
Feuerwehr Paderborn
Die Feuerwehr Paderborn spielt heute eine unverzichtbare Rolle in der Sicherheit der Stadt und Umgebung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schnelle und effektive Hilfe bei verschiedenen Notfällen wie Bränden, technischen Rettungen und medizinischen Notfällen zu leisten. Die Leitstelle an der Flughafenstraße 34 in Büren ist das Herzstück für die Koordination sämtlicher Einsätze. Dort werden Notrufe, die über die 112 eingehen, entgegengenommen und ausgewertet. Je nach Schwere und Art des Vorfalls wird ein entsprechender Feuerwehreinsatz organisiert. Das reicht vom einfachen Brand in einer Wohnung bis hin zu Großbränden, die mehrere Abteilungen und oft auch überörtliche Hilfe erfordern. Die Feuerwehr Paderborn setzt modernste Technologien und gut ausgebildetes Personal ein, um den Bürgern bestmöglichen Schutz zu bieten.

Autofahrer bei Unfall nahe Büren schwer verletzt
Der 60-Jährige muss nach der Kollision mit einem Lastwagen von der Feuerwehr aus dem Wagen befreit werden. Er hatte offenbar Alkohol getrunken.

Truppenübungsplatz sichert Überleben der britischen Feuerwehr
Durch den britischen Truppenabzug stand auch die Standort-Feuerwehr vor dem Aus. Doch mit der Entscheidung, die Senne weiter zu nutzen, wendete sich das Blatt.

Feuerwehr löscht brennendes Auto in Paderborn
Der Renault Twingo brennt an der Raabestraße komplett aus. Dabei wurden keine Personen verletzt. Die Brandursache ist noch unklar.

Hövelhofer lebensgefährlich von Schaufel eines Frontladers verletzt
Lebensgefährliche Verletzungen hat sich am Donnerstagmittag ein 48-jähriger Hövelhofer bei Tiefbauarbeiten mit einem Frontlader in der Bentlakesiedlung zugezogen.

Gerätehäuser der Feuerwehr werden modernisiert
Bei etlichen Feuerwehrgerätehäusern in Paderborn besteht Modernisierungs- oder Erweiterungsbedarf. Der Stadtrat beschließt deshalb das Erstellen einer sogenannten Prioritätenliste.

Zug in Paderborn entgleist: Kind soll Metallrohr auf Gleise gelegt haben
Ein Zug-Mitarbeiter wurde bei dem Unfall verletzt, die übrigen 80 Reisenden wurden von der Feuerwehr evakuiert. Verursacher des Zwischenfalls soll ein 11-Jähriger sein, heißt es von der Bundespolizei.

Ursache unklar: Auto brennt in Salzkotten komplett aus
Aus noch ungeklärter Ursache geriet ein Mercedes am Montagvormittag auf der Vielser Straße in Salzkotten in Brand.

80 Feuerwehrleute löschen in Delbrück 160 brennende Heuballen
In der Nacht zu Samstag brannten in Delbrück etliche Kubikmeter Stroh. Die Flammen griffen auch auf das Dach und eine Stirnwand der Remise über, es entstand eine starke Rauchentwicklung.

Bewohner stirbt bei Wohnungsbrand in Delbrück
Bei einem Wohnungsbrand an der Straußstraße im Delbrücker Ortsteil Ostenland ist ein Mann zu Tode gekommen. Seine Mutter, die die Erdgeschosswohnung in dem Haus bewohnt, kann gerettet werden.

Rauchschwaden: Supermarkt an Detmolder Straße zeitweise evakuiert
Nach einem Feueralarm müssen die Kunden das Gebäude umgehend verlassen. Die Feuerwehr kann die Ursache schnell ausfindig machen.

Neue Delbrücker Rettungswache kommt an die B 64
Der Anfang zur Neuordnung sämtlicher Rettungskräfte in Delbrück steht bevor. Den ersten Schritt will der Kreis mit einer neuen Rettungswache gehen. Eine bekannte Unternehmerfamilie ist mit im Boot.

Schmutzwasser der Autobahn 33 bedroht die Borchener Umwelt
Der Regenschacht an der Autobahnbrücke bei Borchen ist schon seit Jahren zerstört. Kontaminiertes Wasser kann auch in die Alme gelangen. Gesucht werden Lösungen und die Verantwortlichen.

Lkw stürzt bei Delbrück in die Lippe
Aus bislang unbekannter Ursache ist ein Lkw nahe dem Ortsteil Boke in die Lippe gestürzt. Das Unglück ereignete sich auf einer Brücke über den Fluss.

Gefahrguteinsatz: Feldspritze mit 1.500 Litern Glyphosat umgestürzt
Am späten Mittwochabend wollte ein Landwirt von einem Acker auf die Landstraße 756 in Richtung Wewer einbiegen. Beim Auffahren schaukelte sich der Anhänger auf um kippte unvermittelt auf die Seite.

Verdächtiger Brief löst Feuerwehr-Einsatz bei der Paderborner Polizei aus
Gefahrguteinsatz bei der Polizei an der Riemekestraße: Am frühen Dienstagnachmittag meldete sich ein Paderborner Bürger bei der Polizei, nachdem er einen verdächtigen Brief erhalten hatte.

Paderborner Feuerwehr im Einsatz bei Waldbrand im Nachbarkreis
Der Löschwassertransportzug des Kreises Paderborn und der Löschzug Fürstenberg unterstützen die Kollegen in Marsberg-Essentho, wo 5.000 Hektar Wald in Flammen standen.

Starkes Übergewicht: Paderborner Feuerwehr muss Mann durchs Fenster retten
Ein medizinischer Notfall eines fettleibigen Mannes hat am Mittwochnachmittag zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr geführt. Weil das Treppenhaus zu eng war, kam die Drehleiter zum Einsatz.

Dachstuhlbrand in der Auguste-Viktoria-Klinik in Bad Lippspringe
In dem 120 Jahre alten Gebäudekomplex mit einer Länge von rund 270 Metern hatte ein brennender Tisch in der Gebäudemitte ein Loch in den Fußboden gebrannt

Leichenfund bei Löscharbeiten in Sennelager
Aus noch unbekannter Ursache kam es am Sonntagmorgen auf dem Gelände eine ehemaligen Wohnmobilhandels an der Bielefelder Straße zu einem Brand.

Kleinwagen kommt bei Lichtenau von Straße ab und prallt gegen Baum
Bei einem Unfall auf der Straße Bergring am Samstagvormittag hat eine 46-jährige Fahrerin Verletzungen erlitten und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Harte Landung eines Heißluftballons mit glimpflichem Ausgang
Nach einer ungewöhnlich harten Landung eines Ballons setzt die Tower-Besatzung des Flughafens einen Notruf ab. Doch die Feuerwehr kann schnell Entwarnung geben.

Zwei Autos brennen in Paderborner Tiefgarage aus
Rund 60 Paderborner Feuerwehrleute waren in der Nacht zu Samstag drei Stunden lang am Königsbuscher Weg im Einsatz. Der Brandort wurde von der Polizei beschlagnahmt.

Lkw fährt auf Stauende auf: Vier Tote bei Unfall auf der A 44
Auf der Autobahn 44 hat sich am Freitagmittag ein schwerer Unfall ereignet, bei dem vier Menschen tödlich verletzt wurden. Ein Kleinbus war zwischen dem auffahrenden Lkw und einem weiteren Lastwagen eingeklemmt worden.

Kreisleitstelle zieht Bilanz nach bundesweitem Warntag
Die Feuerwehr ist zufrieden mit den Warnsystemen im Kreis, obwohl in einer Kommune keine einzige Sirene zu hören war.

Endspurt für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Bad Wünnenberg
Das aktuelle Gerätehaus in der Schützenstraße ist in die Jahre gekommen und entspricht den Anforderungen nicht mehr. Das Feuerwehrhaus westlich der B480 soll eine gute Ausstattung bieten.