Teaser Bild

Kommunalwahl 2025 im Kreis Paderborn

👉 Die Kommunalwahlen finden am 14. September 2025 statt! Bei der Kommunalwahl werden Stadt- und Gemeinderäte, Kreistage, Bezirksvertretungen, (Ober-)Bürgermeister, Landräte und die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr gewählt.

Macht sich Gedanken: Erwin Grosche. - Harald Morsch
Paderborn

Grosches Gedanken: Wahlplakate in der Stadt erinnern an Weihnachtsgebäck

Der Kabarettist, Autor und Kleinkünstler schreibt in seiner Kolumne über die Werbemaßnahmen der Parteien vor der Kommunalwahl.

Die Bürger in NRW sind am 13. September zur Stimmabgabe aufgerufen. - picture alliance/dpa
13. September

So soll die Kommunalwahl in der Corona-Pandemie ablaufen

Millionen Menschen in NRW dürfen am 13. September über Kommunalparlamente und Bürgermeister abstimmen. Manches ist anders als sonst.

Hier wollen alle rein: Das (zu Libori) festlich geschmückte Paderborner Rathaus. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Neun Konkurrenten um den Chefposten im Paderborner Rathaus

Nun ist klar, wer am 13. September in Paderborn auf den Wahlzetteln steht. Die eine oder andere Änderung hat es dabei noch gegeben.

Die Fraktion der Liberal Konservativen Reformer (LKR) zieht sich aus der Kommunalpolitik zurück. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

LKR tritt zur Kommunalwahl in Paderborn nicht an

Die LKR-Fraktion im Paderborner Stadtrat tritt zur Kommunalwahl am 13. September nicht an. Das teilen die beiden Ratsmitglieder Johannes Willi Knaup und Benedikta Teppe per Pressemitteilung mit.

Themenbild - Pixabay
Paderborn

Kommunalwahl in Paderborn: Neue Stimmbezirke, andere Wahllokale

Wahlen mit der Empfehlung, Maske zu tragen, Ordnern vorm Lokal, Desinfektionsmittel, Abstandsmarkierungen: Bei der Stadt Paderborn hat man mit der Vorbereitung alle Hände voll zu tun.

Hinter der Fassade des Historischen Rathauses trifft sich alle vier Wochen der Rat der Stadt Paderborn. Auch um seine Zusammensetzung geht es am 13. September. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Warum diesmal der Kommunalwahlkampf in Paderborn anders wird

Schon vor der heißen Phase in wenigen Wochen ist klar: Diesmal ist vieles ganz anders. Wenn der direkte Kontakt mit den Bürgern fehlt, bleiben nur virtuelle Alternativen. So sieht die Ausgangslage aus.

Die FDP Lichtenau geht optimistisch mit (v.l.) Uwe Kirschner, Werner Spisse, Nina-Maria Mehring, Stephan Kurte, Cedric Rebbe und Manfred Schäfers in die Kommunalwahl. - FDP Lichtenau
Lichtenau

Lichtenauer FDP unterstützt die freie Bürgermeisterkandidatin

Die Freien Demokraten haben alle 13 Wahlkreise der Stadt Lichtenau besetzt und wollen sich auf die Ratsarbeit konzentrieren.

Die 19 Wahlkreisbewerberinnen und -bewerber der SPD für die Wahl zum neuen Rat der Stadt Salzkotten. - SPD
Salzkotten

Kommunalwahl: Salzkottener SPD startet in den Wahlkampf

Die SPD will die absolute Mehrheit der CDU im Rat aufbrechen. Michael Sprink ist der Spitzenkandidat. Kurt Lindenblatt strebt in Verne das Amt des Ortsvorstehers an.

Die FDP Büren geht mit (v. l.) René Klaas-Jung, Daniel Topp, Ilona Stelte-Lüke, Dieter Stötefalke, Bürgermeisterkandidat Meinolf Krawczyk, Eberhard Marschollek, Josef Zumdick, Stefanie Krieger undJörg Vonnahme in den Wahlkampf. - Johannes Büttner
Büren

Die Bürener FDP überrascht mit ihrem Bürgermeisterkandidaten

Meinolf Krawczyk, der ursprünglich als Einzelbewerber antreten wollte, ist von den Liberalen nominiert worden. Mit ihm und Klaas-Jung als Fraktionsvorsitzenden geht die FDP in den Wahlkampf.

Darius Corduna (vorne v. l.), Simon Kalka, Michael Klocke, (dahinter v.l.) Hendrik Wiebeler, Kurt Kohl, Georg Hils, Jörg Lücking, Mike Lottmann, Willibald Haase, Andreas Pöhler, Bettina Echterhoff, Alexander Wiechers, Maria-Theresia Siegmund-Berger, Gabriele Jenderek, Helmut Suren und Christoph Schlingman kandidieren für die Soziale Gemeinschaft Delbrück. - Regina Brucksch
Delbrück

Soziale Gemeinschaft Delbrück möchte auch den Kreistag aufmischen

Bei der freien Wählergemeinschaft „Soziale Gemeinschaft Delbrück" (SGD) herrscht Aufbruchstimmung. Für die Kommunalwahl sieht sie sich gut aufgestellt, denn sie besetzt alle 19 Wahlkreise.

Hartmut Hüttemann kandidiert für den Chefposten im Paderborner Rathaus. - Holger Kosbab
Paderborn

FBI stellt eigenen Bürgermeisterkandidat auf

Die Paderborner Wählergemeinschaft FBI/Freie Wähler stellt zur Kommunalwahl einen eigenen Bürgermeisterkandidaten auf.

Der nordrhein-westfälische Landtag. - picture alliance/dpa
Wahlrecht

Längere Fristen, weniger Wahllokale: Kommunalwahl in Corona-Zeiten

Der NRW-Landtag ändert das Wahlrecht für den Urnengang am 13. September. Unter anderem wird das Verbot der Gesichtsverhüllung geändert.

Mechtild Rothe und Heiner Engelbracht (r.) unterstützen den SPD-Bürgermeister-Kandidaten Marcus Kleinemeyer. - SPD Bad Lippspringe
Bad Lippspringe

SPD steht hinter Bürgermeister-Kandidaten für Bad Lippspringe

Marcus Kleinemeyer ist von der Wahlbezirkskonferenz in Bad Lippspringe einstimmig gewählt worden. Auch die Kandidaten in den einzelnen Wahlbezirken sind nun fix.

Landesvorsitzende Banaszak und Neubaur: "Schon lange Vollsortimenter". - picture alliance/dpa
Kommunalwahl

NRW-Grüne ziehen in den Corona-Wahlkampf

Die nordrhein-westfälischen Grünen gehen mit der "lokalsten landesweiten Kampagne" in die Kommunalwahl.

Kreisfraktionsvorsitzender Wolfgang Scholle (v.l.), Kreisvorsitzender Burkhard Blienert und die stellvertretende Kreisfraktionsvorsitzende Silke Kohaupt (r.) wollen Landratskandidat Wolfgang Weigel (2.v.r.) den Rücken stärken. - Moritz Jülich
Kreis Paderborn

Wolfgang Weigel geht als SPD-Spitzenkandidat in den Kreistags-Wahlkampf

Die Kreiswahlkonferenz der Sozialdemokraten nominiert in Corona-Sicherheitsabstand ihre Kandidaten. Weshalb sich die SPD größere Hoffnung auf Erfolg macht als zuvor.

Akten liegen in Münster auf dem Richtertisch im NRW-Verfassungsgerichtshof. - picture alliance / Caroline Seid
Kommunalwahl am 13. September

Bielefelder Wählergemeinschaft zieht vors Verfassungsgericht

Die Bürgergemeinschaft für Bielefeld (BfB) will eine Verschiebung des Kommunalwahltermins erzwingen und kündigt an, Klage einzureichen. Die geplante Novelle des Wahlgesetzes reicht ihr nicht.

Am 13. September wird gewählt. - Pixabay
Kreis Paderborn

Sind etablierte Parteien bei der Kommunalwahl im Vorteil?

Bestimmte Parteien und Wählergruppen sowie Einzelbewerber im Kreis Paderborn müssen vor der Kommunalwahl Unterschriften sammeln. Das stellt sie derzeit vor ein Problem.

Wolfgang Weigel ist der Landratskandidat der SPD. Der 69-jährige Rechtsanwalt und Notar ist seit 2009 stellvertretender Landrat des Kreises Paderborn. - Uwe Müller
Kreis Paderborn

Landratskandidat der SPD: Weigel ist bereit für den dritten Anlauf

Die SPD schickt den 69-jährigen Paderborner Rechtsanwalt und Notar als Landrats-Kandidat ins Rennen. Welche Stärken der stellvertretende Landrat hat und was ihn mit dem amtierenden verbindet.

Am 13. September findet die Kommunalwahl statt. - Pixabay
Paderborn

Mehrere Bürgermeister-Kandidaten fordern Verschiebung der Kommunalwahl

Die Paderborner entscheiden am 13. September über Stadtrat und Bürgermeister. Während die Landesregierung an diesem Termin festhält, gibt es auch Stimmen, die eine Verschiebung der Kommunalwahl fordern.

Christoph Rüther ist derzeit Bürgermeister von Bad Wünnenberg. - Jens Reddeker
Kreis Paderborn

CDU im Kreis Paderborn nominiert Landratskandidaten

Nach der Ankündigung von Landrat Manfred Müller, bei der Kommunalwahl im September nicht wieder antreten zu wollen, schickt die CDU nun einen anderen Kandidaten ins Rennen.

„Es ist eine Entscheidung des Kopfes, nicht des Herzens“: Landrat Manfred Müller. - © Kreis Paderborn
Kreis Paderborn

Gesundheitliche Gründe: Paderborner Landrat zieht Kandidatur zurück

Der Landrat des Kreises Paderborn kandidatiert im Herbst nicht mehr für eine weitere Wahlperiode. Manfred Müller: „Es ist eine Entscheidung des Kopfes, nicht des Herzens."

Eigentlich sollen die Nordrhein-Westfalen im September wählen (Symbolbild). - Pixabay
Coronavirus

Termin für NRW-Kommunalwahl im September wackelt

Bürgermeister und Landräte punkten gerade durch Corona-Krisenmanagement - Opposition und besonders Wählergemeinschaften haben es hingegen schwer. Ein Bielefelder will nun klagen.

Für die SPD Salzkotten ziehen in den Wahlkampf (v. l.) Vorsitzender Lucas Sprink, Gabor Stein, Philip Kaup, Kurt Lindenblatt, Niklas Wehmeier, Anna-Sophie Meyer, Stefan Gärtner, Spitzenkandidat Michael Sprink, Nele Czaniera, Johanna Lindenblatt, Robert Lohkemper, Ingeborg Osthoff, Bernhard Heber und Horst Neumann. - SPD Salzkotten
Salzkotten

Salzkottener SPD setzt auf junges Stadtrats-Team

Auf Geschlossenheit setzt die Salzkottener SPD. Der Ortsverein hat jetzt in Verne die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlkreise zur Kommunalwahl im September aufgestellt.

Als parteiloser Einzelkandidat in den Rat? In Minden wollen das einige Bürger versuchen. - Gerald Dunkel
Kommunalpolitik

Warum 13 Mindener ohne Partei für den Rat kandidieren wollen

Für Räte kandidieren eher selten Einzelbewerber. Einige Mindener wollen das jetzt ändern. Der Ärger über lokale politische Entscheidungen könnte den Kandidaten nützen. Aber es gibt auch Hürden.

Im Steinhagener Rathaus regiert seit vielen Jahren Klaus Besser von der SPD. Ein Ex-SPD-Mann fordert ihn nun heraus. - Frank Jasper
Kommunalpolitik

Trend zu parteilosen Bürgermeistern: „Nur dem Gewissen verpflichtet“

Immer öfter sitzen Menschen in den Chefsesseln der Kommunen, die kein Parteibuch haben. Im Wahljahr 2020 könnten es noch mehr werden. Einige der Bewerber erzählen, warum sie kandidieren.