Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Wahl zum Integrationsrat: Die Extrastimme für 44.000 Paderborner
Am 14. September ist ein großer Teil der Paderborner nicht nur zur Kommunalwahl aufgerufen. Auch der Integrationsrat wird für die nächsten fünf Jahre besetzt.
Herforder Politiker fordern Tempo 30 in der City und kostenlose Schülertickets
Beim Thema Verkehr zeigt sich der Unterschied zwischen den Parteien deutlich. Die einen wollen mehr Autospuren, die anderen wollen mehr Rechte für Radfahrer.
Für die Bielefelder Wählergemeinschaft „Bürgernähe“ ist der Name Programm
Die „Bürgernähe“ ist schon seit 2004 im Rat. Die Wählergemeinschaft würde gern wieder in einem Rathausbündnis mitarbeiten.
Katharinenmarkt in Delbrück: Große Pläne für beliebtes Volksfest
Finale für Lücke und Peitz: Die Volksfestchefs verabschieden sich mit üppigem Programm und einem Feuerwerk. Außerdem feiert die Wirtschaftsschau ein Jubiläum.
Hausärzte, Glasfaser, Verkehr in Brakel: Bürgermeisterkandidaten stehen Rede und Antwort
Alexander Kleinschmidt (CDU) und Michael Gäse (AfD) kandidieren als Bürgermeister in Brakel. Gegenüber der NW beziehen sie zu drei drängenden Themen Stellung.
Dieser SPD-Kandidat möchte Bürgermeister in Kirchlengern werden
Am 14. September fordert der SPD-Kandidat Amtsinhaber Rüdiger Meier (CDU) heraus. Das erklärte Ziel des 38-Jährigen: neuen Schwung in die Gemeinde bringen.
Frank Diembeck vor der Kommunalwahl: „Mein Antrieb ist, das Leben vor Ort besser zu machen“
Frank Diembeck ist Landratskandidat von SPD und Bündnis 90/Die Grünen. Er erzählt über sein Leben, seinen beruflichen Werdegang und seine politischen Ziele.
Der NW-Kandidatencheck: Von ÖPNV bis Glasfaser - das bewegt Borgentreich
In Borgentreich gehen zwei Kandidaten ins Rennen. In Runde zwei sprechen sie über den Busverkehr, das Ehrenamt und das Stocken des Glasfaserausbaus.
Bratwurst beim Bundespräsidenten: Besondere Aufgabe für 28-Jährigen aus Kreis Gütersloh
Mit 2.200 Bratwürsten im Gepäck reist Christoph Sandhäger Mitte September vom Kreis Gütersloh nach Berlin. Sein Ziel: Der Amtssitz von Frank-Walter Steinmeier.
Palliativ-Patient heiratet, Wahlkampf-Laterne und Ermittlungen nach tödlichem Unglück
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.
NRW-Innenminister Herbert Reul zeigt im Wahlkampf in Lübbecke Verständnis für Ängste von Bürgern
Der NRW-Innenminister will Misstrauen gegenüber dem Rechtsstaat mit Verbrechensbekämpfung begegnen. Auch der Bürgermeisterkandidat hat konkrete Vorstellungen.
Paderborner Unternehmer Klingenthal: Aufregung um AfD-Aussage zur Kommunalwahl
Es ist nicht neu, dass Ferdinand Klingenthal die Paderborner Politik kritisiert. Jetzt überrascht der Modehändler mit seiner Position zur Wahl im September.
Kommentar zu Klingenthal-Aussage: Rückwärtsrolle gegen die AfD
Unternehmer Ferdinand Klingenthal kritisiert und schockt zugleich. Politisch wird es in Paderborn auf den Umgang vor allem der CDU mit der AfD ankommen.
Wegen Friedrich Merz: Die Linke gründet sich in Enger und Spenge
Alexander Grab und Joana Lambracht wollen sich dem gesellschaftlichen Rechtsruck entgegenstellen.
Das planen die Paderborner Bürgermeister-Kandidaten für die Innenstadt
Die acht Bewerber für das Bürgermeister-Amt in Paderborn beantworten Fragen zur Entwicklung der Innenstadt, zur Sicherheitsdebatte und zum Drogenkonsumraum.
Podiumsdiskussion der Bünder Bürgermeister-Kandidaten auf schwierigem Terrain
Neben vielen sportlichen Programmpunkten beim Sportfest mussten die Bürgermeister-Kandidaten in einer Diskussion Rede und Antwort stehen.
Künftiger Bielefelder Lehramtsstudent gibt seiner Stadt eine Vier minus – sieht aber Potenzial
Linus Runge (18) liegt das Thema Bildung am Herzen. Er wünscht sich in Bielefeld einen dreimal höheren Bildungsetat, mehr Mitsprache für Kinder und Jugendliche.
Bürgerinitiative gibt Lübbecker und Rahdener Krankenhaus noch nicht auf
Bei einem Diskussionsabend im Rahdener Bahnhof machten Bürger und Politiker ihr Unverständnis über die Schließung deutlich und hoffen auf den neuen Kreistag.
Bürgermeister und Landrat in der Kommunalwahl 2025: Der Kreis Höxter hat die Wahl
Kommunalwahl: 26 Kandidaten wollen in die Rathäuser der zehn Kommunen des Kreises Höxter. Bei der Wahl zum Landrat gibt es doppelt so viele Kandidaten wie 2020.
Sanierung der B61 in Gütersloh verzögert sich: Das sollten Autofahrer jetzt wissen
Eigentlich sollte die B61 ab Anfang August zwischen Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück saniert werden. Passiert ist bislang nichts. Die Gründe und wann es losgeht.
Wie die Paderborner Parteien zu Neubauflächen und der Wohnungsgesellschaft stehen
Der Haus- und Grundeigentümerverein veranstaltet eine Diskussion zu wohnungspolitischen Themen. Warum fünf der acht Bürgermeisterkandidaten nicht dabei sind.
Kommunalwahl in Bielefeld: Demokratie braucht Dialog, aber auch mit der AfD?
Der Bielefelder Seniorenrat sagt eine Podiumsdiskussion mit der AfD ab, weil das „Bündnis gegen rechts“ eine Mahnwache angekündigt hat.
Einmalig in OWL: Gütersloh testet ab sofort besonderes Tool
In Gütersloh - als einziger Stadt in OWL - haben die Bürger jetzt beim Lokal-O-Mat die Chance, ihre Wahlentscheidung auf einer fundierten Grundlage zu treffen.
Kommunalwahl 2025: Heftige Debatte um Lübbecker Krankenhaus
Waren die Nein-Stimmen der beiden Lübbecker CDU-Kreistagsabgeordneten zum Krankenhaus-Neubau in Espelkamp reines Kalkül? Die SPD Lübbecke sieht das so.
28-Jährige will Landrat Adenauer beerben - und möchte den Kreis Gütersloh vereinen
Marie Hauhart kandidiert für das Amt der Landrätin. Eine Herkulesaufgabe für eine SPD-Politikerin im Kreis Gütersloh. Die 28-Jährige bringt klare Ziele mit.