Teaser Bild

Eurovision Song Contest 2025

Der Eurovision Song Contest 2025 fand vom 13. bis 17. Mai 2025 in der St. Jakobshalle in Basel statt. Beim Eurovision Song Contest trat für Deutschland ein österreichisches Geschwisterpaar an: Abor & Tynna mit dem Song „Baller“. Das Pop-Duo erreichte Platz 15 von 26 Plätzen. Sieger wurde der ausgebildete Opernsänger JJ (24) mit seinem Song "Wasted Love". Das Lied für Österreich verschmilzt Klassik und Pop.

Polizisten führten Klimaaktivistin Greta Thunberg vom Platz vor der Arena ab. - Johan Nilsson/TT News Agency/AP/dpa
Eurovision Song Contest

Buhrufe, Rauswurf, Festnahmen: Eklats bei ESC-Finale

Die größte Musikshow der Welt läuft nicht rund. Die Niederlande sind nach einem Eklat aus dem Finale geflogen. Auch die Kritik an Israel bewegt nach wie vor die Gemüter. In der Halle gibt es Buhrufe.

Eden Golan (M) aus Israel mit dem Titel «Hurricane» auf der Bühne beim Finale des Eurovision Song Contest 2024. - Jens Büttner/dpa
Eurovision Song Contest

ESC-Finale hat begonnen: Pfiffe für Israel

Die größte Musikshow der Welt läuft. Nicht nur die Kritik am Teilnehmerland Israel bewegt die Gemüter. Die Niederlande sind nach einem Eklat aus dem Finale geflogen.

Die israelische ESC-Teilnehmerin Eden Golan muss aus Sicherheitsgründen eng von Personal begleitet werden. - Jens Büttner/dpa
Eurovision Song Contest

ESC-Finale unter Sicherheitsvorkehrungen

Das große ESC-Finale steigt in Malmö. Die Musikparty bleibt jedoch nicht vor Unsicherheit und Unruhen in der Stadt gefeit. Welchen Acts werden besonders große Chancen zugerechnet?

Isaak aus Deutschland geht mit dem Titel "Always On The Run" ins Rennen. - Jens Büttner/dpa
Song Contest

ESC 2024: Wer heute in Malmö im Finale auftritt

Manche singen glockenhell, manche grölen wie Hardrocker, andere ziehen ein Hexenritual durch. Der Eurovision Song Contest ist Zirkus und Großraumdisco. Über welche Auftritte man heute reden wird.

Die Europäische Rundfunkunion EBU hat den Niederländer Joost Klein vom Finale des Eurovision Song Contest (ESC) ausgeschlossen. - Sander Koning
Eurovision Song Contest 2024

Eklat beim ESC: Niederlande nach „Vorfall“ vom Finale ausgeschlossen

Der Künstler Joost Klein sollte eigentlich mit seinem Song „Europapa“ beim ESC 2024 in Malmö für die Niederlande antreten. Doch es kommt anders.

Eden Golan (2.v.r.) wurde vom Publikum ins ESC-Finale gewählt. - Jens Büttner/dpa
Song Contest

Der lange Schatten von Gaza beim ESC

Schweden hätte gern Partystimmung beim Eurovision Song Contest. In Malmö herrscht jedoch Unbehagen. Wird das angebliche so unpolitische Fest für Musik und Völkerverständigung 2024 friedlich bleiben?

Niederländer Joost Klein von Eurovision Song Contest ausgeschlossen

Der niederländische Kandidat für den Eurovision Song Contest (ESC), Joost Klein, ist offiziell vom Wettbewerb ausgeschlossen worden. Das teilte die Europäische Rundfunkunion (EBU) am Samstagmittag mit. Grund dafür seien Polizeiermittlungen im Zusammenhang mit einem Zwischenfall nach dem Halbfinal-Auftritt Kleins am Donnerstagabend.

Isaak Guderian auf der Bühne im Eurovision Village in Malmö. - Jemima Wittig
Finale am Samstag

Zwischen Feuer und Gitarrensocken: So läuft die ESC-Woche von Isaak Guderian

Die ganze Woche ist für den Espelkamper durchgetaktet. Im Gespräch erzählt er, wie es ihm damit geht. In der großen Probe zeigt er am Freitag sein Können.

Isaak Guderian, Gewinner des deutschen ESC-Vorentscheids, tritt beim Eurovision Song Contest in Malmö an. - Christoph Soeder/dpa Pool/dpa
Spiel zum Runterladen

„Isaak singt doch Shit“: Das nw.de-Bingo zum ESC 2024

Am 11. Mai tritt der Espelkamper Isaak Guderian für Deutschland beim Eurovision Song Contest an. Für die gemeinsame Watch-Party haben wir ein Spiel erstellt.

Isaak Guderian aus Espelkamp gibt in Malmö viele Interviews und wirkt trotzdem entspannt. - Jemima Wittig
Eurovision Song Contest 2024

OWL-Kandidat Isaak Guderian vor dem ESC-Finale: „Wollte von Anfang an gewinnen“

Seit einer Woche ist der Espelkamper Isaak Guderian in Malmö und hat im Vorfinale den ersten Härtetest bestanden. So blickt er auf das ESC-Finale am Samstag.

Die Arena in Malmö, in der der ESC stattfindet. - picture alliance / TT NYHETSBYRÅN | Johan Nilsson/TT
Nach dem ersten Vorfinale

ESC 2024: Das sind die Final-Teilnehmer und ihre Songs

37 Länder wollen den Eurovision Song Contest gewinnen. 16 haben schon einen festen Platz im Finale. Wer womit antritt.

Menschen protestieren bei einer pro-palästinensischen Demonstration für den Ausschluss Israels von der Eurovision. - Martin Meissner
Gaza-Krieg

Tausende protestieren in Malmö gegen israelische Teilnahme am Eurovision Song Contest

Bei einer Demonstration fordern Tausende den Ausschluss Israels vom Eurovision Song Contest kurz vor Beginn des zweiten Halbfinales. Mit dabei: Greta Thunberg.

Bambie Thug aus Irland mit dem Song "Doomsday Blue" beim ersten Halbfinale des Eurovision Song Contest 2024 in der Malmö Arena. - Jens Büttner/dpa
Eurovision Song Contest

Gaza-Krieg nun Thema beim ESC: Irischer Act muss Körperbemalung ändern

Der ESC versteht sich auf dem Papier als unpolitischer Wettbewerb. Im echten Leben sieht das anders aus. Dieses Jahr überschattet der Nahost-Konflikt die Party.

Isaak Guderian vertritt Deutschland mit dem Lied "Always on the Run". Am Dienstag hat er es beim Vorfinale in Malmö performt. - Jessica Gow/TT / TT News Agency / AFP
10 Finalisten fehlen noch

So lief das ESC-Vorfinale für den Espelkamper Isaak Guderian

Am Dienstag hat der ESC mit dem ersten Vorfinale offiziell begonnen. Zehn Länder haben sich einen Platz im Finale ersungen. Auch Guderian ist aufgetreten.

Windows95man aus Finnland mit dem Titel «No rules». - Jens Büttner/dpa
Song Contest

Thorsten Schorn feiert Premiere als ESC-Kommentator

Das war der Einstand für Deutschlands neuen ESC-Kommentator: Viel Feuer, ein Exorzismus, Männer ohne Hosen und der berührende Auftritt einer Legende.

Die Pfarrerin Stefanie Schardien spricht das nächste «Wort zum Sonntag». - Markus Konvalin/ARD/BR/dpa
Fernsehjubiläum

70 Jahre «Wort zum Sonntag»

Seit sieben Jahrzehnten lassen die Kirchen in der ARD predigen. Beim «Wort zum Sonntag», der nach der «Tagesschau» ältesten Sendung im deutschen Fernsehen, wandten sich auch schon Päpste ans TV-Volk.

Isaak bei den Proben - er geht für Deutschland mit dem Song «Always On The Run» ins Rennen. - Jens Büttner/dpa
ESC

Eurovision Song Contest im Schatten der Politik

Auftakt zum größten Gesangswettbewerb der Welt: Beim ESC-Halbfinale in Malmö läuft sich der Nachfolger von Urgestein Peter Urban warm. Das Spektakel wird dieses Jahr vom Nahostkonflikt überschattet.

Isaak Guderian wird Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) 2024 in Malmö vertreten. - Soeren Stache/dpa
ESC

Sänger Isaak: Berlin würde mich überfordern

Er vertritt Deutschland beim Eurovision Song Contest am 11. Mai. An seinem Heimatort hängt er nicht unbedingt, aber an der Umgebung in Ostwestfalen. Die Hauptstadt wäre für Isaak ein Problem.

Vom 6. bis 11. Mai findet in Malmö der Eurovision Song Contest statt. - picture alliance / TT NYHETSBYRÅN | Johan Nilsson/TT
Eurovision Song Contest

Ist der ESC zu teuer? Ein Check, wem der Wettbewerb was bringt

Der Eurovision Song Contest findet in diesem Jahr in Malmö statt. Was kostet das Event und gibt es Profiteure? Eine Übersicht.

Als Gewinner des deutschen ESC-Vorentscheids vertritt Isaak Deutschland beim ESC 2024 in Malmö. - Christoph Soeder/dpa
Überblick

In welche Fußstapfen tritt Isaak Guderian? Das haben Deutsche in Malmö geschafft

Neben Musikern haben auch zahlreiche Sportler und andere Menschen aus Deutschland den Weg in die schwedische Stadt gefunden. Hier ist ein Überblick.

Küchenchef Silvio Eberlein hat sich ein Essen für den ESC-Abend überlegt. Er hat dafür die schwedische und die westfälische Küche kombiniert. - Oliver Krato
ESC vom 6. bis 11. Mai

Essen für die ESC-Party: Ein Rezept kombiniert westfälische und schwedische Küche

Küchenchef Silvio Eberlein hat sich für diese Redaktion eine kalte Mahlzeit überlegt, die man vorbereiten und dann essen kann, wenn man den ESC guckt.

ESC-Sänger Isaak Guderian (l.) trug sich kürzlich im Beisein von Bürgermeister Henning Vieker (r.) ins Goldenen Buch der Stadt ein, in der er seit einem Jahr wohnt. Er gewann den Vorentscheid und tritt für Deutschland am 11. Mai im schwedischen Malmö beim Eurovision Song Contest an. - Noah Wedel
ESC-Autritt in Malmö

Espelkamper laden zur großen Party für Isaak Guderian ein

Erinnerungen an den Waterloo-Erfolg von Abba werden wach. Eine bekannte Schauspielerin moderiert den Abend. Live-Schaltungen sollen die I-Tüpfelchen werden.

Der deutsche Sänger Isaak Guderian, auch bekannt als Isaak, posiert während eines Pressenachmittags vor dem „Eurovision in Concert“ bei AFAS Live in Amsterdam am 13. April 2024. - Sander Koning / ANP / AFP
Interview mit Isaak Guderian

„Für mich ist der ESC Mittel zum Zweck“

Der Espelkamper spricht darüber, wie sich sein Leben geändert hat, seit er als Kandidat für Deutschland nominiert wurde, und was bis zum ESC geplant ist.

In Malmö laufen die Vorbereitungen für den ESC 2024. - Photo by Johan Nilsson/TT / TT NEWS AGENCY / AFP
Eurovision Song Contest

So häufig hat Deutschland den ESC gewonnen

Der Espelkamper Isaak Guderian möchte beim ESC in Malmö an bessere Zeiten anknüpfen. Denn auch Deutschland blickt auf Erfolge beim Musikwettbewerb zurück. 

Schwerbewaffnete Polizisten sollen am Rande des ESC in Malmö sichtbares Zeichen für die erhöhte Vorsicht der Einsatzkräfte sein. - picture alliance / TT NEWS AGENCY | Johan Nilsson/TT
Kommentar

Der ESC ist politisch, auch wenn er das nicht sein möchte

Die Polizei fürchtet, dass die politische Weltlage Schweden beherrscht. Doch jetzt ist die Gelegenheit, ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu erzeugen.