Teaser Bild

Eurovision Song Contest 2025

Der Eurovision Song Contest 2025 fand vom 13. bis 17. Mai 2025 in der St. Jakobshalle in Basel statt. Beim Eurovision Song Contest trat für Deutschland ein österreichisches Geschwisterpaar an: Abor & Tynna mit dem Song „Baller“. Das Pop-Duo erreichte Platz 15 von 26 Plätzen. Sieger wurde der ausgebildete Opernsänger JJ (24) mit seinem Song "Wasted Love". Das Lied für Österreich verschmilzt Klassik und Pop.

Ausgelassen und fröhlich feierten gut 300 Fans Samstagabend bis in den Sonntagmorgen hinein den Auftritt des in Espelkamp lebenden Isaak Gduerian, der in Malmö für Deutschland an den Start ging. - Noah Wedel
Eurovision Song Contest

Mit vielen Fotos: Espelkamper feiern „ihren“ Isaak mit Beifallsstürmen

Auch ein Minister schaut im Bürgerhaus vorbei. Wenn der junge Musiker wieder zurück ist, wird er bald für das Jubiläum seiner Heimatstadt singen.

Isaak (2.v.l) aus Deutschland reagiert während der Punktewertung beim Finale des Eurovision Song Contest 2024 in Malmö. - Jens Büttner
Eurovision Song Contest 2024

Die große ESC-Nacht: Isaak Guderian aus OWL auf Platz 12 – Schweiz gewinnt

Wir berichten aus Malmö in Schweden. Lesen Sie hier alle Geschehnisse rund um den ESC und den ostwestfälischen Kandidaten Isaak Guderian.

Nemos Song «The Code» erfreute sich schon im Vorfeld großer Beliebtheit. - Jens Büttner/dpa
Musikwettbewerb

Schweiz gewinnt Chaos-ESC - Deutschland Zwölfter

Deutschland Platz 12 und nicht Letzter. Doch der Eurovision Song Contest erlebt seine wohl dunkelste Stunde. In der Halle gibt es immer wieder Buhrufe. Nicht nur gegen Israel.

Sieger Nemo jubelt mit der zerbrochenen Trophäe - umgeben von Konfetti. Doch beim ESC ist lange nicht mehr alles Gold was glänzt. - Jens Büttner/dpa
Eurovision Song Contest

Nach Skandal-ESC von Malmö: Grand Prix vor Scherbenhaufen

An diesem ESC-Abend ist nicht nur der Pokal kaputtgegangen. Die Veranstalter müssen sich Fragen gefallen lassen: Die schlimmsten Anfeindungen gegen Israel kamen aus der Herzkammer des Songwettbewerbs.

Die jüdische Teilnehmerin Eden Golan nahm für Israel an dem ESC in Malmö teil. Während ihres Auftritts wird sie von Zuschauern ausgebuht. - AFP or licensors
Kommentar

Buhrufe bei Israels ESC-Auftritt: Schämt Euch!

Es ist unfassbar, dass Eden Golan mitten in Europa ausgebuht wird. Dass der ESC hochpolitisch ist, müssen die Organisatoren verstehen, meint unser Autor.

Isaak Guderian performt auf der ESC-Bühne. Mit seinem Auftritt holt er für Deutschland Platz 12. - Tobias SCHWARZ / AFP
Teilnehmer aus Espelkamp

Festnahmen und eine kaputte Trophäe: Ungewöhnliches ESC-Finale mit Isaak Guderian

Der Espelkamper holt bei dem Musikwettbewerb Platz 12. Nemo siegt für die Schweiz. Mitunter aber wird der Wettbewerb von Nebenschauplätzen überschattet.

Nemo durfte jubeln: Die Schweiz hat zum ersten Mal seit 1988 gewonnen. - Jens Büttner/dpa
Musikwettbewerb

ESC-Finale 2024: Die Platzierungen und Punkte

Das Finale des Eurovision Song Contests ist besonders - in vielerlei Hinsicht. Eine Kandidatin wird ausgebuht, ein Kandidat disqualifiziert. Und Deutschland? Bekommt überraschend viele Punkte.

Schweiz gewinnt Eurovision Song Contest 2024 - Deutschland Platz 12 von 25

Nemo aus der Schweiz hat mit dem Lied «The Code» den Eurovision Song Contest gewonnen. Nemo bekam die meisten Punkte, wie in der Liveshow in Malmö bekannt gegeben wurde. Deutschland landete mit dem Sänger Isaak in der Nacht zum Sonntag auf dem 12 Platz von 25 Finalisten.

Polizisten führten Klimaaktivistin Greta Thunberg vom Platz vor der Arena ab. - Johan Nilsson/TT News Agency/AP/dpa
Eurovision Song Contest

Buhrufe, Rauswurf, Festnahmen: Eklats bei ESC-Finale

Die größte Musikshow der Welt läuft nicht rund. Die Niederlande sind nach einem Eklat aus dem Finale geflogen. Auch die Kritik an Israel bewegt nach wie vor die Gemüter. In der Halle gibt es Buhrufe.

Eden Golan (M) aus Israel mit dem Titel «Hurricane» auf der Bühne beim Finale des Eurovision Song Contest 2024. - Jens Büttner/dpa
Eurovision Song Contest

ESC-Finale hat begonnen: Pfiffe für Israel

Die größte Musikshow der Welt läuft. Nicht nur die Kritik am Teilnehmerland Israel bewegt die Gemüter. Die Niederlande sind nach einem Eklat aus dem Finale geflogen.

Die israelische ESC-Teilnehmerin Eden Golan muss aus Sicherheitsgründen eng von Personal begleitet werden. - Jens Büttner/dpa
Eurovision Song Contest

ESC-Finale unter Sicherheitsvorkehrungen

Das große ESC-Finale steigt in Malmö. Die Musikparty bleibt jedoch nicht vor Unsicherheit und Unruhen in der Stadt gefeit. Welchen Acts werden besonders große Chancen zugerechnet?

Isaak aus Deutschland geht mit dem Titel "Always On The Run" ins Rennen. - Jens Büttner/dpa
Song Contest

ESC 2024: Wer heute in Malmö im Finale auftritt

Manche singen glockenhell, manche grölen wie Hardrocker, andere ziehen ein Hexenritual durch. Der Eurovision Song Contest ist Zirkus und Großraumdisco. Über welche Auftritte man heute reden wird.

Die Europäische Rundfunkunion EBU hat den Niederländer Joost Klein vom Finale des Eurovision Song Contest (ESC) ausgeschlossen. - Sander Koning
Eurovision Song Contest 2024

Eklat beim ESC: Niederlande nach „Vorfall“ vom Finale ausgeschlossen

Der Künstler Joost Klein sollte eigentlich mit seinem Song „Europapa“ beim ESC 2024 in Malmö für die Niederlande antreten. Doch es kommt anders.

Eden Golan (2.v.r.) wurde vom Publikum ins ESC-Finale gewählt. - Jens Büttner/dpa
Song Contest

Der lange Schatten von Gaza beim ESC

Schweden hätte gern Partystimmung beim Eurovision Song Contest. In Malmö herrscht jedoch Unbehagen. Wird das angebliche so unpolitische Fest für Musik und Völkerverständigung 2024 friedlich bleiben?

Niederländer Joost Klein von Eurovision Song Contest ausgeschlossen

Der niederländische Kandidat für den Eurovision Song Contest (ESC), Joost Klein, ist offiziell vom Wettbewerb ausgeschlossen worden. Das teilte die Europäische Rundfunkunion (EBU) am Samstagmittag mit. Grund dafür seien Polizeiermittlungen im Zusammenhang mit einem Zwischenfall nach dem Halbfinal-Auftritt Kleins am Donnerstagabend.

Isaak Guderian auf der Bühne im Eurovision Village in Malmö. - Jemima Wittig
Finale am Samstag

Zwischen Feuer und Gitarrensocken: So läuft die ESC-Woche von Isaak Guderian

Die ganze Woche ist für den Espelkamper durchgetaktet. Im Gespräch erzählt er, wie es ihm damit geht. In der großen Probe zeigt er am Freitag sein Können.

Isaak Guderian, Gewinner des deutschen ESC-Vorentscheids, tritt beim Eurovision Song Contest in Malmö an. - Christoph Soeder/dpa Pool/dpa
Spiel zum Runterladen

„Isaak singt doch Shit“: Das nw.de-Bingo zum ESC 2024

Am 11. Mai tritt der Espelkamper Isaak Guderian für Deutschland beim Eurovision Song Contest an. Für die gemeinsame Watch-Party haben wir ein Spiel erstellt.

Isaak Guderian aus Espelkamp gibt in Malmö viele Interviews und wirkt trotzdem entspannt. - Jemima Wittig
Eurovision Song Contest 2024

OWL-Kandidat Isaak Guderian vor dem ESC-Finale: „Wollte von Anfang an gewinnen“

Seit einer Woche ist der Espelkamper Isaak Guderian in Malmö und hat im Vorfinale den ersten Härtetest bestanden. So blickt er auf das ESC-Finale am Samstag.

Die Arena in Malmö, in der der ESC stattfindet. - picture alliance / TT NYHETSBYRÅN | Johan Nilsson/TT
Nach dem ersten Vorfinale

ESC 2024: Das sind die Final-Teilnehmer und ihre Songs

37 Länder wollen den Eurovision Song Contest gewinnen. 16 haben schon einen festen Platz im Finale. Wer womit antritt.

Menschen protestieren bei einer pro-palästinensischen Demonstration für den Ausschluss Israels von der Eurovision. - Martin Meissner
Gaza-Krieg

Tausende protestieren in Malmö gegen israelische Teilnahme am Eurovision Song Contest

Bei einer Demonstration fordern Tausende den Ausschluss Israels vom Eurovision Song Contest kurz vor Beginn des zweiten Halbfinales. Mit dabei: Greta Thunberg.

Bambie Thug aus Irland mit dem Song "Doomsday Blue" beim ersten Halbfinale des Eurovision Song Contest 2024 in der Malmö Arena. - Jens Büttner/dpa
Eurovision Song Contest

Gaza-Krieg nun Thema beim ESC: Irischer Act muss Körperbemalung ändern

Der ESC versteht sich auf dem Papier als unpolitischer Wettbewerb. Im echten Leben sieht das anders aus. Dieses Jahr überschattet der Nahost-Konflikt die Party.

Isaak Guderian vertritt Deutschland mit dem Lied "Always on the Run". Am Dienstag hat er es beim Vorfinale in Malmö performt. - Jessica Gow/TT / TT News Agency / AFP
10 Finalisten fehlen noch

So lief das ESC-Vorfinale für den Espelkamper Isaak Guderian

Am Dienstag hat der ESC mit dem ersten Vorfinale offiziell begonnen. Zehn Länder haben sich einen Platz im Finale ersungen. Auch Guderian ist aufgetreten.

Windows95man aus Finnland mit dem Titel «No rules». - Jens Büttner/dpa
Song Contest

Thorsten Schorn feiert Premiere als ESC-Kommentator

Das war der Einstand für Deutschlands neuen ESC-Kommentator: Viel Feuer, ein Exorzismus, Männer ohne Hosen und der berührende Auftritt einer Legende.

Die Pfarrerin Stefanie Schardien spricht das nächste «Wort zum Sonntag». - Markus Konvalin/ARD/BR/dpa
Fernsehjubiläum

70 Jahre «Wort zum Sonntag»

Seit sieben Jahrzehnten lassen die Kirchen in der ARD predigen. Beim «Wort zum Sonntag», der nach der «Tagesschau» ältesten Sendung im deutschen Fernsehen, wandten sich auch schon Päpste ans TV-Volk.

Isaak bei den Proben - er geht für Deutschland mit dem Song «Always On The Run» ins Rennen. - Jens Büttner/dpa
ESC

Eurovision Song Contest im Schatten der Politik

Auftakt zum größten Gesangswettbewerb der Welt: Beim ESC-Halbfinale in Malmö läuft sich der Nachfolger von Urgestein Peter Urban warm. Das Spektakel wird dieses Jahr vom Nahostkonflikt überschattet.