Teaser Bild

Feuerwehr Paderborn

Die Feuerwehr Paderborn spielt heute eine unverzichtbare Rolle in der Sicherheit der Stadt und Umgebung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schnelle und effektive Hilfe bei verschiedenen Notfällen wie Bränden, technischen Rettungen und medizinischen Notfällen zu leisten. Die Leitstelle an der Flughafenstraße 34 in Büren ist das Herzstück für die Koordination sämtlicher Einsätze. Dort werden Notrufe, die über die 112 eingehen, entgegengenommen und ausgewertet. Je nach Schwere und Art des Vorfalls wird ein entsprechender Feuerwehreinsatz organisiert. Das reicht vom einfachen Brand in einer Wohnung bis hin zu Großbränden, die mehrere Abteilungen und oft auch überörtliche Hilfe erfordern. Die Feuerwehr Paderborn setzt modernste Technologien und gut ausgebildetes Personal ein, um den Bürgern bestmöglichen Schutz zu bieten.

In einem Mehrfamilienhaus abseits der Klöcknerstraße brannte es in einer Kellerwohnung. Verletzt wurde niemand. - Ralph Meyer
Brand im Riemekeviertel

Feuerwehr löscht brennende Matratzen in Mehrfamilienhaus in Paderborn

Nach einem Polizeieinsatz in dem 16-Familien-Haus kam es zu einem Brand in einer der Kellerwohnungen.

Ein Seitenlader-Müllfahrzeug, wie ihn der ASP einsetzt. - Archivfoto: Stadt Paderborn
Müllentsorgung

Umfangreicher Service und günstige Müllentsorgung in Paderborn

Im Vergleich mit anderen Kommunen sind die Kosten für die Abfuhr und Stadtreinigung in Paderborn niedrig. In einigen Bereichen ist die Stadt das Maß der Dinge.

In der Nacht zu Samstag rückte die Feuerwehr Hövelhof zu einem Brand bei den Geha-Möbelwerken aus. (Symbolbild) - Marijan Murat/dpa
Einsatz bei Geha-Möbelwerken

Brand in Möbelwerk in Hövelhof: Sprinkleranlage verhindert Schlimmeres

45 Feuerwehrleute aus Hövelhof sind Freitagnacht im Einsatz. Ein Mitarbeiter erleidet eine Rauchgasvergiftung.

Das Parkhaus des Brüderkrankenhauses ist einer der Standorte, von dem das Libori-Feuerwerk im Vorjahr besonders gut zu sehen gewesen ist. - BESIM MAZHIQI
Libori Paderborn

Libori-Fest Paderborn: Feuerwerk oder Drohnenshow – was erwartet die Besucher?

Auf Antrag einer Fraktion des Paderborner Stadtrats wird über das mögliche Aus des klassischen Libori-Finales beraten. Auch die Schausteller äußern sich dazu.

Ein Loch in der Seitenwand der Garage zeugt von der Wucht des Aufpralls des schwarzen BMW. - Ralph Meyer
Medizinischer Notfall

BMW prallt an Sander Straße in Paderborn-Elsen in eine Garagenwand

Der 74-jährige Fahrer wird schwer verletzt. Der BMW hinterlässt eine Schneise der Verwüstung auf drei Grundstücken.

Beim offiziellen Spatenstich für das Großprojekt in Ostenland nehmen neben Roland Koors (Bauingenieur Firma Peitz, v. l.), Meinolf Sandbothe (CDU), Johannes Grothoff (Leiter Feuerwehr Delbrück), Andreas Schulz (Geschäftsführer Baugesellschaft Schulz) , Architekt Raimund Heitmann, Bürgermeister Werner Peitz, Bauamtsleiter Markus Hückelheim und Ostenlands Löschgruppenführer Peter Bathe die Spaten in die Hand. Auch viele der Ostenländer Löschgruppe sind dabei. - Uwe Müller
Verbesserte Arbeitsumgebung

Vorzeigeobjekt der Feuerwehr sorgt für mehr Sicherheit in Delbrück

Der Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus in Ostenland ist erfolgt. Über sechs Millionen Euro werden investiert - auch in den Hochwasserschutz.

Mit den Löschfahrzeugen kam die Feuerwehr nur bis zum Waldrand. Der Weg zur brennenden Scheune musste freigeschnitten werden. - Feuerwehr Borchen
Vollständig zerstört

Feuerwehreinsatz mitten im Wald: Scheune in Borchen brennt ab

Rund zwei Stunden dauern die Löscharbeiten an einer in Brand stehenden Holzscheune. Nicht gleich hat die Feuerwehr Zugang zum brennenden Bauwerk.

Ein auf dem Autodach vergessenes Handy löste am Mittwochabend einen Einsatz Polizei und Feuerwehr aus. (Symbolfoto) - Julian Stratenschulte/dpa
Auf der L814

Vergessenes Handy auf Autodach löst Feuerwehreinsatz in Bad Lippspringe aus

Beim Tankstopp aufs Dach gelegt und vergessen: Feuerwehr Bad Lippspringe und Polizei übergeben lädiertes Gerät an Besitzer.

Ein angefeuerter Ofen sorgte am Piepenturmweg kurzzeitig für eine starke Raucheintwicklung. - Ralph Meyer
Rauchentwicklung

Zimmerbrand am Piepenturmweg entpuppt sich als frisch angefeuerter Ofen

Die Feuerwehr Paderborn ist mit vier Einheiten im Nordosten der Stadt im Einsatz. Die Aufmerksamkeit des Anrufers wird gelobt.

Mit einem Pulverlöscher gelang es dem Busfahrer, den Entstehungsbrand im Linienbus an der Bushaltestelle Kasseler Tor zu löschen. - Ralph Meyer
Am Kasseler Tor

Fahrer löscht Brand im Bus auf Warburger Straße in Paderborn

Die Reisenden bleiben unverletzt. Die Feuerwehr kontrolliert die Löscharbeiten und kümmert sich um die Batterien.

Die Drehleiter der Paderborner Feuerwehr wird in Stellung gebracht. Später muss der Verletzte dann doch einen anderen Weg nehmen. - Ralph Meyer
Knifflige Menschenrettung

Paderborner Feuerwehr rettet verunglückten Dachdecker aus luftiger Höhe vom Gerüst

Einsatz für die Höhenretter an der Neuhäuser Fürstenallee. Rund 30 Helfer bringen den Verletzten sicher auf den Erdboden.

In einem Mehrfamilienhaus am Westerntor war eine Wäscheschleuder in Brand geraten. Die Feuerwehr Paderborn hatte die Situation schnell unter Kontrolle. - Ralph Meyer
Brennende Wäscheschleuder

Feuerwehreinsatz in Wohnhaus am Westerntor in Paderborn

35 Feuerwehrleute werden zu dem Einsatz alarmiert. Nach 20 Minuten rücken die meisten Fahrzeuge wieder ab.

Über 64.000 Notrufe gingen 2024 bei der Kreisleitstelle in Ahden ein. Daraus resultierten insgesamt 55.197 Einsätze von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. - Ralph Meyer
Jahresbilanz der Leitstelle

Mehr Rettungseinsätze, dafür weniger Krankentransporte im Paderborner Kreisgebiet

Feuerwehren auch überregional während der Fußball-EM im Einsatz. Mehr als 2.000 Spezialtransporte bewältigt.

Zwei Autos waren an dem Verkehrsunfall auf der B1 in Paderborn beteiligt. - Feuerwehr Paderborn
Nahe Auffahrt zur A33

Unfall mit zwei Autos in Paderborn – B1 zwischenzeitlich voll gesperrt

Auf der B1 in Paderborn stoßen zwei Autos zusammen. Ein Fahrer wird schwer verletzt, ein weiterer leicht.

Ein Bus fährt durchs Schneetreiben in Paderborn - kurz darauf wird der Betrieb eingestellt. - Niklas Tüns
Wintereinbruch

Polizei bilanziert Schneechaos im Kreis Paderborn: 65 Unfälle am Donnerstag

Starker Schneefall hatte am Donnerstag für glatte Straßen und viele Unfälle gesorgt. Und es schneite unaufhörlich weiter. Das hatte Folgen für den Verkehr.

In seinem Paderborner Klemmbausteinladen Steingemachtes verkauft Thorsten Klahold auch die von ihm erdachten Sets der neu aufgelegten Marke Kiddicraft. - Jens Reddeker
Nach dem Krieg der Steine

Paderborner Lego-Rebell will mit eigener Marke die Kinderzimmer erobern

Klemmbausteinhändler Thorsten Klahold aus Bad Lippspringe ist der Macher von „Kiddicraft“. Sets gibt es deutschlandweit, Figuren auch in der Fußball-Bundesliga.

In einer Wohnhaus an der Lageschen Straße war im ersten Obergeschoss im Badezimmer Wäsche in Brand geraten, die vom Bewohner gelöscht wurde. - Ralph Meyer
Nächtlicher Brandeinsatz

Bewohner löscht brennende Wäsche in einem Paderborner Mehrfamilienhaus

Die Feuerwehr belüftet die betroffene Wohnung an der Lageschen Straße. Der Bewohner wird vom Rettungsdienst untersucht.

Aufgrund der winterlichen Witterung kam der Hyundai von der Straße ab und blieb neben der Fahrbahn auf der Beifahrerseite liegen. - Feuerwehr Büren
Nach Schneeschauer

Hyundai schleudert bei Büren auf glatter Straße in den Grünstreifen

Die Feuerwehr Büren ist mit 27 Kräften auf der L776 im Einsatz. Die 41-jährige Fahrerin befreit sich selbst aus dem Fahrzeug.

Gastgeber und Gäste: Michael Beivers (v. l.) , Bernhard Grothoff, Bernd Lüke, Tobias Rupprecht, Hubert Halsband, Stephan Reckhaus, Sven Büsing, Landrat Christoph Rüther und Jürgen Kersting beim Neujahrsempfang des Verbandes der Feuerwehren im Kreis Paderborn. - Ralph Meyer
Neujahrsempfang der Feuerwehren

Rettungsdienst im Kreis Paderborn wird massiv ausgebaut, aber das Personal ist knapp

Oberstleutnant fordert Unterstützung der Bundeswehr in Kriegszeiten durch Feuerwehr und Hilfsorganisationen ein.

Der Baum vor der Paderborner Rathaus wurde aufgrund des Sturms entfernt. - Stadt Paderborn
Baumfällung

Weihnachtsbaum vor Paderborner Rathaus muss wegen Sturm weichen

Weil Wind und Wetter der Nordmanntanne so stark zusetzen, muss die Feuerwehr in Paderborn schnell eingreifen. Ansonsten verläuft der Sturm-Tag glimpflich.

CDU-Staatssekretär Daniel Sieveke (v. l.), Bürgermeister Michael Dreier, NRW-Ministerin Ina Scharrenbach, NRW-Landtagsabgeordneter Bernhard Hoppe-Biermeyer, NRW-Landtagsabgeordnete Norika Creuzmann und Bundestagsabgeordneter Carsten Linnemann. - Viktoria Bartsch
Start ins Jahr 2025

Neujahrsempfang der Stadt Paderborn: „Mutig die Zukunft gestalten“

Bei seinem letzten Neujahrsempfang als Bürgermeister zieht Michael Dreier positive Bilanz. NRW-Ministerin Ina Scharrenbach hält die Festrede - und macht Mut.

Libori ist wieder vom 26. Juli bis 3. August in der Paderborner Innenstadt. - Archivfoto Niklas Tüns
Feste, Ausstellungen und Wahlen

100 Jahre Nixdorf und Libori: Das sind die Events 2025 im Kreis Paderborn

Für den Computerpionier gibt es ein Jubiläumsjahr. Das ist aber nur eines von vielen Ereignissen in Paderborn.

Der Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens unweit der B64 Ende Oktober 2024 war nur einer der Großeinsätze zu denen der Löschzug Delbrück ausrückte. (Archvbild) - Ralph Meyer
Löschzug Delbrück zieht Bilanz

Einsatzreiches Jahr für die „eingeschworene Familie“ des Löschzugs Delbrück

292 Einsätze für die Delbrücker Feuerwehrleute im Jahr 2024. Neue Rettungswache an der B64 wird noch vor Ostern eingeweiht.

Unbekannte Täter sprengen am frühen Donnerstamorgen einen Geldautomaten in einer SB-Filiale der Verbundvolksbank OWL in Lichtenau-Atteln. - Ralph Meyer
Weiter auf der Flucht

Geldautomat gesprengt: Verdächtige verunglücken im Kreis Paderborn mit Fluchtauto

Eine SB-Bankfiliale in Lichtenau wird durch die Explosion schwer beschädigt. Polizei und Feuerwehr finden den Fluchtwagen bei einem Unfalleinsatz in Altenbeken.

Feuerwehren und Rettungsdienste im Kreis Paderborn mussten in der Silvesternacht zu zahlreichen Einsätzen ausrücken. - Sarah Jonek (Themenbild)
Jahreswechsel-Bilanz

Tod an Silvester: Junger Mann aus dem Kreis Paderborn stirbt bei Böller-Explosion

In Salzkottens Nachbarstadt Geseke stirbt ein 24-Jähriger beim Hantieren mit Feuerwerk. Möglicherweise handelte es sich um einen illegalen Böller.