Teaser Bild

Schloss Neuhaus

Das Schloss Neuhaus liegt im gleichnamigen Paderborner Stadtteil. Die ehemalige Fürstbischöfliche Residenz gehört zu den bedeutendsten Wasserschlössern in Westfalen. Ursprünglich wurde Schloß Neuhaus bereits im 14. Jahrhundert gebaut. Der Aufbau, der auch heute noch zu sehen ist, entstand allerdings erst im 16. Jahrhundert. Die Tourist Information Paderborn bietet mehrmals pro Jahr Führungen durch das Schloss an. Auf dem Außengelände finden regelmäßig Veranstaltungen unterschiedlichster Art statt.

Wiki Paderborn - NW
Paderborn

Vor 50 Jahren wurde Marienloh ein Paderborner Stadtteil

Heute vor exakt 50 Jahren votierte die damalige Gemeindevertretung von Marienloh am 12. Februar 1968 einstimmig für die Eingemeindung nach Paderborn.

Wiki Paderborn - NW
Paderborn

Wie aus dem Heeresverpflegungsamt ein Wohnparkt wurde

Das Thema Konversion ist in der Stadt weiterhin in aller Munde. Aktuell steht die ehemalige Infanteriekaserne an der Elsener Straße (Alanbrooke Barracks) im Mittelpunkt der Debatte. Die Crocker Barracks aber sind beinahe schon in Vergessenheit geraten.

Leser fragen, die NW erklärt. - NW
Paderborn

Paderborns Weg zur Großstadt

Zu Beginn dieses Monats hat die Stadt Paderborn die Schallmauer von 150.000 Einwohnern durchbrochen. Jetzt tauchte die Frage auf, wann der 100.000. Einwohner registriert worden ist. Die Antwort ist mit der Kommunalreform der 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts verbunden.

Bus gegen Auto: Die Unfallstelle am Heinz-Nixdorf-Ring muste für über eine Stunde gesperrt werden. - Marc Köppelmann
Paderborn

Fünf Verletzte: Bus nimmt Pkw in Paderborn die Vorfahrt

Fünf Menschen wurden am Sonntag bei einem Verkehrsunfall auf dem Heinz-Nixdorf-Ring verletzt, zwei davon schwer. Ein Linienbus war in Richtung Schloß Neuhaus unterwegs. Die 42 Jahre alte Busfahrerin bog an der Kreuzung nach links ab. Dabei übersah sie einen Pkw, der mit vier Personen besetzt war.

Ohne Erklärtafel: Das Straßenschild der Von-Monteton-Straße in Schloß Neuhaus besitzt allerdings noch einen Hinweis auf die Hausnummern. - Jochem Schulze
Paderborn

Ein Namenspatron mit ungeklärter Vergangenheit

Viele Straßen in Paderborn tragen einen personenbezogenen Namen. Manchmal ist an den Straßenschildern auch noch eine kleine Tafel mit einer näheren Erläuterung zu finden. Die fehlt an der Von-Monteton-Straße in Schloß Neuhaus.

Paderborn

Ein Hatzfeld kommt selten allein

Der Caritas-Treff im Garten des Johannes-Hatzfeld-Hauses ist in der Libori-woche stets ein Besuchermagnet. Der Namensgeber des markanten Gebäudes zwischen Kleinem Domplatz, Thisaut und Dielenpader aber ist nicht mehr ganz so bekannt.

Vom Rosentor ist heute nichts mehr zu sehen. An seiner Stelle ist jetzt der viel diskutierte Bahnübergang Rosentor. - Marc Köppelmann
Paderborn

Wie zwei Stadttore zu ihren Namen kamen

"Es gibt das Kasseler Tor in Richtung Kassel, das Detmolder Tor in Richtung Detmold, das Neuhäuser Tor nach Schloß Neuhaus und das Westerntor im Richtung Westen. Doch wie kamen das Rosentor und das Gierstor zu ihren Namen", fragt NW-Leserin Marilies Tete. Die Antwort führt zunächst einmal tief in die Stadtgeschichte.

Neu im Land: Mohammad (v. l.), Ali und Billa haben zur Weihnachtsfeier in Lichtenau auch etwas mitgebracht. - Dietmar Gröbing
Paderborn

Wie die Integration von Flüchtlingen vor Ort gelingen soll

Derzeit sinken die Flüchtlingszahlen. "Wir müssen dieses Atemholen nutzen, um uns weiter bestmöglich vorzubereiten", sagt Landrat Manfred Müller. Der Behördenchef hatte zu einem zweiten Treffen des lokalen "Runder Tisch Flüchtlinge" geladen.

Paderborn-Sande

40 Flüchtlinge ziehen in Container auf dem Sander Dorfplatz

Voraussichtlich noch vor dem Weihnachtsfest werden 40 Flüchtlinge nach Sande ziehen. Die Planungen für die Containeranlage auf dem Dorfplatz stellte die Stadt Paderborn jüngst in der Mehrzweckhalle vor. Mehr als 300 Bürgerinnen und Bürger waren gekommen.

Konkrete Hilfe: "Wenn Sie Menschen in Not helfen, tut das auch Ihnen gut", sagte Willi Schmidt, stellvertretender Vorsitzender des DRK Kreisverbandes Paderborn. - Kreisverwaltung Paderborn
Paderborn

Ankunft in Flip-Flops

So gut wie keine kritischen Nachfragen, aber jede Menge Hilfsbereitschaft in Schloß Neuhaus: Die gut besuchte Bürgerversammlung zur neuen Notunterkunft im Berufskolleg in Schloß Neuhaus verlief nicht nur in sachlicher Atmosphäre. Vielmehr äußerten viele Besucher auch den Wunsch, mit anpacken und helfen zu wollen.

Besichtigung: Landrat Manfred Müller, Fokko Abbas vom Gebäudemanagement des Kreises Paderborn und Schulleiter Norbert Damke (v.l.) vergleichen die Baufortschritte mit den Planungen für die Notunterkunft. - Birger Berbüsse
Paderborn

Paderborner Sporthalle wird Notunterkunft

Paderborn-Schloß Neuhaus. Die Sportgeräte sind schon weg, der neue Holzfußboden ist fertig: In der Sporthalle des Berufskollegs Schloß Neuhaus laufen derzeit die Vorbereitungen, um ab kommenden Montag 200 Flüchtlinge aufzunehmen. Die Notunterkunft soll mindestens bis Februar 2016 betrieben werden...

Das Bild zeigt den Chor der PaderVoices auf der Bühne gemeinsam mit ihren fröhlichsten Fans, den Flüchtlingskindern. Einige Kinder halten Prilblumen hoch, die zum Saalschmuck im Stil der Siebziger gehörten - xxxxxxxx
Paderborn

Pader Voices singen vor Flüchtlingen

Paderborn-Schloß Neuhaus. Vor ausverkauftem Haus und vor 50 Flüchtlingen fand das 70er-Jahre-Retrokonzert der Pader Voices statt. Fast zwei Stunden lang unterhielt der Chor in originaler 70er-Jahre-Kleidung das Auditorium im Berufskolleg Schloß Neuhaus mit einer breiten Auswahl an Liedern von Abba, Boney M, Stevie Wonder...

Gruß aus Syrien: (v. l.) Alexandra Unruhe und Susanne Geilhorn von der Flüchtlingshilfe Lichtenau verteilen Gewürzproben. Das Rezept stammt von einer Syrerin, die sie betreuen. - Nicole Hille-Priebe
Kreis Paderborn

Überwältigende Hilfsbereitschaft

Kreis Paderborn. An diesem Montagabend sind es noch genau 100 Tage bis Weihnachten. Am Nachmittag hat Ungarn die Grenze dicht gemacht, während sich die EU-Innenminister bei ihrem Treffen in Brüssel wieder einmal nicht auf verbindliche Flüchtlingsquoten für ihre Länder einigen können und die Entscheidung auf Anfang Oktober vertagen...

(v. l.) Architekt Wolfgang Just, Geschäftsführer Klaus-Heiner Kaufmann, Marion Hils vom Werkstattrat, Werkstattleiter Thomas Rudolphi, Beschäftigte Hildegard Klegraf und Monika Göddeker, Projektsteuerung Architekturbüro Hülsmann. - FOTO: CARITAS
Paderborn

Neubau für 1,7 Millionen Euro

Paderborn-Schloß Neuhaus. Die Pläne liegen vor, die Bagger stehen bereit und die Vorarbeiten sind abgeschlossen. Jetzt kann es losgehen mit dem Neubau auf dem Gelände der Schlosswerkstätten. Insgesamt sollen 40 neue Arbeitsplätze für Menschen mit schwerstmehrfacher Behinderung und für Personen mit altersbedingten Belastungseinschränkungen entstehen...

Bewohner, Mitarbeiter und Ehrenamtliche des Hauses St. Heinrich in Schloß Neuhaus.
PADERBORN-SCHLOß NEUHAUS

Auch der Kaiser will kommen

Das Haus St. Heinrich in Schloß Neuhaus feiert am Sonntag, 6. November, sein fünfjähriges Bestehen. Beginn ist mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche um 10.30 Uhr.