
Feuerwehr Paderborn
Die Feuerwehr Paderborn spielt heute eine unverzichtbare Rolle in der Sicherheit der Stadt und Umgebung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schnelle und effektive Hilfe bei verschiedenen Notfällen wie Bränden, technischen Rettungen und medizinischen Notfällen zu leisten. Die Leitstelle an der Flughafenstraße 34 in Büren ist das Herzstück für die Koordination sämtlicher Einsätze. Dort werden Notrufe, die über die 112 eingehen, entgegengenommen und ausgewertet. Je nach Schwere und Art des Vorfalls wird ein entsprechender Feuerwehreinsatz organisiert. Das reicht vom einfachen Brand in einer Wohnung bis hin zu Großbränden, die mehrere Abteilungen und oft auch überörtliche Hilfe erfordern. Die Feuerwehr Paderborn setzt modernste Technologien und gut ausgebildetes Personal ein, um den Bürgern bestmöglichen Schutz zu bieten.

Mehr Platz für Bäume auf dem Hövelmarkt
Die Umgestaltung des Ortskerns wird kontrovers und lange diskutiert. Am Ende steht ein Kompromiss. Wo die Parkplätze nun gebaut werden sollen.

Bad Lippspringer Feuerwehr rettet im vergangenen Jahr 29 Menschen
Galten 120 Alarmierungen pro Jahr für die Feuerwehr Bad Lippspringe vor fünf Jahren als einsatzreich, so bezeichnete Wehrführer Michael Heck das Jahr 2019 bei der Mitgliederversammlung als ruhig.

Grundsteinlegung für neues Feuerwehrgerätehaus frühestens 2021
Seit vielen Jahren ist die Feuerwehr beengt an der Wilhelm-Hücker-Straße untergebracht. Doch auch in diesem Jahr gibt es keine Grundsteinlegung für den dringend notwendigen Neubau des Gerätehauses.

Ein Verletzter durch brennenden Mikrowellenherd im Riemekeviertel
Bei einem Küchenbrand im Paderborn Riemekeviertel wird am Sonntagmorgen ein Bewohner verletzt.

54.000 Notrufe für Feuerwehr und Rettungsdienst im Kreis Paderborn
Die Leitstelle zieht Bilanz für 2019. Es ist das Jahr der schrecklichen Verkehrsunfälle sowie etlicher Wald- und Feldbrände.

Im Bürener Rathaus werden die Stühle gerückt
Im Bürener Verwaltungsgebäude jetzt wird ein neues Raumkonzept umgesetzt. Vorteile für Bürger und Verwaltungsangestellte stehen dabei im Vordergrund.

Fachwerkhaus in Borchen ausgebrannt: Polizei vermutet Brandstiftung
In dem alten Gebäude fand das Feuer reichlich Nahrung. Innerhalb kürzester Zeit brannte das Dach auf beiden Seiten durch, und die Flammen loderten in den nebligen Nachthimmel.

Zwei Verletzte nach Unfall auf der Elsener Straße
Paderborn. Zwei Menschen sind am Sonntag bei einem Unfall an der Kreuzung Elsener Straße/Erzbergerstraße verletzt worden. Feuerwehr und Rettungsdienst waren im Einsatz. Gegen 14.35 Uhr wollte eine Fahrerin mit ihrem Ford S-Max nach links in die Erzbergerstraße einbiegen...

Verdacht auf Brandstiftung nach Feuer in Lagerhalle in Bad Lippspringe
Nach dem Großbrand einer Lager- und Gewerbehalle haben die Experten der Polizei Spuren gesichert, die auf eine Brandstiftung hindeuten. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hunderttausend Euro.

Feuer auf Balkon im zweiten Obergeschoss in Bad Lippspringe
Die Feuerwehr Bad Lippspringe rückte in der Nacht zum Freitag zur Rosenstraße aus. Aus einem Mehrfamilienhaus war eine erhebliche Rauchentwicklung gemeldet worden.

Toter bei Brand in Delbrück: Ermittlungen könnten demnächst beendet sein
Der Pflegesohn des Opfers soll im Oktober erst den 84-Jährigen Opfer getötet und dann das Feuer gelegt haben. Er ist weiterhin dringend tatverdächtig.

33-Jähriger stirbt bei schwerem Unfall auf der B64
Auf der Bundesstraße 64 hat sich am frühen Mittwochabend ein tödlicher Unfall ereignet. Der Fahrer eines Kleinwagens kam nach dem Zusammenstoß mit einem Transporter ums Leben.

Mehrere Autos brennen auf Pendlerparkplatz in Bad Wünnenberg
Auf einem Pendlerparkplatz im Bad Wünnenberger Ortsteil Haaren sind am Mittwochmorgen mehrere Autos in Brand geraten. Die Feuerwehr ist vor Ort.

Großbrand zerstört Lagerhalle in Bad Lippspringe
Eine 1.350 Quadratmeter große Lagerhalle im Gewerbegebiet "Am Vorderfuß" brannte in der Nacht zu Dienstag komplett aus.

So viel kostet die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes
Bei manchen Einsätzen begeben sich Feuerwehrleute bewusst in gefährliche Situationen um Leben zu retten. Damit sie selbst gut geschützt sind, tragen sie eine spezielle Ausrüstung.
Schweinetransporter gerät auf der B 64 bei Paderborn in Brand
Auf der Bundesstraße 64 ist am Montagvormittag ein Schweinetransporter während der Fahrt in Brand geraten. Mithilfe von Passanten konnten die Flammen schnell gelöscht werden.

Polizei ermittelt wegen Brandstiftungen durch Böller in der Silvesternacht
Zwei Brände mit hohen Sachschäden aus der Silvesternacht ziehen Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung nach sich. Nun sucht die Polizei nach Zeugen.

Wie Notfallhelfer den Rettungsdienst im Kreis Paderborn unterstützen
Das Silberjubiläum der Notfallhelfer stand im Mittelpunkt des Neujahrsempfanga des Verbandes der Feuerwehren (VdF) im Kreis Paderborn.

Wie ein qualmendes Haus Kindern die Gefahr von Feuer zeigen soll
Was auf den ersten Blick wie eine hübsch dekorierte Puppenstube aussieht, ist in Wirklichkeit ein „Rauchdemohaus“. Die Bad Lippspringer Feuerwehr will damit Mädchen und Jungen für Gefahrenquellen sensibilisieren.

Westfalen-Therme und Hotel nach Feuer vorerst geschlossen
Die Westfalen-Therme und das angrenzende Vital-Hotel in Bad Lippspringe bleiben nach dem Brand von Sonntagabend zunächst geschlossen. Der Chef berichtet, wie es weitergehen soll.

Feuerwehren im Kreis Paderborn testen intelligente Rettung
Können Smart Homes helfen, Leben zu retten? Die Feuerwehren Borchen und Paderborn haben das im Rahmen des Projektes IRiS („Intelligente Rettung im SmartHome“) der Universität Paderborn getestet.

Westfalen-Therme in Bad Lippspringe wegen Feuer evakuiert
Die Feuerwehr wurde Sonntagabend gegen 18.45 Uhr wegen starker Rauchentwicklung alarmiert. Das Gebäude musste evakuiert werden, mehrere hundert Badegäste waren betroffen.

Mann will nicht aus verrauchter Wohnung: Feuerwehr trägt ihn auf Stuhl raus
Angebranntes Essen auf dem Herd war am späten Freitagnachmittag Auslöser eines Feuerwehreinsatzes an der Husener Straße. Der gestaltete sich durchaus kurios.

Ursache für brennende Autos in Silvesternacht steht fest
In der Silvesternacht hatten in der Paderborner Südstadt mehrere Autos gebrannt. Die Ursache für das Feuer steht nach Angaben der Polizei jetzt fest.

Stressreicher Jahreswechsel für Feuerwehr und Polizei in Paderborn
Von einem ruhigen Start ins neue Jahr waren die Einsatzkräfte weit entfernt. Es gab etliche Brände, Verletzungen durch Feuerwerk und sogar eine Massenschlägerei.