubte Abwesenheit

Schulschwänzen: Stadt Paderborn verhängt zahlreiche Bußgelder

Fehlt ein Kind länger unentschuldigt im Unterricht, läuft alles nach einem festen Muster ab. Doch nicht alle Fälle in Paderborn werden auch gemeldet.

In Paderborn fehlen Plätze fürs gemeinsame Lernen. - Verwendung weltweit
Steigender Bedarf

In Paderborn fehlen Plätze für Schüler mit Förderbedarf

Etliche Jungen und Mädchen werden im Kreisgebiet unterrichtet. Eine bestimmte Schulform wird kritisiert.

An der Karlschule müssen zum kommenden Schuljahr das erste Mal auch Anspruchsschüler abgelehnt werden. - Jessica Eberle
Situation bereitet Sorgen

Paderborner Grundschule muss Kinder aus dem Nahbereich ablehnen

Von einer Absage der Wunsch-Grundschule sind jetzt Kinder mit einem Anspruch auf einen Platz betroffen. Der Bau einer weiteren Schule wird angeregt.

Helene und Herbert Kaschuba aus Anreppen feiern ihre eiserne Hochzeit. - Regina Brucksch
Beim Tanzabend kennegelernt

Delbrücker Ehepaar feiert eine ganz besondere Hochzeit

Helene und Herbert Kaschuba aus Anreppen sind seit 65 Jahren verheiratet. Vor 36 Jahren folgten die gebürtigen Schlesier ihren Töchtern nach Deutschland.

750 Kinder und Jugendliche aus Ostwestfalen, dem Ruhrgebiet und dem Sauerland feierten einen Gottesdienst im Paderborner Dom. - BDKJ/Besim Mazhiqi
Frieden für die Domstadt

750 Sternsinger feiern gemeinsam Gottesdienst im Paderborner Dom

Die diözesane Dankesfeier würdigt den Einsatz der Sternsinger im Erzbistum Paderborn.