Polizei Paderborn
Die Polizei Paderborn ist eine entscheidende Instanz für öffentliche Sicherheit in der Region und operiert aus vier Hauptwachen: in Paderborn, Büren, Bad Lippspringe und Delbrück. Eingegliedert in die Kreispolizeibehörde, ist sie in verschiedene Direktionen aufgeteilt, die jeweils spezielle Aufgabenbereiche abdecken. Die Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz fokussiert auf allgemeine Streifentätigkeiten und schnelle Einsatzbereitschaft. Im Bereich Kriminalität werden Strafverfolgung, Prävention und Opferschutz großgeschrieben. Die Direktion Verkehr widmet sich der Verkehrssicherheit, insbesondere der Verhütung von Unfällen. Zudem existiert das Büro für Ordnung, Schutz und Sicherheit (B.O.S.S.), das als Teil der Kreispolizeibehörde spezielle Ordnungs- und Sicherheitsaufgaben wahrnimmt. Diese vielfältige Struktur ermöglicht einen umfassenden und spezialisierten Schutz für die Bürger.
26-Jähriger verhindert Bäckereieinbruch in Delbrück
Zwei 38-jährige Männer müssen in Zukunft wohl kleine Brötchen backen. Sie waren von einem Zeugen dabei ertappt worden, als sie in eine Bäckerei einbrechen wollten. Der rief die Polizei.
Tote Schülerin aus Büren: Hinweise auf Herzerkrankungen gefunden
Nach dem plötzlichen Tod eines 17-jährigen Mädchens am Wochenende hat die Polizei am Mittwoch erste Ergebnisse veröffentlicht. Es seien Hinweise auf Herzerkrankungen bei der Schülerin festgestellt worden.
Unglück im Tanzsaal: Bei "Karneval in Rio" kam 1968 die Decke runter
In loser Folge ist an dieser Stelle über Ereignisse berichtet worden, die das Jahr 1968 in der Stadt prägten. Dazu gehört auch ein Unglück, das am Abend des 5. September für einen Großeinsatz sorgte.
Wo am Mittwoch im Kreis Paderborn geblitzt wird
Am Mittwoch wird die Geschwindigkeit der Autofahrer von der Polizei sowie dem Kreis Paderborn an folgenden Stellen überprüft:
Wo am Dienstag im Kreis Paderborn geblitzt wird
Am Dienstag wird die Geschwindigkeit der Autofahrer von der Polizei sowie dem Kreis Paderborn an folgenden Stellen überprüft:
Filmreife Verfolgungsjagd mit dramatischen Szenen quer durch Paderborn
An dieser Stelle ist mehrfach über Paderborner Ereignisse des geschichtsträchtigen Jahres 1968 berichtet worden. In Erinnerung geblieben ist auch die filmreife Flucht dreier Gangster.
Wo am Montag im Kreis Paderborn geblitzt wird
Am Montag wird die Geschwindigkeit der Autofahrer von der Polizei sowie dem Kreis Paderborn an folgenden Stellen überprüft:
Schreckensfahrt im Nachtbus: „Fotografieren allein ist nicht strafbar“
„Nicht alles, was ungehörig ist, ist strafbar", erklärt Christoph Zielke von der Staatsanwaltschaft. Drei Männer haben zwei Hövelhoferinnen im Nachtbus gegen ihren Willen fotografiert.
Schuss bei Polizeikontrolle: Mehr als zwei Jahre Haft für Angeklagten
Ein 40-Jähriger fährt ohne Fahrschein Zug, wird von Bundespolizeibeamten gestellt und begibt sich dann auf die Flucht. Dass dann vier Schüsse fallen, wird von Verteidiger Franz Zacharias kritisiert.
Giftköder gefressen: Was dem Hund im Ernstfall hilft
In Paderborn bestand in dem aktuellen Fall keine Gefahr. Das war bei einem Fall vor zwölf Jahren ganz anders: Damals kam für eine nur zehn Wochen alte Zwergdackelhündin jede Hilfe zu spät.
Schreckensfahrt nach Hövelhof: Video klärt Vorwurf nicht auf
Während einer Nachtbusfahrt von Paderborn nach Hövelhof sollen zwei Frauen von vier Männern – darunter der Fahrer – ohne Einverständnis gefilmt und fotografiert worden sein.
Mutmaßliche Drogenbande festgenommen: Durchsuchungen in Paderborn
Die Kölner Polizei hat eine vierköpfige Bande mutmaßlicher Drogenhändler, Kreditbetrüger und Menschenschleuser festgenommen - es folgten Durchsuchungen unter anderem im Raum Köln und in Paderborn.
Sturm "Friederike" fegt über den Kreis Paderborn hinweg
In ganz NRW sorgte Orkantief „Friederike" für einen nasskalten und sehr windigen Tag. Herumfliegende Äste und Dachziegel, umgestürzte Bäume und gesperrte Straßen: Innerhalb weniger Stunden leisteten die Feuerwehren im Kreisgebiet rund 500 Einsätze.
Polenböller sprengt Motorroller in die Luft
Ungewöhnlicher Vorfall in Bad Lippspringe: Gegen 0.45 Uhr hat in der Nacht zu Freitag ein lauter Knall die Anwohner erschüttert. Vor einem Wohnhaus war ein Motorroller durch eine Explosion zerstört worden. In mehreren Häusern gingen Scheiben durch die Druckwelle zu Bruch.
50. Paderborner Crashkurs für sicheres Fahren
Autos, die vor Bäume geprallt sind, die überschlagen auf der Straße liegen. Solch dramatische Motive zeigt die Polizei. Der Grund: Sie will Jugendliche zu verantwortungsbewusstem Fahrverhalten erziehen. Zwischen 350 und 400 Schüler waren bei der 50. Auflage des Crashkurses dabei.
Stadtreinigung soll 21-Jährigen nach Hause fahren - Polizei bringt ihn in die Zelle
Ein junger, alkoholisierter Nachtschwärmer kaperte am Freitagmorgen den Pickup-Einsatzwagen eines Paderborner Stadtreinigungsmitarbeiters - er wollte sich nach Hause fahren lassen. Stattdessen landete der 21-Jährige in einer Ausnüchterungszelle bei der Polizei.
Mordkommission ermittelt nach Schlägerei in Paderborn
In der Paderborner Innenstadt ist zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen mehreren jungen Männern gekommen. Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln wegen eines versuchten Tötungsdelikt. Die Täter sind flüchtig.
Carfreitag: Tuningszene trifft sich außerhalb von Paderborn und Bielefeld
Die Mitglieder der Tuningszene haben sich laut Polizei am so genannten Carfreitag weitestgehend an das ausgesprochene Veranstaltungsverbot in Paderborn gehalten. Zwar waren getunte Wagen an Karfreitag immer wieder mal im Stadtgebiet zu sehen, doch zu großen Treffen kam es im Kreis Soest und im Kreis Lippe.
Veranstaltungsverbot: Tuningszene trifft sich nun am Ostermontag
Rund um die Tuningszene in Paderborn geht das Katz- und Mausspiel weiter. Nach dem Veranstaltungsverbot für Karfreitag wollen sich die Auto-Fans jetzt laut Mitteilungen auf Facebook am Ostermontag zum Saison-Auftakt treffen.
Brutaler Raubüberfall in Paderborn-Dahl
Am Donnerstagabend kam es im Paderborner Ortsteil Dahl zu einem brutalen Raubüberfall. Gegen 19.30 Uhr klingelten vier Täter an der Tür eines abgelegenen Einfamilienhauses. Als der 67-jährige Bewohner die Tür, öffnete wurde er direkt mit Pfefferspray attackiert.
Als Kriegsgegner vor dem Rathaus in Paderborn zelteten
Die Erwähnung des Zweiten Golfkriegs in der Vorwoche hat einen NW-Leser nach den Paderborner Reaktionen auf den Waffengang des Jahres 1991 fragen lassen. Nachdem die Koalitionsstreitkräfte den Luftkrieg gegen den Irak am 17. Januar begonnen hatten, demonstrierten auch an der Pader die Menschen.
Von Festnahmen und Eierwürfen
In der Vorberichterstattung über den Auftritt des Thüringer AfD-Vorsitzenden Björn Höcke vor dem Rathaus hatte die Neue Westfälische auch an ein durchaus vergleichbares Ereignis aus dem Jahr 2002 erinnert. Damals hatte Ronald Barnabas Schill den Rathausplatz zu seiner Bühne machen wollen. Jetzt möchten Leser darüber mehr erfahren.
82-jähriger Geisterfahrer verursacht mehrere Unfälle auf der A 33
Zwischen den Anschlussstellen Paderborn-Sennelager und Schloß-Holte Stukenbrock verursachte ein 82-jähriger Autofahrer am Donnerstag als Falschfahrer mehrere Verkehrsunfälle auf der Autobahn 33 in Richtung Bielefeld. Die Polizei geht davon aus, dass er auf der Fahrbahn gewendet hatte.
Ankunft in Flip-Flops
So gut wie keine kritischen Nachfragen, aber jede Menge Hilfsbereitschaft in Schloß Neuhaus: Die gut besuchte Bürgerversammlung zur neuen Notunterkunft im Berufskolleg in Schloß Neuhaus verlief nicht nur in sachlicher Atmosphäre. Vielmehr äußerten viele Besucher auch den Wunsch, mit anpacken und helfen zu wollen.