Teaser Bild

Libori Paderborn

Sommer, Sonne, Libori-Kirmes: Das sich jährlich wiederholende Paderborner Volksfest Libori ist ein neuntägiges Kirchen- und Volksfest. Für Paderborner ist es das traditionsreichste Fest des ganzen Jahres. Jährlich zieht die beliebte Kirmes und die Feierlichkeiten um Libori rund 1,8 Millionen Besucher an. Auf Grund des hohen Stellenwerts des weltlichen Liborifestes gilt es auch als fünfte Jahreszeit. Das Volksfest ist durch die ganze Stadt (Liboriberg, Pottmarkt) verteilt und bietet Fahrgeschäfte, ein XXL-Programm Wurfbuden, Essenstände und vieles mehr.

Öffnungszeiten Libori 2025:

Vom 26. Juli - 03. August 2025 hat Libori täglich von 11:00 bis 24:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei.

Was sind die Libori-Highlights?

Besonders beliebt ist der Bierbrunnen während der Feierlichkeiten. Ein riesiges Bierfass, das während der Libori-Tage auf dem Rathausplatz aufgestellt ist und täglich mit frischem Bier befüllt wird. Nicht zuletzt stellt auch die Genussmeile “Plaza Europa” einen besonderen Höhepunkt dar. Sie befindet sich auf dem großen Schulhof des Theodoraniums und bietet Libori-Gästen viele kulinarische Köstlichkeiten.

Was hat es mit dem Erzbistum und Libori auf sich?

Mit dem weltlichen Libori-Fest feiern Stadt und Erzbistum Paderborn ihren Patron, den heiligen Liborius. Das Fest zählt zu den ältesten deutschen Volksfesten. Am ersten Libori-Samstag findet zu seinen Ehren und zum Auftakt des Liborifestes in der Pontifikalvesper traditionell die feierliche Erhebung des goldenen Schreins mit den Reliqiuen des Heiligen Liborius statt. Über das Jahr ruhen die Reliquien im Altar der Domkrypta in einem Ebenholzschrein. Sonntags wird das Hochfest des Heiligen Liborius gefeiert, bei dem der goldene Libori-Schrein mit den Reliquien des Heiligen Liborius in einer großen Prozession durch die Stadt getragen wird. Beeindruckende Zeremonien und Prozessionen während des Festes lassen Geschichte lebendig werden.

Die Bierbrunnen-Sponsoren und das Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing laden zur Einstimmung auf Libori zum Sonderverkauf der beliebten Krüge und Gläser ein. - Stadt Paderborn/Lea Horstmann
Einstimmung aufs Volksfest

Krüge, Gläser und Souvenirs schon vor Libori-Start in Paderborn erhältlich

Die Artikel zum Libori-Fest gibt es beim Sonderverkauf am Rathaus und in der Tourist-Info. An neuen Tagen lockt der Bierbrunnen.

Jesus jubelt seiner Fangemeinde am Airport zu: Ein mit Künstlicher Intelligenz erzeugtes Beispiel aus der Ausstellung „KI in Kirche und Gesellschaft“. - Fraunhofer IEM / Midjourney
Kirche

Künstliche Intelligenz: Zu Libori in Paderborn predigt der Chatbot

Um den Einsatz von KI in Kirche und Gesellschaft geht es in einer Ausstellung zu Libori. Dabei werden Bilder, aber auch Gebete künstlich generiert.

Auf dem mittleren Parkplatz am Liboriberg wird die Paderborner Almhütte aufgebaut. - Lena Henning
Parkplätze fallen weg

Erste Sperrung durch Libori-Aufbau in Paderborn

Auf dem Liboriberg wird bereits gewerkelt. In Kürze sind weitere Bereiche von den Libori-Vorbereitungen betroffen.

Frisches Obst und Gemüse: Der Paderborner Wochenmarkt lockt mit regionalen Produkten - zu Libori in diesem Jahr aber nicht. - Lena Henning (Archivbild)
Harte Entscheidung

Paderborner Wochenmarkt fällt in der Libori-Woche komplett aus

Für viele Paderborner ist der Besuch auf dem Wochenmarkt ein festes Ritual. In diesem Jahr müssen sie während des Volksfestes jedoch darauf verzichten. Warum?

In der Almhütte stieg während des Paderborner Libori-Festes jeden Abend eine zünftige Party. - Archivbild: Andreas Zobe
Beim Feiern verletzt

Verletzungen in der Almhütte: Spätes Schmerzensgeld für Libori-Besucher in Paderborn

Drei Libori-Besucher erleiden in Paderborn teils schwere Verletzungen, als eine Bank in den Boden einbricht. Fünf Jahre dauert ihr Kampf um Entschädigungen.

Susi, Vera und Lisa Frey (v. l.) organisieren das Paderborner Nachtkaberett. In diesem Jahr wird es nicht während Libori stattfinden. - (Archivbild) Ursula Meyer
Eine Libori-Institution

Überraschende Absage zu Libori: Paderborner Nachtkabarett findet nicht statt

Die Veranstaltung wird Ende Juli nicht im Bonifatiushof stattfinden.

Deutliche Schäden an der Brückenkonstruktion sind zutage gekommen. - Niklas Tüns
Innenstadt-Projekt

Sanierung an den Paderborner Königsplätzen wird spürbar teurer

Bei den Abbrucharbeiten tauchen Überraschungen auf. Daher kann auch der Zeitplan nicht eingehalten werden.

Das traditionelle Feuerwerk zum Abschluss der Libori-Woche zog vor der Corona-Zwangspause stets mehrere Tausend Schaulustige an. - Stadt Paderborn (Archiv)
Kirmes und Party

Libori wieder mit Feuerwerk und zwei Stars der 90er

In der neuen Almhütte sollen Loona und Oli P ordentlich Party machen. Auch ein Malle-Star kommt nach Paderborn. Und zum Finale darf es wieder krachen.

Mario Voss (v. l.), Elmar Simon und Karl-Heinz Militzer planen für das Libori-Fest die Plaza Europa auf dem Platz vor dem Gymnasium Theodorianum und der Theologischen Fakultät am Kamp. - Heiko Appelbaum
Libori 2023

Libori in Paderborn: Plaza Europa mit neuen Angeboten

Die Betreiber wollen die Genuss-Fläche am Kamp vielfältiger aufstellen und „verfeinern“. Es soll auch einen richtigen Hingucker geben.

Informierten über den Beginn der Abriss- und Baumaßnahmen für das neue Stadthaus: Robert Waltert vom Straßen- und Brückenbauamt (v. l.), Hermann Weitekamp vom Gebäudemanagement, die städtische Projektleiterin Johanna Jablonski, der technische Projektleiter des Gebäudemanagements, Lars Böddeker, sowie Oliver Kuklinski vom Büro Plankom. - Stadt Paderborn
Groß-Projekt in der City

Abriss und Neubau: Der Zeitplan für das Stadthaus in Paderborn

Demnächst beginnen die Abrissarbeiten am alten Standort. Eine große Informationsveranstaltung ist geplant.

Die Stadtverwaltung am Paderborner Marienplatz wird abgerissen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bekommen während der Baumaßnahmen andere Büros. - Marc Schröder
Umzug

Stadthaus-Neubau: Ämter der Paderborner Stadtverwaltung ziehen um

Weil demnächst die Abrissbagger anrollen, müssen die Verwaltungsmitarbeiter am Marienplatz die Umzugskisten packen. Noch gibt es nicht für alle eine Lösung.

Maximilian Mann (Mitte) stellt seine Mini-Galerie dem Grafikdesigner Olivier Kleine zur Verfügung. - Niklas Tüns
Ausstellung

Paderborns kleinste Galerie zeigt ungewöhnliche Postkarten-Motive

Auf nur neun Quadratmetern zeigt Maximilian Mann in seiner Monkey Gallery Bilder. Regelmäßig lädt er Künstler ein - wie jetzt den Grafikdesigner Olivier Kleine.

Das "Licht der Hoffnung und Menschlichkeit" halten Bürgermeister Michael Dreier (v. l.), Kreisrotkreuzleiter Thomas Gabor, Nilgün Özel, Vizepräsidentin des DRK-Landesverbandes NRW, Heinz Köhler, Präsident des DRK-Kreisverbandes Paderborn und Landrat Christoph Rüther vor dem Rathaus in der Hand, bevor es an den nächsten Kreisverband weitergereicht wird. - Pauline Maus
Fackel nach Solferino

Zum ersten Mal im Kreis Paderborn: DRK trägt Fackel durch Deutschland bis nach Italien

Das "Licht der Hoffnung und Menschlichkeit" reist durch den Kreis Paderborn. Was es zu bedeuten hat und warum das Deutsche Rote Kreuz bis nach Italien fährt.

Seit 25 Jahren ist Manfred Risse schon als Marktbeschicker mit seinem Holzspielzeug-Stand deutschlandweit unterwegs. Vom Lunamarkt hatte er sich in diesem Jahr mehr erhofft. - Pauline Maus
Lunamarkt

Flaute beim Paderborner Lunamarkt: Händler beklagen Minusgeschäft

Trotz guter Laune und viel Ware bei den Marktbeschickern, bleibt die Kundschaft aus. Laut den Händlern kommen mehrere unglückliche Umstände zusammen.

Das neue Fahrgeschäft mit dem Namen "Jetlag" steht bereits. Betreiber Mario Weber macht noch die letzten Handgriffe, bevor die rasante Fahrt am Samstag losgehen kann. - Pauline Maus
Volksfest

Startschuss für die Kirmes in Paderborn: Lunapark öffnet am Samstag

Am Wochenende startet die Kirmes auf dem Maspernplatz. Wie teuer eine Fahrt im Kinderkarussell ist und was die Bratwurst kostet.

Teamleiterin Alisa Hibbeln und Inhaber Richard Ostermann bedauern die Schließung von Café Ostermann. - Niklas Tüns
Abriss

Paderborner Café und Geschäfte müssen wegen Stadthaus-Bau schließen

Richard Ostermann hätte gerne sein Café am Marienplatz weiterbetrieben. Aber er muss bald raus aus dem Gebäude - wie seine Nachbarn. Ein Geschäft bleibt jedoch.

Eins von vielen Angeboten auf dem Lunapark in Paderborn wird der „Jetlag“ sein – ein Rundflug-Karussell, das 100 Stundenkilometer schnell wird. - rummelbilder.de
Volksfest

Paderborn startet mit Lunapark in die Kirmes-Saison

Den Auftakt macht der Lunapark. In diesem Jahr findet die Kirmes vom 22. April bis 1. Mai statt. Besucher erwartet ein neues Fahrgeschäft.

Aus dem ehemaligen Café Plückebaum in Paderborn soll ein modernes Kaffeehaus werden. - Holger Kosbab
Ehemaliges Café Plückebaum

In der Paderborner City entsteht ein innovatives Großstadtcafé

Die Nachnutzung für das frühere Café Plückebaum am Paderquellgebiet steht fest. Allerdings möchten die Betreiber vor dem Start eine andere Baustelle abwarten.

Jürgen Klenke (stellvertretender Marktmeister/ v. l.), Sascha Pöppe (Vorsitzender Marktausschuss), die neuen Almhütten-Betreiber André Brockschnieder und Jörg Stratmann, Brunhilde Konersmann (stellvertretende Marktausschuss-Vorsitzende) und Jens Reinhardt (Leiter Amt für Öffentlichkeitsarbeite und Stadtmarketing) bei der Präsentation des neuen Konzepts. - Holger Kosbab
Festzelt auf dem Liboriberg

Libori-Kirmes in Paderborn: Neues Musik- und Thekenkonzept für Almhütte

Die neuen Betreiber der Party-Location präsentieren ihr Vorhaben mit einigen Veränderungen. Warum sie dennoch nur eine Zusage für ein Jahr haben.

Rappelvoll: Die Almhütte auf dem Liboriberg war stets ein Publikumsmagnet. - Andreas Zobe
Libori 2023

Neue Almhütte: Betreiber fürs Festzelt auf Paderborner Libori-Kirmes stehen fest

Jetzt steht fest, wer in diesem Jahr das Festzelt - bekannt auch als Almhütte - auf der Libori-Kirmes betreiben wird. Beide sind in der Region bereits bekannt.

So soll das neue Stadthaus am Marienplatz aussehen. - Illustration: Behet-Bondzio-Lin/Stadt Paderborn
Planungsphase

Paderborns Bürgermeister zum Stadthaus-Neubau: „Wir werden die Kostenobergrenze einhalten“

Im Rat wird über die Finanzierung des Stadthauses ausgiebig diskutiert. Die Mehrheit sieht zu einem Neubau keine Alternative.

Die Almhütte auf dem Liboriberg war stets ein Publikumsmagnet. 2023 soll es das wieder geben. - Andreas Zobe
"Modernes Konzept"

Libori 2023: Paderborn bekommt eine neue Almhütte

Ein Liborifest ohne Almhütte? Das wird es wohl nicht noch mal geben. Die Partylocation kehrt zurück - in einem völlig neuen Gewand.

ChatGPT wurde von dem US-amerikanischen Unternehmen OpenAI entwickelt. - Niklas Tüns
Interview mit einer KI

Gespräch mit einer Künstlichen Intelligenz: Was weißt du über Paderborn?

In Sekundenschnelle antwortet ChatGPT auf Fragen. Die "NW" hat mit ihr über Libori, Ampelborn und die Frage, ob der SCP oder Arminia besser ist, gesprochen.

Das Ehepaar Beate und André Wiersig gemeinsam mit dem stellvertretenden Bürgermeister Dieter Honervogt beim Neujahrsempfang der Stadt Paderborn. - Viktoria Bartsch
Start ins Jahr 2023

Optimistischer Blick in die Zukunft beim Neujahrsempfang der Stadt Paderborn

Krankheitsbedingt fehlt Bürgermeister Michael Dreier. Stattdessen wirft sein Stellvertreter Dieter Honervogt Schlaglichter auf die Entwicklungen in der Stadt.

Kardinal Ratzinger (Mitte) mit dem damaligen Erzbischof Johannes Joachim Degenhardt (l.) und dem Bischof der Partnerdiözese LeMans, Georges Gilson (hinten). Rechts Ratzingers langjähriger Sekretär Josef Clemens. - Voss/NW-Archiv
Trauer im Erzbistum

Erinnerungen an Papst Benedikt XVI.: Als Joseph Ratzinger Paderborn besuchte

Joseph Ratzinger war mehrfach zu Gast. Auch in seiner Amtszeit als Papst gab es Verbindungen nach Paderborn. Jetzt wird seiner im Erzbistum gedacht.